Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.843
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Es ist nicht sein Smart. Kann er nicht, weil es nicht sein Smart ist. Ist das noch die erste Kupplung? Wenn ja, dann ist sie vermutlich am Ende. Entweder du kaufst den Smart zu einem so günstigen Preis daß die Kupplungsreparatur berücksichtigt ist und läßt die nach dem Kauf erneuern. Oder du läßt den Verkäufer die Kupplung erneuern. Oder du läßt den Verkäufer den Smart jemandem anderes andrehen und verzichtest auf den Kauf. Ich würde die letztere Möglichkeit bevorzugen.
  2. Funman

    Delphi DS150E

    Das Delphi DS150 ist eigentlich selbsterklärend. Du wählst ein Fahrzeug aus, dann ein Aggregat, liest die Fehler aus und löschst sie. Am ZEE Smart geht Fehler auslesen und löschen. Mehr leider nicht. Besteht der Zufall vielleicht darin, daß hier ständig davon die Rede ist? Link zu 18 Seiten DS150 Anleitung
  3. Leute, die das können, können die auch ändern. Kann aber nicht jeder.
  4. Ist doch egal. Laß den Verkäufer das Problem lösen. Wenn er es nicht schafft, kaufst du nicht.
  5. Kam das plötzlich und vorher ging es? Oder hast du vielleicht eine Lampe gewechselt, z.B. auf der Fahrerseite? Klingt mir wie Kurzschluß an einer Lampe durch falsch eingesetzt oder falsche Lampe.
  6. Statt mehr zu drücken würde ich die dafür vorgesehenen Teile verwenden. Gerade bei Bremsen.
  7. Abgenommen oder nicht bemerkt? 🤔
  8. Die sollten natürlich nicht zusammen eingebaut werden. Ist m.W. prinzipiell auch nicht zulässig. Entweder sind die Dämpfer defekt, oder sie passen nicht zu den Federn, siehe oben. Wenn die Federung durchschlägt, liegt das meist an den Dämpfern. Ich würde die Dämpfer tauschen. Die sind vermutlich einfach zu lang.
  9. Funman

    Gelände Umbau

    Der Smart 450 ist ab Werk eines der am wenigsten geländegängigen Autos überhaupt. Wenn dabei etwas benutzbares herauskommen soll mußt du das Fahrwerk komplett tauschen und zumindest auch die Getriebeübersetzung ändern, z.B. durch Radvorgelege. Eine Möglichkeit wäre Tausch gegen das Fahrwerk eines Quads oder Buggys, darauf beruht offenbar das Projekt in dem verlinkten Video. Andere Leute montieren einen Smart auf das komplette Chassis eines Suzuki SJ oder ähnlich.
  10. Standlicht und Rücklicht gehen doch zusammen an?
  11. Die wird aber vermutlich keine Stardiagnose haben.
  12. B4 sind die weichesten. B6 die nächst härteren, und so weiter. B4 und B6 sind für Serienhöhe, ab B8 für Tieferlegung.
  13. Der Lautsprecher ist im Eimer
  14. Das Problem hatte ich auch. Nach meiner Diagnose war die Uhr einfach etwas schwergängig. Ich hab sie dann mit den Einstelltasten 27x vor und zurück rumlaufen lassen. Seitdem geht sie wieder korrekt. Ursache ist natürlich, daß das Fett in der Mechanik verharzt. Korrekt wäre also, zerlegen, auswaschen und neu schmieren. Da ich aber auch noch anderes zu tun habe..... siehe oben.
  15. Dazu wissen wir immer noch nichts Näheres.
  16. Das hört und liest man immer wieder. Jetzt ist mir endlich mal aufgefallen, warum das nicht funktioniert: Die Ablagerungen auf den Felgen sind nicht von den Bremsklötzen, sondern das ist ROST von den Bremsscheiben. Somit kann man die Bremsklötze tauschen und probieren bis zum jüngsten Tag, der braune Rostbelag auf den Felgen bleibt natürlich. Der würde erst dann wegbleiben, wenn man Bremsscheiben fahren würde, die nicht rosten. Aus Keramik z.B.. Ich will nicht bestreiten, daß billige Bremsklötze den Schmutzbelag noch verstärken. Aber auch wenn die Klötze Null Schmutz machen, ist das nur die halbe Miete. So lange die Scheiben aus Gußeisen sind, kann man von sauberen Felgen weiterträumen.
  17. Man kann die Scheiben und Klötze auch überschleifen.
  18. VW Lupo in 2 Minuten ausglasen mit dem Systocut Pro Audi A2 ausglasen mit dem Systocut Eco
  19. Der Canbus ist ein twisted pair. Hast du das parallel verlegt?
  20. Bitte! Danke für die Rückmeldung. Ich würde daraus lernen, daß Ferndignosen Käse sind und es am besten ist, gleich in eine fähige Werkstatt zu fahren. Das ganze Rumgerate hier hat doch im Endeffekt nichts gebracht. Zuerst sollte es rechts am Motor sein, dann doch links, dann sicher die Kupplung, dann doch wieder rechts. Und das über 5 Seiten. Das Abnehmen des Riemens hätte hier übrigens Klarheit gebracht. Und das war der 2. Post dieses Threads.
  21. Kann man am Zündkerzengesicht sehen. Genau. Zündkerzendiagnose sagt viel über den Motor aus. Z.B. ob die Töppe gleichmäßig laufen. Was sagt die hier?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.