Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.668
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Funman

    Meine Smart 450cdi Odyssey

    Ich nehme tatsächlich Reinigungsbenzin. Ja, gibts im Baumarkt in Literflaschen. Aber feine Instrumente zum Prökeln sind auch noch nötig. Nur mit Benzin gehts nicht. Zuerst mit Schraubendreher alles rauslöffeln was geht. Den Rest dann mit Benzin rauswaschen. Dabei das Ventil immer fleißig bewegen. Da merkt man auch gleich ob es leichtgängig ist.
  2. Funman

    Meine Smart 450cdi Odyssey

    Normal reicht die Reinigung aus. Wer zu faul zum Reinigen ist bestellt neu. Gewerbliche Werkstätten z.B.. Welche Spange? Den Federdraht für den gesteckten Schlauchanschluß unten am AGR Mischgehäuse? Die wird von der Seite in eine Nut eingeschoben. Wenn das richtig gemacht wird, rasten die abgewinkelten Enden in passende Nuten ein. Ist eigentlich selbsterklärend wenn man es vor sich hat. Die Spange paßt nur in einer Position.
  3. Moin, was war das denn heute für eine Smart-Ausfahrt, vor 1 Stunde, gegen 10:30, auf der B104? Einige Smart 450 und 451, einer orange, mit Hupen und Winken. Hab ich was verpaßt?
  4. Genau sowas. Nur eben als Mutter mit 23mm Länge. 😉
  5. Turbodiesel und Langstrecke machen es möglich. Mit dem 450 CDI sind auch 500000 Km drin.
  6. Oft sind die Kabel zum Getriebe angescheuert. Das ist recht leicht zu prüfen. Z.B. an der Kante der Lufthutze für den Ladeluftkühler.
  7. Gerade die im KI sind ja einfach tauschbar. Man braucht nur passende. Die meisten die verkauft werden passen leider nicht. Ansonsten KI abbauen, Lämpchen umstecken und KI wieder anbauen.
  8. Hallo, was passiert wenn du auf die Taste am Schlüssel drückst? Klackt es dann in den Türen, oder nicht? Und, was passiert wenn du es mit dem Zweitschlüssel versuchst? Ich denke, dieses Problem hat nichts mit dem Schlüssel zu tun. Es ist ein Fehler in der Elektrik des Smart.
  9. Funman

    Meine Smart 450cdi Odyssey

    Das ist die übliche Maßnahme. Bei ausgesprochenem Langstreckenbetrieb nicht unbedingt nötig. Im gemischten Betrieb zu empfehlen. Kurzstrecke ist der CDI sowieso ungeeignet. Nö, nichts zu beachten. Anleitung zu dem Blech beachten. Ja, wenn du ein wenig basteln magst, geht das. Könnte sein, daß sich in den Tiefen dieses Forums was findet. Weiß ich gerade nicht. Im Zweifel Suchfunktion und alles lesen was damit zu tun hat, bis du den Eindruck hast, daß du informiert bist. Ich selbst hatte auch einiges geschrieben. Gibts auch fertig zu kaufen aus Edelstahl. Ebay. Wagenheber ist nicht nötig. Du kommst ja von oben ran. Ob nur für die AGR das Heck ab muß, kann ich gerade nicht sagen. Ich baue für solche Zwecke meist das Heckpanel, die Crashbox und den Auspuff ab. Dann kann man auch von unten schauen. Ob das hier aber wirklich zwingend nötig ist, z.B. für die 3 Schrauben des Mischgehäuses, kann ich gerade nicht sagen. Für nur die Dichtscheibe ist es nicht nötig.
  10. Funman

    Meine Smart 450cdi Odyssey

    Willkommen hier! Gute Idee! Da kannst du nicht viel falsch machen. Ich bin schon rund 400000 Km 450CDI gefahren. Abgasrückführung verstopft, verklemmt oder beides. Führt zu schlechtem Start, schlechtem Leerlauf und schlechtem Lauf in Teillast. Wenn die Anzeige eine defekte Glühkerze zeigt, ist das leider nötig. Sonst nicht. Im Sommer startet und läuft der Smart auch ohne Glühkerzen problemlos. Die sind nur im Winter nötig. Pech. Es gibt Maßnahmen, sowas zu vermeiden. Meist helfen die, 100% Garantie gibt es nicht. So um und bei 250000 Km "kommen" die. Ist ein Verschleißteil. Neue kostet 80 Euro. Natürlich zuzüglich Einbau. Immer noch AGR. Nicht schwierig, wenn du ein wenig basteln magst. Ja, das ist vermutlich die Lösung. Eher nein. Wird oft vermutet, aber die waren es m.W. noch nie. Kann mit der verstopften AGR zusammenhängen. Er merkt daß er kein Drehmoment hat und schaltet deshalb nicht.
  11. Moin hedwig, die Innenbeleuchtung braucht keine Zulassung. Die Riffelung dient der besseren Lichtverteilung. Ohne Riffelung ist es doof. Ich habe die geriffelten Soffitten durch LED Soffitten in passender Größe ersetzt. Die Lichtverteilung der LEDs ist besser. Geben mehr Licht und brauchen weniger Strom. Das ist hier vor allem deshalb wichtig weil leicht mal vergessen wird die Innenbeleuchtung auszuschalten und die dann tagelang auf Batterie läuft. Auch das Lämpchen im Schalter ersetze ich durch LED. Die Kennzeichenleuchten habe ich komplett durch die üblichen zugelassenen vergossenen LED Module ersetzt.
  12. Das Wasser ist in der Trockenpatrone aufgesaugt. Da kann man nichts trennen. Das Öl ist flüssig.
  13. Alle Smart CDI haben doch ab Werk Abgasrückführung gehabt.
  14. Neuere Autos haben ja Lademanagementsysteme, d.h. die laden nur zeitweise. Wann das ist, ist schwer vorherzusehen. Auch die Regel, daß die Spannung auf 14,x Volt gehen sollte, wenn große Verbraucher eingeschaltet sind, würde ich nicht unterschreiben wollen. So gesehen ist die Auswertung solcher Messungen hier schwierig. Kann auch alles normal sein. Die Tatsache, daß während der Fahrt auch mal 14,x Volt erreicht werden, zeigt zumindest, daß die Lima nicht ganz kaputt ist.
  15. Unsere Smarts, auch der 450, sind noch so jung, daß die Freigaben der modernsten Öle, die hier auch oft genannt werden, z.B. von Heiko, noch zu den Freigaben von Mercedes passen. Siehe die oben von Heiko verlinkten Bevo Listen, im Vergleich mit den Angaben der Ölhersteller wie Shell Mobil Ravenol. Für unsere Smarts stellt sich die Frage somit gar nicht. Für ältere Autos schon. Diese Technik ist inzwischen schon lange wieder kalter Kaffee. Die betroffenen Hersteller haben die betroffenen Motoren schon vor Jahren auf Steuerketten umgerüstet. Die nassen Riemen haben sich nicht bewährt.
  16. Der Fehler und seine Ursache ist hier im Forum mehrfach gut beschrieben worden, hauptsächlich vom Teilnehmer @maxpower879. Wenn ich es aus der Erinnerung richtig zusammen bekomme: Vermutlich hat deine Werkstatt den Zylinderkopf kräftig geplant. Das ist nicht zulässig. Dadurch verstellen sich die Steuerzeiten stark. Die Motorsteuerung merkt das und schaltet die Ansteuerung des NW Verstellers ab. Das ist der vorliegende Fehler.
  17. Ich sehe als Hauptarbeit, den alten abblätternden Lack vollständig zu entfernen und die Oberfläche so glatt hinzubekommen daß später nichts durchschlägt, wie oben von CHH beschrieben. Da fällt mir keine andere Methode ein als schleifen schleifen schleifen. Beim 451 sehe ich als zusätzliches Problem daß die unteren Lackschichten drauf bleiben sollten da die Haftung auf dem nackten PP Kunststoff schlecht ist. Der Lack sollte also nirgendwo durchgeschliffen werden. Außerdem sind die Panel hitzeempfindlich was beim Schleifen und Folieren ggf. zu berücksichtigen ist.
  18. Sicherlich ein klasse Auto. Verbrauch fast wie Smart aber für 4 Personen. Hat leider schraubtechnisch einen schlechten Ruf. Und ist für meine Zwecke einfach zu groß.
  19. Das wußte ich jetzt nicht. Heutzutage muß man ja davon ausgehen daß eher Stellantis zu Leapmotor gehört und nicht umgekehrt. So wie Volvo zu Geely gehört.
  20. Achja. Hab ich unter dem Kopfkissen liegen. Muß ich mal schauen.
  21. Warum hebst du das hevor? Leapmotor ist ein bedeutender chinesischer Autohersteller.
  22. Ich nicht. Die viel höhere Lebensdauer heutiger Technik, trotz höherer Belastung, ist sicher auf stark verbesserte Schmierstoffe zurückzuführen. Vor 100 Jahren war es normal Motoren alle naslang zu überholen. Ich halte es für kompletten Unsinn, aus "Originalitätsgründen" dies heute nachmachen zu wollen und deshalb unlegierte Öle zu verwenden. Ich würde immer das beste heutige Öl verwenden und damit auch mit alten Autos heutige Lebensdauern und mehr erreichen wollen. Im Fall des Peugeot Achsgetriebes würde ich mich informieren, welches moderne Öl mit dem Material kompatibel ist, und keine Suppe aus Vorkriegszeiten einfüllen, nur weil das damals mangels besserer Alternative so gemacht wurde.
  23. Was alles? Für eine Rückfahrkamera oder ein Zusatzinstrument braucht man doch keine Zulassung.
  24. Dauert 1-2 Minuten. Im Vergleich zu üblichen Fahrzeiten vernachlässigbar. Ich hab den schon zeitweise 2x täglich rausgenommen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.