Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.179
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Der günstigste neue Zoe steht auf Mobile für 38000 Euro. Das finde ich für den Otto Normalverbraucher auch schon unbezahlbar. Vor allem wenn der Zoe aufgrund von Größe und Reichweite das Drittauto ist. 1. Papas A6, 2. Mamas Polo, 3. Zoe fürs Greenwashing. Ein Kollege hat sich einen sehr jungen A6 für 15000 Euro gekauft. Da gibt er für den Drittwagen bestimmt nicht mehr aus.
  2. Wenn das so ist, dann muß ich das chinesische Auto ja nicht kaufen. Hat dann ja keinen Vorteil. Das kaufe ich vielleicht dann wenn es bei gleicher Qualität die Hälfte kostet. Japanische Autos waren der Renner so lange sie bessere Qualität für viel weniger Geld als europäische Autos geboten haben. Seit das nicht mehr der Fall ist, ist der Japan Hype vorbei. Vor 10 Jahren habe ich eine chinesische Waschmaschine für 200 Euro gekauft. Die läuft immer noch, ich bin zufrieden. Heute kosten diese Maschinen 500 bis 1000 Euro. Das lohnt sich nicht mehr. Da kaufe ich lieber Miele.
  3. Den gebrauchten mußt du auch kodieren.
  4. Aufschneiden. Ist doch schon kaputt.
  5. Ich hätte sofort versucht die Sache über Kia selbst abzuwickeln bzw. die einzubinden. Denen ist am Ruf der Marke gelegen, dem kleinen Krauter ist der egal.
  6. Sauf dir einen und die Welt ist wieder schön.
  7. Yokohama war eigentlich nie eine Billigmarke und schon immer Premium. War und ist in D aber eher unbekannt. Schon vor 30 Jahren wurden bei Rundstreckenrennen gerne Yokohamas gefahren, z.B. vom Team Bastuck.
  8. 25 Euro? Das ist ja geschenkt. Für den 450 mindestens das doppelte. Meistens ist zuerst das Ölrohr durchgerostet und der Schlauch noch gut.
  9. Ob das von/für einen 61PS oder 71PS ist, spielt keine Rolle?
  10. Geil. Ich wußte garnicht daß es den mit CVT gibt.
  11. Funman

    Auspuff

    Das sollte man bei einer Premiummarke auch erwarten können.
  12. Ein gewinkelter Schlauch sollte es schon sein.
  13. Das ist aber ein verdammt langer Smart! 😬
  14. Für den Transport habe ich Muhlack beauftragt, das ist der örtliche Platzhirsch im Bereich Abschlepper, und 357 Euro bezahlt für Transport über 50 Km, zu einem von mir vorgegebenen Termin. Das erscheint erstmal sehr viel zu sein, aber ich habe so kurzfristig keine andere Möglichkeit gefunden. Es sind da auch mehrere Aspekte zu berücksichtigen: Ich habe schonmal über Shiply einen freundlichen Polen gefunden, der mir mit ähnlichem neuen Abschlepper einen Smart für 250 Euro über 250 Km transportiert hat. Das sind 1 Euro pro Km. Nach Angaben von Shiply geht es auch noch günstiger. Tatsächlich habe ich auch hier noch eine Suche auf Shiply eingestellt, die niedrigsten Preise waren um 230 Euro, also auch nicht geschenkt. Dabei muß man berücksichtigen, daß die Transporteure auf Shiply mit Vollauslastung kalkulieren. Die fahren den ganzen Tag und haben Ladung hin und zurück. Muhlack hingegen hat immer nur eine Ladung, womit der Preis schon mal theoretisch das doppelte ist. Mehr noch, Muhlack hält diese Leistung 24/7 vor, da ist immer ein Fahrer im Dienst und immer ein Wagen bereit, obwohl nur gelegentlich Aufträge kommen, und das verursacht massive Kosten, die umgelegt werden müssen. In diesem Fall habe ich auch den Termin vorgegeben, bei den Shiply Transporteuren planen die mit mehreren Tagen Flexibilität. Mir war hier klar, daß der Smart da jetzt weg muß, jetzt oder nie. Ich brauchte einen Transporteur, der sofort und zuverlässig kommt. Wochenlange Planung und evtl. unzuverlässige Termine gingen hier nicht, damit wäre das Projekt geplatzt. Auch ein Aspekt ist, solche Aufträge haben Sockelkosten, die unabhängig von der Entfernung sind. Aufladen, Abladen, Rangieren, Adressen suchen, Rechnung schreiben. Deshalb sind kurze Strecken im Verhältnis teurer, und richtig günstig wird es erst bei mehreren hundert Kilometern. Dann gäbe es noch die Möglichkeit, selbst machen. Hab ich früher auch gemacht, z.B. im Schneetreiben einen Wagen mit ohne Blattfedern, also loser Achse, aus dem Schlamm gezogen. Erstmal hochgehoben und die fehlenden Federn durch Dachlatten und Zaundraht ersetzt, damit der Wagen überhaupt rollfähig wird. Kardanwelle hochgebunden. Dann Reifen aufgepumpt, die brachen dabei aus dem gefrorenen Schlamm raus. Dann kurbeln mit Handwinde bis der Arm abfällt. Auch gern genommen, bei fester Bremse rutscht das Zugfahrzeug rückwärts. Auch hier mußte ich damit rechnen, daß der Smart nicht fährt und die Bremsen fest sind. Kenn ich alles aus eigener Erfahrung, wollte ich aber hier nicht. Damals war ich Student und hatte mehr Zeit als Geld. Heute mache ich noch fast alles selber, aber ein paar Probleme löse ich heute mit dem Portemonnaie. Dieses z.B.. Klar hätte auch der Verkäufer einfach einen Abschlepper beauftragen können, der den Smart zu ihm nach Hause bringt. Hat er aber nicht. War ihm vielleicht zu teuer. Man muß auch mal etwas investieren.
  15. Da Schalter und Motor einfacher und preisgünstiger sind als das SAM würde ich an deiner Stelle jetzt Schalter und Motor ausbauen, zerlegen und untersuchen. Verbogene Kontakte, lose Metallteile, gebrochene Teile etc.. Oder ich würde Schalter und Motor auf Verdacht gegen gute gebrauchte Teile tauschen. Damit können die beiden als Ursache ausgeschlossen werden. Erst danach würde ich ggf. das SAM tauschen.
  16. Das hat aber erst mal nichts mit der Kupplung zu tun.
  17. Danke für die Erklärung. So langsam wird es klar. Ja, ich muß mir das bei Gelegenheit mal genauer ansehen.
  18. Funman

    SAM defekt???

    Janee, zumindest wird sie vom Steuergerät ein- und ausgeschaltet. Wenn der Motor nicht läuft, ist sie auch ausgeschaltet. Wenn aus irgendeinem Grund der Kraftstoffdruck nicht erreicht wird, z.B. auch wegen Tank leer, dann kommt ein Fehler "Raildruckregelung" oder so. Der kann je nach Diagnosegerät auch anders heißen. Ich vermute, das ist der Fehler den du gesehen hast.
  19. Ja, aber warum ist die Tür dann nicht einfach offen, wie es eben normal ist, wenn der äußere Türgriff gezogen ist? Oder warum öffnet die Tür dann nicht wenn der äußere Griff gezogen wird? Daß der äußere Griff offen stehen bleibt ist bei mir auch ständig der Fall, aber das löst ja nicht dieses Problem aus.
  20. Ich verstehe gerade nicht, warum die Tür geschlossen ist und sich nicht öffnen läßt, wenn das Schloß in maximal offener Stellung ist. Sollte ein Schloß in Offenstellung nicht eher eine offene Tür bewirken?
  21. Er hat die Spoiler die nur der CDI hatte. Fällt mir gerade auf.
  22. War ja nur ein Vorschlag. Jeder wie er will. Viel Glück.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.