Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.821
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Wenn das so schnell und einfach geht dann mach es doch selbst. Und ja, Auspufftausch gehört zu den einfachen Arbeiten am Smart.
  2. Du könntest 10W60 Öl probieren. Bei diesen Symptomen ist das Flackern dann wahrscheinlich weg. Aber das kaschiert teilweise nur das Symptom, denn auch mit xW40 Öl sollte nichts flackern. Andererseits, mit dem Fahrprofil, mit Vollgas die Berge rauf, würde ich sowieso 10W60 fahren. Klick
  3. Er hat nicht die Kraft um die Kupplung zu drücken. Zwei starke Federn drücken hier gegeneinander. Der Motor ist dafür ausgelegt, nur die kleine übrigbleibende Differenz zu bewegen. Er soll weder die Kupplung alleine drücken noch soll er seine eigene Feder alleine drücken. Sachs sagt, do not actuate without clutch load. Steht so auf dem Aktuator drauf. Klar kann man immer sagen, ich hab meine Mechanik mißhandelt und sie funktioniert trotzdem noch. Trotzdem ist das weder schön noch gut.
  4. Wenn die Öllampe flackert, dann ist kurzzeitig zu wenig Öldruck vorhanden. Wenn der Ölstand stimmt, das hast du hoffentlich schon kontrolliert, dann ist entweder das Öl zu heiß oder irgendwo sind zu große Spalte. Ich würde zu Fismatec fahren und die fragen.
  5. Das erklärt jetzt aber nicht den ursprünglichen Fehler, denn der Bolzen fällt ja nur dann ggf. raus, wenn der Aktuator abgebaut wird. Ohne Abbau geht der auch nicht raus, mit dem Fehler des "blockierten Getriebes" hat das also eher nichts zu tun.
  6. Der bammelt normal rum, ist aber am Ende in der Kugelpfanne im Aktuatorgetriebe fest. Wenn man dran zieht kann man ihn aus der Pfanne ziehen, wenn der Aktuator schon älter ist. Man kann ihn dann wieder einfädeln. Kein Problem.
  7. Klick Lesestoff zum Thema Öffentlicher Verkehrsraum. Viel Spaß.
  8. Das kann ja durchaus so sein. Aber wo steht das? Wo steht, daß die HU an die Zulassung geknüpft ist und nicht an den Betrieb im öffentlichen Verkehrsraum?
  9. Betreten ja. Er könnte ja theoretisch ein Drehkreuz für Fußgänger aufstellen. Dann ist die Ausstellung nicht mehr von der Straße aus befahrbar und dann brauchen die Autos auch keine Zulassung und HU. Ist natürlich praxisfremd.
  10. Nein. Wenn keine Kette, dann öffentlicher Verkehrsraum und die Straßenverkehrsordnung gilt. Wenn Kette, dann gilt die STVO nicht. Hinter einer Kette müssen Autos ja auch gar keine Zulassung haben und dürfen auch ohne Zulassung gefahren werden.
  11. Ist deine Mutter ein Teil der Lösung, oder ein Teil des Problems?
  12. Ein Smart CDI?? Da ist die Lösung einfach, Kennzeichen abmontieren.
  13. Da würde ich Einspruch einlegen. Soll die Behörde nachweisen daß der Wagen gefahren wurde. Wir leben noch in einem Rechtsstaat. Es gibt allerdings auch einen sogenannten Anscheinsbeweis. Und der kann für die Behörden so aussehen daß zugelassene Fahrzeuge auch tatsächlich gefahren werden. Sobald der Halter aber glaubhaft macht daß er eine Fahrzeughalle o.ä. hat, dürfte der Anscheinsbeweis hinfällig sein bzw. er ist dann auf Seite des Halters.
  14. Das ist der Fall mit den Händlern, den ich angesprochen hatte. Ja, spielt. Wie Max schon erwähnt hatte, mit Absperrkette ist kein öffentlicher Verkehrsraum, ohne Kette schon. Formell hatte die Polizei also recht. Wenn die Polizei das konsequent handhabt, müßte also immer sorgfältig abgesperrt werden sobald ein Kunde ohne HU auf dem Hof ist.
  15. Ja. Aber hier geht es um Fahrzeuge die ( jetzt gerade) nicht auf öffentlichen Straßen betrieben werden.
  16. Bei der Wahl zwischen violettem Cyberpunk und fahrfähigem Smart habe ich mich bisher immer für letzteres entschieden. Aber so setzt jeder die Prioritäten anders.
  17. Wie ist das eigentlich bei Händlern? Da stehen massenhaft PKW rum, ohne Zulassung und ohne abgeschlossenes Grundstück. Werden sogar auf der Straße gefahren, z.B. beim Abladen vom Transporter.
  18. Das ist nett von dir. Bei Mercedes kosten sie aktuell 2,14 €/Stück.
  19. Aha. Vielleicht war der Schwingungstilger VOR der Demontage ja noch vorhanden. 😉
  20. Ich würde in dieser Sache zum Rechtsanwalt gehen. Ein Auto muß 3 Jahre durchhalten, und wenn es das nicht tut, dann ist das ein Beweis, daß es von Anfang an mangelhaft war.
  21. Das möchte ich bestreiten. Wo steht das geschrieben? M.W. gilt die HU-Pflicht nur für die Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
  22. Wie wäre es mit verkleinern? 200KB reichen doch hier dicke. Ganze Landschaftsansichten brauchen wir hier nicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.