-
Gesamte Inhalte
1.854 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von SmartManI
-
451 - Austausch Kunststoffdach gegen original Smart/Webasto ED-2 Solardach
SmartManI antwortete auf SmartManI's Thema in Tuning-Fragen
Falls irgend jemand noch Bedarf hat würde ich unbedingt zuschlagen! Habe gerade ein Webasto Solardach inseriert gefunden. Es sind angeblich einige verfügbar. Klick mich! Sind wahrscheinlich wirklich eine der letzten und der Preis ist unschlagbar!! Kostet 85 Euro und der Verkäufer sitzt in Germanien! Jackpot! Für jeden der so etwas haben möchte! Smarte Grüße, SmartMan -
451 Versiegelung Panoramadach
SmartManI antwortete auf Normanharz's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Falls Du noch Bedarf hast würde ich unbedingt zuschlagen! Habe gerade ein Inserat für ein Webasto Solardach gefunden. Es sind einige verfügbar. Hau drauf! Ich denke, es ist der Anbieter von dem ich bei meinem vorigen Beitrag (siehe oben) geschrieben habe. Der hatte einige Dächer auf Kleinanzeige.de angeboten. Sind wahrscheinlich wirklich eine der letzten verfügbaren Dächer und der Preis ist unschlagbar!! Kostet 85 Euro und der Verkäufer sitzt in Germanien! Jackpot! Für jeden der so etwas haben möchte! Smarte Grüße, SmartMan -
Ja, in deiner Welt. Ich habe es erläutert, weshalb beide Ausdrücke bei uns Verwendung finden. Und nun zurück zum Thema
-
Nein, der HV-Akku ist der Hochvolt-Akku und eben für den Antrieb zuständig. Das ist auch im Ösiland so. Man kann aber auch Traktionsbatterie dazu sagen. Ist bei uns aber eher nicht geläufig. Und die Bordbatterie ist eben für die 12 Volt Bordsysteme und vorwiegend zum Starten zuständig. Starterbatterie ist der geläufigere Ausdruck aber man verwendet auch Bordbatterie.
-
Wir sind hier aber im Smart-Forum, wo es um PKW‘s der Marke Smart geht. 😉 Oder gibt es bereits ein Smart-Wohnmobil? Den SmartForSix lassen wir mal außen vor. Den könnte man auch zum Wohnmobil adaptieren 😁
-
Es kommt darauf an welches Diagnosegerät der Freund besitzt. Das beste Diagnosetool ist die sogenannte StarDiagnose (Laptop/Tablet plus Multiplexer mit der zugehörigen Software). Damit arbeiten alle Mercedes Fachbetriebe. Ebenfalls noch brauchbar ist Delphi. Zu deiner zweiten Frage bzgl Batterie: Natürlich habe ich mit Bordbatterie die Starterbatterie gemeint. Dein Smart hat nur eine 12 Volt Starterbatterie und die findest du im Beifahrer-Fußraum. Diese beiden Begriffe werden eigentlich beide verwendet, obwohl der Begriff „Bordbatterie“ eher bei Elektrofahrzeugen und Luftfahrzeugen verwendet wird. Bei Elektrofahrzeugen gibt es zwei Formen von Akkus bzw Batterien. Zum einen den Hochvoltakku, der das Fahrzeug antreibt und dann noch die Bordbatterie, die die 12 Volt Verbraucher versorgt. Ohne Starterbatterie bzw mit einer schwachen Starterbatterie (weil entladen oder weil schon alt und nicht mehr genügend Kapazität vorhanden) kann das Fahrzeug nicht selbstständig starten. Dann muss man entweder die Batterie mit einem Ladegerät laden, oder per Starterkabel Starthilfe geben und dann genügend lange fahren, dass die Lichtmaschine die Starterbatterie wieder auflädt.
-
Ach ja und bevor man weiter rätselt ob es ein mhd ist oder nicht, sollte man das an Hand der FIN (Fahrzeug-Identifikations-Nummer) oder auch VIN (Vehicle Identification Number) überprüfen. VIN-Decoder - Klick mich! Aber ich denke, dass die Aussage des Eigentümers, dass der Bolide 62KW hat, eigentlich eindeutig auf einen Turbo hinweist und es gibt keine Turbos mit mhd.
-
Das könnten dann auch die Starter-Kohlebürsten sein. Da kann das sehr wohl vorkommen, dass er mal startet und dann nicht. Wenn das der Fall ist, dauert es nicht mehr lange bis gar nichts mehr geht. Tatsache ist, dass man, wie der Ahnungslose bereits erwähnt hat, einmal Fakten schafft. Ich würde prinzipiell mal den Fehlerspeicher mittels Star-Diagnose auslesen lassen. Entweder es gibt einen klar erkennbaren Fehlercode und man arbeitet den Fehler ab oder Falls kein eindeutiger Fehlercode hinterlegt ist, geht man weiter nach nach dem Ausschlussprinzip vor: 1; Zustand der Bordbatterie 2; Prüfen der Masseanbindung bzw der weiteren Anschlüsse (Korrosion, Gammel) 3; Prüfen der Stecker auf Wackelkontakt Wird man fündig, Fehler beheben und freuen, dass der Smart wieder funktioniert. Wird man nicht fündig dann: 4; Starter raus und Kohlebürsten prüfen und falls notwendig tauschen 5; Starter komplett neu geben So würde ich das machen. Smarte Grüße, Smart Man
-
Show your Smart 2025 - Das Smart Treffen am Niederrhein
SmartManI antwortete auf smart450rs's Thema in SMART Treffen
Wenn‘s denn nicht so extrem weit weg wäre! 😳 Ansonsten wäre ich mit Sicherheit dabei. Tja, …….. hätte, hätte, Fahrradkette -
Wenn der Starter, oder beim mhd der Startergenerator, sich drehen, dann hört bzw spürt man das doch eindeutig. Falls die besagten „Startaggregate“ drehen, wie klingt das? Kraftvoll und gleichmäßig oder nur zu Beginn kraftvoll und es lässt sofort nach und wird schwach? Oder Götz man nur das besagte laute klicken? Wie alt ist die Bord-Batterie vom Fahrzeug?
-
Wieso diskutiert man noch weiter ob etwas möglich ist, was überhaupt keinen Sinn macht? Baut einen 33er Tank vom 450er in den 450er und nicht einen vom 451er.
-
Ich weiß, schau auf meinen Edit!
-
Wahrscheinlich hatte er einen vom 451er liegen oder kann den gaaaanz günstig bekommen. Aber du hast schon recht damit: Wieso wurde der 13 Jahre alte Thread nochmals hoch gehievt?
-
Schaden in der Waschanlage...
SmartManI antwortete auf XS100's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Genau das ist das Problem -
Schaden in der Waschanlage...
SmartManI antwortete auf XS100's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Was für ein heftiger Fall von DISKRIMINIERUNG!! 😉 -
Zum genügend Anwärmen kleinerer und mittlerer Schraubverbindungen tut es so ein Bunsen-Brenner auf alle Fälle. Z.B. um ne festsitzende Lambdasonde aus nem VorMoPf-Pott zu bekommen. Hat mir dabei geholfen als ich meinen Bambus-Pott montiert habe und die LS vom Serienpott in den B-Pott umgepflanzt habe. Für die „handlichen“ LKW-Spezial-Hansigerät-Stahl-Schraub-Verbindungen wird es allerdings nicht reichen. Da brauchst schon ne richtig heisse O2-Gas-Flamme.
-
Der Appel ist ein „Golden Delicious“ (aus dem Garten Eden) und dat Ei is ein Goldenes Ei! Und dat alles bekommste für nur 20 Euronen! Is dooch ken Jeld! Wa? 😜
-
Werkzeug zum Erwärmen ist ganz einfach. Fahr in den nächsten Baumarkt, Kauf dir eine kleine Gaskartusche und nen Bunsenbrenner-Aufsatz. Kostet nen Appel und ein Ei und funktioniert für diese Zwecke prima. Gibts ab 20 Euro.
-
KI steht dann bei dir für Kein Interesse? 😉
-
Solche Trennscheiben sind definitiv nicht zum Posen geeignet! Das geht schon etwas fetter und mindestens in 17 Zoll 😉 Edit: Und den bösen Blick 😈 nicht außer Acht lassen …. und …. und …. und ….
-
Waschstrasse oder mal mit der Autoreinigung mit einer Hochdrucklanze gemäßigt drüber sprühen. Dann musst nicht lange warten.
-
Tablethalterung Windschutzscheibe
SmartManI antwortete auf Georgie's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wie sieht es mit Selbstdisziplin und Eigenverantwortung aus? -
Dankeschön! Kannst dir ja außen über dem weißen Klebepad eine schwarzen Folie in der Form des Klebepads drüber kleben 😜 Oder als Alternative den hässlich großen schwarzen Aufkleber versetzen bzw beim nächsten mal gleich über dem weißen Klebepad anbringen (falls das erlaubt ist)!
-
Junsun Android Radio in Smart 453 eingebaut - Tipps
SmartManI antwortete auf Thilo's Thema in smarter Sound
Ja, das hätte ich auch so verstanden aber ich habe nochmals gefragt ob das auch tatsächlich so ist. Seine Angaben und Fragen waren nicht ganz so präzise gestellt, als dass das ganz klar aus seinem Postings zu lesen gewesen wäre. Ich wusste nur nicht ob er das Teil bereits schon mal eingeschalten hatte. Aber wie von anderer Seite erwähnt, dass man das Radio und die Fahrzeugelektronik grillen könnte … das habe ich mal in Abrede gestellt und ihn ermuntert alles nochmals zu kontrollieren und das Teil in Betrieb zu nehmen. Nichtsdestotrotz hat er es alleine hinbekommen und das freut mich. Nur das Thema mit der Lenkradfernbedienung ist noch offen … -
Junsun Android Radio in Smart 453 eingebaut - Tipps
SmartManI antwortete auf Thilo's Thema in smarter Sound
Super, danke für dein Feedback! Freut mich für dich, dass Du es hinbekommen hast! Das mit der Lenkradfernbedienung würde ich mir nochmals in aller Ruhe ansehen. Ich nehme an, dass das Teil über Bluetooth, Wi-Fi oder sonst einer Funkübertragung funktioniert. Mit dem Blauzahn sollte das Pairing eigentlich problemlos klappen. Man muss halt ab und an einige Prozeduren probieren z.B. welches Teil man als erstes aktiviert …. Codes … Sind irgendwelche Zugangscodes gesetzt? Na egal, in der Ruhe liegt die Kraft und wenn du es nicht selber hinkriegst, frag bei Junsun per E-Mail nach. Vielleicht können die dir diesbezüglich weiter helfen. Smarte Grüße, SmartMan