Jump to content

SmartManI

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.854
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von SmartManI

  1. Hast du hinten Einschübe (Silencer) eingesteckt? Die RS-Pötte die ich kenne, haben diese Einschübe? Nicht. Guckst Du da! Bis zu den Fotos runter scrollen
  2. Das macht sich richtig gut, möchte ich bei meinem nicht mehr vermissen! Na du fährst aber Geschütze auf! 👍👍 Bestell dir gleich auch einen aktiven Gehörschutz mit, der RS-Pott ist ne richtige Krawalltüte! Ich könnte dir einen Aufkleber „Lärmzone“ empfehlen. 😜
  3. Also für mich waren alle meine Cabrios ein Lebensgefühl und kein Statussymbol! Ich bin, wann immer es möglich war, sprich trocken, offen gefahren. Wenn das Wetter gut war, bin ich auch schon mal im März offen ausgerückt oder bis spät im Herbst noch offen gefahren.
  4. Der ÖAMTC und der ARBÖ bieten das Klimaservice, neben einer Reihe von weiteren Dienstleistungen, für ihre Mitglieder an. Und das zu einem guten Preis, in der Regel um einiges günstiger als Werkstätten. Das Klimaservice fällt unter Dienstleistungen und stellt keine Reparaturleistungen dar. Genauso wie Ankaufsüberprüfungen, Pickerl-Überprüfungen und und und
  5. Nur wenn das System genügend Druck hat und ein Riemen den Kompressor antreibt! 😉
  6. Also du bist sicherlich kein Weichei ABER dafür ein Schwitzer wenn du bei brütender Hitze an der roten Ampel stehst! 😉 Ich hatte gut 25 Jahre immer ein Cabrio in meinem Fuhrpark und ich bin fast immer offen gefahren, sofern es nicht aus vollen Kannen geschüttet hat. Aber alle meine Cabrios hatten, sofern das Fahrzeug damit auszustatten war, eine Klimaanlage. Und ja, die bringt’s wahrlich, wenn man bei über 30 Grad an der roten Ampel steht oder wenn plötzlich ein Gewitter aufzieht und sich im völlig überhitzten Innenraum dann alle Scheiben beschlagen. Also nochmals, das Argument zieht bei mir überhaupt nicht, dass man keine Klima im Cabrio braucht. Das ist ungefähr so wie bei den 250 Kg-Bröckerl, die alle sagen, dass sie sich mit ihrem Gewicht total wohl fühlen. 😂😂😂 Das mit den 250 Kg-Bröckerl gilt natürlich nicht für dich, du wiegst ja nur die Hälfte. 😬
  7. Es muss nicht unbedingt der Bosch-Dienst sein. Das bieten auch die sonst eher gefürchteten Werkstatt-Ketten wie Forstinger, ATU und Co an. Die benutzen die selben Prüfgeräte wie alle anderen Werkstätten, somit kannst du da sicher sein, dass das in Ordnung ist. Falls Du Mitglied beim ADAC oder sonst einem Autofahrer-Club bist, frag dort nach dem Preis. Eine (verbotene) Schnellüberprüfung ob das System noch unter Druck steht, könnte man insofern bewerkstelligen, indem man bei den Füll- und Evakuierungsventilen die Staubkappen abschraubt und das Ventil mit einem kleinen, dünnen Schraubendreher betätigt. Ist so ähnlich wie das Ventil bei einem Autoreifen. Wenn das System noch unter Druck steht, dann strömt bei der Ventilbetätigung Gas aus. Aber selbst wenn noch Gas im System vorhanden ist, so muss auch genügend davon da sein. Wenn zu wenig Gas im System ist, schaltet sich die Klimaanlage, sprich der Klimakompressor, ebenfalls nicht ein.
  8. Tu es! Bin schon richtig gespannt, was du da so alles vorhast.
  9. Gratuliere! Umgehend lackieren, einbauen und ein Foto hier rein!
  10. Sieht klasse aus, dein Kleiner mit dem bösen Blick!! 👍👍 ————————————————————————————————— Doppelt böse - Böser Blick & Devils Eyes 😈
  11. Das ist interessant, dass man in Germanien ein Fahrzeug ohne CoC-Papier zulassen kann. Das geht bei uns im Ösiland nicht. Ohne CoC-Papier (früher Typenschein) kannst du alles mit dem Fahrzeug machen, nur nicht anmelden bzw. zulassen und somit nicht aktiv am Strassenverkehr teilnehmen.
  12. Das kann ich bestätigen. Bei dem Night Orange meiner Frau, sind im CoC-Papier auf der vierten Seite unter dem Punkt 52. Anmerkungen alle zulässigen Reifen-/Felgengrößen, unter anderem 175er VA und 195er HA eingetragen. Bei nachträglichen Eintragungen von Änderungen, werden ebenfalls Beiblätter von dem Behördenakt, von der Behörde in das CoC-Papier eingeheftet. Somit stehen die Eintragungen im Zulassungsschein, den man immer mitführt und auch im CoC-Papier.
  13. Drum kaufe ich mir gleich Felgen/Reifen-Sätze, die auf Grund der Größe und Dimensionen separat einzutragen sind. Mit dem zugehörigen Gutachten ist die Eintragung (meistens 😉) kein Problem. Ausnahmen können (im Ösiland 😂) bei übergenauen Prüfern passieren aber letztendlich werden die dann doch eingetragen. Dafür war die Eintragung meiner Bestuhlung super easy - kostete halt „nur“ ein „kleines“ Sümmchen für das extra angefertigte Gutachten.
  14. Was steht denn bzgl deiner Fragen im Typenschein (CoC-Papierchen) vermerkt?
  15. Ja, es gibt halt tatsächlich wahre Sparefroh‘s und Pfennigfuchser unter den Smarties, was ja völlig legitim ist. Deren Fahrzeuge sehen dann auch so aus …. und die 135er bzw 145er Asphaltschneider bieten halt auch weniger Sicherheit z.b. bei Nässe in Kurven, bei höheren Geschwindigkeiten auf der AB … Aber jedem das Seine! P.S.: Ab 195er kann man dann auch den bösen Blick montieren 😜
  16. Einfach nur köstlich ….. 😂😂😂 Da gibt’s nichts mehr anzumerken. Ausser eines: „Ich steh auf den bösen Blick!!“
  17. Kann ich absolut bestätigen! Aber 17er Speedies mit 215er HA und 195er VA sehen einfach zu gut aus. Dann noch eine funktionierende Klimaanlage bei 35 Grad Außentemperatur …. Das ist mir den 3/4 Liter mehr Spritverbrauch schon wert. 😁😁😁
  18. Bitte was verstehst Du unter viel zu teuer? Ein Klimaservice kostet zwischen 70 und 110 Euro, je nachdem wieviel Klimagas fehlt. Wenn die Anlage nicht dicht sein sollte, dann stellt das das Klimaprüfgerät zu Beginn fest und die Anlage wird gar nicht gefüllt. Ich verstehe nicht, wie man wegen den paar Euros da so rum raunzt. Diese Dienstleistung ist jeden Cent wert und da denke ich nicht mal ansatzweise daran, da etwas selber rum zu pfuschen. Diese Eigenpfuscherei bzgl Drucktest und der Befüllung der Klimaanlage ist aus Umweltgründen streng verboten. Sollte ein Klimakompressor defekt sein oder ein Klimakühler, kann man diese selber tauschen, sofern man schraubertechnisch nicht talentfrei ist. Den Riemen wirst du sowieso benötigen, da dieser den Klimakompressor antreibt. Der kostet aber auch nur ein paar Euro. Diesen könntest dir selber montieren, wenn du keine zwei linken Hände hast. Aber Drucktest und das Befüllen der Anlage lass vom Profi machen. Wie erwähnt, kostet nicht die Welt und da passt dann alles. Smarte Grüße, SmartMan
  19. Scheint ein Dauerbrenner zu sein! Ich hatte zwar das Problem bis jetzt noch nicht aber ich sag schon mal im Vorhinein Danke zu Ahnungslos, falls dieses Problemchen mal auftauchen sollte. 😉😁👍 Danke und smarte Grüße
  20. Gratuliere! Gute Wahl! Die Lorinser sind für mich die schönsten Felgen für den Fortwo und machen sich echt gut am 451er wie auch am 450er. Eines noch, lass dir bitte die Seitenschweller lackieren! Das macht sich gleich noch viel besser 😉 Smarte Grüße, SmartMan
  21. Servus und willkommen im Forum! Dieses Thema wurde im Forum schon des Öfteren behandelt. Anbei mal ein Link (unterstrichenen Text anklicken): Tutorial / Anleitung Ich hoffe das beantwortet mal deine ersten Fragen. Falls nicht benütze bitte die Suchfunktion. Wenn Du die Suchfunktion benutzt und die Suchworte „451 Servolenkung nachrüsten“ eingibst, wirst du viele andere Berichte zum Thema finden. Die Suchfunktion ist immer ein guter Weg um erste Informationen zu finden. Sollte dabei deine Frage nicht beantwortet werden können, empfiehlt es sich einen eigenen Thread diesbezüglich zu erstellen. Smarte Grüße, SmartMan
  22. Mein Beileid, wenn der Motor zu heiss geworden ist, das wird dann teuer! Tja, wahrscheinlich wurde der Riemen nur nach Serviceplan gewechselt oder vlt sogar noch nie? Ich lasse meinen Riemen jährlich wechseln. Kostet fast nichts und mein mhd macht keine Mätzchen.
  23. Führe dir mal diesen Beitrag zu Gemüte: Klick mich an! Und achte besonders auf @maxpower879 seine Aussage. Info am Rande für dich. Maxpower879 ist DER Smarttechniker hier im Forum, dessen Know-how, Erfahrung und Meinung hier niemand anzweifelt.
  24. Also ich gehöre nicht zur „Eierphone-Generation“ aber ein Auto ohne Klima gibt’s bei mir definitiv nicht! Selbst bei meinen Cabrios hatte ich (bis auf die Oldtimer Triumph Spifire, Jeep CJ5 und ein Golf 1 Erbeerkörbchen) immer ne Klima. Klima ist bei mir ein absolutes Must Have und ich verstehe jeden, der das auch möchte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.