Jump to content

yueci

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.437
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von yueci

  1. Moin @Georgie, ein Tipp - wo es geht ist Wärme dein Freund, und am Besten viel davon! Gruß Marc
  2. Moin Robert. es sieht aus wie das Sekundärluftsystem-Abgasrückführungs-Ventil des 451. Gruß Marc
  3. Das ist doch gar nicht schwer und gleichzeitig lernst du deinen Smart besser kennen. Wenn die Front ab ist kommt man an viele Dinge besser ran und kann verschiedene andere Sachen gleich mit erledigen. Beim Vor-MoPf konnte man die einzelnen Abdeckungen der Nebelleuchten mit einem Ruck entfernen und mit viel Gefummel die Leuchten ausbauen um die Leuchtmittel zu tauschen. Selbst da ist es einfacher und oft schneller die Front auszubauen um sauber arbeiten zu können. Gruß Marc
  4. Nur der Tausch von allem in dem das Kühlmittel zirkuliert (komplette Anlage) ist in meinen Augen sinnvoll um Spätfolgen zu vermeiden. Es gibt keine Garantie, dass eventuelle Späne rückstandsfrei rausgespült werden kann. Gruß Marc
  5. Moin, die einfachste Methode ist der Abbau der Front - mit etwas Übung in unter 8 Minuten erledigt. Demontage der Front <- Klicken!!! Gruß Marc
  6. @Carlos.M wie ist denn das Nutzungsprofil deiner Schwiegereltern, sofern sie nicht sehr viele Kilometer im Jahr zurücklegen wollen, macht ein Benziner deutlich mehr Sinn. Für den Diesel kann man, je nach Zustand, sicherlich so viel Geld bekommen, dass man einen brauchbaren Benziner kaufen kann. Gruß Marc
  7. Habe damals etwas verspätet die Aktion entdeckt und meinen für 45€ (99er Pure) bekommen unter der Bedingung, dass ich den Einbau bei ATU machen lasse und meinen alten Auspuff nicht wieder mitnehme. Der Einbau war mit 29€ ok und so habe ich einen neuen Eberspächer inkl. Einbau für 74€ bekommen. 😎
  8. Gefällt mir gut - klasse gemacht 👍 Gruß Marc
  9. Moin @Y992, das kann dir @380Volt gut beantworten. Soweit ich mich erinnere gewinnt man etwas Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich und der Hauptunterschied ist beim Ausdrehen im oberen Drehzahlband spürbar - man möge mich bitte korrigieren, wenn ich falsch liege. Spürbar soll es auf jeden Fall sein, aber natürlich nicht wie beim Turbo. Gruß Marc
  10. Naja es ist nunmal schöner wenn der originale Tacho auch die gefahrene Geschwindigkeit zeigt - unsere beiden 451 Turbo erreichen/überschreiten doch die 200 km/h, auch wenn ich sie nur ein paar mal tatsächlich auch ausgefahren bin, weil es nur bis etwa 180 km/h auch Spaß bringt. Gruß Marc
  11. Moin, interessantes Thema - ich habe "nur" eine 50er, bin sie aber über mehrere Jahre als einziges Fahrzeug täglich gefahren, fühlte mich aber nie richtig zugehörig zu den "echten" Motorradfahrern. Hier in der Großstadt optimal im Sommer, Staus sind praktisch nicht vorhanden oder leicht um-/durchfahrbar (meine 50er ist relativ zierlich), das Parken ist praktisch überall möglich und entdrosselt ist das Mitschwimmen im Verkehr problemlos möglich ohne ein Hindernis zu sein. Im Winter ist es leider nicht mehr so praktisch, wobei sich selbst extreme Wetterzustände per Kleidung relativ gut egalisieren lassen, bleibt doch die Zweirädrigkeit und damit die Neigung bei Glätte zu stürzen. Gute Winterreifen helfen zwar, vereiste Straßen bleiben aber sehr gefährlich. Mein größtes Problem im Winter war festgefahrener Schnee in den Spurrillen und besonders der zu Eis gefrorene Schnee an Ampelanlagen (wo der Schnee erst von den PKW festgefahren und später durch die Motorenwärme beim Warten vor der Ampel angeschmolzen und wieder gefroren ist). Längere Strecken werden mit dem kleinen Roller allerdings zur Qual wenn mein verlängerter Rücken zu meckern beginnt, hängt wohl auch mit meinem Alter zusammen. Letztendlich ist meine 50er jetzt hauptsächlich als praktisches, sehr günstiges und Notfall Gefährt in meinem Besitz. Gruß Marc
  12. @[DG] Basaltkopp - ich hatte auch einen 99er Smart der wie deiner auch nur ZEE hatte - für den hatte ich die originale Kofferraumabdeckung, welche aus drei wackeligen Querstangen (gefedert zusammenschiebbar) und ein wenig Plastikplane bestand. Das ganz war ziemlich "flimsy" wie man heute so schön denglisht, vor allem störte das Durchhängen der oberen "Plane" und die wenig stabilen Stangen, welche immer leicht verbogen sind. Heute würde ich mir selber etwas zusammenbauen und schneidern, wenn man einen Stoff mit Elastan-Anteil verwendet sollte das Ganze dann auch ansehnlich werden. Ich habe auch Abdeckungen in hart (wie bei den Kleinwagen der 80er bis 90er) gesehen, welche laut Besitzer original gewesen sein sollen - war bei einem Cabrio. Vielleicht meinst du so etwas Anleitung 450 Seite 195ff . Meine ist mit Kofferraumklappe und mit den Türen verbunden - ich hatte bei meinem auch eine Fußraumbeleuchtung installiert, besonders in der Winterzeit sehr zu empfehlen, weil die original Funzel im Armaturenbrett viel zu schwach ist. Das Ganze sieht dann auch gleich sehr viel edler aus, wenn man im Dunkel sehen kann wieviel Dreck sich gerade im Fußraum befindet 😉 Für das Tachoblatt habe ich meine mal bei Tacho Heiler bestellt - die Qualität war sehr gut aber mittlerweile ist er doch recht teuer geworden, dafür kann man aber das Design unter vielen Möglichkeiten auswählen (kostet natürlich extra). Gruß Marc
  13. Moin und willkommen im Forum - wie @[DG] Basaltkopp schon schrieb findest du hier im Forum sehr viele Antworten zu deinen Punkten. Da du einen 451 Bj. 2009 hast müsste der Tacho schon keine Kühlwassertemperatur mehr besitzt du kannst z.B. solch ein Gerät (<- Link) verwenden. Das lässt sich ganz hervorragend an die A-Säule montieren und es lassen sich sehr viele Daten auslesen. Wenn du etwas selbst ändern willst kannst du z.B. wie ich den Tacho invertieren (Umbau auf das alte Display ist plug and play) Wenn du den Brabus Schaltknauf besitzt kannst du diesen wie ich beleuchten: Beim Cabrio lohnt sich eine Kofferraumbeleuchtung: Dazu gibt es noch sehr sehr viele andere Umbauten, welche sich leicht realisieren lassen. Gruß Marc
  14. Moin Peter, dein Problem hat mit deinem Smart nichts zu tun, auch wenn das Radio speziell für den 451 gebaut wurde. Meist bezieht sich das spezielle auf den Rahmen und eventuelle Adapter zur Anpassung an die Stromversorgung oder Lenkradschalter. Ich würde probeweise die Einstellungen des Kameraeingangs ändern, bei meinem Radio kann man verschiedene Spezifikationen einstellen, was bei deinem Radio gilt entzieht sich meiner Kenntnis, das sollte in der Anleitung stehen. Die Kamera kannst du auch an einen Fernseher/Monitor mit RCA-Video-Eingang (gelber Cinch) anschließen um zu sehen ob diese einwandfrei arbeitet! Wenn du eine andere Kamera zum Probieren hast würde ich diese einmal bestromen und an das Radio klemmen um zu sehen ob es bei dieser auch zu fehlerhaften Bildern kommt - ansonsten wäre mein Weg die Reklamation des Radios beim Verkäufer. Gruß Marc
  15. Moin, du kannst das Datum auch an der Tridion ablesen - hier beschrieben - sollte mit den Angaben in der VIN übereinstimmen. Gruß Marc
  16. Wie oben schon geschrieben wurde ist dieses Verhalten normal, es ist eine Maßnahme um den Kat schneller auf Betriebstemperatur zu bekommen. Um diesen Effekt zu mildern kann man den Motor starten und etwas warten (Jacke ausziehen, Sitz und Spiegel einstellen, anschnallen) bis man losfährt. Wenn du sofort losfahren willst und die hohen Drehzahlen scheust, kannst du entweder die ersten 100 Meter im kleinen Gang langsam fahren, oder so schnell fahren, dass der nächste Gang nicht wieder herunterschaltet.
  17. Jeder wie er mag, ich habe gar keine Logos mehr an meinem Smart: Gruß Marc
  18. Beim 453 gibt es eine relativ harmonische Lösung: Gruß Marc
  19. Ich dachte eher an das Mercedes Sternchen unter den Scheibenwischern Gruß Marc
  20. Moin, hier findest du die Modellhistorie des 450 - dort sind die Änderungen im Laufe der Bauzeit schön chronologisch aufgelistet. Gruß Marc
  21. Smart 451 ohne Funkfernbedienung verschließen: Die Fahrertür öffnen. Sicherstellen, dass der Schlüssel im Zünd schloss auf Stellung 1 steht. So lange auf die Zentralverriegelungstaste drücken bis die Kontrollleuchte schnell blinkt. Den Schlüssel im Zündschloss auf Stellung 0 drehen. Den Schlüssel aus dem Fahrzeug mitnehmen und die Türen schließen. Das Fahrzeug ist verriegelt. Gruß Marc
  22. In erster Linie soll es doch einen Zweck erfüllen und keinen Schönheitspreis gewinnen, zudem wird es ja nur bei Bedarf montiert und praktischerweise sogar bis zur Demontage hochgeklappt. Übrigens kenne ich keinen Fahrradträger der auch nur ansatzweise die Optik des Smart verbessert - spielt aber wie gesagt doch keine Rolle sofern es seinen Zweck erfüllt, oder sehe ich das falsch? Gruß Marc
  23. Wie ich schon schrieb, es kommt drauf an was man erwartet. So wie von dir beschrieben fahre ich nur wenn meine Frau dabei ist - ansonsten fahre ich im Trockenen gerne engagiert um Kurven, schließlich vermittelt so ein Smart (450/451/452) mit Tieferlegung eine Art Go-Kart-Feeling beim Kurvenräubern - was ich persönlich sehr mag. Mit dem Komfort hast du vollkommen recht, allerdings sagen sämtliche Reifentests unabhängig von der getesteten Marke, dass Winterreifen nur bei Eis- und Schneeglätte (inkl. Kälte) die höchste Sicherheit bieten. Gruß Marc
  24. Diese schwarzen Scheinwerfer von PRASCO gibt es noch nicht so lange, zuvor gab es nur die originalen Brabus Scheinwerfer vom Xclusive mit Einlagen in anthrazit und die originalen mit Einlagen in Chrom. Später gab es noch die "Lightshine Edition" Smart mit Scheinwerfereinlagen in Wagenfarbe (Hellgrün Matt oder Hellblau Metallic). Man musste also früher entweder die originalen BRABUS Xclusive Scheinwerfer kaufen (teuer) oder die Scheinwerfer öffnen und einfärben. Zu Letzterem gab es Diskussionen zur Legalität, aber letztendlich hat die Blende keinerlei Einfluss auf das Lichtbild beim 451, so dass viele diesen Weg wählten. Soweit ich sehen kann sind die PRASCO schwarz Glanz lackiert, was mir persönlich nicht gefällt, aber illegal sind sie meiner Meinung nach keineswegs. Gruß Marc
  25. Von mir nur noch folgendes: Fragen und Meinungen sind keine Beleidigungen und schon vergessen was du geschrieben hattest:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.