Jump to content

yueci

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.439
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von yueci

  1. original Mercedes Software = Star-Diagnose ! Gruß Marc -----------------
  2. Moin und willkommen, den Versuch mit dem LWS hättest du dir sparen können - steht auch im Delphi-Thread. Um dir deine Frage zu beantworten - nur die Stardiagnose kann alles am Smart, die Delphi kann viel, einen neuen Tacho, die Kalibrierung eines Klimabedienteils oder LWS gehen damit nicht. Eine Software welche außer der Stardiagnose dazu in der Lage ist, kenne ich nicht. Gruß Marc -----------------
  3. Quote: Am 18.02.2017 um 11:07 Uhr hat brenngott geschrieben: Bekomm die Lima nicht zum Laden , wenn ich jetzt eine vom oldliner einbaue... Quote: Am 17.02.2017 um 09:56 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Das heißt entweder auf alte Lima umbauen... Oder passendes Steuergerät. ...das stand schon in der ersten Antwort auf deine Frage - ich denke genaueres Lesen der Antworten bringt dich schneller zum Ziel als ständig neue Fragen. Gruß Marc -----------------
  4. Quote: Am 16.02.2017 um 21:09 Uhr hat spekrul geschrieben: Ich lich um komme nit klar gerade hahahahaha tja - der Subwoofer vom Soundsystem ist leider nur dazu geeignet ein wenig mehr Wummern zu erzeugen - zwar besser als ohne, aber nur marginal. Der passive Subwoofer im Surround Soundsystem hat zwar die gleiche Hardware, es fehlt allerdings der eingebaute schwachbrüstige Verstärker. Mit Hilfe des Surround-Verstärkers unter dem Armaturenbrett klingt er aber deutlich besser! Heiko hat das Surround Sound-System in seinem e-Brabus und ich hatte das Soundsystem - der Unterschied ist sehr deutlich zu hören. Wenn du echten Tiefbass möchtest führt aber kein Weg an einem echten Subwoofer vorbei - empfehlen kann ich da den von B&S, wenn es ohne Platzverlust sein soll - ansonsten alle guten Subwoofer, die du noch in den Kofferraum bekommst. Gruß Marc -----------------
  5. Quote: Am 16.02.2017 um 20:40 Uhr hat Timo geschrieben: Surround Sound ist aktiv, Verstärker dann unterm Amaturenbrett Beifahrerseite Nein - wie kommst du denn darauf ? Wir reden vom Subwoofer und der ist beim Surround Sound passiv !!! Beim normalen Soundpacket ist er aktiv !!! Aktiv bedeutet, dass sich der Verstärker des Lautsprechers im Lautsprecher befindet!!! Ich hoffe es ist anschaulich genug erklärt. Gruß Marc -----------------
  6. ...laut MöMa ist das graublaue Kabel für die Radiobeleuchtung - bei eingeschaltetem Licht müssen dort 12 Volt anliegen. Gruß Marc -----------------
  7. Quote: Am 16.02.2017 um 18:43 Uhr hat Timo geschrieben: Ist passiv Jein, passiv nur beim Surround System, ansonsten aktiv! Gruß Marc -----------------
  8. ... ach ja es handelt sich um ein Radio 10 auf dem Bild - damit es leuchtet muss es korrekt angeschlossen sein und mindestens die Positionsleuchten müssen eingeschaltet sein. Gruß Marc -----------------
  9. Ja ! Gruß Marc -----------------
  10. Moin, was Heiko meint ist die Tatsache, dass die Krümmer bei den Turbomotoren doppelwandig ausgeführt sind. Die innere Wandung kann sich mit der Zeit (Hitzerisse, Rost) auflösen und im besten Fall den Luftfluß am Auslass des Krümmers blockieren - mit Pech sind es so kleine Stücke, dass sie in die Abgasturbine fallen und dort geschreddert werden, oder diesen mechanisch blockieren. Einfach den Turbolader und Krümmer abmontieren und nachsehen - ist kein Hexenwerk, braucht nur etwas Zeit habe ich schon ein paar Mal machen dürfen ! Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 16.02.2017 um 06:56 Uhr ]
  11. ... noch eine Anmerkung, alle hier angegebenen Öle sind für deinen Zweck geeignet, der Temperaturbereich (ich glaube 5W30 bei dir) spielt dabei weniger eine Rolle, es sei denn dein Motor und seine Komponenten benötigen aufgrund von höherer Belastung (starke Hitze, Kälte, Tuning, etc.) größere Reserven. Gruß Marc -----------------
  12. Moin Sascha, du hast einen Partikelfilter, weshalb du ein Öl mit der MB-Freigabe 229.51 nehmen solltest - es erfüllt die Vorgaben für deinen Motor. Wenn du deinem Motor etwas gutes tun willst, wechselst du bei Bedarf lieber einmal mehr als zu wenig. Gruß Marc -----------------
  13. Moin, das Lenkrad lässt du am besten so wie es ist, du musst es in Mittelstellung fixieren und über die Spurstangen einstellen, sofern nichts an der Aufhängung defekt ist ! Gruß Marc -----------------
  14. yueci

    Licht

    Quote: Am 14.02.2017 um 16:36 Uhr hat suckel geschrieben: und zwar deshalb, damit die Abgaswerte erreicht werden? Moin, der einzige Stromverbraucher der mir da einfällt ist die Sekundärluftpumpe, sie sorgt beim Smart für einen länger andauernden Spannungsabfall und ist direkt der Abgasreinigung zuzuordnen. Den Spannungsabfall durch die Schaltung schließt du ja aufgrund der Dauer aus. Gruß Marc -----------------
  15. Moin, der Schritt ist doch logisch - schließlich läuft dort der Smart hauptsächlich um den Flottenverbrauch zu senken und womit geht das besser als mit einem Elektrofahrzeug. Zudem musste das Management wohl einsehen, dass ein Smart von den Amerikanern mehr als Spielzeug denn vollwertiges Fahrzeug wahrgenommen wird. Gruß Marc -----------------
  16. ..wir können ja mal meine dranhängen, damit du einen Überblick hast Markus. Gruß Marc -----------------
  17. Moin Max, kannst ja mal den Matthias aus meinem Link des anderen Forums befragen - bei ihm scheint der TAN-Code ja kostenfrei gewesen zu sein. Gruß Marc -----------------
  18. Moin, nachdem ich bei den Smarttimes 2016, inoffiziell von der Planung erfahren hatte in naher Zukunft die TAN-Codes kostenfrei zur Verfügung zu stellen, bin ich mir jetzt sicher, dass es intern bereits umgesetzt wurde . Die Smart Center werden dir dennoch neben dem Aufspielen noch ca. 120€ - 150€ für eine TAN berechnen wollen - eine passende Begründung, dass es ihnen immer noch in Rechnung gestellt wird, werden sie schon finden. Gruß Marc -----------------
  19. ...und mein 2007er Turbo merkt sich weder die letzte Einstellung, noch kann ich per Paddel auf Automatik umschalten - bin schon seit Jahren immer wieder mal am Suchen - bisher hieß es immer, dass es nicht geht. Gruß Marc -----------------
  20. Moin, das KFZ-Handwerk habe ich auch nicht gelernt, aber ich bin technisch sehr interessiert und handwerklich begabt genug um alle meine Fahrzeuge selbst zu reparieren und zu warten. Bevor ich einen Führerschein hatte, habe ich schon an den Autos meines Vaters, Bruders oder Freunden geschraubt. In den 80gern war es noch ein echtes Vergnügen an den Kisten aus den 70er Jahren zu schrauben. Später war es dann aufgrund meines knappen Budgets neben der Notwendigkeit alles selber machen zu müssen, auch die Tatsache es akkurat gemacht zu haben, wobei ich weder Spachteln noch Lackieren bis heute mag oder ordentlich kann. Wenn ich keine Lust und/oder keinen monetären Vorteil erkenne, passiert es auch ab und an, dass ich in eine Werkstatt fahre, aber dann mit klaren Vorgaben. Ein Beispiel wäre die Ventilspielkontrolle, welche an sich kein Thema ist, wobei aber zuvor allerhand abmontiert werden muss. Sofern man keinen Wechselbedarf hat wäre der Aufwand samt neuer Dichtungen vertretbar, aber wenn auch nur ein Tassenstößel getauscht werden muss wird der Aufwand ungleich größer und es fehlt der passende Tassenstößel, den man nicht mal eben um die Ecke bekommt. In diesem Fall macht eine Kontrolle in einer Werkstatt für mich Sinn. Wenn dir das Interesse, die Zeit oder auch die handwerkliche Begabung fehlen, bist du leider auf Gedeih und Verderb bei diesen Dingen von anderen Menschen abhängig - von wem du dich abhängig machst, liegt aber in deinen Händen. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 10.02.2017 um 12:33 Uhr ]
  21. ..naja - UVP 250€ Starter + 100€ Räder - was sehr großzügig gerechnet ist (beides zusammen geht auch um 200€) ergibt unter dem Strich 650€ (bis 800€) für die große Inspektion inkl. Teile. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 10.02.2017 um 10:20 Uhr ]
  22. Moin, 250€ ist die UVP für den Starter von Bosch, für unter 150€ findet man ihn im Netz! Wobei natürlich auch die Frage im Raum steht ob der Starter tatsächlich auch defekt war - habe schon gesehen, das nur ein Kabel abgefault und dessen Tausch für eine fachgerechte Reparatur völlig ausreichend war. Reifenwechsel und Einlagerung sollte für weit unter 100€ möglich sein. Mich dünkt der Verdacht, dass man nach einem Besuch dieser Werkstatt damit rechnen muss längere Zeit nicht mehr sitzen zu können :lol: . Heiko lag wohl mit seiner Einschätzung richtig bei dieser Werkstatt - schade für dich, dass du nicht selber Hand anlegen kannst, so musst du halt bluten. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 10.02.2017 um 10:03 Uhr ]
  23. Moin, ja - dein Vorgehen nachdem dein Smart in der Werkstatt stand, kann ich, in Anbetracht deines Kenntnisstandes, schon nachvollziehen. Wenn das Gespräch nichts bringt, betrachtest du es eben als Lehrgeld und hakst es ab. Bei nächsten Mal wartest du dann mit der Fahrt in die Werkstatt, eventuell kann man dann den zu erteilenden Auftrag präziser formulieren. Du solltest es allerdings vermeiden, jetzt irgendwelche Warnleuchten zu ignorieren, so ist beispielsweise bei einem Riemenriss (nicht nur MHD) die Überhitzungsgefahr und ein folgender Motorschaden recht groß. Dein Verlust ist jetzt nur monetär, dein Smart fit und du bist um eine wichtige Erfahrung reicher - unterm Strich ist es nur Geld. Wenn ich mir in Erinnerung rufe, über was für Materialschlachten ich in den verschiedenen Foren diskutiert habe, ist deines noch harmlos und - um mal eine Lanze für die Werkstatt zu brechen - wenn sie die Sonden tatsächlich über Mercedes bezogen haben sogar im Preis nachvollziehbar. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 09.02.2017 um 09:25 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.