Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.230
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Na klar ist das legitim, deshalb werden ja gebrauchte Schlüssel verkauft und können angelernt und mit einem passenden Bart bestückt werden! Von manchen Etablissements wird man ja schon für das Anlernen des Schlüssels abgezockt! Wichtig ist bei gebrauchten Schlüsseln eben, daß der Sender als solches in Ordnung ist, dann kann er auch umprogrammiert werden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.01.2014 um 11:43 Uhr ]
  2. Hört sich irgendwie nicht schlecht an, sieht auch gut aus! Bissle viel Kilometer, aber im Gegensatz zu den Benzinmotoren des 450ers sind ja die Mitsubishi Triebwerke des 451ers recht standfest, wenn nicht gerade mhd verbaut ist! :roll: Wichtig wäre, daß es ein originaler Händlerverkauf wäre und nicht nur ein Verkauf im Auftrag! Bei einem Verkauf im Auftrag hast Du nämlich keine Gewährleistung, bei einem Händlerverkauf muß der Händler 12 Monate Sachmängelhaftung mit Beweislastumkehr nach sechs Monaten gewähren! Natürlich wäre auch ein Untersuchung des Fahrzeugs auf evtl. Mängel durch jemanden, der sich auskennt, nicht schlecht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.01.2014 um 14:11 Uhr ]
  3. Link funktioniert nicht! Damit landet man auf der Loginseite von mobile! Bei Dir funktioniert der vermutlich, wenn Du bei mobile eingeloggt bist, aber bei anderen nicht! Benötigt wird der Direktlink zu dem Fahrzeug in ausgeloggtem Zustand! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.01.2014 um 11:30 Uhr ]
  4. Fehlerspeicher auslesen, evtl. ist das der Notlauf des Motors. Der begrenzt dann die Drehzahl, weil ein Parameter im Motorsteuergerät nicht mehr in dem zulässigen Fenster ist. Wenn es der Notlauf ist, muß aber im Fehlerspeicher ein bruachbarar Eintrag hinterlegt sein, der auf die Ursache hinweist.
  5. Naja, zur Zeit, eine Stunde vor Ablauf der Auktion steht er auf jeden Fall noch auf einem erträglichen Preis! :) Kommt eben drauf an, wie sich der noch entwickelt. Aber jetzt gerade geht er noch. Ich habe damals wesentlich mehr für mein Cabrio bezahlt!
  6. Quote: Am 19.01.2014 um 08:56 Uhr hat ganz_smart geschrieben: Allerdings meinte der Mann meines Herzens, er hätte keinen Turbolader weil es kein Diesel ist... Vor dieser Aussage hätte er vielleicht jemanden fragen sollen, der sich auskennt! ;-) Oder einen Ahnungslosen! :) Spaß beiseite, wie schon geschrieben, beim 450er Smart bis Ende 2006 haben alle Benziner und Diesel einen Turbolader. Auch beim 451er Smart ab 2007 haben die Benzinmotoren mit 84 PS und mehr sowie alle Dieselmotoren einen Turbolader. Nur die Sauger mit 61PS und 71 PS sowie die mit anderen Leistungen, die getunt wurden, aber auf diesen Versionen basieren, haben keinen Turbolader!
  7. Quote: Am 18.01.2014 um 20:20 Uhr hat Smartytom geschrieben: Ach Ahnungslos - Fehler schon gemerkt ? Im Originalpost stand 1008 . Dees woiss i scho! Aber da habe ich im Halbdunkel eben eine Taste daneben gegriffen! ;-) Im Gegensatz zu anderen lese ich aber meine Postings noch einmal durch! :)
  8. Quote: Am 18.01.2014 um 20:15 Uhr hat Timo geschrieben: Der ForFour hat keinen Turbo... Und was willst Du uns damit sagen, Timo? :-? Es ist doch explizit von ForTwo die Rede!
  9. Quote: Am 18.01.2014 um 19:47 Uhr hat ganz_smart geschrieben: Mein Smart fortwo, 5/05 Also wenn das Baujahr 05 heissen soll, frage ich mich allerdings auch, warum der keinen Turbo haben soll! :-? Alle 450er Smarts von 1998 bis Ende 2006 haben einen Turbolader! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.01.2014 um 20:17 Uhr ]
  10. Quote: Die knapp 1.000 Euro, ab denen die Modelle aktuell gehandelt werden, könnten also eine gute Investition sein. Also für knapp 1000.- EURO bekommt man so richtig gute Exemplare! :roll: Da hat man eine große Chance, innerhalb der ersten Tage ein mehrfaches zu investieren, als die Möhre gekostet hat! So viel zur Kompetenz der Autoren! Die Problematik der Benzinmotoren ist auch mit keinem Wort erwähnt! Das macht den Artikel richtig vertrauenserweckend! Den abgebildeten Grandstyle Cabrio bekommt man garantiert nicht für 1000.- EURO! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.01.2014 um 09:59 Uhr ]
  11. Ahnungslos

    motor

    Quote: Am 17.01.2014 um 20:15 Uhr hat pappy1163 geschrieben: ja der war gestern noch in der werkstatt da wurde der nockenwellensensor ausgetauscht Und nach dem Tausch des Sensors ist der Fehler noch mal aufgetreten? Dann sollte man vielleicht doch den Rat von Eddy befolgen! Dees isch ja au koi kloiner Dummer! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.01.2014 um 20:36 Uhr ]
  12. Ahnungslos

    motor

    Hört sich so an, als ob der OT Sensor diese Probleme verursachen würde, das ist nämlich das charakteristische Fehlerbild von dem! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.01.2014 um 20:08 Uhr ]
  13. Das müsste das True Blue sein. Wenn das noch die originalen Panels sind, müsste dies durch den Farbcode EA6 auf dem Aufkleber im Kofferraum sichtbar sein! Das Star Blue gab es auch erst ab dem Facelift in 2002..
  14. Wenn dieser Grünspan durch Wassereinbrüche zustande kam, der im ForTwo quasi serienmässig ist, sehr oft durch die hinteren Seitenscheiben, und Du nur den Grünspan, nicht aber die Quelle beseitigt hast, könnte es natürlich sein, daß dort schon wieder Korrosion an der an genialer Stelle eingebauten Relaisbox und ihren Steckern herrscht. An den Steckern könntest Du auch mit einem Multimeter nachmessen bzw. oben auf dem Relais fühlen, was da so lange dauert! Dort ist eine geniale Beschreibung dieser Relaisbox, das Relais T ist für den Startvorgang zuständig! Und am Stecker H-LSII am Pin 5 kommt das Signal vom Motorsteuergerät und lässt dieses Relais T anziehen. Die Folge davon ist, daß auf dem Stecker M-LS auf dem Pin 5 die 12 Volt in Richtung Magnetschalter des Anlassers geschickt werden. Es könnte aber auch sein, daß am Stecker des Magnetschalters des Anlassers noch ein Wackelkontakt ist und dieser mal erneuert werden sollte, ich meine damit den Steckkabelschuh am Magnetschalter, das ist das andere Ende der Leistung M-LS Pin 5. Das ist auch ein altes Leiden am Smart. Vor allem ist es gemein, weil das von außen nicht zu sehen ist, weil der Steckkabelschuh ganz normal aussieht. Es handelt sich hierbei auch nicht um einen Wackelkontakt zwischen Kabelschuh und Kontaktfahne am Magnetschalter, sondern die Kupferlitze der Zuleitung in der Klemmung des Kabelschuhs wird grünspanig und hat keinen richtigen Kontakt mehr zu dem Kabelschuh. Deshalb wäre es ratsam, diesen Kabelschuh zu erneuern. Leider kommt man bei vorhandener Klimaanlage nicht an diesen Kabelschuh ran, weil die Klimaleitungen im Weg sind. Ohne Klimaanlage geht es einigermaßen!
  15. Tja, 451er Fahrer haben es halt gut! ;-) Das hohe Lied, daß immer auf den 451er gesungen wird, kann ich schon lange nicht mehr nachvollziehen, da sind so manche Bauteile noch mieser konzipiert als sie dies beim 450er je waren! :roll: Da gehen häufig Teile nach relativ kurzer Zeit und niedrigen Kilometerleistungen kaputt, die früher nie ein Thema waren! Lass den 451er erst mal ins Alter kommen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.01.2014 um 13:25 Uhr ]
  16. Quote: Am 15.09.2013 um 14:08 Uhr hat schulli110 geschrieben: habe dieses fahrzeug mit motorschaden gekauft aber ich kann mir es nicht vorstellen das dieser einfach in A*SCH ist. Er hat ihn schon so gebraucht gekauft, siehe hier! Wer sich schon ne Leiche zulegt, der sollte sich wenigstens ein bißchen mit dem Thema auskennen, um diese wieder beleben zu können! ;-) Das scheint mir hier aber ganz und gar nicht der Fall zu sein! Und ich bin mir ziemlich sicher, daß aufgrund einer Beschreibung aus der Ferne keine Definition einer Ursache möglich ist! Das muß sich jemand am mehr oder weniger lebenden Objekt ansehen, der sich damit auskennt! Alles andere wäre aus der Ferne reine Spekulation mit einem Wahrscheinlichkeitsgrad von 0 Prozent! Ob es von der Lichtmaschine kommt, ist nun wirklich sehr einfach zu überprüfen, indes ich glaube nicht daran! Da schneidet man einfach den Keilrippenrippenriemen durch, der die Lichtmaschine und Wasserpumpe antreibt, dann ist die LiMa schon mal als Fehlerursache ausgeschlossen! Dann kann man zwar nicht fahren, weil die Kühlmittelzirkulation fehlt, aber fahren kann er jetzt auch nicht! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.01.2014 um 12:33 Uhr ]
  17. Quote: Am 16.01.2014 um 17:47 Uhr hat spikex geschrieben: was meinst du mit 3D? Smart im Kleinformat? In denke mal, er meint etwas in der Art! Allerdings eben für den ForTwo. Ist zur Zeit aber nicht zu bekommen. Wundert mich etwas, für den ForFour und den Roadster gibt es das massenhaft! Aber für den ForTwo eben nicht. Ich habe für mein For Two Cabrio vor ein paar Jahren mal einen gekauft und der sieht einfach toll aus, auch nach dieser Zeit noch. Würde ich mir jederzeit wieder kaufen, wenn es denn einen geben würde! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.01.2014 um 10:31 Uhr ]
  18. Die ist auf jeden Fall kompatibel zwischen Coupe und Cabrio! In der Kompatibilitäts-Tabelle auf Evilution ist das auch ganz klar ersichtlich! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.01.2014 um 11:42 Uhr ]
  19. Das kommt jetzt darauf an, was Du unter Heckmittelteil verstehst! Das Heckmittelteil ist bei Cabrio und Coupe gleich! Allerdings nur das Mittelteil der Heckschürze, die Kotflügel und das Panel der Kofferraumklappe ist natürlich nicht gleich! Das Frontmittelteil ist gleich beim Cabrio und Coupe Facelift! Das Mittelteil des Vor-Facelift passt nicht wegen dem anderen Scheinwerferausschnitt! Die Kotflügel sind ebenfalls nicht kompatibel zwischen Coupe und Cabrio! Siehe auch hier bzw. dort! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.01.2014 um 12:43 Uhr ]
  20. Quote: Am 15.01.2014 um 23:18 Uhr hat mili2110 geschrieben: Laut Freundin hat aber nichts gepiepst, nur batterie anzeige geleuchtet angeblich. Auf jeden Fall muß kurz vor knapp noch die Übertemperaturleuchte des Motors angegangen sein! Aber da Kontrolleuchten heutzutage wohl von niemanden mehr beachtet werden wundert mich das auch nicht, daß viele fahren, bis sich nix mehr dreht! :roll: Je mehr Assistenzsystems im Fahrzeug, desto mehr wird kopflos gefahren, ohne nachzudenken! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.01.2014 um 09:57 Uhr ]
  21. Die Steckverbindungen fallen ja nicht beide von alleine komplett auseinander! Da würde ich mal den Vorbesitzer fragen, was da der Hintergrund ist! Könnte es sein, daß da mal andere Sitze verbaut wurden? Die Airbagkontrollleuchte im Kombiinstrument erlischt übrigens auch nicht von selbst, wenn die Steckverbindungen wieder hergestellt wurden! Aufgrund der Sicherheitsrelevanz der Airbags muß dieser Fehler mit dem Servicecomputer weg gelöscht werden, so lange ist die Lampe aktiv und leuchtet, auch wenn die Verbindungen fehlerfrei wieder existieren. Da nützt nicht mal das Abklemmen der Batterie etwas, was ja z.B. Fehler im Motorsteuergerät löscht. Die Airbaglampe muß auch bei funktionierendem System mit dem Servicecomputer explizit gelöscht werden, wenn sie leuchtet! Wenn etwas mit einem der Airbags oder den Vebindungen nicht stimmt, dann lässt sich der Fehler nicht löschen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.01.2014 um 09:51 Uhr ]
  22. Quote: Am 16.01.2014 um 00:29 Uhr hat Rennsemmel001 geschrieben: sind die MHD wirklich so anfällig. Das kann man leider nur uneingeschrankt mit "ja" beantworten! :( Wenn bei Dir der Riemen bereits nach kurzer Zeit wieder ausgefranst aussieht, dann sollte dringend mal die Lagerung des Startergenerators überprüft werden, weil dort auch etwas im argen liegen könnte! Dort gibt es nämlich ebenfalls Schwachstellen, die dafür sorgen, daß der Riemen nicht richtig fluchtet und dann quasi aufgerieben wird. Dann ist nicht der Riemen die eigentliche Ursache, sondern nur die Auswirkung! Das sollte dringendst überprüft werden! Desweiteren sind verschiedene Softwareupdates anhängig, welche den Riemen schonen sollen, die solltest Du Dir ebenfalls aufspielen lassen. Aufgrund des Dramas mit dem mhd System insgesamt sollte dies kostenlos erfolgen! Normalerweise lässt Smart sich ja Softwareupdates teuer bezahlen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.01.2014 um 09:56 Uhr ]
  23. Quote: Am 15.01.2014 um 17:34 Uhr hat linekai geschrieben: Da muss ich denn Ahnungslosen mal zustimmen. Och weisst Du, so lange ich den Hilfesuchenden hier im Forum helfen kann, den kleinen und großen Gangstereien der Werkstätten, die für viele leider schon normal geworden sind, zu entgehen, da gehen mir solche Postings der KFZ Fuzzis ohnehin irgendwo am Allerwertesten vorbei! ;-) Und wenn mal eine Diskussion darüber sein muß, dann muß es eben mal sein! Wat mutt, dat mutt! :) Daß ich mit meiner Einstellung nicht jedermanns Freund sein kann , ist mir schon klar. Aber es reicht mir vollkommen, wenn ich den Opfern dieses Klientels helfen kann. Mehr brauch ich nicht und da ist jede Minute sinnvoll investiert! :) Immerhin ist hier und in den anderen Foren zum Smart jeden Tag nachzulesen, was von den Koniferen in den Werkstätten so verbrochen wird! Hier ist schon das nächste Beispiel zu diesem Thema! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.01.2014 um 20:19 Uhr ]
  24. Quote: Am 15.01.2014 um 10:34 Uhr hat Smarty_Ham geschrieben: Der Smart steht beim SC, der Meister schmunzelte schon bei der Beschreibung des Fehlers und meinte die ABS Ringe sind natürlich Bestandteil der Gebrachtwagengarantie. Na also, geht doch! :) Wenn jetzt noch auf der neuen Welle der Spalt zwischen Ring und Welle mit beständigen Kleber abgedichtet und damit die Langlebigkeit verbessert wäre, dann wäre das eine echte Innovation! ;-)
  25. Quote: Am 15.01.2014 um 11:50 Uhr hat JannaB geschrieben: Kann ich hier iwie ein Bild hochladen?? Alsoi Bilder direkt hochladen wie in anderen Foren geht hier nicht! Die Bilder müssen auf einem frei zugänglichen Bilderserver liegen, Anbieter hierfür gibt es ja zuhauf und werden dann mit dem "Image"-Button unterhalb des Textfensters beim Verfassen eines Postings verlinkt. Wie das geht wäre dort unter "Wie fügt man ein Bild ein" beschrieben! Am besten probiert man dies in der Forenrubrik "Testgelände" mal aus, damit man weiss, wie das geht! :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.