Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.605
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Die meisten Kupplungen am 451er mussten nicht deshalb gewechselt werden, weil sie abgenutzt waren, sondern weil sie bei betätigter Kupplung nicht richtig getrennt haben! Dadurch liess sich anfangs kein Gang mehr einlegen, nach einem genialen Softwareupgrade, was in Wirklichkeit die grösste Kundenverarsche von Smart seit Menschengedenken ist, wird einfach die Drehzahl der Getriebeeingangswelle ignoriert und der Gang auf jeden Fall rein gewürgt! Was dies dann im Getriebe verursacht, kann sich jeder selbst vorstellen, der auch nur ein bißchen Verständnis für KFZ Technik hat! Da braucht man nicht mal KFZ Meister sein, gell frosty! :lol:
  2. Jo, die schockierendsten Erfahrungen, von denen ich sprach, habe ich auch mit VW gemacht. Natürlich in Vertragswerkstätten mit KFZ Meistern, die meinten sie ständen zwei Etagen über mir! :roll: Ist ja nicht so, daß ich nicht weiss, was ich von mir gebe! ;-) Was sind schon 15 Jahre für einen Pollenfilter! Interessant wäre ja zu wissen, wie oft der schon bei den Inspektionen abgerechnet wurde, die in dem Scheckheft drin stehen! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.11.2013 um 19:15 Uhr ]
  3. Ahnungslos

    Mhd

    Naja, das ist aber die Lichtmaschine eines 450 Smarts, die dort abgebildet ist, das ist a bissle was anders! Schau mal dort, so sieht der Startergenerator rechts am Motor aus, wenn Du die Motorabdeckung entfernst! Auf dem Bild sieht man zwar den Riemen auch nicht, aber dieser befindet sich dann rechts am Startergenerator. Du musst quasi rechts aus dem Bild raus! ;-) Besseres Bild habe ich jetzt gerade leider nicht gefunden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.11.2013 um 19:16 Uhr ]
  4. Quote: Am 10.11.2013 um 13:07 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Das 90 % nie solche Laufleistung erreichen mal dahin gestellt. Eben gerade nicht! Das lass mer eben gerade nicht dahin gestellt. Eben darum geht es ja in diesem Fred! Genau wenn das so ist und es bereits die Spatzen von den Dächern pfeifen muß man eben durch eine entsprechende Vorgehensweise solche Folgen für den Kunde vermeiden!
  5. Quote: Am 10.11.2013 um 11:35 Uhr hat frosty geschrieben: Ahnungslos: wenn du in der Straßenreinigung arbeitest hast du recht. Aber Straße kehren ist leider nicht mein Fachgebiet und liegt weit unter meinen Kompetenzen. Du weisst nichtmal ansatzweise was ich mache und wer ich bin. Von daher verbiete ich mir die falschen Unterstellungen ich gehöre deiner Feindeskaste an! Alles andere wäre üble nachrede und Behauptung falscher Tatsachen. Darum ignoriere ich dich nun auch. Jemanden mit langeweile und keine Hobbys sollte ich wohl nicht in seiner nervigkeit unterschätzen! Du solltest lieber mir was verbieten anstatt Dir! :lol: Du könntest Dir dafür was verbitten! ;-) Naja, bis vorhin war es zumindest in Deinem Profil gestanden, was Du beruflich machst! Daß du es nun heraus gelöscht hast, spricht für mich Bände und für sich selbst! :roll: Ich bin übrigens auch nicht bei der Strassenreinigung, auch wenn das Deiner Meinung nach meinen Kompetenzen und Fähigkeiten entsprechen sollte! :-D Wobei es so schlimm eigentlich nicht um mich stehen kann, nachdem Du schon mal orakelt hast, daß ich ein ehemaliger Smart Mitarbeiter mit Insiderkenntnissen sein könnte! ;-) Aus Deinen Äußerungen entnehme ich aber die natürliche Arroganz, die sich in Deinem beruflichen Umfeld leider etabliert hat! Wird wohl am besten sein, wenn Du mich ignorierst, mit Deinem Klientel werde ich ohnehin nie auf einen gemeinsamen Nenner kommen! ;-) Für mich hat der Begriff "Kundendienst" und "Service" noch einen gewissen Stellenwert und der wird auch von mir in meinem beruflichen Umfeld praktiziert! Auch wenn ich mit dieser Definition für viele aus dem vorvorigen Jahrhundert stamme und dies heute nicht mehr zeitgemäss ist! Und denk über mich, was Du willst, das ist mir hinten so vorne wie hoch! Soll heissen schietegol! :) Langeweile hab ich bei Gott keine, mein Engagement in den Foren zum Smart ist überwiegend darauf zurück zu führen, daß in den Werkstätten so gearbeitet wird wie eben heutzutage gearbeitet wird! Wenn Du verstehst, was ich damit sagen will! Am schlimmsten dabei finde ich ja noch, daß ihr das alle als normal und wunderbar in Ordnung empfindet! Es gibt nämlich vieles, das dort per meiner Definition ganz und gar nicht in Ordnung ist und sehr häufig sogar den Tatbestand des Betrugs erfüllen würde, wenn das die Kunden wüssten! Es wird Dich zwar nicht trösten, aber damit meine ich nicht nur die Smart SCs damit, sondern alle Marken! ich konnte nämlich auch schon mit anderen Fabrikaten als Kunde Erfahrungen sammeln, die keinen Deut besser waren als das, was die SCs täglich abliefern! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.11.2013 um 20:23 Uhr ]
  6. Quote: Am 10.11.2013 um 11:00 Uhr hat Kolossos geschrieben: Verschmutzes AGR oder Ölverlust in LLK zeigt der Fehlerspeicher nicht an. Undichter Ladeluftkühler zeigt der Fehlerspeicher in der Tat nicht an, aber das AGR erzeugt ebenfalls einen Fehler im Fehlerspeicher! Und Ladedrucküberschreitung muß ebenfalls im Fehlerspeicher stehen! Auf keinen Fall irgendwelche Materialschlachten auf Empfehlungen hin beginnen, ehe irgendwelche Indikatoren auf dieses Bauteil hin weisen. So wird nur in Werkstätten gearbeitet, dort werden Indikatoren und Fehlerspeichereinträge sogar ignoriert! Mit dem teuersten anfangen und dann langsam zur günstigen und tatsächlichen Fehlerursache kommen. So entstört man heute! :roll:
  7. Ahnungslos

    test aaaaaaa

    Geht doch! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.11.2013 um 10:57 Uhr ]
  8. Das ist kein Unterdruckschlauch, sondern ein Druckschlauch, der zur Druckdose des Turboladers geht, welcher da gemeint ist. Es ist auch keine Unterdruckdose, wie viele immer schreiben, sondern eine Druckdose! ;-) In dieser Druckdose drückt der ladedruck gegen eine feder an, die unter Vorspannung steht, d.h. es ist ein bestimmter Ladedruck erforderlich, um die Stange zu bewegen, die dann zum Wasstegate geht und dieses öffnet. Dadurch werden die heissen Abgase im krümmer über einen Bypass um den Turbolader herum direkt in den Auspuff geführt und werden dadurch nicht mehr Ladedruckerzeugend relevant. So funktioniert die Ladedruckregelung bzw. Ladedruckbegrenzung beim Smart Dieselmotor. Wenn das aber nicht mehr funktioniert und der Motor deswegen in den Notlauf geht, dann muß eine Fehlermeldung im Fehlerspeicher stehen, daß der maximal zulässige Ladedruck überschritten wurde! Auf dem Bild in dieser Auktion siehst Du das ganz anschaulich! Gemeint ist das kurze Schlauchstück, daß von der Druckseite des Turboladers zu der Druckdose führt. Von der Druckdose wiederum führt das Gestänge zu dem Wastegate im Krümmer. Das ist zu sehen, wenn du die Heckschürze an Deinem Smart demontierst. Das geht aber mit dieser Anleitung ganz easy! :) Wenn dieser Schlauch undicht wäre, dann würde der Ladedruck nicht bis in die Druckdose kommen, sondern vorher entweichen und dadurch würde das Wastegate nicht geöffnet werden, wenn der maximal zulässige Ladedruck erreicht ist. Das würde dazu führen, daß das Steuergerät den Motor als Schutzfunktion in den Notlauf schickt, weil der tatsächliche Ladedruck auch noch einmal in der Ansaugbrücke über einen Sensor gemessen wird. Aber wie gesagt, wenn das die Ursache wäre, dann müsste auch eine Fehlermeldung im Fehlerspeicher stehen, der auf den Ladedruck hin weist! Vielleicht hab ich es überlesen, aber was ist eigentlich in Deinem Fehlerspeicher drin gestanden, als er ausgelesen wurde? Natürlich muß man diese Eintragungen auch interpretieren können!
  9. Quote: Am 10.11.2013 um 00:59 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Und wie viele Posts alla das SC will mich ausnehmen hätten wir dann hier? Ich hör doch schon das Geheule von wegen Abzocke und co wenn bei jeder Wartung ca. 100 Euro Extrakosten anfallen für einen Riementausch. Kommunikation heisst das Zauberwort! Was hindert denn eine Werkstatt daran, den Kunde bei der Auftragserteilung zu fragen, ob der Riemen im Zweifelsfall getauscht werden soll. Auch Empfehlungen können die Basis für ein Vertrauensverhältnis zwischen Werkstatt und Kunde sein! Aber da Kommunikation ohnehin am besten nicht stattfindet, wundert mich das nicht besonders. Mangelnde Kommunikation gepaart mit dem Eindruck, daß Serienmängel verschwiegen und unter den Teppich gekehrt werden sollen ist eines der Hauptprobleme und Ursache für den Vertrauensverlust in Markenwerkstätten. Und das vollkommen zu Recht, wie dieser Fall mal wieder überdeutlich zeigt! Kommunikation findet doch nicht mal innerhalb der Werkstatt statt! Da hätte ich einige Beispiele aus meiner eigenen Erfahrung als Kunde, die das in erschreckender Weise belegen! Da spricht nicht mal der Meister mit dem ausführenden Mechaniker über etwas, das dem Kunde am Herzen liegt und das er bei der Abgabe des Fahrzeugs explizit angegeben hat! Daß dies dann bei der Ausführung nicht berücksichtigt wird, ist dann die losgische Folge davon! Bei mangelnder Kommunikation gepaart mit einer gewissen Überheblichkeit den Kunden gegenüber kann kein Vertrauensverhältnis mit dem Kunde entstehen, sehr oft ist es heutzutage auch gar nicht mehr gewünscht und wird als Relikt aus der Vergangenheit angesehen! :( Was meinst Du, warum die wenigen alternativen Werkstätten zum Smart, die es handverlesen in der Republik gibt, so beliebt sind? Das liegt nicht nur an den günstigen Preisen! Kompetenz und Vertrauen wird dort vor allen durch Kommunikation vermittelt! Dort wird noch mit den Kunden gesprochen über ihre Sorgen und Nöte und Besonderheiten zum Fahrzeug! In Markenwerkstätten kommt man sich doch aufgrund der Anonymität vor wie der Zahlemann, der seine Kohle raus zu rücken hat und ansonsten seinen Mund halten soll. Wozu man dort sehr oft die Telefonnummer für Rückfragen hinterlässt, ist mir immer unklar. Das ist aber nicht nur bei Smart so, sondern bei allen Marken! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.11.2013 um 08:41 Uhr ]
  10. Ahnungslos

    Mhd

    Quote: Am 08.11.2013 um 21:01 Uhr hat Novaii geschrieben: Ich hab im smartcenter mannheim die Problematik angesprochen mit dem Riemen und dem MHD, Auskunft: Es wird noch eine Inspektion gemacht, hierbei wird sowohl der Riemen überprüft wie auch ein evtl. Nötiges Upgrade vom mhd. Genau, da haste dann die volle Sicherheit des überprüften Riemens wie in diesem Fall! Mit Sicherheit Sicherheit! ;-)
  11. Quote: Am 09.11.2013 um 23:17 Uhr hat Mayor geschrieben: Die Start -und Stopautomatik wird aber nicht von mir genutzt. Ich habe mir über das Forum auch die Platine eingebaut, so dass schon beim Anschalten die schei..e von MHD aus ist :lol: Das MHD wird also bei mir nicht genutzt. Ich will Dir Deine Illusionen nur ungern rauben, aber das hat überhaupt nichts zu sagen, ob Du das mhd System permanent deaktiviert hast, wie einige andere Fälle zum Riemenriss bei niedrigen Laufleistungen auf eindrucksvolle Weise dokumentieren! Das ist eine trügerische Sicherheit, in der Du da gewogen wirst! Ich würde an Deiner Stelle auf den Riemen achten, ehe Du wie viele andere irgendwo in der Botanik liegen bleibst! Das kann nämlich ganz schnell gehen! ;-)
  12. Quote: Am 09.11.2013 um 23:23 Uhr hat Martinbj71 geschrieben: Warum tauschen einige SC´s bereits seit Monaten bei der Inspektion die Riemen? Smart hat schon lange bescheid gewusst. Die Rückrufaktion konnte wohl nicht mehr vermieden oder besser nicht mehr unter den Tisch gekehrt werden. Genau so sieht's aus! Die Dunkelziffer zu dieser Problematik mit den entsprechenden Folgen will ich mir lieber nicht vorstellen! Außerdem hat das etwas mit selbstständigem Denken zu tun, wenn man ein Bauteil, das für seine erhöhte Ausfallrate schon bekannt ist, auch ohne die Vorgabe des Herstellers prophylaktisch austauscht! Das wäre dem TE bestimmt lieber gewesen, selbst wenn er den Riemen hätte selbst bezahlen müssen!!! Man hätte also auch noch Umsatz daraus generieren können! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.11.2013 um 23:30 Uhr ]
  13. Quote: Am 09.11.2013 um 22:38 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Die Aktuelle Rückrufaktion zum Riementausch gibt es auch erst ab September. Also im August noch nicht. Genau, und von einer erhöhten Ausfallrate dieser Riemen wusste man im August nämlich auch noch nichts! :roll: Das waren wie in vielen anderen Fällen reine Hirngespinste in den Smart Foren! Dort waren aber schon genug Fälle dazu mit den entsprechenden Folgen dokumentiert! Man hätte also noch ein paar Jahre mit der Servicemaßnahme warten können und sich hinter irgendwelchen realitätsfernen Vorschriften und Vorgaben verschanzen können! Dann wäre noch jahrelang alles in Ordnung! Es würde zwar immer mehr Opfer von diesem Schrott geben, aber auf dem Papier wäre alles wunderbar in Ordnung! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.11.2013 um 23:07 Uhr ]
  14. Das ist auch ein https Link zu seinem Account, der kann nicht funktionieren!
  15. Genau so isses! Die, die es sagen würden, die wissen es nicht. Und die, die es wissen, sagen es nicht bzw. leugnen standhaft, daß es überhaupt Probleme mit dem mhd gibt! :roll: Selbst dann noch, wenn es bereits Servicemaßnahmen von Smart gibt! Ich glaube, wegen Einzelfällen wird keine Servicemaßnahme gestrickt! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.11.2013 um 21:17 Uhr ]
  16. Du gehörst ja selbst dieser unseligen Kaste an, die nicht mal weiss, was Service und Kundenorientierung ist, geschweige denn wie man sie praktiziert, frosty! Von Dir erwarte ich ja auch nix anderes! In unserer Firma könntest Du da höchstens den Hof kehren! Ihr könnt doch nur Materialschlacht und lügen! :roll: Deshalb nehme ich Dich schon gleich gar nicht ernst! :-D Dich stört doch nur, daß es die Foren und Leute wie mich gibt, die Euch Euer einträgliches Geschäft mit der Kundenverarsche ein wenig vermasseln! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.11.2013 um 23:58 Uhr ]
  17. Quote: Am 09.11.2013 um 19:37 Uhr hat Olai geschrieben: Wie viele Fälle eines gerissenen Riemens sind denn eigentlich wirklich aufgetreten? Vorsichtig gerechnet dürften allein in Deutschland mindestens 100.000 mhd-Smarts unterwegs sein. Von wie vielen Schäden ist in diesem Forum bekannt? 20? 30? 100? :roll: Sollte das ein Versuch sein, die mhd Problematik klein zu reden, dann ist es ein vergeblicher! :roll: Bist Du bei Smart oder bei Rosier in Oldenburg beschäftigt? Die wissen nämlich offensichtlich auch noch nichts davon! ;-)
  18. Quote: Am 09.11.2013 um 13:54 Uhr hat wagnerphilipp geschrieben: leider funktioniert bei unserem Smart 451 das Gebläse nicht. Wärmen und kühlen tut er, aber immer nur auf unterster Stufe (er pustet nicht). Vielleicht hab ich ein Problem damit, die Ausführungen des TE zu interpretieren, aber ich versteh das nicht so, daß er auf der ersten Stufe läuft, sondern daß rein durch den Fahrtwind eben warme bzw. kühle Luft in den Innenraum diffundiert! Aber vermutlich bin ich zu blöd, das zu verstehen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.11.2013 um 19:43 Uhr ]
  19. Quote: Am 09.11.2013 um 18:30 Uhr hat Sienna geschrieben: O.K Ahnungslos, du bist der King. Will ich gar nicht sein, aber es freut mich, daß ich Dir weiter helfen konnte! :) Quote: Am 09.11.2013 um 18:30 Uhr hat Sienna geschrieben: Wenns jemand interessiert, schreibe ich für absolute Technik-Laien eine ausführliche Anleitung. (Hab ich nämlich im Forum nicht gefunden) Ausführliche Anleitung wäre nicht schlecht! Die könnte ich dann immer verlinken! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.11.2013 um 19:32 Uhr ]
  20. Quote: Am 09.11.2013 um 19:21 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Des weiteren sind 100.000tkm bei einem Mitsubishi Block völlig normal und nicht der Rede wert . ;-) Wenn man nicht gerade einen mhd sein eigen nennt und den Motor aufgrund eines gerissenen Riemens zu Klump fährt! :roll:
  21. Quote: Am 09.11.2013 um 16:59 Uhr hat Gurke geschrieben: obwohl ich den lt. Forum zuverlässigeren Mitsubishidiesel und nicht den von Dir erwähnten Daimlerbenziner habe. Ich glaube, da haste was falsch verstanden! Der Dieselmotor ist auch im 451er von Daimer und der Benziner ist von Mit schuh bisch hi! ;-)
  22. Quote: Am 09.11.2013 um 16:42 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Jo, ok, doch verwirrend ist es wenn der Lüfter auf vollster Stufe nicht läuft. Dann sollte er doch ohne Vorwiderstand geschaltet sein ? :-? Jo, so isses! Deshalb kommt der Fehler meiner Meinung nach vom Lüftermotor selbst. Wenn es am Vorwiderstand läge, dann würde er auf der höchsten Stufe laufen, zumindest war dies beim alten Vorwiderstand des 450ers der Fall. Dort war ja eine Lötsicherung drin, wenn die ausgelöst hat, dann lief er auf der höchsten Stufe trotzdem, weil er dann ohne Widerstand mit der vollen Spannung versorgt wurde.
  23. Kommt natürlich auch auf den Zustand der Felgen an! Der muß dann schon perfekt sein! Für Felgen ohne Kratzer, Bordsteinberührungen oder Korrosionserscheinungen würde ich das schon zahlen, wenn aber Macken und Beschädigungen oder Korrosionserscheinungen dran wären, dann auf keinen Fall! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.11.2013 um 15:13 Uhr ]
  24. Quote: Am 09.11.2013 um 14:41 Uhr hat smartie93 geschrieben: Meine Obd Buchse ist in dem Ablagefach links neben dem Lenkrad und deshalb denke ich es ist ein 2nd generation oder irre ich mich? Du irrst Dich nicht, es ist ein 2nd Gen Smart. Die älteren hatten die OBD Buchse in dem Sicherungskasten selbst drin. Normalerweise sollte die Montage dieser Felgen kein Problem sein, die einzige Auflage, die Dir der Prüfer machen kann ist die Montage von Kotflügelverbreiterungen hinten, wenn ihm die Räder zu weit raus stehen. Da gibt es Anclipsverbreiterungen für. Du bekommst ja mit den Felgen vermutlich ein Gutachten ausgehändigt, wenn nicht, könntest Du es Dir dort downloaden: https://docs.google.com/folderview?pli=1&id=0By0uFy-5E5zkZjM0YTAwMGEtYTk1Yy00ZTFkLWJiMzEtNjExZjlmZDBkMTg2 Die Brabus Monoblock VI Felgen sind im übrigens wirklich sehr schöne Dingerleins, die gefallen mir auch gut! Du musst diese Felgen aber natürlich beim TÜV abnehmen lassen, ein bloßes Mitführen des Gutachtens reicht nicht aus! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.11.2013 um 14:52 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.