Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.230
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Ich denke schon, daß dies miteinander im Zusammenhang steht! Aber es besteht natürlich schon die Möglichkeit, daß trotzdem Beschädigungen in der Kabelage des Getriebes bzw. der Aktuatoren für diese Malaise verantwortlich sind! Die Kupplungs- und Schaltarbeit des Smart ist eine komplexe Geschichte, weil in den Aktuatoren der Kupplung und des Getriebes auch noch Inkrementalgeber drin sind, welche Impulse an das Motorsteuergerät zurück senden, die dann dort ausgewertet werden. Da kann man auch schlecht etwas messen! Selbst Smart Werkstätten sind da häufig überfordert damit und empfehlen im Zweifelsfall, den Smart gegen einen Neuen zu tauschen wie z.B. in diesem Fred! :roll: Deshalb würde ich Dir empfehlen, den Kabelbaum in Richtung des Getriebes mal auf Beschädigungen zu überprüfen. Speziell im Bereich des Luftkanals der Zuluftführung des Ladeluftkühlers wird der Kabelbaum sehr oft gequetscht und aufgerieben. In jenem Fred sind die neuralgischen Stellen und die Auswirkungen davon zu sehen! Daß sich im Getriebe etwas verklemmt hat, glaube ich eher weniger! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.08.2014 um 18:53 Uhr ]
  2. Handelt es sich dabei um die in diesem Fred beschriebenen Probleme?
  3. Du solltest uns mal verraten, welche Probleme Du mit Deinem Smart hast. Evtl. kommen wir dann auch ohne Stromlaufplan aus. Ich habe zwar keinen Stromlaufplan, aber es gibt verschiedene Steckerbelegungen, z.B. des Motorsteuergeräts und der Zentralelektrik bzw. der Relaisbox unter dem Fahrersitz, aus denen man sich dann die Verbindungen raus destillieren kann! Dazu wäre es aber hilfreich, die Probleme beschrieben zu bekommen. :)
  4. Quote: Am 25.08.2014 um 15:33 Uhr hat Focus-CC geschrieben: @ Umsatz Ja, erst vor wenigen Tagen postete ein User dass sein SC ihm ~500,- Euro genannt hatte :o Und dabei ist noch gar nicht berücksichtigt, daß häufig vorher noch Teile für hunderte von EURO umsonst, aber natürlich nicht kostenlos getauscht werden, weil der Fehler ja so unbekannt ist! :roll: Ist doch klar, in einem SC wird ja der Ring auch nicht einzeln ersetzt! :roll: Beim 450er Smart wird die komplette Antriebswelle deswegen ausgetauscht!! :o Und beim 451er wurde eine "kostengünstige" Lösung in Form des Außengelenks der Antriebswelle kreiert, die ist aber immer noch teuer genug! Am schlimmsten aber ist, daß dann der gleiche Schrott wieder eingebaut wird, also nicht etwa eine verbesserte Version, nee. Wirklich der gleiche Schrott, der genauso schnell rostet und wieder kaputt geht wie aktuell verbaut! Man kann wirklich nur dazu raten, sich Ringe zum Aufkleben zu kaufen! Die serienmässigen sind ja aufgeschrumpft und stehen dadurch von vornherein unter Spannung. Dies begünstigt natürlich das Aufsprengen der Ringe, weil diese unterrosten und dadurch die Spannung noch gesteigert und gleichzeitig durch die Korrosion das Material geschwächt wird! Ringe zum Aufkleben werden spannungsfrei montiert und durch den Kleber wird der Spalt zwischen Welle und Ring versiegelt. Außerdem rosten die Ringe nicht so schnell wie der Serienschrott! Das hält dann tatsächlich ein Autoleben lang, so wie es eigentlich ab Werk sein sollte! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.08.2014 um 09:40 Uhr ]
  5. Quote: Am 25.08.2014 um 13:04 Uhr hat Kissi geschrieben: Ob Smart das egal ist ober wie denken die? Ganz einfach, die denken, das ist ein guter Umsatzbringer und lastet überdies die Werkstätten aus! Was besseres kann denen doch gar nicht passieren! Was meinst Du, warum nicht spätestens beim Übergang vom 450er Smart auf den 451er Smart etwas geändert wurde. :roll: Lange genug war bereits Anfang 2007 das Thema schon aktuell! Die des 451ers brechen ja oft noch schneller als die des 450ers! Bin ja mal gespannt, ob diese Sollbruchstelle auch in den 453er hinüber "gerettet" wird! Es wäre ja wahrhaft keine Wissenschaft, hier für eine dauerhaftere Lösung zu sorgen! :roll: Das kann jeder Hobbybastler besser! Am besten finde ich ja noch, wenn ein SC noch gar nie etwas davon gehört hat wie in den von mir immer verlinkten Beispielen zu diesem Thema!! Entweder ist das eine glatte Lüge oder dort wird jeden Tag bei Null wieder begonnen! Und wenn ich Null sage, dann meine ich Null! Über Nacht alles vergessen, was man mal gewusst hat. Und das jeden Tag! ;-) So lange wie dieses Thema schon aktuell ist, das kann einfach nicht sein, daß man davon noch nie etwas gehört hat! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.08.2014 um 14:38 Uhr ]
  6. Klick mich! ;-) Smart auf einer Seite aufbocken, Rad ab und von oben auf den ABS Zahnkranz schauen! Wenn Du dann an der Bremstrommel drehst, siehst Du den Riss normalerweise recht schnell! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.08.2014 um 11:04 Uhr ]
  7. Quote: Am 25.08.2014 um 10:46 Uhr hat Sniper1280 geschrieben: @ Ahnungslos: Es ist ein rattern am Bremspedal zu spüren. Müsste es nicht aber bei defekten ABS Kränzen bei jeder Bremsung zu spüren sein? Von meinem Gefühl her kommt es auch eher von vorne. Daß Du den Eindruck hast, daß es von vorne kommt ist durchaus zutreffend, dort ist ja auch das Hydraulikmodul des ABS Systems verbaut! ;-) Das Rattern wird ja nicht durch die Bremse erzeugt, sondern vom Hydraulikmodul! Die Zahnkränze des ABS Sytems an den Antriebswellen sind sehr schnell auf Bruch kontrolliert. Bevor ich mich jetzt weiter an Spekulationen beteilige, solltest Du diese mal nachschauen! Frag mich jetzt nicht, warum das nicht dauernd auftritt, sondern nur ab und zu, sondern schau die Zahnkränze an, das ist bestimmt sinnvoller! :)
  8. Wenn es auch als Rattern im Bremspedal spürbar ist, wenn es auftritt, sollten mal die ABS Zahnkränze an den Antriebswellen kontrolliert werden!
  9. Quote: Am 23.08.2014 um 08:46 Uhr hat Kolossos geschrieben: Ergo könnte es ja nur sein, dass er vielleicht nur ne Antwort hören will wie: "Du musst die Fahrertür so stark zuschlagen und wenn dabei die Beifahrertür aufspringt, ist das Problem behoben." Jo, den Verdacht hab i au! :) Aber ned immer isches so oifach wie mer's gern hätt! Wer mit den von mir gegebenen Tipps ned klar kommt und was damit anzufangen weiss, dem isch wohl nur durch den teuren Austausch des SAM zu helfen! :( Patentrezept gibt es in diesem Fall nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.08.2014 um 10:08 Uhr ]
  10. Es handelt sich hierbei vermutlich um Öl, das aus der Volllastentlüftung in den Ansaugtrakt eingebracht wird. Der linke Schlauch, der dickere von den beiden, die senkrecht kurz vor dem Mittelflansch des Turboladers in den waagrechten Ansaugkanal münden, das ist die Volllastentlüftung des Motors, das andere Ende davon ist am Ventildeckel des Motors angebracht. Wie viel Öl verbraucht der Smart? Wurde die Teillastentlüftung, das ist die Kurbelgehäuseentlüftung des Motors, bereits kontrolliert. Dort ist nämlich das Ventil drin, das immer kaputt geht!
  11. Quote: Am 22.08.2014 um 21:58 Uhr hat josmarlangner geschrieben: Holy shit! Ich habe auch einen Entfeuchter im 450-er, hinterm Fahrersitz. Ist dort unter dem Teppich etwas, das kurzgeschlossen werden koennte wenn das Ding mal suppt? Quote: Am 11.07.2011 um 21:41 Uhr hat josmarlangner geschrieben: Mein 2005-er 450 facelift Also wenn Du immer noch den gleichen Smart fährst wie damals ist dort bei Deinem Smart nix! Die Relaisbox wurde nämlich nur in ZEE Smarts bis Ende 2002 verbaut! Ab Anfang 2003 wurde die SAM als Zentralelektronik eingeführt und die Relaisbox ist entfallen, weil die Funktionalitäten der Relaisbox in das SAM rein gewandert sind! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.08.2014 um 22:06 Uhr ]
  12. Quote: Am 22.08.2014 um 18:28 Uhr hat schmufi geschrieben: Hat keiner eine ANtwort oder wenigstens Tipp fuer mich? :-? :cry: Entweder ich schreibe Kisuaheli oder ich stehe auf seiner Ignoreliste! :roll:
  13. Quote: Am 22.08.2014 um 11:39 Uhr hat vlasch geschrieben: das ist m.E. eindeutig das Signal für nicht eingerastetes Verdeck. Ich vermute, einer der Kontaktschalter für das Verdeck ist defekt. Dann müsste aber auch das "C" im Display der Ganganzeige stehen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.08.2014 um 11:42 Uhr ]
  14. Das ist doch vollkommen normal! Erstens entfällt bei Neufahrzeugen immer die Garantie, wenn Tuningsmaßnahmen am Motor vorgenommen werden, und das übrigens vollkommen zu Recht!, und zweitens will ich den Tuner sehen, der die Garantieleistungen dann übernimmt! Das wird maximal vorgespiegelt bzw. der Begriff "Garantie" falsch interpretiert! Den Tuner will ich sehen, der die Werksgarantie auf das Fahrzeug oder auf die Antriebsteile übernimmt, falls etwas passieren sollte! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.08.2014 um 16:10 Uhr ]
  15. Quote: Am 21.08.2014 um 14:11 Uhr hat NickCroft geschrieben: Aber selten wird mit Garantie einschl. angeboten denke ich. Die Tuningszene ist eine der Bereiche, in dem am meisten Schindluder mit dem Begriff "Garantie" getrieben wird! Man sollte sich immer aufklären lassen, was denn diese Garantie bedeutet! Diese Garantie kann alles oder nichts sein!
  16. Lass Dir am besten mal den Ausdruck aus der StarDiagnose mitgeben! Falls die Geld für das Auslesen verlangen, wovon ich ausgehe, dann bestehe auf einen Ausdruck des Fehlers!
  17. Steht dann vielleicht ein "C" im Display der Ganganzeige und Du hast das nur bisher nicht beachtet? Das soll nämlich ein Hinweis darauf sein, daß das Verdeck nicht richtig eingerastet ist. Ein 450er Bj. 2006 dürfte eigentlich noch keine Gurtüberwachung drin haben, bin mir allerdings nicht ganz sicher!
  18. Liest Du mit der Smart bzw. MB StarDiagnose aus oder mit einem anderen Tool? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.08.2014 um 11:52 Uhr ]
  19. Eigentlich steht im Fehlerspeicher auch, welcher Airbag dies auslöst. An der Seitenlehne des Sitzes steht dran, ob Sitzairbags verbaut sind oder nicht. Da ist am Sitzbezug ein rechteckiger Ausschnitt an der Seite dran und es ist ein rechteckiger Plastikdeckel dran, auf dem Airbag steht!
  20. @SmartbobAC Ich denke eher, daß Dein Smart Sitzairbags hat und ein Wackelkontakt in dem Stecker des Sitzairbags am Sitzgestell drin ist. Hat Dein Smart Sitzairbags? Die Airbagleuchte hat eine Speicherfunktion aufgrund der Sicherheitsrelevanz, die geht nicht mehr von selbst aus, wenn sie einmal aufgeleuchtet! Da nutzt auch ein Abklemmen der Batterie nix, mit dem andere Fehler im Fehlerspeicher, z.B. des Motorsteuergeräts gelöscht werden können! Die Airbagleuchte muß explizit mit dem Diagnosekomposter gelöscht werden! Daß sie aufleuchtet, kann durchaus an einem Wackelkontakt in einer Zuleitung liegen. Allerdings muß im Fehlerspeicher auch immer drin stehen, welcher Airbag diesen Fehler ausgelöst hat. Da ist man nicht auf Vermutungen angewiesen, das steht dort sicher drin!
  21. Das ist ein großer Unterschied, beim cdi ist die Motorentlüftung komplett anders gelöst!
  22. Quote: Am 21.08.2014 um 07:47 Uhr hat SLKpeppi geschrieben: Wurde mit einer normalen Schlauchschelle befestigt. Dies kann doch nicht korrekt sein oder? Ein Austausch sollte doch recht einfach sein oder ? Ich vermute mal, Du meinst die Teillastentlüftung hinter dem E-Gassteller mit dem Ventil, die komplett so aussieht wie auf diesem Bild. Warum sollte eine Befestigung mit einer Schlauchschelle nicht korrekt sein, auch wenn sie nicht original ist? Ich denke nicht, daß da der Vorbesitzer gepfuscht hat, ich vermute mal, daß die schon alt ist und der Schlauch an der Unterseite aufgeplatzt, deshalb kommen da Öldämpfe raus. Der Austausch der TLE ist relativ einfach, wenn keine Klimaanlage vorhanden ist. Bei einem Motor mit aufgebautem Klimakompressor kommt man sehr schlecht an den anderen Anschluss am Kurbelgehäuse! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.08.2014 um 08:56 Uhr ]
  23. Meinst Du die Teillastentlüftung mit dem Ventil dran, die Volllastentlüftung oder was ist gemeint? :-?
  24. Nun ja, es bestünde theoretisch die Möglichkeit, daß das Problem auch auf unterschiedliche Radumfänge zurück zu führen ist, aber nachdem der Ring so aussieht wie auf Deinem Bild brauchst Du diesen Gedankengang nicht weiter zu verfolgen! ;-) So wie der aussieht kommt Dein Problem auf jeden Fall daher! In der Praxis darfst Du Dich dann deshalb schon eher als Opfer der Smart'schen Fehlkonstruktion betrachten! Aber damit befindest Du Dich in Gesellschaft von einigen vielen Anderen, die das gleiche Schicksal teilen! :( Und da geteiltes Leid halbes Leid ist, ist es dann schon nicht mehr so schlimm! :) Sei froh, daß es mittlerweilen Lieferanten für den einzelnen Ring gibt, früher war man den Gangstereien von Smart hilflos ausgeliefert, weil es keine Quelle für die einzelnen Ringe gab, da konnten die sich richtig ausleben und abkassieren! Und das war noch zu Zeiten, als von Smart tatsächlich die komplette Antriebswelle getauscht wurde! Heutzutage hat das alles schon seinen Schrecken verloren, wenn es nicht gerade so läuft wie in den von mir verlinkten Freds! In vielen Fällen läuft das in den SCs aber immer noch nach den gleichen Muster ab, wenn man nicht gerade ein Besucher eines der Foren zum Smart und entsprechend informiert ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.08.2014 um 06:44 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.