Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.592
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Schau mal in diesen Fred. Dort sind Bilder drin, auf denen die neuralgische Stelle markiert und die Folgeerscheinung davon zu sehen ist.
  2. Quote: Am 14.05.2014 um 05:52 Uhr hat Redbull2 geschrieben: Getriebe anlernen mit vorwärts ,rückwärts schieben,hab ich erfolglos probiert. Unter "Getriebe anlernen" versteh ich a bissle was anderes, aber i hab ja au koi Ahnung! ;-) Daß der Motor nicht gestartet werden kann, ist nur die Folgeerscheinung der drei Balken. So lange kein "N" im Display steht, gibt das Motorsteuergerät das Signal zum Motorstart nicht frei! Wie Du schon schreibst gibt es leider viele Möglichkeiten für die drei Balken, die resultieren aus einem Fehler im Kupplungs- und Schaltsystem. Bereits beim Einschalten der Zündung wird ja die Kupplung betätigt und Werte vom Getriebe abgefragt, wenn hier etwas nicht stimmt, dann erscheinen bereits die drei Balken, das ist ein relativ komplexes System, in dem man nur begrenzte Möglichkeiten hat, ohne StarDiagnose Aussagen zu treffen! Der Kupplungsaktuator, der die Kupplung betätigt ist das viereckige Ding unten an der Motor-/Getriebeeinheit, aus dem ein Metalldorn ausfährt und in der Kupplungsglocke gegen den Ausrückhebel drückt, der dann die Kupplung öffnet. Fährt bei Dir dieser Metalldorn beim Einschalten der Zündung aus dem Aktuator aus? Ist bei Dir eigentlich ein Gang eingelegt oder kann der Smart im Leerlauf ohne Kraftschluss zum Motor geschoben werden? Dieses Dingens ist damit gemeint! Relativ oft ist der Stecker des Aktuators von Korrosion durch eingedrungenes Wasser betroffen, deshalb sollte der mal nachkontrolliert werden, abnehmen und mal mit Kontaktspray behandeln. Auch Verkabelungsschäden zu den Aktuatoren, dem Kupplungs- und dem Schaltaktuetor, das ist das walzenförmige Dingens im Getriebe, das die Gänge wechselt, sind oft zu verzeichnen, überwiegend im Bereich der Zuluftführung des Ladeluftkühlers, weil dort die Leitungen durch die scharfen Plastikkanten aufgerieben und abgequetscht werden. Deshalb sollte die Kabelage dort auch mal überprüft werden. Aber klare Aussagen bekommst Du nur, wenn Du die Funktionen mit der StarDiagnose überprüfen kannst, alles andere ist Stochern im Sumpf! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.05.2014 um 06:39 Uhr ]
  3. Hat sich ja richtig rentiert! :lol: Da waren bestimmt auch ein paar so Großmäuler dabei, die immer meinen, sie sind schlauer als alle anderen! :roll: Die haben dann anschliessend bestimmt kleinere Brötle gebacken, wenn ihre Kisten dann beim Gutachter stehen! Man trifft sie eben überall, nicht nur hier im Forum! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.05.2014 um 16:43 Uhr ]
  4. Quote: Am 13.05.2014 um 10:49 Uhr hat Chiemgausmartie geschrieben: :-D Fehlerverursachser gefunden :) Smartie startet wieder einwandfrei :) Und was war jetzt die Ursache? :-? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.05.2014 um 10:51 Uhr ]
  5. Das war beim 450er Smart auch so, aber beim 451er wurden ja beim Benziner die Mitsubishi Herzen eingepflanzt und die unterscheiden sich dann vom Dieselmotor schon deutlicher als beim 450er!
  6. Das hatte ich befürchtet! :( Na dann mal viel Spaß bei der Reparatur. Es ist übrigens nicht sonderlich sinnvoll, nur das Ventil zu ersetzen. Dann läuft zwar der Motor wieder, aber eben nicht lange! Das Ventil ist ja nur die Auswirkung, nicht die Ursache. Die Ursache ist der Ölverbrauch bzw. das Verheizen von Öl in den Brennräumen! Der Motor muß grundlegend überholt werden, wenn Du noch länger was von ihm haben willst!
  7. Quote: Am 12.05.2014 um 11:38 Uhr hat vinyl33 geschrieben: Haben die aber nicht. :( Und die Möglichkeit, den zu bestellen haben die wohl auch nicht! :roll: Mannmannmann, was ist denn das wieder für eine Servicewüste! :( Das ist ja nicht zu fassen!
  8. Quote: Am 12.05.2014 um 07:51 Uhr hat oz42 geschrieben: Quote: Am 09.05.2014 um 07:55 Uhr hat passion-herby geschrieben: oz, beim 451 gibt's keinen ziehbaren Temperaturfühler. :( [ Diese Nachricht wurde editiert von passion-herby am 09.05.2014 um 07:56 Uhr ] Komisch, meiner hat so was. Deines ist auch laut Deinem Profil der Dieselmotor und nicht der Mitsubishi Benziner! Der Dieselmotor wurde ja mit leichten Modifikationen aus dem 450er Smart übernommen, deshalb wundert es mich nicht, daß bei dem noch ein rausziehbarer Temperaturfühler vorhanden ist!
  9. Die Teilenummer wurde ja oben von Ottomike schon mal genannt. Hatte ich auch so in Erinnerung, daß der bei MB wesentlich weniger kostet als in der Ebay Auktion! Danke für die Infos! :) Auf dieser Seite ist der Zündkerzenwechsel beschrieben und da ist auch das Werkzeug in MB Originalverpackung mit der MB Bestellnummer zu sehen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.05.2014 um 22:55 Uhr ]
  10. Quote: Am 11.05.2014 um 18:09 Uhr hat vinyl33 geschrieben: Habe zwar einen Daimler Händler in der Nähe, hat aber kein angeschlossenes SC dabei. :o Das sollte eigentlich hinten so vorne wie hoch sein! Evtl. erleichtert es die Sache sogar! ;-)
  11. @yoshio Willst Du den auch im öffentlichen Verkehrsraum bewegen oder nur in Deinem Garten damit rum fahren? Im ersten Fall nimmste am besten Abstand von diesem Gedanke! ;-)
  12. Ich denke mal bei MB sollte der noch billiger sein als in der Auktion! Hat jemand den aktuellen MB Preis für det Dingens?
  13. Quote: Am 11.05.2014 um 16:26 Uhr hat Ninara geschrieben: Aber was heisst "das mache ich immer so" ... passiert Dir das öfter? :o Drück doch mal auf sein Häuschen, dann verstehst Du es bestimmt! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.05.2014 um 17:36 Uhr ]
  14. Mit diesem Kabel kannst Du übrigens auch eine externe Soundquelle (MP 3 Player, iPod) über einen Klinkenstecker an den AUX-In Port des Radios anschliessen, der Stecker wird hinten in das Radio eingesteckt und den Klinkenstecker bzw. das Gerät kann man dann in die Schublade unter das Radio legen. So kann man auch mit dem einfachen Radio Musik nach Wunsch hören! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.05.2014 um 13:10 Uhr ]
  15. Quote: Am 10.05.2014 um 09:30 Uhr hat yueci geschrieben: wenn tatsächlich nur sehr wenig Wasser eingedrungen ist, sollte es reichen. Naja, Wolkenbruch im Eingangsposting hört sich nicht gerade danach an, als ob es nur ein paar Tropfen gewesen wären! ;-) Wäre mal interessant zu wissen, welcher Smart es war, der da geduscht hat! Auf dem Bild in der Sig ist ja ein 450er und ein 451er abgebildet. Bei einem 450er kommt es auf das Baujahr an, ob Komponenten unter dem Sitz verbaut sind. Die Relaisbox gibt es ja nur von 1998 bis Ende 2002. Bei einem echten 2nd Gen 450er ab 2003 gibt es keine Relaisbox oder sonstigen Steuergeräte mehr unter dem Sitz! Die Funktionen der Relaisbox sind ja ab 2003 mit in das SAM gewandert. Aber die Tatsache, daß beim 451er wieder irgendwelche Komponenten unter dem Sitz verbaut wurden zeigt mir, daß entweder das Hirn der Konstrukteure wieder out of order war oder plötzlich zu wenig Einnahmen durch diese Tatsache generiert wurden, daß diese Teile, die in schöner Regelmässigkeit für Umsatz gesorgt haben, an anderer Stelle platziert wurden. Dieser Einbauplatz an der tiefsten Stelle unter dem Sitz ist so ziemlich das bescheuertste, was einem Konstrukteur einfallen kann! :roll: P.S. Der rote 451er auf dem Bild wird durch den schwarzen Tankdeckel optisch extrem abgewertet! :( Das fällt sogar auf dem kleinen Bild direkt ins Auge! Da würde ein Tankdeckel in Wagenfarbe gute Dienste tun!!! Den gibt es übrigens beim Smart für kleines Geld, austauschen kann man ihn selbst! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.05.2014 um 14:44 Uhr ]
  16. Da muß ein neuer rein und fertig aus! Die Kosten stehen hier in keinem Verhältnis zu dem Schaden, der durch einen gerissenen Riemen entstehen kann! Du musst nur aufpassen, daß auch der richtige Riemen montiert wird, der Diesel hat nämlich im Gegensatz zum Benziner eine stärkere Lichtmaschine und darum auch einen anderen Riemen. Der hat deshalb eine Rippe mehr als der des Benziners. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.05.2014 um 09:04 Uhr ]
  17. Da muß ein neuer Riemen rein und fertig! Es kann schon sein, daß sich der Riemen teileweise aufgelöst hat und sich nun die Reste mit dem Riemen mit drehen! Dann sollte man aber trotzdem nicht mehr fahren, wenn es der Riemen ist, der die Wasserpumpe mit antreibt. Wenn der Riemen mal so angetötet ist, kann er auch jederzeit vollends den geist aufgeben. Wie viel Kilometer hat der denn drauf?
  18. Quote: Am 10.05.2014 um 07:13 Uhr hat Jag_Willi geschrieben: die SAM liegt ja regengeschützt unterm Armaturenbrett . Was sollte da bei einem Regen passieren ? Ach so, deshalb erleiden so viele SAMs einen Wasserschaden! :roll:
  19. Wenn es ein mhd Smart ist, dann ist Alarmstufe rot und Du solltest keinen Meter mehr damit fahren!!! Das hat sogar schon mal ein ADAC Mitarbeiter unterschätzt und hinterher war der Motor kaputt! Der dazugehörige Fred wurde allerdings vermutlich auf das Betreiben des ADAC hin gelöscht! :roll: Der Riemen treibt nämlich auch die Wasserpumpe an und ohne diesen Riemen ist nix mit Kühlmittelzirkulation! Das Problem bei dem mhd ist nämlich, daß bei einem Riss des Riemens die Ladekontrollleuchte nicht aufleuchtet! Das erste Anzeichen nach der Akustik des Riemens ist die Übertemperaturleuchte des Motors und wenn man dann nicht sofort den Motor abstellt, dann ist es schlecht um den Motor bestellt! :( Außerdem besteht durch die herum wuselnden Riementeile auch immer die Gefahr, daß noch andere Bauteile abgerissen werden! Was war denn das eigentlich für ein KFZ-Meister, der solche Reparaturmethoden hat? :roll: Warum wurde der Riemen nicht gleich ausgetauscht? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.05.2014 um 13:04 Uhr ]
  20. Graues oder blaues Interieur? Für blaue Einrichtung gibt es Nur-Radio oder Kassettenradio, für grau gibt es Nur-Radio, Kassettenradio oder CD-Radio! :)
  21. Der Smart wurde von 1998 bis nunmehr 2014 in vielen verschiedenen Modellen und Ausführungen gebaut. Vielleicht solltest Du uns erst mal verraten, welche Art Smart und welches Baujahr Du Dein eigen nennst! ;-)
  22. Quote: Am 08.05.2014 um 13:55 Uhr hat emil geschrieben: bei einem Kabelproblem wäre das Problem unabhängig von der gewählten Gangstufe. Kabel- und Steckerprobleme äussern sich in allen möglichen und unmöglichen Fehlerbildern! Dazu sind die Vorgänge und Möglichkeiten der Kuppel- und Schaltvorgänge einfach zu komplex, als hier eine Ursache konkret definieren zu können. Von daher denke ich nicht, daß man hier unbedingt Rückschlüsse draus ziehen kann! Aber ist schon ok, jeder geht so vor, wie er es für richtig hält! ;-) Hab ich kein Problem mit! War auch nur der Hinweis auf eine von mehreren Möglichkeiten, die nicht sonderlich schwer zu verifizieren und damit auszuschliessen sind! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.05.2014 um 15:54 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.