Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.604
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 09.09.2014 um 14:56 Uhr hat schilddruese geschrieben: Lasse mir jetzt ein gebrauchtes Originalteil einbauen. Das ist sicherlich besser als ein neues aus dem Zubehör :roll: Da sieht man mal wieder, wer billig kauft, kauft zweimal! :) Und wer beim zweiten Mal nochmal billig kauft, der kauft sogar dreimal! :-D Sorry, aber das kann ich absolut nicht nachvollziehen, wie man sich ein Radlager als Gebrauchtteil einbauen lassen kann! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.09.2014 um 15:03 Uhr ]
  2. Ahnungslos

    Unfall

    "Von der Lichtpflicht ausgenommen sind Motorräder, Elektrofahrräder sowie Autos, die vor 1970 zugelassen wurden." Sorry, aber einen größeren Schwachsinn konnten die Eidgenossen wohl nicht beschliessen! :roll: Genau Motorradfahrer sollten auch tagsüber auf jeden Fall mit Licht fahren, damit sie rechtzeitig gesehen werden. Die von der Lichtpflicht auszunehmen zeugt nicht gerade von Sachverstand seitens des Gesetzgebers! Es werden genügend Motorradfahrer übersehen und über den Haufen gefahren, obwohl sie mit Licht unterwegs sind! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.09.2014 um 15:13 Uhr ]
  3. Ahnungslos

    Unfall

    Und vermutlich ruft Euer Bußgeldkatalog 500.- EURO auf, wenn man es vergisst einzuschalten! :roll:
  4. Ich denke nicht, daß man jetzt mit orakeln noch viel weiter kommt! ;-) Das muß am lebenden Objekt angesehen werden, am besten durch die Werkstatt, welche das durchgeführt hat in Deinem Beisein! Dort sollte man aber schon definieren können, wodurch das verursacht wird! Wenn es tatsächlich von den Lagern kommt und Du die angeliefert hast, dann müssen sie noch einmal getauscht werden, dann haste Pech. Dann musst Du den Austausch auch noch einmal bezahlen! Wenn die Lager von der Werkstatt kommen, dann dürfte ein neuerlicher Austausch nix kosten! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.09.2014 um 13:43 Uhr ]
  5. Mich würde ohnehin mal interessieren, welche Sicherheitsrelevanz dieses Teil hat, damit bei Smart gleich das große Fass aufgemacht und mit dem entsprechenden Aufwand eine Rückrufaktion gestartet wird, während man sich bei echten lebensgefährlichen Sollbruchstellen wie z.B. dem Bremslichtschalter mit allerlei Lügengeschichten davor drückt! Ein drohender Motorschaden wird doch bei Smart traditionell eher als erwünschter Umsatzbringer angesehen denn als Begründung für eine Rückrufaktion! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.09.2014 um 12:30 Uhr ]
  6. Die Radlager des Smart sind fertige, komplette Komponenten und werden lediglich komplett in die Trommeln rein geschraubt, indem man die Verzahnung der Antriebswelle in die Innenverzahnung der Radlagerkomponente eingeführt und dann die vier Schrauben der Befestigung anzieht! Siehe dazu auch die Anleitung, die ich oben verlinkt habe! ;-) Komplettlager Aber auch bei diesen Komplettkomponenten gibt es natürlich erhebliche Qualitätsunterschiede! Ich denke mal nicht, daß der TE die Lager einzeln getauscht hat! Oder? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.09.2014 um 12:31 Uhr ]
  7. Quote: Am 09.09.2014 um 11:03 Uhr hat Seichobob geschrieben: ps: ob das rückwärtsgangproblem wirklich einfach nur durch ein softwareupdate zu beheben ist wage ich allerdings zu bezweifeln... Eventuell ist es dann schon behoben, allerdings ist das kein Softwareupdate im klassischen Sinne, sondern es ist das weg bescheissen eines Fehlers über den Softwareweg! Der Begriff "Update" ist also in diesem Fall höchst irreführend! Mit Update verbindet man gemeinhin eine Verbesserung einer Funktion, in diesem Fall ist es aber eher eine extreme Verschlimmbesserung seitens des Herstellers! :roll: Hintergrund davon ist, daß es Kupplungen gibt, die nicht vollständig trennen und dadurch die Eingangswelle des Getriebes nach dem Auskuppeln im Stand im Leerlauf nicht stehen bleibt, sondern weiter dreht! Dies wird durch einen Sensor registriert und an die Steuerung gemeldet! Diese blockiert daraufhin das Einlegen des Gangs. Anfangs wurden immer auf Kosten der Garantie die Kupplungen ausgetauscht, bis man gemerkt hat, welche Kosten sich im großen Stil dahinter verbergen! Daraufhin hat man sich darauf besonnen, daß man dieses Problem auch umgehen kann, indem man per Software einfach die Drehzahl der Getriebeeingangswelle ignoriert und den Gang auf jeden Fall rein würgt! Was dies für die Synchronringe des Getriebes bedeutet, scheint sekundär zu sein, Hauptsache man ist nicht mehr gezwungen, dem Kunde auf Kosten von Smart eine neue Kupplung einzubauen! Genial, oder? :roll: Man bezahlt quasi für eine mittelfristige Schädigung des Getriebes noch etwas! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.09.2014 um 11:17 Uhr ]
  8. Quote: Am 09.09.2014 um 10:43 Uhr hat Picasso274 geschrieben: Zum Glück haben wir immer genug Lehrer mit an Bord! :lol: :-P 8-) Das hat nix mit Lehrer zu tun, sondern es hat mich wirklich interessiert, was Du darunter verstehst. Man könnte das ja in verschiedene Richtungen interpretieren! Da es ja bis dato nicht klar ist, was da tatsächlich genau gemacht wird, wollte ich noch einmal nachfragen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.09.2014 um 10:59 Uhr ]
  9. Quote: Am 09.09.2014 um 08:23 Uhr hat Picasso274 geschrieben: Also es wird definitiv das Ventil abgelegt, damit der Kreislauf permanent offen bleibt! Was hat man denn in diesem Zusammenhang unter "abgelegt" zu verstehen? :-?
  10. Quote: Am 09.09.2014 um 08:57 Uhr hat schilddruese geschrieben: Aber wieso wackelt es dann nur wenn man oben/unten drückt und nicht links/rechts. Also kann das nicht an der Verschraubung liegen? Scheint im Forum in Mode zu kommen, auf jede Antwort gleich mit mehreren Gegenfragen zu reagieren, anstatt sie zu berücksichtigen und etwas zu tun! :roll: Die Verschraubungen kannste ja sogar selbst nachkontrollieren! Siehe dort! Haste das Radlager selbst ausgetauscht?
  11. Quote: Am 09.09.2014 um 07:09 Uhr hat Seichobob geschrieben: ich weiss, die frage ist sauschwer zu beantworten... Sorry, aber Du sagst es ja selbst! Auf eine Beschreibung von Geräuschen lass ich mich auf Spekulationen ein, aber niemals auf Definitionen von Ursachen, ohne das am Objekt verifiziert zu haben, geschweige denn an Kosten, die damit in Verbindung stehen könnten! Die Wahscheinlichkeit von solchen Spekulationen tendiert so ziemlich genau gegen 0! Und das wiederum hilft Dir nullkommanull!
  12. Quote: Am 09.09.2014 um 00:01 Uhr hat PSProfis geschrieben: Wollte zur freien Werkstatt....hab was von anlernen gehört hilft es bei meinem fall? Das Anlernen der Kupplung und das Auslesen des Fehlerspeichers sollte mit der StarDiagnose von MB bzw. Smart durchgeführt werden. Die hat eine freie Werkstatt in der Regel nicht zur Verfügung!
  13. Es ist die Trust+ Warnlampe, ESP hat Dein Smart als Bj. 2002 noch nicht. Du solltest auf jeden Fall mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, dort sollte drin stehen, warum diese Lampe leuchtet. Das Bocken kann auch eine Folgeerscheinung davon sein! Wenn der Fehler nach den Lösen des Problems der Trust+ Warnlampe immer noch vorhanden ist, solltest Du mal den Kupllungsaktuator abnehmen und die Pfanne in der Kupplungsglocke kontrollieren, die rostet öfter mal durch. Desweiteren den Stecker des Kupplungsaktuators mal mit Kontaktspray behandeln und die Verkabelung auf Beschädigungen kontrollieren. Aber primär gehe ich von einer Folgeerscheinung durch die leuchtende Trust+ Kontrolleuchte aus!
  14. Du solltest auf jeden Fall schon mal von vornherein Öl in den Turbolader füllen, also vor der Montage, damit dieser kein anfängliches Problem mit der Schmierung bekommt und trocken läuft. Er wird zwar dann gleich vom Ölkreislauf des Motors mit Öl versorgt, aber sicher ist sicher!
  15. Also ich würde an Deiner Stelle die Finger davon lassen! Das Problem mit der Schaltung hört sich nach den altbekannten Problem mit der Kupplung an. Die Kupplung trennt nicht mehr vollständig und dann wird durch die Steuerung kein Gang eingelegt. Könnte aber auch ein Problem mit dem Bremslichtschalter sein! Welcher Motor ist den verbaut, der 84 PS Turbo oder ein Sauger? Bei einem Turbomotor könnte es eine Undichtigkeit im Ladeluftsystem sein, durch die der Ladedruck raus pfeift. Oder eine Undichtigkeit auf der Abgasseite mit der entsprechenden akustischen Untermalung! Ich würde den so nicht kaufen! Wenn Du nicht selbst schrauben kannst und in ein SC müsstest, wäre der ein unkalkulierbares Kostenrisiko! Tante Edith sagt mir gerade, daß oben steht 52 kw Motor, also hat er keinen Turbolader. Kann also auch kein Ladedruck flöten gehen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.09.2014 um 06:49 Uhr ]
  16. Quote: Am 09.09.2014 um 00:22 Uhr hat schilddruese geschrieben: das ist aber erst vor kurzem neu reingekommen - allerdings so ein billig Teil aus der Bucht. War jetzt 4 Monate und 8.000km Noch Fragen? An was erinnert mich das bloß? Ach ja: Quote: Am 29.06.2013 um 21:28 Uhr hat Nesan1 geschrieben: Hallo Hier sind meine Erfahrungen zum Radlagerwechsel hinten. Regel Nr. 1 wer billig kauft ,kauft 2 mal das Teil hat 3 Monate und ca. 4000km gehalten, das nächste Lager hat gleich Geräusche gemacht, möglicherweise auch eine Fälschung! Quote: Am 29.06.2013 um 21:36 Uhr hat ottomike geschrieben: Regel nummer 1 kann ich bestätigen. Mein Billigradlager hat 30 km bis zur ersten schnell gefahrenen Kurve gehalten. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.09.2014 um 06:39 Uhr ]
  17. Quote: Am 08.09.2014 um 16:41 Uhr hat oegger geschrieben: Es handelt sich um einen smart Passion Bj 01/04 und den damals verbauten Felgen. VG Auch bei einem Passion Bj 2004 gibt es viele verschiedene Felgen, Stahl- oder Alufelgen. ;-) Schau doch mal auf dieser Seite!Welche sind es denn?
  18. Ahnungslos

    Kratzer

    Wenn es Dich nicht stört, dann kannste das so lassen! Rosten kann da nix, ablättern tut normalerweise auch nix! Du könntest mal in einem Betrieb nachfragen, in denen SmartRepair praktiziert wird, damit ist jetzt kein SC gemeint. Oder bei einem Beulendoktor oder sonstiges. Fragen kostet ja nix. Ansonsten könnte noch das Panel getauscht werden, aber wenn es Dich nicht stört, wäre das natürlich etwas overdressed!
  19. Das hat ja nix mit einer "Garantie" zu tun, sondern mit der eigentlich gesetzlich geregelten Sachmängelhaftung bzw. Gewährleistung bei Gebrauchtwagenkauf beim Händler! Die Frage ist eben, wie es sich verhält, wenn der Käufer das Fahrzeug, das beim Händler gekauft wurde, innerhalb dieser Zeit per Privatverkauf an einen Dritten weiter verkauft! Ob dabei die Rechte an den Dritten übergehen. Leider hab ich jetzt trotz längerer Suche darüber nix im Netz finden können. :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.09.2014 um 11:22 Uhr ]
  20. Das ist ein interessanter Fall, wenn ein Privatmann ein Fahrzeug bei einem Händler kauft, dann gilt ja für ihn die gesetzlich geregelte Sachmängelhaftung von 12 Monaten mit Beweislastumkehr nach sechs Monaten. Wie verhält es sich da eigentlich mit diesen Fristen, wenn innerhalb dieser Zeit das Fahrzeug von Privat an Privat weiter veräussert wird? Und welche Auskunftspflichten hätte der Händler wie in diesem Fall gegenüber dem Käufer der Fahrzeugs, der ihn mit einem Privatverkauf von dem Kunden des Händlers gekauft hat. Ich hätte ihn mit einer "angeblichen" Motorüberholung ohne Nachweis derselben trotzdem nicht gekauft! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.09.2014 um 10:08 Uhr ]
  21. Quote: Am 07.09.2014 um 23:28 Uhr hat Alter geschrieben: Da haben sich hier ja Etliche darüber ausgelassen und auf Smart geschimpft z.B. Smart-Center Materialschlacht, Bremslichtschalter, Verdeckmotor, Lichtschalter, Federbruch, mhd Geschichte, Feuchtigkeit im Fußraum, Teillastventil, 3 Striche, Benzinverbrauch und und und. Ich glaube, Da gehöre ich an vorderster Front zu dem von Dir beschriebenen Klientel!! ;-) Trotzdem kann ich über die "Argumente" und die Halbwahrheiten und vollkommene Verdrehung der Tatsachen bzgl. anderen Fahrzeugherstellern, die der TE hier im Verlauf der Diskussion meint anbringen zu müssen, nur den Kopf schütteln! Wenn er diese Maßnahme nicht durchführen lassen will, dann soll er es eben bleiben lassen, aber kein solches Faß aufmachen, wie er das tut! Daß der Fred bei der anderen Fakultät einen ähnlichen Verlauf genommen hat und zwangsbeendet wurde, spricht für sich! :roll: Oder er soll seinen Smart verkaufen, ist ja ohnehin das falsche Fahrzeug für ihn! Obwohl, ein mhd wäre doch die ideale Ergänzung für seinen Fuhrpark! Da würden ein paar echte Überraschungen auf ihn warten! :-D Ich freue mich schon auf die Freds von ihm, wenn echte Sollbruchstellen wie z.B. die ABS Zahnkränze seine Freude am Smart noch weiter eintrüben! Vor allem wenn die Werkstatt dann Fehlersuche betreiben würde wie in meinem Lieblingsfred! :) Vielleicht sollte der Betreiber des Forums schon seinen Server um ein paar Terabyte Speicherplatz erweitern, um dafür gewappnet zu sein! :lol: Und die sofortige prophylaktische Einschaltung eines Anwalts wäre ebenfalls dringend geboten! Für den Fall der Fälle :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.09.2014 um 10:33 Uhr ]
  22. Das TLE Ventil gibt es nur bei einem Benziner! Deshalb kann dies nicht das Problem bei Deinem cdi sein! Am besten machst Du einen neuen Beitrag auf! Und bei 200 tkm ist ein cdi normalerweise noch lange nicht am Ende! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.09.2014 um 22:01 Uhr ]
  23. Quote: Am 07.09.2014 um 21:32 Uhr hat yueci geschrieben: Alternativ kannst du natürlich versuchen das Armaturenbrett anzupassen (müsste wohl schmaler werden) und dann versuchen das Innenleben der 450er Armatur in die des 451 zu implantieren - auch kein Ding der Unmöglichkeit. Ich hatte das so verstanden, daß er die Instrumente des 451ers in einem 450er drin haben will und nicht das Armaturenbrett des 451ers mit dem Kombiinstrument des 450ers, das in das Armaturenbrett des 451ers umgebaut wurde und dieses Armaturenbrett dann mechanisch modifiziert wiederum in einen 450er eingebaut wird!
  24. Und um eine Zulassung Deiner ersten Variante brauchst Du Dir bestimmt auch keine Gedanken zu machen! ;-) Dann mal frisch ans Werk! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.09.2014 um 21:51 Uhr ]
  25. Quote: Am 07.09.2014 um 21:43 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben: nummer zwei unser 99er golf (42000km)mit kostenlosen neumotor nach rückrufaktion! ich habe keinen mangel damals festgestellt! Nach der Philosophie des TE hättest Du Dich dagegen aber vehement zur Wehr setzen müssen! :-D Das geht ja gar ned! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.09.2014 um 21:48 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.