
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.612 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Quote: Am 15.01.2015 um 12:20 Uhr hat Therapeut geschrieben: Innenraumbreite, Nichtsdestotrotz berichten viele von einem subjektiv engeren Gefühl im Innenraum! Wenn die 10 Zentimeter Mehrbreite dem Innenraum zugute gekommen sind, wo kommt dann das Gefühl der Enge her? Eigentlich müsste dann das Gegenteil der Fall sein!
-
Quote: Am 15.01.2015 um 09:57 Uhr hat calvin geschrieben: aus einem anderne Forum heute: Aus dem gleichen, anderen Forum von heute, sogar von einem MB Mitarbeiter und eingefleischtem Smartfan! Quote: Das müsste man mal Alles genau gegenrechnen, der alte Passion war ja eher das Luxus Modell, wogegen der neue Passion ja eher der Anfang bei den Paketen ist, zB. kostet dort das Panoramadach auch noch mal 350€ Aufpreis. Ich habe einige Konfigurationen durchgerechnet, und bei meinen komme ich immer auf rund 20% mehr als beim alten Modell. Die versteckten Aufpreise sind schon heftig, und für über 20 Scheine erwarte ich einfach mehr als was da geboten wird! Mehr braucht man dazu eigentlich nicht mehr zu sagen, das stimmt nämlich exaktemente! :roll: Die Mehrpreispolitik wird zwar durch Smart mehr oder weniger geschickt vehement kaschiert, aber wer meint, daß zwischen 10 und 20 Prozent Preissteigerung für das neue Modell gerechtfertigt sind, dem ist nun wirklich nicht mehr zu helfen! ;-) Vor allem weil noch überhaupt nicht sicher ist, wie sich die Gebrauchtwagenpreise des 453ers verhalten. Wenn diese ähnlich inflationär nach unten gehen wie die des 451ers, dann wird es wirklich interessant! Der Höhenflug von Smart, den die vollkommen unberechtigterweise und ohne die dazu erforderliche Basis gerade absolvieren, könnte schneller als gedacht unmittelbar in eine Bruchlandung übergehen! Wer hoch fliegt, kann tief fallen! Ich frage mich zur Zeit wirklich, wo diese Arroganz her kommt, als Selbstbewusstsein kann man es schon nicht mehr bezeichnen! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.01.2015 um 11:26 Uhr ]
-
Stimmt, das hatte ich vergessen zu fragen, ob es die schmalen Standardgrössen waren oder ob vielleicht schon eine 175er vorne und 195er hinten Kombination verbaut war. Aber wie Du schon schreibst, ist dies bei Winterreifen eher nicht der Fall.
-
451er - Wann lüft der Lüfter der Klimaanlage?
Ahnungslos antwortete auf --GONZO--'s Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 15.01.2015 um 10:05 Uhr hat HuckFinn geschrieben: Hat die Klima einen eigenen Lüfter ??? Die Klimaanlage hat keinen eigenen Lüfter, da läuft der ganz normale Kühlerlüfter in der Front, es gibt nur einen Ventilator da vorn drin! Der Kühler für die Klimaanlage und der Kühler für das Kühlmittel sind aber zusammen montiert und werden vom gleichen Lüfter gekühlt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.01.2015 um 10:18 Uhr ] -
Die vorderen Reifen kannst Du nicht nutzen, weil die des 451ers breiter sind! Der 451er Smart hat vorne 155er Reifen drauf, der 450er nur 145er oder sogar nur 135er! Auch wenn Du die vorderen Reifen des 450ers auf die 451er Felgen montieren lässt, ist dies nicht zulässig! Die hinteren Reifen könnte man auf 451er Felgen montieren, die Frage ist eben, ob das sonderlich sinnvoll ist, wenn man die vorderen nicht verwenden kann. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.01.2015 um 10:14 Uhr ]
-
Quote: Am 14.01.2015 um 18:45 Uhr hat smart450cdi geschrieben: Meine Werkstatt wollte den defekten Scheinwerfer ausbauen, den Stellmotor ersetzen und dann den Scheinwerfer wieder einbauen. Preis ca. 120- € Der Schenkelklopper des Tages! :lol: :lol: :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.01.2015 um 18:58 Uhr ]
-
Schlüssel verliert dauernd seine Codierung
Ahnungslos antwortete auf tbc2008's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 14.01.2015 um 18:02 Uhr hat 62joachim geschrieben: Er schreibt doch dass er keinen zweiten Schlüssel hat Wer so rum fährt, zahlt dann eben im Zweifelsfall noch mal das abschleppen, wenn die Wegfahrsperre rein geht! Wenn ihm das nicht aufgefallen wäre oder wenn das passiert wäre so lange der Smart geparkt gewesen wäre, dann wäre es jetzt schon so weit gewesen! ;-) Außerdem wäre er im SC beliebig auslinkbar, wenn er an den Falschen gerät! Wie in anderen Fällen ist dann wundersamerweis der Schlüssel gar nicht mehr anlernbar, das kann man auch absichtlich so hin trimmen, ohne daß der Fahrer dies merkt! Und dann ist der Weg frei für eine dolle Materialschlacht, ohne daß man die Möglichkeit hat, nachzuweisen, daß dem Smart eigentlich gar nix fehlt. Das Steuergerät war von dem schon mal der richtige Ansatz zum Umsatz machen, koste es, was es wolle! Und wenn der das SAM gemeint hat, kommste mit 250.- EURO + Einbau garantiert nicht weit! Diese Möglichkeit besteht nicht, wenn ein funktionsfähiger Zweitschlüssel vorhanden ist! Oft hilft in solchen Fällen wirklich nur noch die Notbremse, kostenintensive Maßnahmen zu stoppen. Aber dann steht man nach wie vor mit einem waidwunden Smart vor dem SC. Und dann? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.01.2015 um 18:42 Uhr ] -
Quote: Am 14.01.2015 um 12:31 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Ein paar weitere Details zu Deinem Smart wie z.B. das Baujahr wären bestimmt auch nicht das verkehrteste! ;-) Schreib ich eigentlich Kisuaheli, oder wat? :roll:
-
SAM mit Wasserschaden aber dichte Windschutzscheibe
Ahnungslos antwortete auf oki007's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 14.01.2015 um 11:18 Uhr hat Fenriswolf geschrieben: p.s.: Lt. Smartwiki und ahnungslos ist der Relaiskasten unter dem Fahrersitz mit Einführung des SAM verschwunden. Genau so isses! Die Funktion dieser Relais ist in das SAM rein gewandert! Wenn Du die Funktionalitäten der Relais in der Relaisbox und im SAM miteinander vergleichst, dann siehst Du das auch! ;-) Und wo keine externen Funktionen mehr erforderlich sind, ist natürlich auch die Relaisbox obsolet. So einfach ist das! :) -
Hallole und willkommen im Forum! :) Du solltest uns mal verraten, was die Auswirkungen beim Fahren sind, dann könnten wir Dir vermutlich eher weiter helfen. Ein paar weitere Details zu Deinem Smart wie z.B. das Baujahr wären bestimmt auch nicht das verkehrteste! ;-) Der 450er Smart hat nämlich im Laufe seiner Evolution von 1998 bis 2006 ganz schöne technische Veränderungen erlebt!
-
Quote: Am 14.01.2015 um 08:10 Uhr hat pascalts geschrieben: Mercedes Hannover verlangt tatsächlich 99€ (kein Scherz). Solchen Gangstern gehört die Bude dicht gemacht! :-x Und dann wird immer das große Gejammer angestimmt, wenn es dann so weit sein sollte! Das sind keine fünf Minuten Aufwand, den DZM frei zu schalten! Es muß ja nicht umsonst sein, aber das ist bar jeglicher Realität! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.01.2015 um 08:18 Uhr ]
-
450 CDI Wegfahrsperre aktiviert und Schlüsselfernbedienung funktioniert nicht mehr
Ahnungslos antwortete auf Rainer1's Thema in SMARTe Technik
Ein neuer Schlüssel und nur eine Rechnung über 115.- EURO. Das kann ich mir fast nicht vorstellen! Der neue Schlüssel alleine kostet ja normalerweise schon ca. 150.- EURO! -
Hilfe! Ölverbrauch, blauer Qualm und keiner weiss weiter...
Ahnungslos antwortete auf Nr47's Thema in SMARTe Technik
Bei einem Liter pro Tankfüllung dürfte es um den Motor ohnehin bald geschehen sein! Lang hält er das bestimmt nicht mehr aus. Das Öl wird nämlich im Motor mit verbrannt, was Du auch an der blauen Rauchfahne siehst. Und das führt über kurz oder lang zu dem berüchtigten Ventilschaden durch ein abgebranntes Ventil, an dem 99% aller Smart Motoren drauf gehen! Entweder Austauschmotor oder verkaufen, wobei Du dies beim Verkauf natürlich nicht verschweigen solltest! Was Du noch versuchen könntest, wäre die Teillastentlüftung des Motors zu tauschen, aber so massiv wie das bei Dir auftritt glaube ich eher an Kolbenringe oder ähnliches im Motor! By the way, was haben sie Dir denn in den drei Werkstätten für ihre "qualifizierte Fehlersuche" abgeknöpft? :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.01.2015 um 07:23 Uhr ] -
SAM mit Wasserschaden aber dichte Windschutzscheibe
Ahnungslos antwortete auf oki007's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 14.01.2015 um 06:39 Uhr hat CDIler geschrieben: verwechselst Du das jetzt wieder mit der Relaisbox? Genau so isses, er verwechselt es! Die ZEE bis Ende 2002 als Zentralelektrik und Sicherungskasten befindet sich an genau derselben Einbauposition wie das SAM ab 2003. Was Du meinst ist die Relaisbox! Die Relaisbox ist lediglich eine Zusatzplatine mit sechs Relais und vier Sicherungen, die so beknackt platziert wurde. Die Hauptelektrik und Elektronik mit den Sicherungen sowie den anderen Relais befindet sich in der ZEE im Fahrerfußraum. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.01.2015 um 07:15 Uhr ] -
Das ist ein Passion Sitzbezug, nennt sich Bungee grey.! ;-) Der für den Pulse sieht ganz anders aus, der vom Pulse nennt sich Twister Bluegrey! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.01.2015 um 17:34 Uhr ]
-
SAM mit Wasserschaden aber dichte Windschutzscheibe
Ahnungslos antwortete auf oki007's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 13.01.2015 um 14:10 Uhr hat Fenriswolf geschrieben: Oh, ist es das hier "hinter" dem Fahrersitz? http://up.picr.de/9378639kdm.jpg (Bild nicht von meinem Smart) Das Bild zeigt die Relaisbox unter dem Sitz, die ausschliesslich in ZEE Smarts nur bis Ende 2002 verbaut ist! Ab Bj. 2003 wurde die ZEE als Zentralelektrik vom SAM (Signalerfassungs- und Ansteuerungs-Modul) abgelöst, dabei sind auch die Funktionalitäten der Relaisbox in das SAM rein gewandert, soll heissen, ab einem echten 2nd Gen ab Bj. 2003 gibt es keine Relaisbox unter dem Sitz mehr! Das ist auch gut so, weil der Einbauplatz unter dem Sitz am tiefsten Punkt des Pools dem Konstrukteur in einem Anflug von Wahnsinn eingefallen sein muß! :roll: Wobei hier immer vom echten Baujahr die Rede ist!!! Die in Fahrzeugschein ausgewiesene Erstzulassung ist speziell in Grenzfällen nicht sonderlich relevant! So kann eine Erstzulassung in 2003 oder sogar Anfang 2004 durchaus noch ein Smart sein, der noch Ende 2002 gebaut wurde und auf Halde stand. Am einfachsten erkennt man es an der Einbauposition der OBD Buchse! Bei einem alten 2002er mit ZEE und Relaisbox sitzt die OBD Buchse im Sicherungskasten selbst drin. Bei einem echten 2nd Gen sitzt diese unter einem herunter klappbaren Plastikdeckelchen in der Rückwand des Ablagefachs links unter dem Lenkrad zur Tür hin! Wenn SAM auf dem Sicherungskasten drauf steht, dann ist es auch ein echter 2nd Gen mit ESP! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.01.2015 um 14:47 Uhr ] -
Quote: Am 13.01.2015 um 13:53 Uhr hat Parkplatzpirat007 geschrieben: Soll das ganze entlüften bei laufendem Motor geschehen? Bzw. du bist dafür es zu machen, wenn der Motor aus ist, zumindest in dem einem Beitrag... Man macht es bei stehendem Motor! Sorry, aber langsam bin ich es echt leid, meine Tipps jedesmal auch noch lang und breit begründen zu müssen! Take it or leave it! Nothing for Ungood! ;-) By the way, auf die Metallklammer, die den Thermofühler im Thermostatgehäuse fixiert, müsst ihr gut aufpassen. Die muß vorher mit einem Bindfaden oder Kabelbinder gesichert werden, damit sie nicht runterfallen und verloren gehen kann!!! Die schnappt nämlich weg und fällt dann dorthon, wo man sie nie wieder findet, das ist natürlich schlecht. Deshalb vor dem Lösen auf jeden Fall einen stabilen Bindfaden dran knüpfen, damit sie nicht verloren gehen kann! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.01.2015 um 14:50 Uhr ]
-
Wenn bei dem gebrauchten Auspuff eine funktionsfähige Lambdasonde dabei ist, dann ist es gut. Wenn nicht, musst Du die aus Deinem alten Pott umbauen. Dazu musst du die aber erst mal aus dem alten Auspuff raus bekommen, das gestaltet sich ab und zu ganz schön schwierig, weil die Sonde so stark in das Gewinde des alten Potts rein korrodiert sein kann, daß sie sich nicht lösen lässt! Da gibt es zwar verschiedene Möglichkeiten, z. B. Hitze aber einen erhöhten Aufwand hast du dann auf jeden Fall! Der Vorteil ist, daß Du den alten Pott notfalls zerstören kannst, um die Sonde da raus zu bekommen! Aber schnell geht es auf jeden Fall nicht! Wenn Du einen gebrauchten Auspuff mit funktionsfähiger Lambdasonde bekommst, dann nimm den! Beachten musst Du natürlich, daß es auch ältere Auspufftöpfe bis Bj. 2000 gibt, die gar keine Öffnung für eine Lambdasonde besitzen, weil es bei den ganz alten Baujahren keine Sonde im Auspuff gab, die eigentliche Regelsonde sitzt ja im Krümmer, im Auspuff sitzt die Kontrollsonde, die für die EURO 3 Einstufung ab 2000 benötigt wurde! Und einen guten Zustand sollte der gebrauchte Pott natürlich auch noch haben!!! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.01.2015 um 13:35 Uhr ]
-
Quote: Am 13.01.2015 um 12:28 Uhr hat Parkplatzpirat007 geschrieben: Er meint, dass er sich nicht vorstellen kann, wo die Luft herkommen sollte. Damit ist er zumindest nicht allein! ;-) Das wollten auch andere schon nicht glauben! Und trotzdem ist es so, daß sich in vielen Fällen kleinere Luftmengen über einen längeren Zeitraum ansammeln und zu einer Menge anreichert, die irgendwann nach ein paar Jahren dafür sorgen, daß genau dieses Fehlerbild vorliegt! Ich kann es Dir zwar nicht über einen technischen Hintergrund nachweisen, weiss aber, daß dies bereits in einigen Fällen so war. Deshalb würde ich eben das Kühlsystem mal entlüften, das wäre erst mal ja eine schnelle und kostengünstige Variante! Wenn Du bzw. Dein Mann nicht auf einen Ahnungslosen hören will und gleich größere Aktionen startet, soll mir das recht sein! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.01.2015 um 12:48 Uhr ]
-
Hast Du es denn schon mal mit Entlüften versucht? Der Smart verfügt ja im Gegensatz zu anderen Fahrzeugen konstruktionsbedingt nicht über ein selbstentlüftendes Kühlsystem!
-
Smart 450 Cabrio Verdeck+Klappe kreischt brutal
Ahnungslos antwortete auf maxmoto's Thema in SMARTe Technik
Das hört sich eher so an, als ob da mal ein Verdeckservice gemacht werden sollte, bei dem auch die Modifikationen durchgeführt werden, die in die Serie zur Erhöhung der Betriebssicherheit des Verdecks eingeflossen sind! Ich glaube nicht, daß es mit dem Austausch des Motors des Verdecks getan ist! Auch wenn es ein weiter Weg dorthin sein sollte, würde ich Dir den absoluten Spezialist in Sachen Smart Verdeck empfehlen und zwar diesen hier! Die meisten Smart Werkstätten sind mit dem Verdeck des Smart hoffnungslos überfordert! Und man kann dies mit einem Besuch der Völklinger Hütte verknüpfen, ein sehr sehenswertes Weltkulturerbe! -
Quote: Am 13.01.2015 um 11:34 Uhr hat SaschaD geschrieben: Dazu müsstest Du aber erstmal erlauben, dass man Dir PNs schicken kann - kann man irgendwo im Profil einstellen. :) Eine PN kann man immer senden, auch wenn es im Profil nicht sichtbar ist! ;-) Angenehmer und unkomplizierter ist es natürlich, wenn es den Button " PN senden" im Profil gibt! Es gibt aber keinen Punkt im Profil, mit dem man das zulassen kann, die Forensoftware erlaubt dies automatisch, wenn man Eintragungen im Profil gemacht hat, z.B. beim Kennzeichen oder dem Wohnort! Das müssen nicht mal die tatsächlichen Angaben sein, da kann auch irgendein Blödsinn drin stehen wie bei vielen anderen! :) Wobei der Wohnort schon sinnvoll ist, zumindest das Bundesland, wenn man z.B. Empfehlungen zu alternativen Werkstätten geben will, dann ist es nicht schlecht, wenn man den ungefähren Wohnort kennt! Eine PN ohne diesen Button sendet man hiermit! Man muß dann lediglich in das An: Feld noch den Nickname desjenigen eintragen, den man anschreiben möchte! Und ein Betreff wäre sicher auch nicht schlecht! :) Man könnte sogar an irgendeine Person über das Profil eine PN initiieren, die diesen Button im Profil drin stehen hat und dann einfach in das An: Feld den Nick einfach durch den ersetzen, den man anschreiben möchte! Aber wie geschrieben, über den Button im Profil geht es naturgemäss wesentlich einfacher!
-
Quote: Am 12.01.2015 um 15:45 Uhr hat Bartho geschrieben: mein problem ist ich komme nicht ganz drauf mit der Nuss zwecks platz und kann so nicht richtig drehen normalen Ring oder gekröpften Ring ? Kann ich Dir im Augenblick gar nicht sagen, aber ich habe erst vor kurzem die LiMa eines cdi wieder gangbar gemacht und das war total problemlos möglich. Notfalls kaufst du Dir eben einen Ringschlüssel, mit dem es einfacher geht! Gekröpft oder gerade, je nachdem. Wenn Du schon für die Reparatur einen Haufen Geld sparst, dann kannste ja zumindest für einen Ringschlüssel Geld ausgeben! ;-) Bist Du sicher, daß Du alle Plastikverkleidungen entfernt hast? Nicht daß Dir eine der Verkleidungen im Weg ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.01.2015 um 16:12 Uhr ]
-
Auch wenn hier immer wieder von einer 24er Mutter die Rede ist, beim letzten cdi, den ich gangbar gemacht habe, war es ein 22er Schlüssel. Vielleicht gibt es hier verschiedene Schlüsselweiten! Hast du einen 22er Ringschlüssel, dann probier es mal mit dem.
-
Quote: Am 12.01.2015 um 13:39 Uhr hat Bartho geschrieben: kam noch nicht zum anschleppen , mittlerweile ist wieder die Lichtmaschine fest und lässt sich dieses mal nicht lösen Deshalb hättest Du das mit dem Anschleppen gleich mal probieren sollen, als Du die Lichtmaschine gangbar hattest! Wenn der Motor gelaufen wäre, hätte sich die LiMa von alleine frei gearbeitet! Das Anschleppen alleine dauert ein paar Minuten! So viel Zeit muß einfach sein! Sorry, aber das kann ich mir nicht vorstellen! Ich habe selbst schon ein paar Lichtmaschinen gangbar gemacht, die liessen sich sogar nach Jahren Standzeit wieder lösen! Notfalls könntest Du auch einfach den Keilrippenriemen durchschneiden, der die LiMa und WaPu antreibt! Dann kannst du zwar nicht lange fahren, weil ja die Kühlmittelzirkulation nicht stattfindet, aber zum kurzen Anschieben und laufen lassen des Dieselmotors reicht das allemal! Wie gehst Du denn vor, daß Du die LiMa nicht gangbar bekommst? Zuerst mal musst Du von unten her die Verkleidungen demontieren, damit Du mit einem langen Ringschlüssel direkt an der Mutter der Riemenscheibe drehen kannst, evtl. sogar noch mit Verlängerung! Wenn die LiMa vor ein paar Tagen drehbar war, ist es meiner Ansicht nach schlechterdings unmöglich, daß sie jetzt wieder so fest ist, daß sie nicht mehr gangbar gemacht werden kann!