Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.238
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 31.05.2015 um 21:15 Uhr hat R0cky geschrieben: Also brauche ich beim kotflügel speziell einen für das vorfacelift Cabrio Es gibt kein Vorfacelift Cabrio! Das Cabrio wurde von 2000 bis Ende 2006 von den Panels her unverändert gebaut, du brauchst einen einen Cabrio Kotflügel für die Fahrerseite, wenn ich diesen Deinen Fred richtig interpretiert habe. Habe Dir noch ne PN geschrieben, das ist eine persönliche Nachricht, die du in dem Feld "Wer ist Online" links oben angezeigt bekommst und abrufen kannst!
  2. Für das Cabrio brauchst du auch explizit einen Kotflügel für das Cabrio, der des Facelift sieht zwar verführerisch ähnlich aus, aber er passt eben nicht ganz! Dort werden die Unterschiede ganz anschaulich erklärt. Lediglich die Mittelteile vorn und hinten sind die gleichen beim Cabrio und Facelift Coupe, aber das sind die einzigen! Damit ist aber das Mittelteil der Heckschürze gemeint, nicht das Panel der Heckklappe! ;-)
  3. Wie es da unten im Unterboden aussieht und von welchem Durchlass bzw. von welcher Kabeldurchführung Micha schreibt, siehst Du in diesen Anleitungen unter "Hupe umbauen". :)
  4. Quote: Am 30.05.2015 um 14:45 Uhr hat Smartalex geschrieben: Zu den Links: Heisst das, dass ich dort dazwischen schalten kann? Sag mer's mal so, wenn es tatsächlich ein SAM Smart wäre, könntest Du an dem von mir genannten Stecker relativ einfach das Signal abgreifen, um z.B. ein separates Relais anzusteuern, das dann wiederum dein Starktonhorn versorgt! In dem SAM ist zwar ein Relais drin, das die Hupe bzw. deren Spannung schaltet, aber um dieses zu entlasten, könntest Du ein externes Relais mit diesem Signal schalten. Und dann von der Batterie direktes Plus über eine fliegende Sicherung abgreifen und über den Kontakt dieses externen Relais führen. Wenn Du das Relais im Bereich der Batterie platzierst, könntest Du dann auch auf relativ kurzem Weg mit minimalem Spannungsabfall zu der Hupe, am besten einen größeren Zuleitungsquerschnitt, Minimum 2,5 qmm, besser mehr verwenden, je nach Leistungsaufnahme des Horns. Also damit meine ich jetzt die Versorgung der Hupe, vom SAM zu dem externen Relais reicht 1,5 qmm Kabelquerschnitt! Die originale Hupe wird ja auch nur mit 1,5 qmm angefahren. Du solltest mal das SAM runter klappen und sehen, ob Du den Stecker N11-10 lokalisieren kannst, das sollte Dir mit den von mir verlinkten Seiten ja nicht schwer fallen! ;-) Eine Kontrollmessung auf dem Pin 6, das müsste gemäss der Tabelle eine blaue Leitung sein, sollte natürlich trotzdem erfolgen! Du kannst dann diese Leitung so durchtrennen, daß die bisherige Leitung zur Hupe Dir keinen negativen Einfluss oder Störungen mehr bringen kann und das steckerseitige Ende dann mit einer neuen Leitung zu dem externen Relais verbinden, das ich oben beschrieben habe. :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.05.2015 um 15:38 Uhr ]
  5. Das hat sie schon in den Bemerkungen unten am 17. Mai geschrieben, allerdings ist das nicht mehr änderbar. Wie hier im Forum, wenn im Topic ein Fehler drin ist!
  6. Quote: Am 30.05.2015 um 07:35 Uhr hat pascalts geschrieben: Wenn es die Stahlfelgen sind da gehen vorn auch 145x65R15 (genau so bei den standard alus). Genau dies kannste so pauschal nicht sagen! Es gibt nämlich 3,5 Zoll Stahlfelgen und 4 Zoll Stahl- und auch Alufelgen für die Vorderachse! Und auf den 3,5 Zoll Stahlfelgen dürfen auch nur 135er Reifen montiert werden! Nur auf den 4 Zoll Stahlfelgen sind auch 145er Reifen zugelassen!!! Und ich denke mal, im Fall des TE sind das 3,5 Zoll Stahlfelgen! Am sinnvollsten im Sinne der Spustabilität und verringerten Seitenwindempfindlichkeit, ergo der Fahrsicherheit sind aber 175er Reifen vorne und 195er hinten, dann natürlich nicht mehr auf den Stahlfelgen, sondern auf Alufelgen aus dem reichhaltigen Zubehörprogramm, z.B. Rials, Aluettes o.ä. Nur um mal ein paar Beispiele zu nennen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.05.2015 um 08:12 Uhr ]
  7. Linksausdreher kauft man am besten im Satz, der verschiedene Größen enthält! Die billigsten würde ich da aber auch nicht kaufen! Wenn der abbrechen sollte, weil Du ein paar Eure sparen wolltest hast du auch nix von! Durch die Tatsache, daß die Linksausdreher konisch zulaufen sollte die Wahl dann eigentlich nicht schwer fallen. Im Prinzip ist das bei so kleinen Größen selbsterklärend, welcher dafür verwendet wird bzw. werden sollte. Wenn er zu klein ist, kann unter Umständen die Kraft nicht übertragen werden, um den Gewinderest raus zu drehen. Ein zu großer passt nicht. Beim Bohren des Lochs für den Linksausdreher musst Du aber sehr aufpassen, um das Gewinde im Block nicht zu beschädigen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.05.2015 um 17:44 Uhr ]
  8. Was steht denn dem entgegen, die vordere Unterbodenverkleidung abzunehmen bzw. abzusenken? Dazu brauchste nicht mal eine Hebebühne, die kann entweder auf Auffahrrampen oder sogar ohne abgesenkt werden, wenn Du z.B. mit den Vorderrädern von einem höheren Level her an einen höheren Randstein oder etwas vergleichbares heran fährst. Dann steht genügend Platz zur Verfügung, nur den vorderen Teil der Unterbodenverkleidung los zu schrauben und so weit abzusenken, daß Du an die Hupe locker ran kommst! Das sind nur ein paar Schrauben, das geht ganz einfach! :) Welches Baujahr hat denn Dein Smart? Wenn es ein Smart ab Bj. 2003 mit ESP und SAM ist, dann wäre dort die Steckerbelegung der Stecker am SAM und vom Stecker N11-10 Pin 6 führt die Leitung zur Hupe! Dies wird auf jener Seite auch noch einmal bestätigt. Aber ich würde das ,mit dem Absenken des vorderen Unterbodens machen, das ist wirklich nicht schwer! Und dann kannste die normalen Anschlüsse der alten Hupe verwenden. Vielleicht sind diese auch nur grünspanig und die Hupe eigentlich in Ordnung, das wäre nicht so selten! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.05.2015 um 17:55 Uhr ]
  9. Quote: Am 28.05.2015 um 12:00 Uhr hat addy2k geschrieben: Ich kann nicht sagen, ob, und wenn ja, wieviel über steht, weil ich ja die Ölwanne letztendlich erst mal dran gelassen habe. Aber Du hast doch den Kopf der Schraube abgerissen, zum einen müsstest Du an dem Kopf sehen, wie viel da noch dran ist und zum anderen brauchst du doch nur auf das stecken gebliebene Ende sehen, das musst Du ja sehen, wenn Du unter den Smart robbst, dann müsstest Du zumindest einschätzen können, ob da noch was raus steht. Zwischen Schraubenkopf und Motorblock befindet sich ja lediglich noch die Blechstärke der alten Ölwanne und ein vernachlässigbares Maß der Klebedichtung!
  10. Das wird Dir hier niemand auch nur annähernd beantworten können, weil die erforderliche Zeit dafür nicht definiert werden kann. Eine Werkstatt erledigt dies u.U. in fünf Minuten, die andere braucht einen Tag dafür. Und die Kosten richten sich nun mal primär nach der Zeit! es bringt Dir doch nix, wenn wir hier schreiben, daß es in einer Stunde zu erledigen ist und der dann doch länger dafür braucht! Wenn Du uns verraten würdest, wo du her kommst, könnten wir Dir evtl. eine Werkstatt empfehlen! in Deinem Profil steht es ja nicht drin! Zumindest den Kreis könntest Du ja mal in dein Profil rein schreiben, das erleichtert solche Empfehlungen ungemein! ;-)
  11. Du musst auch immer berücksichtigen, daß er noch nicht ganz leer ist, wenn 0,0 Liter angezeigt werden und er ist auch noch nicht voll, wenn die Zapfpistole erstmalig abschaltet! ;-) Gerade Dieselkraftstoff schäumt in Abhängigkeit von der Tanke ganz ordentlich und bringt das System zum Abschalten, obwohl noch was rein passt!
  12. Ich denke, Du solltest mal Lögg'schn kontaktieren, vielleicht kann der Dir weiter helfen. Welches Baujahr ist denn Dein Smart? Bis Ende 2002 mit ZEE oder ab 2003 mit SAM? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.05.2015 um 16:19 Uhr ]
  13. Quote: Am 27.05.2015 um 15:30 Uhr hat calvin geschrieben: tja dann musst wohl mit Bargeld dein Auto beim Händler abholen Auf jeden Fall würde ich mir das Risiko nicht von dem verkaufenden Händler aufdrücken lassen, dessen kannste Dir sicher sein! :roll: Notfalls Barzahlung und wenn der das nicht will, dann soll der sich einen gangbaren Weg einfallen lassen! Und zwar einen, der mich nicht unangemessen benachteiligt. Und in einer Vorauszahlung über einen längeren Zeitraum sehe ich eine unangemessene Benachteiligung des Kunden! Geld gibt es dann, wenn ich Schlüssel, Brief und Fahrzeug mein eigen nennen kann, aber nicht vorher! Aber wie sage ich immer, jeder soll auf seine Art glücklich werden! ;-) Calvin, zu Deiner Zeit wurden vermutlich den Kunden die Fahrzeuge noch zugeteilt und die mussten froh sein, überhaupt eines bekommen zu haben. Aber diese Zeiten sind (Gott sei Dank) vorbei! Vor einem Automobilverkäufer muß heute keiner mehr in Ehrfurcht erstarren! Auch wenn Du das vermutlich gerne noch so hättest! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.05.2015 um 16:03 Uhr ]
  14. Quote: Am 27.05.2015 um 12:00 Uhr hat Smarter_Klaus geschrieben: Auf jeden Fall ist bei Vorkasse Dein Risiko das höchste. Genau so ist es! Vorauskasse wäre für mich ein absolutes NoGo! Und da wäre mir die Größe und Erscheinung des verkaufenden Autohauses hinten so vorne wie hoch! ;-)
  15. Quote: Am 26.05.2015 um 18:38 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Alles klar Herr Ahnungslos. Du bist und bleibst ne Lachnummer! Du solltest mal über eine Therapie gegen Wahnvorstellungen nachdenken oder den Suff einfach mal stehen lassen.... An Deiner Stelle würde ich mal nach professioneller Hilfe Ausschau halten! :roll: Besser ist das! ;-)
  16. Das ist eben ein Pure mit ohne alles! ;-) Falls Dir der Automatikmodus wichtig ist, den hat er auch nicht! ;-) Der will wie eine Tipptronic mit dem Joystick geschaltet werden, deshalb ist er auch mit Schaltgetriebe ausgeschrieben, das Softipp gibt es in der Philosophie der Automobilbörsen nicht!
  17. Quote: Am 25.05.2015 um 11:55 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Da bin ich ja mal gespannt wie lange es dauert bis sich unser Robin Hood der Ahnungslose wieder zu Wort meldet weil ihm der Preis nicht gefällt 😁 Warum sollte ich bei einem fairen Tarif etwas dagegen haben? Und dieser Preis ist meines Erachtens fair! Das kannste auch mit dem letzten Fall, in dem für fünfzehn Jahre alten Schrott, Instrumente haste da ja schon nicht mehr zu sagen können, fast der Neupreis verlangt wurde, überhaupt nicht vergleichen! :roll: Außerdem kommt bei den unseligen Gebrauchtteiledealern noch erschwerend hinzu, daß es kostenlos sein sollte, wenn sie etwas kaufen wollen! Wenn die dann ihrerseits bereit wären, einen vernünftigen Preis zu bezahlen, dann könnte man von einem Geschäftsgebaren sprechen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.05.2015 um 10:29 Uhr ]
  18. Für den 450er Smart gibt es ein reichhaltiges Angebot an Alufelgen im Zubehörprogramm, wer da nix findet ist wirklich selbst schuld! ;-) Die beiden von Klemens angebotenen Varianten sind nur zwei von vielen! Ein Gutachten für die Eintragung solltest Du natürlich immer vom Verkäufer ausgehändigt bekommen. In dem Gutachten ist auch immer angegeben, welche Reifengrößen montiert werden dürfen! Überlegenswert wäre immer aufgrund der Fahreigenschaften und der Seitenwindempfindlichkeit des Smart, bei dieser Gelegenheit auf eine 175/195 Kombi umzusteigen, also 175er Reifen vorne und 195er hinten! Das verbessert das Fahrverhalten des Smart ungemein! Eine Abnahme bei einer Prüforganisation ist darin meist obligatorisch! Danach bekommst Du eine Abnahmebescheinigung ausgehändigt, mit der Du diese Felgen in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen kannst, es ist aber kein Muß! So lange sie nicht eingetragen sind, musst du aber diese Abnahmebescheinigung mitführen und auf Verlangen vorzeigen können! Die Eintragung in die Papiere kann bei nächster Gelegenheit, wenn ohnehin was anderes an den Papieren geändert wird, eingetragen werden. der Hersteller der Heinzelmänner ist übrigens ERKO und wenn du das in die Suchfunktion eingibst, dann findest Du auch ein paar Beiträge zu! ;-)
  19. Quote: Am 24.05.2015 um 22:41 Uhr hat steve55 geschrieben: Entertaste am PC drücken, Du meinst bestimmt die Any-Key Taste! ;-)
  20. Drück doch oifach mal auf meinen Link! Dann brauchste auch nicht zu Gockeln! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.05.2015 um 23:30 Uhr ]
  21. Quote: Am 23.05.2015 um 21:25 Uhr hat smartie88 geschrieben: Gibt es eigentlich einen unterschied zwischen einen Diesel und Benzin Auspuff ? Klar gibt es einen Unterschied zwischen einem Benziner- und einem Dieselpott! In einem Dieselpott ist ein RPF und ein Oxydationskatalysator eingebaut und in einem Benzinerpott ist ein Dreiwegekatalysator verbaut! Das ist schon rein der prinzipbedingte Unterschied, da kommen mechanische Unterschiede u.U. noch zusätzlich hinzu! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.05.2015 um 12:39 Uhr ]
  22. Quote: Am 23.05.2015 um 09:15 Uhr hat Timo geschrieben: Und ich hab den ersten 453 beim Kia Händler als Gebrauchtwagen mit 2tkm gesehen... :lol: :roll: Der Verkäufer will bestimmt selbstlos auch andere an dem höchsten Glück der Erde teilnehmen lassen! ;-)
  23. Ohne Gewähr! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.05.2015 um 19:34 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.