Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.636
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. By the way, ob der Aktuator im Kofferraumdeckel davon ebenfalls betroffen ist, da bin ich mir gar nicht sicher, weil dieser ja nicht durch die Zentralverriegelung angesteuert wird, sondern von einer separaten Ansteuerung, wenn die Taste im Kofferraumdeckel gedrückt wird. Im Griff ist ja eine Taste integriert, die man von unten her betätigt. Wenn die Aktuatoren der Zentralverriegelung in den Türen und dem Tankdeckel betätigt werden, macht der Aktuator im Kofferraumdeckel gar nichts! Der wird nur bestromt, wenn die Taste zum Öffnen des Deckels im Griff betätigt wird.
  2. Wie Du schon ganz richtig vermutest sind bestimmt alle Aktuatoren abgekocht, weil wie in vielen anderen Freds hier im Forum beschrieben die Steuerung außer dem Dauerblinken ununterbrochen öffnet und unmittelbar darauf wieder verriegelt. Die Aktuatoren der Türen und das Tankdeckels sind aber auf eine solche Dauerbelastung gar nicht ausgelegt, sondern nur für Impulsbetrieb, also ein einmaliges Auf oder Zu! Wenn Du nur einen neuen Aktuator einbaust, ist dem wiederum aus diesem Grund kein langes Leben beschieden. Woher dieser Fehler kommt, lässt sich nur vermuten, aber eine Neucodierung der Schlüssel wäre auf jeden Fall meine erste Maßnahme in einem solchen Fall! Auch in anderen Fällen, die hier beschrieben sind, lässt sich ja der Motor starten und normal fahren, Du findest diese Beiträge, die ich meine, wenn Du als Suchbegriff "Zentralverriegelung spinnt" eingibst. Dann erhältst Du ein Sammelsurium an Freds, in denen in einigen genau dieses Fehlerbild beschrieben ist! Allen gemeinsam ist, daß beim Einschalten der Zündung das Geratter der Aktuatoren aufhört und der Motor normal gestartet werden kann! Wodurch der Fehler im Detail verursacht wird, liegt im Bereich der Software versteckt, aber er tritt auf jeden Fall relativ häufig auf!
  3. Quote: Am 09.02.2016 um 11:15 Uhr hat ruok geschrieben: und zurückmelden tun nur Leute, die keine Ahnung haben Und bei manchen steht das sogar noch im Nick! :lol:
  4. Es ist ja auch nicht so, daß dies kein sicherheitsrelevantes Thema ist! Blendung des Gegenverkehrs durch nicht zugelassene Leuchtmittel können dramatische Folgen haben, aber das ist in diesem Zusammenhang wohl eher sekundär! Immerhin hat ja der Blender den vollen Durchblick! :roll: Der Vergleich mit zugelassenen, aber falsch eingebauten Glühbirnen hinkt ganz schön, der ist quasi für den Allerwertesten! Eine Glühbirne wird wohl in den seltensten Fällen absichtlich falsch eingebaut, das ist entweder Unfähigkeit oder Dummheit. Absichtlich nicht zugelassene Leuchtmittel mit zweifelhafter Herkunft werden aber in voller Absicht mit genauer Kenntnis der Sachlage eingebaut unter Ignoranz der Gefährdung, die man damit darstellen kann! Deine Denkweise ist schon ein bißchen abstrus, auch wenn ich es nicht ganz so drastisch ausdrücken würde wie mein Vorposter in seinem letzten Satz! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.02.2016 um 19:35 Uhr ]
  5. Kommt mir ein wenig komisch vor. Nur der Stecker mit ca. 40 cm Kabel dran kostet zwischen 20 und 30 EURO, zumindest wenn man dem anderen Fred Glauben schenkt, und die komplette Verbindung mit Stecker, Kabel bis zum Kombiinstrument mit den passenden Steckerpins kostet 15,90 EURO! Und da soll der Fühler auch noch dabei sein? Kann ich mir fast nicht vorstellen! Das wäre ja geschenkt! Da wäre es ja sinnvoller, in jedem Fall diese günstigere Komplettverbindung zu kaufen und das restliche Kabel weg zu werfen! Das würde ich dann auf jeden Fall so machen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.02.2016 um 12:36 Uhr ]
  6. Keine Sorge, als bodenständiger Schwabe bleibe ich schon auf dem Boden oder auf dem Teppich! Aber wenn ich immer lese, wie manche mit dem Thema Xenon oder Hochleistungs LED umgehen, habe ich mich noch relativ zurück gehalten! ;-) Nicht umsonst müssen Lichtquellen für Kraftfahrzeuge Genehmigungsverfahren durchlaufen, um eine Zulassung erhalten, kostenlos natürlich auch nicht! Aber viele Zeitgenossen gehen eben nach dem Motto: Hauptsache ich sehe was, ob der andere noch was sieht, ist mir scheissegal! Und genau an der Stelle hört eben der Spaß auf! Ob ihr mich deshalb neunmalklug oder kleinkariert nennt oder nicht, das ist mir hinten so vorne wie hoch, soll heissen schietegol!! Solche Typen würde ich stante pede aus dem Verkehr ziehen und gleich mal die Karre beschlagnahmen und zum Gutachter schaffen! Wenn an den Lichtquellen gebastelt ist, dann ist die Kiste mit Sicherheit auch anderweitig manipuliert! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.02.2016 um 12:30 Uhr ]
  7. Dort ist der Fred mit der Nummer für den Reparatursatz, kostet offensichtlich zwischen 20 und 30 EURO, immer noch ein Haufen Geld für den Stecker mit ein paar Zentimeter Kabel dran. Bilder funktionieren leider nicht mehr! :( Ist schon zu alt! Alternativ könntest Du mal bei jemandem nachfragen, der einen Smart schlachtet. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.02.2016 um 12:18 Uhr ]
  8. Quote: Am 08.02.2016 um 11:03 Uhr hat thomas4golf geschrieben: wie kann ich es am besten bewerkstelligen, einen neuen stecker zu montieren, ohne löten zu müssen? oder kann ich den stecker vorne abschneiden, ihn auseinander nehmen, an die kabel neue steckhülsen verbauen und wieder anschliessen? ich möchte es eigentl. auch vermeiden, den neuen satz kpl. einzubauen, da ich nicht weiss, wie man den stecker der im kombiinstrument ist öffnet, um die pins 3 und 12 zu belegen. Ich weiss nicht, was Dein SC unter dem Reparatursatz versteht, aber ich verstehe darunter den Stecker mit ca. 40-50 cm Kabel dran, es ist ja nicht die komplette Kabelverbindung zum Kombiinstrument! Irgendwo hier im Forum müsste sogar ein Bild und die Bestellnummer zu finden sein. Muß mal schauen. Nur vom Preis her, könnte man meinen, es wäre die komplette Kabelverbindung bis zum KI, glaube so zwischen 30 und 40 EURO! :o Für das Stückchen Kabel und den Stecker a bissle overdressed! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.02.2016 um 12:19 Uhr ]
  9. Prinzipiell hat Marc natürlich recht, was den Ölverbrauch und die damit in Vderbindung stehenden Motorschäden betrifft. Allerdings hat dies nichts mit der längeren Autobahnfahrt zu tun, der kommt dann auch im Stadtverkehr, wenn er kommt. Wenn es sich dabei um eine einmalige Fahrt auf der Autobahn handelt, dann sehe ich darin kein Problem, wenn Du ihn nicht ständig Anschlag fährst! Dzu schreibst ja sekbst, daß Du 100-120 kn/h fahren wolltest, das wäre meines Erachtens kein Problem! Wenn er dabei kaputt gehen sollte, dann würde dies in der Stadt genauso eintreten! Deshalb kannst Du meiner bescheidenen Meinung nach diese Tour mit einem kleinen Zeitpolster, um nicht in Zeitdruck zu geraten, durchaus antreten. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.02.2016 um 09:12 Uhr ]
  10. Quote: Am 07.02.2016 um 14:06 Uhr hat EddyC geschrieben: er möchte den fahren - nur nicht auf öffentlichen Straßen. Genau, und die Erde ist eine Scheibe und die Sonne geht im Westen auf! :roll:
  11. Das denke ich auch, in Deinem Fall wird der Anschluss für die Ansteuerung für den Subwoofer auf einem anderen Pin liegen! ;-)
  12. Schon mal auf das Datum von mahonies Posting geschaut? ;-) Das ist fast sieben Jahre her! Aber Eimer werden wie Sand am Meer verkauft! Gedämmt und ungedämmt. Musst Dich nur umschauen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.02.2016 um 08:07 Uhr ]
  13. Quote: Am 05.02.2016 um 16:32 Uhr hat Ottili geschrieben: Die sind auf Klimaanlagen spezialisiert. Auf Klimaanlagen vielleicht, aber mit Smart Panels hapert es offensichtlich noch ein bißchen! ;-)
  14. Quote: Am 05.02.2016 um 15:25 Uhr hat Ottili geschrieben: Es wurde der Klinakondensator getauscht. Es kann sein dass es wieder von zusammenbauen kommt. Ich gehe Montag mal in die Werkstatt die den Klimakondensator getauscht hat und frag ob die den justieren können. In welcher Werkstatt ist der denn getauscht worden, in einem Smart SC oder in einer anderen Werkstatt? Auf jeden Fall hätten die das eigentlich sehen müssen, daß der überhaupt nicht passt! Ich hoffe mal, daß die da nicht noch was abgebrochen oder sonstwas kaputt gemacht haben!
  15. Quote: Am 04.02.2016 um 08:17 Uhr hat yueci geschrieben: und ich glaube mal etwas von verstärktem Ventildeckel gelesen zu haben - kann aber auch sein, dass es sich nicht um ein Update sondern eine bauliche Veränderung bei den Mopf-Modellen handelt. Damit ist nicht der Ventildeckel, sondern der Steuergehäusedeckel gemeint und das rentiert sich dann richtig! :roll: Die Hauptproblematik mit diesem Schrott ist der extreme Ruck bzw. die mechanische Belastung beim Motorstart, darauf sind alle Bauteile überhaupt nicht ausgelegt! Wenn dadurch nicht die Bolzen brechen, welche die Spannvorrichtung halten, dann bricht eben der Steuergehäusedeckel und bekommt einen Riss, durch den dann Öl austritt! Stellt sich die Frage, was besser ist! Hier mal ein Fall von vielen! Natürlich null Kulanz, ist ja klar! :roll: Das ist jetzt natürlich nicht das Problem, das der TE beschreibt, das soll nur bekräftigen, was für ein Schrott mhd ist und Smart sich da noch eine goldene Nase an diesem Murks verdient! :evil: Der Deckel wurde dann ab einer gewissen Baureihe ab Werk verstärkt, aber man kann es drehen und wenden, wie es will, mhd in dieser Form ist und bleibt der grösste Nonsens, den Smart je gebaut hat! Außer dem 453er natürlich! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.02.2016 um 09:27 Uhr ]
  16. Würde mich mal interessieren, was der unter Preis VB versteht! :roll: Ich finde es schon fast unanständig, da was für zu verlangen! Wozu gibt es Foren, der TE ist schon bedient! ;-)
  17. Quote: Am 03.02.2016 um 20:44 Uhr hat Bobby_smart_09 geschrieben: Was heißt schon Schwachstellen. Ein gebrauchtes Auto zu kaufen ist immer ein Risiko. Das hat eigentlich weniger mit einem Gebrauchtwagen zu tun, sondern eher mit einer prinzipbedingten Fehlkonstruktion dieser Baureihe mit den entsprechenden Auswirkungen bis hin zum Motorschaden, weil dazu auch noch elementare Warnhinweise für den Fahrer fehlen! Wenn der Riemen reisst, dann wird dies außer einer gewissen Akustik durch keine Kontrolleuchten oder ähnliches signalisiert! Normalerweise müsste in einem solchen Fall sofort die rote Ladekontrollleuchte aufleuchten, macht sie nicht. Eine Kühlmitteltemperaturanzeige hat man ja auch wegrationalisiert, braucht man auch nicht! Es gibt zwar eine Übertemperaturkontrolleuchte für das Kühlmittel, aber bis die aufleuchtet, ist es um den Motor so gut wie geschehen! :( Die Sensoren und Warnindikatoren, die Dich als Fahrer alarmieren könnten, sind eigentlich alle vorhanden, bis zum zum Warnpiepser für Übertemperatur, allein sie werden nicht verwendet! Warum nicht, könnte Dir vermutlich nicht mal der beknackte Konstrukteur von diesem Schwachsinn erklären! :roll: Der Mitsubishi Motor ist normalerweise ein standfestes Aggregat, das auch für höhere Kilometerleistungen gebaut wurde. Allein durch den mhd Schwachsinn wird aus diesem eigentlich superguten Motor innerhalb kürzester Zeit durch Überhitzung ein Haufen Schrott! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.02.2016 um 21:45 Uhr ]
  18. Quote: Am 03.02.2016 um 20:23 Uhr hat Bobby_smart_09 geschrieben: letztes Jahr gebraucht gekauft und leider nicht im SC gewartet worden. Serviceheft wurde auch nicht gepflegt. :( Klasse, das ist schon fast die Garantie auf NULL Kulanz! Aber mach Dir nix draus, hier im Forum wirst Du immer noch welche finden, die auf mhd schwören, weil sie (noch) keinen Schaden und keine hohen Kosten haben! Die haben immer schlaue Sprüche drauf! :roll: Bringt Dir zwar nix, aber alles ist gut! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.02.2016 um 20:32 Uhr ]
  19. Und nicht vergessen, noch beim Bäcker vorbei zu fahren! ;-) Wenn es der Riemen oder dessen Spannvorrichtung ist, heisst das Alarmstufe ROT! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.02.2016 um 20:09 Uhr ]
  20. Ein Faltdach ist aber per meiner Definition ein bissle was anderes als der Innenhimmel eines Cabrios! ;-)
  21. Also auf Deinem verlinkten Video höre ich ziemlich viel, aber kein quietschendes, heulendes Geräusch! Aber bei einem mhd ist ein quietschendes, heulendes Geräusch immer ein Alarmzeichen!!! Bei allen mhd's ist nämlich der Riemen durch die Motorstarts stark strapaziert, und nicht nur der Riemen, sondern auch die Bolzen der Spannvorrichtung, die häufig brechen und dann läuft der Riemen nicht mehr exakt auf den Riemenscheiben und verschleisst innerhalb kurzer Zeit und reisst im Extremfall! Deshalb solltest du dies schnellstens bei einem Smart Center untersuchen lassen. Dieser Riemen treibt nämlich auch die Wasserpumpe an und was passiert, wenn der sich verabschiedet, das kannste hier im Forum in einigen Freds nachlesen! ;-) Da ist bis zum Motorschaden alles geboten! :(
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.