
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.438 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Tüv bemängelt Bremse (Vorderachse) unterschiedliche Bremskraft
Ahnungslos antwortete auf Augin10's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Naja, bei einem Bremsverhältnis von 212/10 li/re kann da ja auch nicht viel ankommen bzw. betätigt werden! Bei der Handbremse 186/158 ist es dann zwar auch noch unterschiedlich, aber wesentlich besser als mit der Fußbremse. -
ABE 16 Zoll Spikeline
Ahnungslos antwortete auf Ghostimaster's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das ist eigentlich schon lange überfällig nach dem, was Du da beschreibst! 😉 -
Warum wundert mich das jetzt nicht? 😉 Hajo meldet sich bestimmt auch noch mit Bedenken an meinen Ausführungen! 😁
-
Auf dieser Seite wäre beschrieben, wie man den Fernlichtpart im Sockel des Lichtschalters öffnen kann. Eventuell sind da auch wie schon oft im eigentlichen Lichtschalter im Lenkstockhebel Fettreste auf die Kontaktbahnen gekommen
-
Die Teilenummer für den Lichtschalter in blau müsste die A4505450510C05A sein, wobei das C05A für das blau des Interieurs steht. Die gleiche Nummer mit C96A endend wäre die graue Ausführung. Der Schalter müsste auch in blau noch lieferbar sein, aktueller Preis müsste knapp unter 100.- EURO sein. Aber alles ohne Gewähr, deshalb im Falle einer Bestellung vorher noch mal beim Teiledealer verifizieren! 😉 Vor dem Kauf eines gebrauchten Lichtschalters im Internet würde ich abraten! Beim alten 450er fließt nämlich der komplette Lampenstrom über diesen Schalter und nicht nur ein geringer Steuerstrom für Relais. Und deshalb sind viele tote oder zumindest vorgeschädigte Lichtschalter im Netz gebraucht im Umlauf!
-
Jo, das ist das Diodenkabel der Lichtmaschine. Das mit dem Klopfsensor ist mir nur nebenher aufgefallen, daß dort kein Stecker gesteckt ist.
-
Wenn Du einen Lichtschalter kaufen solltest, musst Du darauf achten, daß es zwei verschiedene Gehäusefarben gibt in Abhängigkeit vom Interieur! Blau oder grau. Sollte ja dann schon zum restlichen Innenraum passen! 😉 Da simmer Ästhet! 😇
-
Sauberle, danke für Dein Feedback! 🙂 Wobei 66 tkm eine sehr kurze Standzeit für eine 450er Kupplung sind! 😧
-
Die Lichtverhältnisse auf Deinem Bild sind in diesem Bereich einigermaßen bescheiden! ☹️ Was mir aber aufgefallen ist, daß zum Klopfsensor, der unter dem Anlasser sitzt, gar kein Kabel hinführt. Was ist denn mit dem geschehen?
-
Naja, wie ich schon geschrieben habe, daß das Abblendlicht ausgeht, wenn Du den Lichtschalter auf Lichthupe zu Dir herziehst, das ist vollkommen normal, aber dann müsste eben das Fernlicht dazu angehen wie es eigentlich vorgesehen ist. Genau so ist es ja auch auf der Fernlichtstellung mit dem Unterschied eben, daß diese Stellung rastend ist und die Lichthupenstellung federnd. Wenn das Fernlicht ganz normal funktioniert, wenn Du den Hebel auf die Fernlichtstellung drückst zeigt eigentlich, daß die Fernlichtglühfäden in den H4 Glühlampen in Ordnung sein müssten, zumindest nach meiner Logik! 😉 Sollte jemand anderer Ansicht sein, dann würde ich trotzdem bei meiner Meinung bleiben und mich nicht umstimmen lassen! 😊 Das Problem müsste meines Erachtens vom Lichtschalter kommen, da stimmt irgendwas mit dem Lichthupenkontakt im Sockel des Schalters nicht, eine andere Möglichkeit gibt es eigentlich nicht, denn ab dem Stecker des Lichtschalters sind die Leitungen für Abblendlicht und Fernlicht die gleichen als bei den entsprechenden Lichtschalterstellungen für Abblendlicht und Fernlicht, die ja funktionieren wie sie sollen!
-
Fahrertür rastet mechanisch nicht mehr ein.
Ahnungslos antwortete auf Katana1004's Thema in SMARTe Technik
Des kreuz i mir glei im Kalender o! 😉 So oft kommt des ned vor.😇 -
Fahrertür rastet mechanisch nicht mehr ein.
Ahnungslos antwortete auf Katana1004's Thema in SMARTe Technik
Nicht unbedingt, ich habe eher den Verdacht, daß lediglich das Schloss in der Endstellung fest hängt, aber das glaubt mir ja eh wieder koiner. 🙄 -
Gib doch einfach mal auf Google "Smart Achsrohrendkappen" ein, da wirste erschlagen von Angeboten. 😉
-
Beispiel! Aber billiger sind die auch nicht. Außerdem sind die meisten aus eloxiertem Aluminium, das dann doch recht schnell hässlich wird, vor allem im Winter durch die Salzlake auf der Straße. 😟
-
Das würde bei mir dann als zweites kommen, nachdem ich das von mir beschriebene geprüft habe, das ist ja eine Sachen von Sekunden, einfach den Lichtschalter nach vorne auf die Fernlichtstellung zu drücken. Natürlich bei eingeschaltetem Abblendlicht! 😉
-
Deshalb ja auch meine Frage nach der Fernlichtstellung des Lichtschalters, denn wenn auf dieser Stellung die Fernlichter leuchten, auf der Lichthupenstellung nicht, dann kann es ja nix mit den Glühbirnen zu tun haben, dazu brauch ich sie nicht mal ausbauen! 😉 Wenn sie natürlich auf der Fernlichtstellung ebenfalls nicht leuchten, dann würde dies in Betracht kommen. Aber meines Erachtens relativ unwahrscheinlich. 🙂
-
Naja, wenn das schon Probleme bereitet, dann sollte man eher die Finger davon lassen. Das wäre ganz einfach messtechnisch zu lösen, aber messen kann ja heute keiner mehr! ☹️
-
Wie Du schon schreibst ist das relativ unwahrscheinlich, weil das Fernlicht in Relation zum Abblendlicht weniger genutzt wird. Es könnte höchstens sein, daß eine Seite Fernlicht schon längere Zeit unbemerkt nicht mehr funktioniert und es erst festgestellt wurde, nachdem in der zweiten zweite Glühbirne der Fernlichtfaden ebenfalls durchgebrannt ist. Ansonsten würde ich eher auf den Kontakt bzw. die Verkabelung des Lichtschalters tippen, die bei älteren Fahrzeugen öfters mal marode ist. Aber das Fernlicht muss natürlich in beiden Schalterstellungen aufleuchten, also wenn man den Schalter für die Lichthupe zu sich hin zieht oder von sich weg drückt in die Fernlichtstellung des Lichtschalters! Daß das Abblendlicht ausgeht, ist bei einem 1999er auf jeden Fall normal, nur daß das Fernlicht nicht aufleuchtet ist natürlich nicht normal! Das wollte ich damit sagen!
-
Tüv bemängelt Bremse (Vorderachse) unterschiedliche Bremskraft
Ahnungslos antwortete auf Augin10's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das dachte ich mir schon! 😄 -
Ich bin vom Fahrer ausgegangen, war natürlich auch von mir missverständlich formuliert. 😇 Die Lichthupe ist ja ziehen am Hebel, das Fernlicht ist drücken!
-
Deshalb ja auch meine Nachfrage, weil das alles etwas wirr und für mich missverständlich formuliert ist! 😉 Und jetzt noch die anschließende Frage, ob das Fernlicht denn funktioniert, wenn der Schalter nach hinten gedrückt wird. Denn das ist ja das zweite Kriterium, daß das Fernlicht aufleuchten müsste!
-
Wenn Du den Hebel zu Dir ziehst, dann betätigst Du ja die Lichthupe! Wenn da bei eingeschalteter Beleuchtung, das Abblendlicht ausgeht, das Fernlicht aber nicht aufleuchtet, dann stimmt natürlich etwas nicht. Wie verhält es sich denn, wenn Du den Lichtschalter nach hinten drückst und damit auf Fernlicht umschaltest, funktioniert dann das Fernlicht?
-
Zunächst einmal wäre es sinnvoill, wenn man schreibt, um welchen Smart es überhaupt geht, denn nicht jeder will das aus der Historie von Dir raus kramen und es gibt eben gravierende Unterschiede hinsichtlich der Beleuchtung unter dem einzelnen Fahrzeugen. Handelt es sich bei Dir immer noch um den 450er Smart Bj.1999 aus diesem Beitrag? 🤔 Wenn ja, dann ist es in der Tat normal, daß das Abblendlicht ausgeht, wenn auf Fernlicht umgeschaltet wird. Denn der hat eine H4 Glühlampe in den Frontscheinwergfern eingebaut, bei der beide Glühfäden in einem Glaskolben verbaut sind. Wenn da beide leuchten würden, wäre die Lampe sehr schnell überlastet! Deshalb geht da das Abblendlicht aus, wenn das Fernlicht aufleuchtet, damit nur einer der Glühfäden aktiv ist. Bei den neueren Erdnußscheinwerfern, die beim Coupe ab dem Facelift in 2002 und beim Cabrio ab Produktionsbeginn verbaut wurden, sind die Funktionen des Fernlichts und des Abblendlichts auf 2 verschiedene Glühlampen aufgeteilt, deshalb ist es bei diesem so, daß bei Fernlicht das Abblendlicht nach wie vor leuchtet, damit die Ausleuchtung der Straße verbessert wird. Wenn nun dafür das Fernlicht auch aufleuchtet, wenn Du auf Fernlicht umschaltest, dann haben Deine Scheinwerfer bei einem Smart Bj. 1999 die normale Funktion! Nur wenn das Fernlicht auf der Stellung Fernlicht oder Lichthupe nicht aufleuchten sollte, dann stimmt natürlich etwas nicht. Und genau so scheint es bei Dir im Augenblick zu sein, deshalb die Frage, was passiert auf der Fernlichtstellung des Lichtschalters!
-
Tüv bemängelt Bremse (Vorderachse) unterschiedliche Bremskraft
Ahnungslos antwortete auf Augin10's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Noch einmal, normalerweise bekommt man ein Blatt mit den genauen Daten der Bremsleistungen der vorderen Scheibenbremse, der hinteren Trommelbremse und der Handbremse, die ja ebenfalls mittels der Trommelbremse funktioniert, ausgehändigt. So lange diese nicht vorliegen ist jede weitere Antwort sinnlos! 😖 -
Tüv bemängelt Bremse (Vorderachse) unterschiedliche Bremskraft
Ahnungslos antwortete auf Augin10's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Du bist nicht auf dem neuesten Stand, mein Bester! 😉