
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.653 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Das gehört eigentlich in diesen Fred rein! ;-)
-
Smart For Two CDI 450 Smart Center Scheinwerfer zerstört?
Ahnungslos antwortete auf sporty90's Thema in SMARTe Technik
Ähnlich verhält es sich ja auch in der Story, die ich in Deinem damaligen Fred verlinkt hatte, nämlich diese hier! Das war eine so ähnlich wie diese, die hier beschrieben wird. ;-) Damals hatte ich zwar nur ungefähr ein Zehntel meiner heutigen Beiträge, was ja nix zu sagen hat, weil ich nach wie vor Ahnungslos bin und der Beitragszähler nix zu sagen hat, aber an der Problematik hat sich offensichtlich nix geändert! :roll: Zumindest nicht zum Positiven! Unverändert ist deshalb auch meine Abneigung gegen solche Pfuscher- und Abzockermachenschaften! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.11.2016 um 10:23 Uhr ] -
Smart For Two CDI 450 Smart Center Scheinwerfer zerstört?
Ahnungslos antwortete auf sporty90's Thema in SMARTe Technik
Die Arroganz und Ignoranz mancher User hier in diesem Fred übersteigt die von SCs noch um ein Vielfaches! :roll: Und das will was heissen, ich dacht immer, die wären nicht zu toppen! :o Euer dummes Gelaber führt an der grundsätzlichen Problematik nun wirklich mehr als meilenweit vorbei! Especially Euch wünsche ich von Herzen weit überhöhte Rechnungen für mangelhafte Leistungen und das bezieht sich nicht nur auf den Smart, sondern auch auf andere Dienstleistungen, die ihr bestimmt auch irgendwann mal von jemandem in Anspruch nehmen müsst! Alles kann man dann auch wieder nicht selbst machen! Warum eigentlich nicht, ihr Universalgenies? :roll: Und wer bei TomR was kauft, dem ist nun wirklich nicht mehr zu helfen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.11.2016 um 10:04 Uhr ] -
Smart For Two CDI 450 Smart Center Scheinwerfer zerstört?
Ahnungslos antwortete auf sporty90's Thema in SMARTe Technik
Tja, wie im richtigen Leben halt! :roll: Wenn manche Leute wüssten, was mit ihrem Schätzchen in den Werkstätten verbrochen wird, dann würden sie dort nie im Leben mehr hin gehen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.11.2016 um 19:21 Uhr ] -
[S] 450 FL Panel hinten rechts und hinten Mitte true blue Rücklichts rechts
Ahnungslos antwortete auf W140's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 16.11.2016 um 12:50 Uhr hat W140 geschrieben: ja - ein Smart sollte immer mit eingelegtem Gang und Handbremse abgestellt werden. Vor allem am Berg :) Na, was sach ich! Das ist doch wieder Wasser auf meinen Mühlen! Aber da kannste Dir ja den Mund fusslig schwätzen! :roll: Ab und zu isses dann eben so weit, daß ich mit meinen Ausführungen doch nicht so verkehrt gelegen habe! Aber tröste Dich, da gab es schon ganz andere Folgen mit erheblich größeren Schäden, z.B. Smart im Rhein mit Totalschaden u.ä Da biste noch glimpflich davon gekommen! ;-) -
Smart For Two CDI 450 Smart Center Scheinwerfer zerstört?
Ahnungslos antwortete auf sporty90's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 16.11.2016 um 11:00 Uhr hat sporty90 geschrieben: darf man seine Erfahrungsberichte mit der PLZ und der Werkstatt eigentlich Öffentlich machen? So lange es sich um Tatsachen handelt und nicht um erfundene Geschichten würde ich mich da nicht vor scheuen! Das hat mit Geschäftsschädigung oder übler Nachrede nix zu tun! Für die Geschäftsschädigung sorgen die durch ihre fragwürdigen Aktionen schon selbst! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.11.2016 um 11:42 Uhr ] -
Smart For Two CDI 450 Smart Center Scheinwerfer zerstört?
Ahnungslos antwortete auf sporty90's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 16.11.2016 um 11:00 Uhr hat sporty90 geschrieben: "wir haben den Fehler gefunden, es funktioniert wieder, die Birne hatte sich beim Einbau verkeilt" :lol: :lol: :lol: Kaum macht mer's richtig, scho funktioniert's! :-D Eins muß man ja sagen, gute Sprüche haben die drauf, auf wenn es absoluter Blödsinn ist, was die von sich geben! :roll: Aber wie schon geschrieben, genau solch ein Geschäftsgebaren ist es, was mein Urteil jeden Tag auf's neue voll und ganz bestätigt! Das Forum ist voll von solchen Geschichten, da bist Du mit Deiner nicht allein, das ist doch schon mal ein Trost! ;-) Und glimpflich ausgegangen ist es ja auch. Deshalb sollte man sich mit seinem Fahrzeug auch immer ein wenig selbst beschäftigen, wenn man nicht gerade zwei linke Hände mit zehn Daumen hat! ;-) Mein Wahlspruch, der was für sich hat: Meinen Smart bekomme ich auch alleine kaputt, da brauche ich kein SC für! Wenn Du etwas selbst machst, dann weisst Du wenigstens, daß es gemacht ist und musst Dich nicht auf solche Nulldurchblicker verlassen und Dir zu allem Überfluss noch arrogante Spüche anhören! -
Heckklappenverkleidung demontieren, wie?
Ahnungslos antwortete auf VanillaSmartie's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich denke mal, beim TE geht es eher um einen 450er Smart! ;-) -
Smart For Two CDI 450 Smart Center Scheinwerfer zerstört?
Ahnungslos antwortete auf sporty90's Thema in SMARTe Technik
Auf dieser Seite ist übrigens das Auseinander nehmen des Erdnuß-Scheinwerfers des Facelift Coupes gut beschrieben. Am besten macht man das im Winter in der warmen Stube, weil die Krallen aus Plastik in der Kälte spröde sind und ganz gerne abbrechen, das ist im Warmen schon kritisch! Vorher muß allerdings die Frontschürze, bestehend aus den beiden Kotflügeln und dem Mittelteil abgenommen werden, um den Scheinwerfer ausbauen zu können. Die Demontage des Frontpanels wäre auf diesen Seiten gut beschrieben, es gibt sogar auch eine Videoanleitung zu diesem Thema! :) Und der Ausbau der Scheinwerfer wäre auf jener Seite beschrieben! :) Du siehst, Hilfe zu einzelnen Tätigkeiten rund um den Smart gibt es im Netz zuhauf! ;-) Die Einheiten der LWR bekommt man sogar einzeln über das Internet, aber natürlich nicht beim SCs! Aber bei Dir ist die evtl. auch nur ausgehängt! Wenn man ein Brummen aus dem Scheinwerfer hört, aber keine Bewegung der LWR, wenn man die Höhenverstellung betätigt, kann es auch sein, daß die Verbindungsmechanik zwischen der LWR und dem Reflektor des Scheinwerfers getrennt ist. Und wenn der Scheinwerfer von vornherein nach oben strahlt, dann haben die wohl ihren absoluten Oberspezialisten für den Glühbirnenwechsel eingesetzt, dann ist evtl. sogar die neue Glühbirne verkehrt eingebaut! :roll: Mit denen würde ich mich an Deiner Stelle nicht länger rum ärgern, das lohnt nicht! Ich würde mich an Deiner Stelle eher nach einer Alternative zu solchen ignoranten Arroganzlingen umsehen, die gibt es nämlich auch in Deiner Gegend durchaus! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.11.2016 um 10:27 Uhr ] -
Smart For Two CDI 450 Smart Center Scheinwerfer zerstört?
Ahnungslos antwortete auf sporty90's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 16.11.2016 um 08:33 Uhr hat sporty90 geschrieben: 1. Warum musste ich überhaupt nach Hause fahren und wieder selbst kontrollieren, kontrolliert man nicht die Lichtposition nach einem Birnenwechsel? Natürlich überprüft man die Lichtposition und die Funktion der LWR nach einem Glühbirnenwechsel. Vor allem jetzt im Herbst gibt es ja ohnehin immer die kostenlosen Lichtwochen, bei denen auch ohne Reparatur bzw. Umsatz die Lichtanlage eines Fahrzeugs komplett kostenlos geprüft wird. Aber was willste denn von solchen Vollpfosten erwarten! :roll: Auch wenn maxpower jetzt gleich wieder über mich herfallen wird, die gehören genau zu dem Klientel des inkompetenten, aber deshalb nicht minder arroganten KFZ'lers, das in der Branche immer öfter angetroffen wird! Und dann wundern die sich noch, daß die Schublade immer größer wird, in welche die gesteckt werden! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.11.2016 um 10:29 Uhr ] -
Smart For Two CDI 450 Smart Center Scheinwerfer zerstört?
Ahnungslos antwortete auf sporty90's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 16.11.2016 um 08:33 Uhr hat sporty90 geschrieben: selbst wenn der Scheinwerfer beim Glühbirnentausch eine Beschädigung davongetragen hat und dieser komplett gewechselt werden müsse, ich die Kosten für den neuen Scheinwerfer tragen sollte. Wahrlich ein empfehlenswertes Etablissement, muß ich schon sagen! :roll: Die haben bestimmt für den Wechsel der Glühbirne einen Grobschmied im Repertoire, der die Glühbirnen mit der großen Rohrzange wechselt! Wobei die Leuchtweitenreguliereng der Scheinwerfer auch etwas filigran aufgebaut ist, aber das muß man eben beim Lampenwechsel berücksichtigen, wenn man schon Fachwerkstatt ist! Das Problem ist eben die Beweisführung, die obliegt ja Dir. Und ich denke nicht, daß es Dir gelingen wird, sicher nachzuweisen, daß die LWR durch diese Koniferen gekillt wurde. Und selbst dann müsstest Du immer noch den Rechtsweg beschreiten, um von dieser Werkstatt den Schaden reguliert zu bekommen, wenn die sich weigern, den Scheinwerfer zu bezahlen. Und das werden sie garantiert! Und vor Gericht und auf hoher See bist Du in Gottes Hand, das war schon immer so und wird auch immer so bleiben! Ich denke nicht, daß es bei dem Materialwert des Scheinwerfers lohnt, den Rechtsweg zu beschreiten! Einen neuen Scheinwerfer für den Smart bekommt man im freien Handel schon für ca. 100-150.- EURO. Aber natürlich nicht bei diesen Gangstern! Und gebraucht gibt es die noch billiger. Mir ist schon klar, daß es unbefriedigend für Dich ist, denen ihre Fehlleistungen durchgehen zu lassen, aber ich denke nicht, daß Du da nicht weiter dagegen vorgehen solltest, das ist nur noch mehr frustrierend für Dich, wenn die auf stur schalten. Ich würde mich eher darauf beschränken, diese Werkstatt bei Dir in der Gegend in aller Form und allen Dir zur Verfügung stehenden Möglichkeiten zu "empfehlen"! Wenn Du weisst, was ich damit sagen will! ;-) Im Idealfall ist die LWR im Scheinwerfer nicht mal defekt, sondern nur mechanisch ausgehängt. Der Scheinwerfer kann ja geöffnet werden, das würde ich aber diesen "Spezialisten" nicht anvertrauen! Sonst brauchst Du auf jeden Fall einen Neuen! :roll: Wenn Du ein wenig bastlerisch begabt bist, kannst Du das ja mal machen. Ansonsten einen neuen oder gebrauchten Scheinwerfer kaufen. Aber natürlich nicht bei diesen Vollidioten! :roll: Die Leuchtweitenregulierung ist natürlich besser zu beurteilen, wenn ein größerer Abstand zwischen den Scheinwerfern und dem angeleuchteten Objekt besteht! Du solltest mal abends im Dunkeln ein paar Meter von einer Wand oder einem Garagentor Abstand halten und dann mal den Lichtkegel am angeleuchteten Objekt betrachten. Da müsste man auf jeden Fall die Bewegung sehen. By the way, es gibt jede Menge User, die sagen, daß dies nicht relevant für den TÜV ist, das habe ich hier schon ein paar Mal gelesen. Wenn Du allerdings Pech hast und ein Prüfer prüft die LWR bei der HU bist Du schon gleich mal durchgerasselt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.11.2016 um 09:44 Uhr ] -
Smart MHD 451 Start nicht mehr! Eco Lampe blinkte
Ahnungslos antwortete auf MarcelW's Thema in SMARTe Technik
Genau das ist die neuralgische Stelle! Da ist der Kabelbaum so stramm verlegt, daß dies die logische Folge davon ist. Ich glaube, im SC gibt es da einen Reparatursatz für. Bei den späteren Baujahren wurde das geändert und von Werk ab ein längerer Kabelsatz eingebaut! Das mit dem Kupferwicklungen, das Du da siehst, das ist der Startergenerator. Der produziert den Strom wie eine klassische Lichtmaschine, wenn der Motor läuft und wenn er steht, dann wirkt der als Elektromotor und wirft über den Riemen den Motor an wie bisher der Anlasser. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.11.2016 um 11:16 Uhr ] -
Smart MHD 451 Start nicht mehr! Eco Lampe blinkte
Ahnungslos antwortete auf MarcelW's Thema in SMARTe Technik
Bilder direkt einfügen geht hier nicht, die Bilder müssen bei einem Bilderhoster hoch geladen werden und werden hier nur verlinkt mit dem "Image"-Button beim Verfassen eines Postings. Dort muß dann in das Zusatzfensterchen die URL des Bildes eingegeben werden. Das ist auch in der "Hilfe"-Funktion des Forums beschrieben! -
Trittst Du auch auf die Bremse beim auf "N" schalten, sonst wäre diese Reaktion normal! Steht der Smart eben oder bergab, dann würde evtl. das Getriebe unter mechanischer Spannung stehen und den Gang nicht raus nehmen können. Wenn Du die Handbremse löst, kannst Du dann den Smart schieben? Wie immer Fragen über Fragen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.11.2016 um 10:52 Uhr ]
-
Smart MHD 451 Start nicht mehr! Eco Lampe blinkte
Ahnungslos antwortete auf MarcelW's Thema in SMARTe Technik
Wie sieht es denn mit der Batteriespannung aus? -
Stahlfelgen 450cdi Unterschiede Baujahr?
Ahnungslos antwortete auf Klaus_S's Thema in SMARTe Technik
Ach so! Hatte ich falsch verstanden! Ich favorisiere die Kombination 175er vorne und 195er hinten. Das ist meiner Meinung nach eine empfehlenswerte Kombination! -
Stahlfelgen 450cdi Unterschiede Baujahr?
Ahnungslos antwortete auf Klaus_S's Thema in SMARTe Technik
Natürlich passen die Felgen. Warum das in deren Verträglichkeits- bzw. Kompatibilitätsliste so steht, müsstest Du die fragen, das wird Dir hier keiner beantworten können. Evtl. ist der Unterschied der 3,5 und 4 Zoll Felgen der Unterschied in dieser Liste, das heisst aber nicht zwangsläufig, daß die 4 Zoll Felgen nicht gefahren werden dürfen. Wie schon geschrieben wurde, gibt es eine Herstellerbestätigung bzw. Eignungserklärung, daß die 4 Zoll Felgen auch auf älteren cdi's gefahren werden dürfen. @haferpops 155er sind definitiv nicht erlaubt und dafür gibt es auch keine Papiere. -
Hau drauf! Allerdings ohne Gewähr, daß dies bei Deinem ebenso ist! Bei ganz alten gibt es offensichtlich auch noch einen anderen Einbauplatz!
-
Als Klicklink! ;-) Quote: Am 13.11.2016 um 13:12 Uhr hat h4ti3s geschrieben: Und meinen Eltern ist der Sicherheits Aspekt wichtig. Dann solltest Du jetzt in weiser Voraussicht auf den kommenden Winter auf jeden Fall in Winterreifen investieren, falls da keine dabei sind. Dieser Smart hat zwar ESP an Bord, das gibt es in Fahrzeugen ab 2003, aber im Winter sollte man auf Winterreifen trotzdem nicht verzichten! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.11.2016 um 13:30 Uhr ]
-
Quote: Am 13.11.2016 um 12:50 Uhr hat h4ti3s geschrieben: Der Verkäufer meinte nur Dichtung austauschen und dann passt das. Alles ganz easy, gell! :) Ich frage mich nur, wenn das so einfach ist, warum macht es der Verkäufer dann nicht selbst und erhöht damit den erzielbaren Preis oder zumindest die Wahrscheinlichkeit, den Smart zu verkaufen! :roll: Das soll Dich njetzt nicht verunsichern, aber ich sehe darin ein typisches Beispiel, was für einen Blödsinn Verkäufer manchmal raus schwätzen! Die Seitenscheiben sind jetzt nicht mal das Thema, aber mit anderen, teureren Mängeln ist es oft das Gleiche! Da wird vom Verkäufer so getan, als ob das alles eine Kleinigkeit wäre, obwohl es sich um schwere Mängel handelt, wozu jetzt die Undichtigkeit der Seitenscheiben nicht zählt. Wenn Dein Verkäufer noch mehr solche Storys auf bekannte Mängel auf Lager hat, solltest Du ihm die rote Karte zeigen, sprich ihm sagen, er soll einen anderen Dummen finden, der seinen Smart kauft!
-
Hallole und willkommen im Forum! :) Beim Smart ist es sehr häufig so, daß die hinteren Dreiecksfenster undicht werden! Das ist hier im Forum schon sehr häufig beschrieben. Wenn man nicht gerade zwei linke Hände und zehn Daumen hat, kann man das eigentlich selbst abdichten, Anleitungen dafür gibt es zuhauf! Es gibt da verschiedene Vorgehensweise, manche schören auf die eine Dichtungsmasse, die anderen wiederum auf eine andere, wiederum andere auf fertig kaufbare Dichtungsbänder, Moosgummi oder ähnliches. Du solltest nur mal schauen, wie viel Wasser da unter dem Teppichboden steht, wenn Dir das da hinten schon aufgefallen ist, meist rinnt das Wasser dann nämlich auch nach unten und dann steht unter dem Teppichboden ebenfalls alles unter Wasser! In einem Bj. 2006 ist zwar keine Relaisbox unter dem Fahrersitz, die gab es nur bis Ende 2002,die dann absäuft, aber nass sollte es da unten schon aus Korrosionsgründen nicht sein! Außerdem riecht es dann muffig und im Winter laufen die Scheiben von innen an und Du bekommst die Karre überhaupt nicht mehr trocken. Du schreibst, das ist einer mit 50 PS, also ein Pure, das ist die Modellvariante. Es gibt auch noch Pulse und Passion. Bei dem Pure sind die hellgrauen Sitze und Türschalen extrem schmutzempfindlich! Die bekommen schon vom Ansehen Flecke, das ist so zielmich die schlimmste Inneneinrichtung, die ich je an einem Auto gesehen habe! Außerdem hat der Pure den Automatikmodus nicht serienmässig, der konnte zwar beim Kauf als Option gegen Aufpreis dazu bestellt werden, aber trotzdem sind viele Pures auf dem Markt, welche den Automatikmodus nicht besitzen, falls Dir der wichtig sein sollte! Man erkennt dies am Golfballdesign des Schaltknaufs, wenn ein Automatikmodus vorhanden ist, dann besitzt der Schaltknauf oben eine ovale Form und seitlich links ist der Umschaltknopf zwischen dem manuellen und dem Automatikmodus erkennbar! Ich will Deinem Vater ja nicht zu nahe treten, aber seine Vorbehalte gegen den Smart sind nicht berechtigt! Es gibt viele, die sich vom Smarthasser oder zumindest mit einer starken Abneigung zum Smart zum absoluten Fan entwickelt haben, die am liebsten gar nicht mehr aussteigen wollen! ;-)
-
Also ich kann mir auch nur vorstellen, daß er dies aufgrund zu geringem Raildruck festgestellt hat, der kann nämlich gemessen werden, allerdings gibt es da jede Menge kostspieliger Möglichkeiten für! Ich will Dir ja auch nicht von cdi's mit hoher Kilometerleistung abraten, aber eine Kiste, die schon gar nicht anspringt würde ich mir dann doch lieber verkneifen! Das ist ein unkalkulierbares Risiko!
-
Quote: Am 12.11.2016 um 19:22 Uhr hat emil geschrieben: wie wird eigentlich bei der Smart 450 AU die Motoröltemperatur gemessen? Du hast zwar nicht mich angesprochen, aber ich antworte wie immer auch ungefragt! ;-) Eine Messung der Öltemperatur wird beim 450er Smart überhaupt nicht gemacht, weil da gar kein entsprechender Sensor verbaut ist, außer man hat selbst einen nachgerüstet! Das MEG weiss im Normalfall nicht, welche Öltemperatur vorliegt! Nur die Kühlmitteltemperatur ist der Steuerung bekannt, der Sensor dafür sitzt im Thermostatgehäuse. Das ist der, welcher zur Entlüftung des Kühlsystems heraus gezogen wird. :) Die angegebene Temperatur von 60 Grad bei der AU bezieht sich auf das Kühlmittel, nicht auf das Motoröl! Zumindest wenn ich als Ahnungsloser da richtig informiert bin! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.11.2016 um 19:27 Uhr ]
-
Bei Startproblemen muß man natürlich immer unterscheiden, dreht der Anlasser und der Motor springt nicht an oder dreht der Anlasser schon gar nicht. Diese Unterscheidung ist elementar wichtig. Wenn bei einem cdi der Anlasser zwar dreht, aber der Motor nicht anspringt, dann würde ich gleich mal die Finger davon lassen. Bei einem Diesel ist die Fehlersuche ungleich schwieriger als bei einem Benziner, in dessen common Rail Hochdruckeinspritzsystem gibt es einige kostspielige Ursachen, die das verursachen können! Viele Werkstätten starten in einem solchen Fall eine Materialschlacht, die entsprechende Kosten verursacht! Deshalb würde ich da eher die Finger von lassen!
-
Die Kraftstoffpumpe des Smart ist eigentlich sehr langlebig und standfest, ich denke nicht, daß es die Kraftstoffpumpe ist. Viel eher schon die elektrische Ansteuerung, die macht des öfteren Ärger. Wenn es ein älterer Smart vor Baujahr 2003 mit ZEE ist, dann befindet sich unter dem Fahrersitz am tiefsten Punkt, wie praktisch wenn mal Wasser eingedrungen ist, die Relaisbox, in der das Relais für die Spannung der Kraftstoffpumpe untergebracht ist, es ist das Relais P und die Sicherung S2, die für die Kraftstoffpumpe zuständig sind. Wenn es ein 2nd Generation Smart mit ESP und SAM ab Bj. 2003 ist, dann besitzt dieser Smart keine Relaisbox unter dem Sitz mehr, das Relais ist in die Zentralelektrik namens SAM rein gewandert, siehe diese Seite! Mit einem SAM gibt es in Verbindung mit der Kraftstoffpumpe eine andere Schwyachstelle und zwar ist das der Stecker N11-3 am SAM, siehe jene Seite. In diesem Stecker N11-3 liegen mehrere Anschlüsse, über die viel Strom fliesst, unmittelbar nebeneinander. Das führt dann relativ oft dazu, daß sich an der Stecker sehr viel Wärme entwickelt und sich dieser deformiert, was die Problematik noch vergrössert. Fact ist auf jeden Fall, egal welcher Smart das ist, daß nach dem Einschalten der Zündung für ein paar Sekunden das Summen der elektrischen Kraftstoffpumpe hörbar sein muß. Das ist die Bestätigung dafür, daß Kraftstoffdruck aufgebaut sein müsste, wenn das Summen hörbar ist! Ich kann Dich nur davor warnen, schon von vornherein ein Sorgenkind mit Mängeln in dieser Richtung zu kaufen, da ist der weitere Verlauf vorgezeichnet. Natürlich wird Dir jeder Verkäufer versichern, daß dies nur eine Kleinigkeit sei, die man kostengünstig reparieren kann, der will ja die Karre vom Hof haben. Ich frage mich dann allerdings immer, wenn das so einfach und kostengünstig repariert werden kann, wie der einem das glauben machen will, warum macht er es dann nicht selbst und kann aus diesem Grunde mehr Geld für einen fehlerfreien Smart verlangen? ;-)