Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.655
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Von max wie immer sehr gut auf den Punkt gebracht! :)
  2. Auf dieser Seite siehst Du, wie der Lichtschalter im oberen Teil, also am Ende des Lenkstockhebels, von innen aussieht. Über den Kupferring wird der Strom auf die Kontakte dieses Teils des Schalters geschaltet. Wenn in diesem Teil etwas nicht stimmt, dann sorgt dies meist dafür, daß die Scheinwerfer oder manchmal auch die Rückleuchten gar nicht oder erst zeitverzögert aufleuchten. Durch den Spannungsabfall an den Kontakten gepaart mit dem hohen Stromfluss, (bis Baujahr Ende 2002 fliesst ja der komplette Lampenstrom über diesen Schalter und nicht nur ein kleiner Steuerstrom für Relais wie ab Bj. 2003 mit SAM), entsteht in dem Schalter dadurch unter Umständen eine gehörige Wärme bis hin zum Schalterabbrand. In Deinem Fall sitzt das Problem meines Erachtens aber eher in dem Sockelteil des Schalters, das auf jener Seite zu sehen ist. Dort findet nämlich die Umschaltung von Abblendlicht auf Fernlicht statt! Und ich denke eher, daß dort Dein Problem zu suchen ist! Da bei einem Smart bis Ende 2002 mit ZEE als Zentralelektrik zumindest serienmäßig keine Relais für das Abblendlicht und Fernlicht beteiligt sind, kann das Problem eigentlich nur daher kommen! Um da ran zu kommen, müsst Du das Kombiinstrument abnehmen. Dieses ist wie auf der Seite beschrieben mit vier 10er Torx Schrauben von unten her befestigt. Es muß aber ein langer, schlanker Torxschlüssel sein, weil die Schrauben ziemlich tief in den Löchern versenkt sind. Da ist eine Torrxnuss eher zu dick für. Viel Erfolg! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.08.2017 um 12:59 Uhr ]
  3. Quote: Am 20.08.2017 um 09:59 Uhr hat Smart911a geschrieben: Fällt einem schwer mal zu sagen so ist es auch richtig ... stimmts .. :lol: :lol: :lol: Das ist der Joke des Tages! Es ist so eben nicht richtig! Und max hat alles komplett richtig beschrieben, aber auch hier ist mal wieder das Ei schlauer als die Henne! :roll: Daran sieht man, daß ihr keine Ahnung habt, davon aber jede Menge, aber deshalb noch lange nicht Ahnungslos seid! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.08.2017 um 10:41 Uhr ]
  4. Meinst Du damit ein echtes Cabrio? Zumindest wäre mir kein anderer Smart mit Textildach bekannt. Ist der Riss in dem oberen Teil oder in dem Teil des Heckverdecks? Das Verdeck des Cabrio ist ja zweiteilig.
  5. Quote: Am 19.08.2017 um 20:36 Uhr hat mikemuc geschrieben: sinn machts nicht Um nicht zu sagen, es ist hochgradig schwachsinnig, so rum zu fahren! :roll: Ab wie viel Meter Fahrstrecke entscheidet man sich denn da für den richtigen Gurt und unter welcher Entfernung bleibt man beim Pseudodreck! Du könntest ja auch den Gurt ohne Person rüber ziehen, einklicken und Dich dann drauf setzen! Dann brauchste nicht mal das Teil zum einklicken! Sorry, aber dafür habe ich dann wirklich kein Verständnis, Blümsche! Ich selbst lege den Gurt auch für kurze Strecken an, und für nur ein paar Meter erträgst Du auch den Gurtwarner! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.08.2017 um 20:46 Uhr ]
  6. Ganz einfach, Blümsche. Durch Anschnallen! ;-)
  7. Hier und dort sind gute Anleitungen zum Umbau der LEDs des 451ers zu finden! :)
  8. Die Zusatz-Instrumente DZM und Uhr sind normalerweise mit einer Schraube befestigt, die nach dem Abheben der Abdeckplatte sichtbar werden müsste. Die Abdeckplatte ist auf Deinem Bild schon entfernt. Bei Dir auf dem Bild ist diese Schraube aber nicht zu sehen, entweder wurde diese schon entfernt, man sieht ja das Loch in der Mitte in Richtung Frontscheibe, wo sich die Schraube normalerweise befindet, oder sie war nicht vorhanden. Die Instrumente auf dem Träger sind da nur rein geschoben und müsste komplett mit dem Träger auch wieder raus genommen werden können, wenn die Schraube entfernt ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.08.2017 um 21:36 Uhr ]
  9. Quote: Am 17.08.2017 um 17:14 Uhr hat Falko22 geschrieben: Was deine Frage mit dem Blinken soll, ist mir schleierhaft, wenn dem so wäre hätte ich mich nicht hier angemeldet sondern einfach die Batterie gewechselt. Na, dann ist ja alles in Ordnung und ich kann mich wieder hinlegen! :roll: Meine Frage hat zwar nix mit der Batterie des Schlüssels zu tun, aber ich sehe schon, hier ist das Ei wieder mal schlauer als die Henne! ;-) Macht aber nix, schieb's einfach auf meinen Nick! Passt scho! :) Wünsch Dir auf jeden Fall viel Erfolg bei Deinem Ansinnen! Auch wenn es meiner Meinung nach der falsche Ansatz ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.08.2017 um 19:29 Uhr ]
  10. Wenn Du schon die korrekten Postings von Max zitierst, dann solltest Du sie vielleicht auch mal durchlesen! :roll: Er sprach nicht davon, daß sie nach den 7 Klicks anfängt zu ziehen, sondern daß sie bei 3 Klicks anfängt zu ziehen und nach 7 Klicks fest ist! Und das ist vollkommen korrekt! Und der TÜV bemängelt das nie im Leben als zu langen Hebelweg, wenn die Handbremse nach 7 Zähnen richtig fest ist! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.08.2017 um 17:03 Uhr ]
  11. Quote: Am 17.08.2017 um 12:08 Uhr hat Falko22 geschrieben: Mein Smart 450CDI Baujahr 2000 steht in der Garage und mag den einzigen vorhandenen Schlüssel nicht mehr und ja, man hätte früher daran denken können einen neuen zu machen, hab ich aber nicht. Zuerst mal die Frage, was Du darunter verstehst, daß er den Schlüssel nicht mehr mag. Tut sich überhaupt nichts oder blinkt der Smart 9 mal, wenn Du die Taste auf dem Schlüssel betätigst. Das wäre dann ja schon mal ein Unterschied. Vielleicht findet sich ja auch jemand aus der Gegend von Mönchengladbach, der eine StarDiagnose sein eigen nennt und Dir den Schlüssel damit codieren könnte, falls es an einer verloren gegangenen Codierung liegen sollte. Mir wären eigentlich keine Beiträge hier im Forum bekannt, obwohl ich mich sonst ganz gut hier auskenne, in denen beschrieben ist, wie man die Wegfahrsperre deaktiviert. Es gibt zwar Postings, wie man den Smart ohne Schlüssel geöffnet bekommt, aber die Wegfahrsperre deaktivieren habe ich noch nie gelesen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.08.2017 um 16:39 Uhr ]
  12. "Immer noch die gleichen Querschläger"! Dazu zählt er mich bestimmt auch! :-D Das ist das Geisterfahrer-Prinzip! Was heisst hier einer, HUNDERTE! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.08.2017 um 12:10 Uhr ]
  13. Quote: Am 13.08.2017 um 22:50 Uhr hat HeimzMainz geschrieben: Daß der 450 mehr Platz im Radkasten hat als der 451 hätte ich nicht gedacht, Das hat doch nix mit dem Platz im Radkasten zu tun, sondern ganz einfach mit dem Radstand an der Hinterachse. Beim 450er sind ganz einfach die Bremstrommeln an der Hinterachse ein Stückchen weiter drin und aus diesem Grund ist an dieser Stelle an den Felgen innen mehr Material dran, das dann eben zuviel ist, wenn die Felgen am falschen Fahrzeug sind, bei dem die Bremstrommeln von vorherein ein Stückschen weiter außen sitzen.. Das ist ein bißchen blöd zu beschreiben, das sieht man am besten, wenn man die hinteren Speedy Felgen des 450ers und die des 451ers genau nebeneinander sieht. Aber mit dem Platz im Radkasten hat das überhaupt nix zu tun! Schau mal in Deine Mehlbox! Wenn dort nix drin ist, auch in dem Spam Ordner! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.08.2017 um 22:11 Uhr ]
  14. Nimm mal mit Paulius Kontakt auf. Paulius kennt sich top mit Smart Steuergeräten aus und hat noch bessere Mittel als die StarDiag, die ja auch keine unbegrenzten Möglichkeiten bietet, was gebrauchte Steuergeräte betrifft. Und er residiert in Esslingen, also unmittelbar in Deiner Gegend. Schreib ihn einfach mal mit dem Kontaktformular oder per Email an! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.08.2017 um 06:20 Uhr ]
  15. Ahnungslos

    450iger

    Für 300.- EURO im SC in Zahlung gegeben, also quasi verschenkt! :o Nicht zu fassen! :(
  16. Warum willste denn so exotische Reifengrößen drauf ziehen? :-? Und warum 15 Zoll vorne und 16 Zoll hinten??? :-? :-? :-? Ich würde die aus dem bestehenden Gutachten montieren und fertsch!
  17. Na also, kaum macht mer's richtig bzw. hat das richtige Material, scho funktioniert's! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.08.2017 um 11:57 Uhr ]
  18. Quote: Am 09.08.2017 um 07:57 Uhr hat nightwing geschrieben: Leider bringen beide Links nur Fehler 404... (not found) Sorry, jetzt bin ich selbst mal wieder auf einen Fehler in dieser Forensoftware rein gefallen und habe meine Links nicht nachkontrolliert, dann hätte ich es gemerkt! :( Bei diesen Links handelt es sich nämlich in beiden Fällen um sogenannte https Links, d.h. die URL fangt mit https an. Und da ist die betagte Forensoftware nicht in der Lage, diese Links korrekt umzusetzen und verfälscht die dann etwas! Und schon funktionieren die dann nicht mehr, obwohl sie eigentlich richtig sind. Die URL selbst ist dann schon korrekt, aber am Anfang bei dem https falsch umgesetzt! Habe die Links jetzt korrigiert. Jetzt funktionieren auch die meinen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.08.2017 um 09:12 Uhr ]
  19. Waren die 20.- EURO incl. Leuchtmittel oder nur für das tauschen? Das sind maximal 5 Minuten Arbeit! Bei einem 451er ist doch der Wechsel der Glühbirnen im Scheinwerfer durch die große Serviceklappe in Relation zum 450er ein Kinderspiel! :) Man muß lediglich beachten, daß die neue Glühbirne in der richtigen Position eingesetzt wird! Am besten merkt man sich schon von vornherein, wie die vorherige eingebaut war! Ist auch beim Rücklicht ein guter Rat! Hier oder auch als Video oder an unzähligen anderen Stellen im Netz wird das beschrieben. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.08.2017 um 08:35 Uhr ]
  20. Quote: Am 04.07.2017 um 22:42 Uhr hat Metaln00b geschrieben: Hab die Buchse neben dem Lenkrad Dann müsste es in der Tat ein SAM Smart sein! Wäre ja schon mal nicht schlecht!
  21. Ich weiss zwar nicht, welches der Stecker X26/9 sein soll, siehe Nick, aber dort wäre die Steckerbelegung des SAM beschrieben! ;-) Voraussetzung dafür ist natürlich, daß es sich um einen echten SAM Smart handelt, das 2003 als solches hat noch nix zu sagen, wenn dies das Datum der Erstzulassung wäre! So mancher 2003er entpuppt sich beim näheren Hinsehen noch als Bj. 2002 und ZEE Smart! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.08.2017 um 00:03 Uhr ]
  22. Wenn man wüsste, aus welcher Gegend Du kommst, wäre eine Empfehlung leichter zu tätigen! Auf jeden Fall solltest du solche Chaotenläden wie ATU oder Pit Stop aus Deiner Auswahl streichen! Mitgebrachte Teile montieren aber viele Werkstätten nicht gerne! Das kannste dann schon selbst machen! So schwer ist das Erneuern der Bremsbeläge und -scheiben vorne nicht, allerdings sollte man schon wissen, was man tut! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.08.2017 um 23:50 Uhr ]
  23. Also für mich sieht das so aus wie ein Stecker mit Lautsprecherleitungen. Kann es sein, daß bei Deinem Smart in dieser Richtung etwas modifiziert wurde? z.B. daß hier die Hochtöner mit einem neuen Stecker für alle Lautsprecher nachgerüstet wurden und der alte Stecker, der nur die Leitungen zu den Lautsprechern unter dem Armaturenbrett führte, drin liegen geblieben ist? Mit wie vielen Leitungen auf welchen Pins ist denn dieser Stecker belegt, das ist auf dem Bild leider nicht zu erkennen! CD Wechsler kann schon deshalb nicht sein, weil das ja ein Full-Size Stecker für die großen Kammern des Radios ist und der CD Wechsler nur einen Mini-ISO für die kleinen Kammern hat! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.08.2017 um 17:51 Uhr ]
  24. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte! ;-)
  25. Woher hast Du denn den Ring bezogen? Ist das einer zum Aufschrumpfen oder Aufkleben? Hast Du denn die Welle auch gründlich entrostet? Die Ringe zum Aufkleben müssten schon von vornherein etwas größer gefertigt sein und Aufkleben ist ohnehin besser, weil der Luftspalt zwischen Welle und Ring, durch den eine Unterrostung und Aufsprengen des Rings verursacht wird, durch den Klebstoff gefüllt und abgedichtet wird.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.