
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.655 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Was hat das Bremslicht mit der Tachobeleuchtung und dem Getriebe zu tun??
Ahnungslos antwortete auf nitram_R's Thema in SMARTe Technik
Danke für das Feedback! Freut mich, daß ich Dir helfen konnte, den Fehler schnell einzugrenzen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.09.2017 um 20:41 Uhr ] -
nach abs-fehler eine defekte kupplung?
Ahnungslos antwortete auf prinzauge's Thema in SMARTe Technik
Aus welcher Gegend kommst Du denn, um Dir evtl. eine vertrauenswürdige Werkstatt empfehlen zu können. Die gibt es regional unterschiedlich nämlich durchaus für Smarts! Da Du ja schreibst, daß Du bereits bei einer freien Smart Werkstatt warst, scheint es ja bei Dir zumindest eine zu geben. Welche war denn das? Quote: Am 03.09.2017 um 16:12 Uhr hat prinzauge geschrieben: bin zu einer freien smart-werkstatt, der hat mir gleich empfohlen die kupplung zu wechseln. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.09.2017 um 19:03 Uhr ] -
nach abs-fehler eine defekte kupplung?
Ahnungslos antwortete auf prinzauge's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 03.09.2017 um 16:12 Uhr hat prinzauge geschrieben: hab den smart zu mercedes gestellt....die haben mir das ags-steuergerät neu programmiert und haben mir gesagt die kupplung und der aktuator seien in einem einwandfreien zustand - es müsse nichts daran gemacht werden. dafür wollten sie 200 euro haben. Wenn es nicht so traurig wäre, dann könnte man direkt drüber lachen! :roll: -
nach abs-fehler eine defekte kupplung?
Ahnungslos antwortete auf prinzauge's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 03.09.2017 um 16:12 Uhr hat prinzauge geschrieben: seit dem update krieg ich teilweise angst wenn ich den retour-gang einlege so laut peitscht es. Ich denke mal, dort wurde Dir das Betrugsupgrade aufgespielt, das die Eingangsdrehzahl der Getriebeeingangswelle durch die nicht trennende Kupplung ignoriert und den Gang trotzdem rein würgt, unabhängig von den negativen Folgen für das Getriebe! :( Das grundsätzliche Problem ist, daß Deine Kupplung wie in unzähligen anderen Fällen nicht vollständig trennt und deshalb die Eingangswelle des Getriebes eine gewisse Drehzahl hat, obwohl sie eigentlich still stehen müsste. Während die alte Softwareversion unter diesen Umständen das Einlegen des Gangs verhindert und den Schaltvorgang aufgrund der vorliegenden Verhältnisse aus gutem Grund verweigert, ignoriert die neue Software die drehende Eingangswelle und haut den Gang trotzdem rein, das Ergebnis davon hörst Du dann und das dürfte das Getriebe auch nicht lange überleben! :( Nicht umsonst bezeichne ich dieses "Upgrade", das einzig und allein dazu ersonnen wurde, die Garantiekosten für Smart zu reduzieren, als Betrug am Kunde! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.09.2017 um 16:27 Uhr ] -
Anhand der Daten von Deinem Smart in deren EDV! Die FIN solltest du natürlich bereit halten! Alternativ dazu kannst Du auch bei einem SC vorbei fahren. Wäre vielleicht die bessere Variante, sofern möglich.
-
Zentralverriegelung Fahrer / Beifahrertür ohne Funktion, Heckklappe OK
Ahnungslos antwortete auf smartschleicher's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 03.09.2017 um 11:47 Uhr hat smartschleicher geschrieben: Dann habe ich auch nicht das verriegeln der Heckklappe gehört, sondern die Verriegelung vom Tankdeckel ... Genau so ist es, der Tankdeckel wird von einem Aktuator verriegelt. Obwohl das in Form der kleinen Plastiköse auch nicht sonderlich effektiv ist! Aber die Heckklappe hat keine Verriegelung drin, die kann eben nur mit dem Taster nicht mehr geöffnet werden. Die Aktuatoren in den Türen sind eigentlich sehr robust und langlebig, weil sie ja nur kurzzeitig durch einen Impuls bestromt werden! Ich denke mal, beim Vorbesitzer war das von mir beschriebene Phänomen vorhanden und deshalb sind die Aktuatoren abgekocht. Während die im Impulsbetrieb lange halten sind sie natürlich nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt. Und bei dem von mir beschriebenen Effekt öffnet und schliesst der Smart ununterbrochen und in diesem Fall gehen die Dinger sehr schnell über den Jordan! Musst mal mit dem Suchbegriff "Zentralverriegelung spinnt" über die Suchfunktion hier suchen, dieser Effekt tritt nämlich relativ häufig auf bei ZEE Smarts! In manchen Werkstätten ist dies geradezu der Startschuss für eine orgiastische Materialschlacht! :roll: Ein Beispiel von vielen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.09.2017 um 12:10 Uhr ] -
Was hat das Bremslicht mit der Tachobeleuchtung und dem Getriebe zu tun??
Ahnungslos antwortete auf nitram_R's Thema in SMARTe Technik
Am besten gehst Du da so vor, daß Du die Rückleuchten ausbaust, bis Du an die Glühbirnen kommst. Look here or there! :) Dann entnimmst Du zuerst eine auf der einen Seite, damit meine ich die Doppelfadenglühbirne für Licht und Bremslicht auf dem obersten Einbauplatz, probierst aus, ob die Effekte mit dem Licht noch vorhanden sind, und dann entnimmst Du die andere auf der anderen Seite und schaust das gleiche noch mal nach. Dadurch solltest Du innerhalb kürzester Zeit eine Erkenntnis haben. :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.09.2017 um 11:22 Uhr ] -
In Summe war das ein ganzes Paket an Maßnahmen, aber nicht alle Fahrzeuge sind davon betroffen! Ich wollte Dir keine Angst machen, aber nachfragen solltest Du mal. Und wenn Dein Smart betroffen sein sollte, dann sollte das auch als Servicemaßnahme kostenlos durchgeführt werden! Elementar wichtig wäre eine verbesserte Signalisierung eines Riemenrisses, weil dies lange Zeit nur äußerst unzureichend gelöst war. Die Bauteile dafür sind nämlich alle vorhanden, nur an der entsprechenden Realisierung in der Software haperte es lange noch! Unzählige Motorschäden legen da Zeugnis darüber ab! :( Beim Smart ist es offensichtlich nicht so, wie man eigentlich vermuten könnte, daß die Ladekontrollleuchte aufleuchtet, wenn der Riemen nicht mehr vorhanden ist und der Startergenerator dadurch nicht mehr angetrieben wird. Der gleiche Riemen treibt ja auch die Wasserpumpe des Motors an und die dreht sich dann auch nicht mehr. Dadurch wird der Motor innerhalb kürzester Zeit überhitzt, was aber auch nicht gleich bemerkt wird, weil der Smart ja keine Temperaturanzeige der Motortemperatur besitzt! Es gibt zwar eine Übertemperaturkontrolleuchte, aber wenn diese aufleuchtet und man nicht sofort stehen bleibt und den Motor abstellt, dann ist er so gut wie in den ewigen Jagdgründen! :( Der Riemenriss müsste eigentlich sofort optisch in Form einer roten Lampe und bei Überhitzung des Motors im Idealfall durch ein akustisches Signal, wie auch beim 450er Smart realisiert, signalisiert werden. Alles andere ist "Bullshit engineered by Smart bzw. Mercedes Benz"! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.09.2017 um 11:10 Uhr ]
-
Naja, auch wenn Start/Stop ausgeschaltet ist, dann zögert das z.B. einen Bolzenbruch etwas hinaus, aber vollkommen verhindert wird er trotzdem nicht! Er kommt dann eben etwas später, aber er kommt! Oder wird Dein Motor nicht über den Riemen gestartet und belastet damit das System? ;-) Deshalb solltest Du zumindest mal nachfragen, ob es erforderliche Maßnahmen gibt, auch wegen der Signalisierung eines evtl. Riemenrisses. Da lag nämlich auch einiges im Argen! :( Eine Motorentlüftung hat Deiner natürlich auch, aber eben keine TLE, die braucht man in der Tat nur bei einem Turbomotor. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.09.2017 um 09:48 Uhr ]
-
Nee, hat er nicht. Ein mhd hat aber dafür andere elementare Schwachstellen, die man im Auge behalten muß! Vor allem der Riementrieb des Startergenerators ist hier immer wieder ein Quell der Freude, der hier im Forum in unzähligen Freds beschrieben steht. Wichtig ist vor allem, daß sämtliche Maßnahmen, die im Rahmen von Verbesserungen eingeflossen sind, auch bei Deinem nachgerüstet wurden. Das fängt bei Bolzen der Halterungen an und geht über verbesserte Spannvorrichtungen bis hin zu Softwarerupdates, die einen Riemenriss zuverlässig dem Fahrer kund tun, das war nämlich anfangs nicht der Fall!
-
Zentralverriegelung Fahrer / Beifahrertür ohne Funktion, Heckklappe OK
Ahnungslos antwortete auf smartschleicher's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 02.09.2017 um 15:27 Uhr hat smartschleicher geschrieben: die Stellmotoren in den Türen sind defekt; Spannung liegt an, der Motor rührt sich nicht mehr. Dazu hätte ich auch gleich noch eine Frage! Misst Du diese Spannung mit einem Digitalmultimeter oder mit einem Zeigermessgerät? Wie viel Spannung wird dort angezeigt? Wird diese dauernd angezeigt oder nur als kurzer Impuls? Fragen über Fragen! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.09.2017 um 09:06 Uhr ] -
Zentralverriegelung Fahrer / Beifahrertür ohne Funktion, Heckklappe OK
Ahnungslos antwortete auf smartschleicher's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 02.09.2017 um 11:35 Uhr hat smartschleicher geschrieben: Habe ich eine SAM oder ZEE ? Wo finde ich diese ? Ich weiss nicht, ob Du Dir diese Fragen in der Zwischenzeit selbst beantworten konntest bzw. über die Suchfunktion beantwortet bekommen hast. Dein Smart hat mit dem Bj. 2001 eine ZEE als Zentralelektrik, eine gute Beschreibung dazu erhältst Du, wenn du dem Link folgst. Die ZEE ist im Fahrerfußraum oberhalb Deiner Knie verbaut und mit einer Filzabdeckung abgedeckt, die man abklappen kann. Die ZEE ist auch gleichzeitig der Sicherungskasten, dort wäre die Sicherungsbelegung dazu beschrieben! Gemäß der Beschreibung der Relaisbelegung sind bei Deinem Baujahr 2001 die beiden Relais L und M, die sich aber innen auf der Platine befinden und nix mit den gesteckten Relais außen zu tun haben, für die Zentralverriegelung zuständig. Auf dem untersten Bild auf der verlinkten Seite, auf dem die Platine der ZEE abgebildet ist, oder auch auf jener Seite siehst Du die beiden Relais der ZV, die in einem Gehäuse untergebracht sind, ganz gut. Ich glaube allerdings nicht, daß diese Relais defekt sind. Bei den beiden englischen Fakultäten Evilution und fq101 handelt es sich übrigens um sehr gute Informationsquellen zum Smart, bei Evilution sind leider in der Zwischenzeit viele der Seiten schon kostenpflichtig geworden. Bei Evilution sucht man am besten mit einem ins englische übersetzten Suchbegriff. In der Liste, die man dann erhält sind die kostenpflichtigen Seiten durch einen Stern erkennbar. Bei fq101 ist das ganze sehr gut grafisch unterstützt strukturiert aufgebaut. Da kann man sich eigentlich von der Startseite weg ganz gut zum Ziel manövrieren! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.09.2017 um 09:05 Uhr ] -
Was hat das Bremslicht mit der Tachobeleuchtung und dem Getriebe zu tun??
Ahnungslos antwortete auf nitram_R's Thema in SMARTe Technik
Eine weitere Möglichkeit wäre, daß innerhalb einer alten Glühlampe, wenn da nix gewechselt wurde, irgendwie eine Verbindung zwischen den Glühfäden existiert! Manchmal brennt ja eine Lampe durch und der Rest des Glühfadens schwingt dort in dem Glaskolben drin locker durch die Gegend und da wäre es auch denkbar, daß er dabei Kontakt mit dem zweiten Glühfaden bekommt und sich mit diesem verschweisst und daraus diese unzulässige Verbindung resultiert. -
Was hat das Bremslicht mit der Tachobeleuchtung und dem Getriebe zu tun??
Ahnungslos antwortete auf nitram_R's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 02.09.2017 um 22:17 Uhr hat nitram_R geschrieben: Während der Fahrt fiel mir auf, dass die Beleuchtung der Zentalanzeige beim Bremsen dunkler wurde, dafür der Kranz mit den Kilometerangaben aber heller; die Fahrzeugbeleuchtung war nicht eingeschaltet. Das entsteht ganz einfach deshalb, weil durch die unzulässige Verbindung zwischen Bremslicht- und Lichtstromkreis es für den Smart bei jedem Bremsen so ist, als ob das Licht eingeschaltet werden würde und das hätte genau die gleichen Auswirkungen, die Beleuchtung des Tachos wird hell und das Display dunkel gesteuert. Wenn Du da den Smart von vorne anschauen würdest, dann würdest Du sehen, daß auch die Standlichter in den vorderen Scheinwerfern aufleuchten, wenn Du die Bremse betätigst! Die Hauptscheinwerfer hingegen leuchten nicht auf, weil diese über andere Klemmen laufen. Aber das Standlicht leuchtet da beim Tritt auf die Bremse bestimmt mit auf! Und wenn Du Deinen Smart mal von hinten ansehen würdest, wenn Du nur das Standlicht einschaltest und sonst gar nichts machst, dann würdest Du sehen, daß da nicht nur die schwächeren Rücklichter leuchten, sondern die stärkeren Bremslichter ebenfalls leuchten, obwohl eigentlich nur das Licht eingeschaltet ist. Normalerweise sollten dabei sogar die Glühbirnen der dritten Bremsleuchte leuchten! Und das, obwohl eigentlich gar niemand bremst! Und bei einem SAM Smart mit echtem ESP wird eben dadurch auch noch die Getriebesteuerung durcheinander gebracht, sobald man das Licht einschaltet! Kleine Ursache, große Wirkung! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.09.2017 um 23:12 Uhr ] -
Was hat das Bremslicht mit der Tachobeleuchtung und dem Getriebe zu tun??
Ahnungslos antwortete auf nitram_R's Thema in SMARTe Technik
Zur Erklärung! Wenn man eine Einfadenglühlampe statt einer Zweifadenglühlampe einsetzt, dann werden durch den dicken Mittelkontakt dieser Glühbirne die beiden seitlich liegenden Kontakte im Sockel der Leuchteneinheit miteinander verbunden und wenn man eine eigentlich richtige Zweifadenglühbirne falsch einsetzt, was eigentlich dank der Nasen am Glühlampensockel gar nicht möglich sein sollte, dann werden durch die beiden ovalen Kontakte dieser Glühlampe die beiden Kontakte im Sockel der Leuchteneinheit miteinander verbunden und es entsteht der gleiche Effekt! Es gibt aber auch Zweifadenglühlampen mit einer anderen Bezeichnung, dort sind die Nasen am Glühlampensockel anders angeordnet! Ich bin mir zu 99,99% sicher, daß darin Deine Problem zu suchen sind! Daß eine unzulässige elektrische Verbindung zwischen dem Licht- und dem Bremslichtstromkreis der Auslöser ist, steht dagegen zu 100% fest! Bei einem Smart ab 2003 sind die geschilderten Effekte ein sicheres Zeichen für eine solche Verbindung! Die Probleme mit den drei Balken und den Schaltproblemen gibt es nur bei einem SAM Smart ab 2003. Bei Smarts vor 2003 gibt es in einem solchen Fall nur die anderen Effekte mit dem Licht. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.09.2017 um 22:51 Uhr ] -
Was hat das Bremslicht mit der Tachobeleuchtung und dem Getriebe zu tun??
Ahnungslos antwortete auf nitram_R's Thema in SMARTe Technik
Das OBD Lesegerät kannste Dir vermutlich sparen! Da reicht schon logisches Denken eines Ahnungslosen aus! Das ist manchmal besser als ein OBD Lesegerät! ;-) Das würde in diesem Fall vermutlich nicht mal was anzeigen! Maximal würde da beim Einschalten der Beleuchtung ein Fehler des Bremslichtschalters angezeigt, der aber irreführend ist, weil dieser in dem Fall gar nicht der Verursacher ist! :) Meine Frage zielt eher darauf hin, ob in den letzten Tagen eine Glühbirne in einer der Rückleuchteneinheiten ausgetauscht wurde? Wenn ja, dann wurde entweder eine falsche Glühbirne, nämlich eine Einfaden- statt einer Zweifadenglühbirne eingesetzt oder es wurde eine Zweifaden falsch eingesetzt! Dadurch entsteht eine unzulässige Verbindung zwischen dem Rücklichtstromkreis und dem Bremslichtstromkreis, was zu diesen charakteristischen Fehlfunktionen führt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.09.2017 um 22:47 Uhr ] -
Zentralverriegelung Fahrer / Beifahrertür ohne Funktion, Heckklappe OK
Ahnungslos antwortete auf smartschleicher's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 02.09.2017 um 11:35 Uhr hat smartschleicher geschrieben: Über den Schlüssel verriegelt nur noch die Heckklappe, Fahrer und Beifahrertüre sind ohne Funktion. Das wundert mich nicht! Die Heckklappe des Cabrios wird ja nicht durch einen Aktuator verriegelt, sondern man kann sie einfach nach dem Abschliessen mit dem Taster in der Heckklappe nicht mehr öffnen, weil dann der Aktuator, der die Heckklappe öffnet, einfach nicht mehr angesteuert wird, aber verriegelt im Sinne der Türen wird die Heckklappe ja nicht! Wenn der Aktuator in der Heckklappe angesteuert wird, dann entriegelt die Heckklappe und wird dadurch geöffnet, aber sie wird nicht durch den Aktuator verriegelt! Du solltest Dich mal schlau machen, was zu dem Tod der Aktuatoren in den Türen führen kann, das ist ja nicht normal, daß mehrere Aktuatoren gleichzeitig defekt sind! Es gibt einen Fehler, bei dem ein halblebiger Schlüssel die Zentralverriegelung zum Spinnen bringen kann, dann werden die Türen ununterbrochen ver- und gleich wieder entriegelt. Und da die Aktuatoren auf einen solchen Dauerbetrieb überhaupt nicht ausgelegt sind, kochen die dann als Folge dieses Problems in relativ kurzer Zeit ab! Wenn mehrere Aktuatoren der Türschlösser gleichzeitig defekt sind, dann schrillen bei mir sämtliche Alarmglocken! Das kann nämlich dann durchaus die Folge des von mir beschriebenen Problems sein! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.09.2017 um 21:31 Uhr ] -
Fortwo 450 (Cabrio) Fernlicht lässt sich nicht abschalten
Ahnungslos antwortete auf sft450b's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
An das Relais selbst glaube ich in diesem Fall am wenigsten. -
Fortwo 450 (Cabrio) Fernlicht lässt sich nicht abschalten
Ahnungslos antwortete auf sft450b's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Es könnte sich sowohl um ein Problem des Lichtschalters als auch um ein Problem im SAM handeln. Wenn im Lichtschalter, dann aber nicht in dem eigentlichen Drehschalter am Ende des Lenkstockhebels, sondern im Sockel davon! Im SAM sitzen ja die Relais, welche die entsprechenden Glühlampen in den Frontscheinwerfern ansteuern. Hier wäre mal die entsprechende Relaiskonfiguration für das SAM und dort der Verdrahtungsplan. Dort steht auch dran, welche Pins für das Abblendlicht und Fernlicht verwendet werden, das müssten die Pins 34 und 35 sein. Und auf dieser Seite ist ein Problem mit dem Fernlichtschalter im Lenkstockschalter für Licht und Blinker beschrieben. An dem Stecker dieses Lenkstockschalters müsste man das Signal zum SAM auch gut messen und dann entsprechend eine Eingrenzung vornehmen können. Wichtig ist natürlich, daß das SAM keine Feuchtigkeit abbekommen hat, z.B. durch eine undichte Frontscheibe, das kann dann die wildesten Fehlerbilder hervor rufen! In diesem Fred wurde erst vor ein paar Tagen das gleiche Fehlerbild beschrieben! -
Suche Lorinser Speedy Gutachten für Smart 450
Ahnungslos antwortete auf hajto04's Thema in Tuning-Fragen
Das hatte ich Dir doch am 14. dieses Monats bereits als Email gesendet! :-? -
[S] Strikeline Felgen (15 Zoll - ähnlich Spikeline)
Ahnungslos antwortete auf Berkel's Thema in Biete / Suche / Tausche
PEEN! :) -
Oder dann gleich die SUV Variante! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.08.2017 um 15:10 Uhr ]
-
Quote: Am 28.08.2017 um 14:12 Uhr hat Funman geschrieben: Dafür hab ich eine Nuß mit Verlängerung und einen Drehmomentschlüssel mitgenommen. Dazu sagen sollte man noch, daß es sich dabei, zumindest bei der serienmässigen Bereifung, um eine 15er Nuss handelt. Ein Radkreuz ist hier deswegen eher ungeeignet, weil an einem solchen diese Größe nicht vorhanden ist!
-
Biete Smart Creamstyle 2001, 99872km, guter Zustand
Ahnungslos antwortete auf Luigi77's Thema in Biete / Suche / Tausche
Ein Link sagt mehr als 1000 Worte! ;-) Aufgrund des Kilometerstands gehe ich mal davon aus, daß es sich um diesen hier handeln müsste! :) -
Quote: Am 26.08.2017 um 13:42 Uhr hat westi_lover geschrieben: ich verstehe es nicht - füge ich den Link als Link ein, funktioniert es nicht, kopiere ich den eingefügten Link und füge ihn dann in Chrome genauso ein, funktioniert alles .... Das ist ganz einfach zu erklären: Es handelt sich hierbei um Links, deren URLs mit https beginnen. Dies wird von der Forensoftware falsch umgesetzt und deswegen funktionieren dann die Links nicht mehr! Bei https Links muß man immer einfach das https weglassen und direkt mit www beginnen, dann funktioniert der Link auch! ;-)