Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.697
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Bild funzt ned! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.01.2018 um 23:20 Uhr ]
  2. Quote: Am 13.01.2018 um 15:35 Uhr hat Triking geschrieben: Dann zieh ich den Stecker vom Lüfter des LLK ab, dann läuft der nicht ständig mit. Ist eh kalt draußen. Stimmt, bei den derzeitigen Außentemperaturen ist das genau die richtige Maßnahme. :)
  3. Auf jeden Fall wird der Lüfter des LLK permanent laufen, weil durch den abgerissenen Stecker der Steuerung eine sehr hohe Temperatur der Ladeluft signalisiert wird, auch wenn diese eigentlich gar nicht vorliegt. Normalerweise sollte eigentlich sonst nichts passieren, der Stecker bzw. die Zuleitungen sind nämlich eine Sollbruchstelle, die durch die starken Vibrationen des Dieselmotors auch anderweitig sehr häufig schon abgerissen bzw. abvibriert ist! Genau deswegen gibt es ja einen Reparatursatz dafür. Das ist hier im Forum schon einige Male beschrieben! Evtl. war Deine auch schon vorgeschädigt und ist deshalb als Folge davon vollends abgerissen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.01.2018 um 15:30 Uhr ]
  4. Wenn Du schon das https und den Doppelpunkt der URL beim verlinken weg editierst, musst Du schon die beiden Schrägstriche auch noch weglöschen, damit der Link direkt mit www beginnt, sonst funzt der Link ja wieder nicht! ;-) Den do moint er! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.01.2018 um 00:26 Uhr ]
  5. Endlich mal einer mit praktikablen Vorschlägen! :) Etwas in dieser Richtung habe ich gemeint. Mit einer Einziehspirale könnte man sich auch seitlich am Mitteltunnel längs schieben. Die Zuleitungen müssen da ja nicht mal gleich mit eingezogen werden, man kann in erster Instanz auch zuerst mal eine Schnur oder ähnliches dran befestigen! Feel free! ;-)
  6. Schau mal dort rein. Das wäre eine plausible Möglichkeit!
  7. Auf dieser Seite auf dem oberen Bild siehst Du beispielsweise den Mitteltunnel mit der SE Drive Unit, da kommen von vorne Leitungen an und nach hinten führen welche weg, die mit Klebeband oben auf den Tunnel fixiert sind. Evtl. hast Du ja ne Möglichkeit, dort mit rein zu kommen oder die Leitungen seitlich am Mitteltunnel längs zu legen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.01.2018 um 19:35 Uhr ]
  8. Du musst eben vorne in der Mitte unter den Teppichboden kommen, dann unter dem Teppichboden durch nach hinten und von dort aus raus in den Motorrraum. Vielleicht haben andere auch noch andere Lösungen. Mir fiel das eben auf Anhieb ein! ;-) Evtl. ist es auch im Bereich des Mitteltunnels und des Schalthebels und der Handbremse machbar, da ohne Ausbau des Sitzes oder Teppichboden die Leitungen durchzufieseln. Müsstest Du Dir mal ansehen! Die Demontage des SE Drive Cover ist ja relativ einfach zu bewerkstelligen. Von der SE Drive führen ohnehin Kabelbäume nach vorne und hinten. Evtl. kannst Du Deine Leitungen ja in der Gegend mit rein legen! Kommt eben immer auch ein bißchen drauf an, wie handwerklich Du begabt bist und wie viel Geduld Du hast! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.01.2018 um 19:29 Uhr ]
  9. Gemäß Deinen bisherigen Beiträgen fährst Du ja ein Bj. 2002 Coupe. Bei diesem müsste wie auf dieser oder jener Seite zu sehen unter dem Fahrersitz eine Relaisbox verbaut sein. Und hinter dieser Relaisbox führen Kabeldurchführungen in den Motorraum raus. Du müsstest eben die von Dir genannten Leitungen von vorne möglichst unter dem Teppichboden in Richtung der Relaisbox verlegen und dann von dort raus in den Motorraum und dann weiter zu dem Ölfilterhalter, wo Deine Geber sitzen. Notfalls einen Sitz ausbauen, um den Teppichboden so weit anheben zu können, damit Du die Leitungen darunter verlegen kannst. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.01.2018 um 19:14 Uhr ]
  10. Quote: Am 09.01.2018 um 19:17 Uhr hat harryzwo geschrieben: Ach und der Anlasser kann definitiv drin bleiben Alles andere wäre ja auch in höchstem Maße widersinnig! Glückwunsch zur gelungenen Reparatur! Da wärste in der Werkstatt ziemlich sicher ein kleines Vermögen für los geworden!
  11. Wie Steffi_Holger schon schrub, erst Maßnahme Kühlsystem entlüften! Der Smart verfügt nämlich im Gegensatz zu anderen Fahrzeugen nicht über ein selbstentlüftendes Kühlsystem! Und Luft im Kühlsystem wirkt sich ganz genau so aus wie von Dir beschrieben. Wasserpumpe wäre riemenscheibentechnisch die Nummer 3 auf dieser Seite! Der Motor ist hier von seitlich rechts zu sehen. An die WaPu kommt man aber ganz beknackt ran, wie an so vieles am Smart!
  12. Unter dem Fahrersitz unter dem Teppichboden ist eine Relaisbox verbaut! Siehe dort! Und da diese am tiefsten Punkt sitzt, wirkt sich Feuchtigkeit in diesem Bereich immer sehr schädlich und korrosiv auf Platine und Stecker aus! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.01.2018 um 17:21 Uhr ]
  13. Quote: Am 09.01.2018 um 10:50 Uhr hat mschissi geschrieben: das Auto läßt sich nicht mehr verschließen und nicht mehr entriegeln. Erfolgt überhaupt keine Reaktion, wenn man den Schlüsseltaster drückt oder reagiert er in irgendeiner Art und Weise? Blinker, Aktuatoren etc.? Klemm mal die Batterie komplett ab, ich gehe mal davon aus, daß die Beleuchtung des Displays dann erlischt ;-) , und dann nach einer Weile wieder an. Wie reagiert er dann? Genauso?
  14. Worom? Schwäbisch isch doch Internäschonäl! Mir kenned elles, außer Hochdeutsch! :-D Schlemm gnuag, was mir em Länderfinanzausgleich nach Berlin überweised! :roll: Für nix und wied'r nix! Und a kadaschtrophale Politik obadrei! :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.01.2018 um 20:34 Uhr ]
  15. Quote: Am 08.01.2018 um 19:11 Uhr hat djfoxi geschrieben: Aber es könnte ja sein das du eines Tages smart untreu wirst... , Noi, i hab ja scho mehrfach betont, daß i mei Cabriolele zum H-Kennzeichen bring! Sofern mir Oldtimer-Methusalem dees durch den Schöpfer ermöglicht wird, versteht sich! Dees woisch jo nia! Wenn ned, dann wird er hald vererbt! :) Aber so an Enthusiascht wia sei Vadderle isch d'r Junior leider ned! :( Aber des schau i mir dann von oba o! :-D Da fahr i dann mit'm Wolka-Smart durch d' Gegend! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.01.2018 um 20:17 Uhr ]
  16. Ahnungslos schreibt kein Reparaturbuch! Wozu gibt es die Foren mit aktiver Unterstützung und Suchfunktion! ;-) Manchmal sogar sehr aktive bzw. praktische Unterstützung! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.01.2018 um 18:55 Uhr ]
  17. Quote: Am 07.01.2018 um 22:18 Uhr hat W-Technik geschrieben: 2. R-Gang einlegen (krachender R-Gang hört man) Das gilt nur für den 451er Smart, dessen Kupplung nicht mehr trennt und bei dem das Betrugsupdate, welches die Eingangsdrehzahl der Getriebewelle ignoriert wird, aufgespielt wurde. :roll: Aber ansonsten stimmt's! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.01.2018 um 22:32 Uhr ]
  18. Quote: Am 07.01.2018 um 21:09 Uhr hat harryzwo geschrieben: gab hier irgenwo einen Fred, dass "manchmal" die Sensoren schwer rausgehen Stimmt, hier wäre einer und dort ein anderer!
  19. Quote: Am 07.01.2018 um 14:26 Uhr hat nixcom geschrieben: ist es in diesem Fall tatsächlich so, das ein mechanisch nachgemachter Schlüssel (oder der alte Schlüssel) das "Zündschloss" nicht mehr drehen kann solange der Transponder für die Wegfahrsperre nicht angelernt worden ist? Dann müsste ja die Wegfahrsperre ein verdrehen des (Zünd-) Schlosseinsatzes zum Entriegeln des Schalthebels verhindern können. Natürlich kann der "alte" Schlüssel das Zündschloss drehen und die Zündung geht auch an! Aber was bringt Dir das? Im Display steht dann entweder bei ganz alten Smarts das "X" oder bei neueren das Schlüsselsymbol im Display der Ganganzeige, solange die Wegfahrsperre nicht mit einem funktionierenden Funksender, der für das Fahrzeug auch aktuell gültig ist, deaktiviert wurde!! Es kann dann trotz eingeschalteter Zündung weder der eingelegte Gang heraus genommen noch der Motor gestartet werden! Und bei neu angelernten Schlüsseln werden automatisch die alten ungültig, die beim Anlernvorgang nicht beteiligt sind. Da passen dann die Bärte mechanisch, aber damit hat es sich dann auch schon. Die Funksender passen nicht mehr! Also kann die Wegfahrsperre nicht damit deaktiviert werden! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.01.2018 um 21:24 Uhr ]
  20. Es geht ja auch in diesem Zusammenhang mit dem Rückwärtsgang nicht um Diebstahl! Aber das versteht ihr ohnehin nicht! :roll:
  21. Warum wolltest Du denn den OT Sensor wechseln? Ist es sicher, daß dieser überhaupt gewechselt werden musste?
  22. Weiss ich! ;-) Wurde aber schon lange nicht mehr thematisiert hier im Forum! :) Möchte nicht wissen, wie viele Smarties hier unterwegs sind, die überhaupt nicht wissen, wie man ihren Kleinen korrekt und sicher abstellt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.01.2018 um 18:57 Uhr ]
  23. Im Sinne und nach den Buchstaben der Versicherungsbedingungen hast Du sicher recht, was das Anzeigen des Verlustes von Schlüsseln bei der Versicherung angeht. Es ist aber auch so, wie W-Technik geschrieben hat, daß die alten Schlüssel nach dem Neucodieren von neuen Schlüsseln nicht mehr in der Lage sind, die Wegfahrsperre zu entriegeln, der Code der alten Schlüssel passt dann nicht mehr zum Fahrzeug! D.h. man kann mit dem alten Schlüssel dann wirklich nur noch das Fahrzeug über das Schloss manuell öffnen, es aber nicht mehr starten bzw. wegfahren! Und wenn man den Rückwärtsgang beim Abstellen eingelegt hat, was man ja tun sollte, dann kann man diesen auch nicht mehr raus nehmen und den Smart bewegen oder rollen! Und den Rückwärtsgang legen wir ja alle zum Parken ein, oder? ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.01.2018 um 13:50 Uhr ]
  24. Das Gutachten für die Team Dynamics, sofern es genau diese mit den darin angegebenen Dimensionen und Einpresstiefen sind, findest Du auf dieser Seite! Wenigstens mal ein Hersteller, der die Gutachten kostenlos zur Verfügung stellt und nicht auch noch Geld dafür verlangt! :) Es gibt diese Felgen allesdings auch mit anderen Einpresstiefen, da heisst es aufpassen! Quote: Am 06.01.2018 um 15:06 Uhr hat Rudimental geschrieben: Genau, die Felgen die ich gesehen hatte waren schwarze Spinline; kann man die problemlos verwenden? Die Spinlines sind doch originale Roadster Felgen, siehe dort! Warum sollten die nicht problemlos zu montieren sein? :-? Was zum Roadie auch immer sehr gut passt, sind die Spikelines. Sind allerdings nicht ganz billig! ;-) Sehen dafür aber auch sehr gut aus! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.01.2018 um 12:44 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.