
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.404 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Ebend! Deswegend! 😉
-
Kenn ich! Und warum hat es sich nicht durchgesetzt? 🤔 Damit haben sich Speditionen mittelfristig ihre halbe Flotte stillgelegt und erhebliche Mehrkosten eingehandelt, weil sie sich auf die großspurigen Versprechungen verlassen haben. 🙄 Daß das Öl auch trotz besserer Filterung langfristig seine chemischen Eigenschaften verändert scheint wohl niemand in den Sinn zu kommen! 🥺
-
Es wäre wesentlich effektiver und zielführender, wenn Du uns mitteilen würdest, um welchen Smart es sich handelt und was daran repariert werden muss! 😉
-
Smart 451 cdi 2011 wo ist dee OT-Geber?
Ahnungslos antwortete auf Schmörty's Thema in SMARTe Technik
Oben auf der Kupplungsglocke sitzt der. 🙂 Auf dieser Seite ist der Tausch an einem 450 Benziner beschrieben. Aber beim 450er cdi und auch beim 451er cdi sitzt er an der gleichen Einbauposition, nur noch weniger zugänglich wegen der Abgasrückführung, die dort ebenfalls verbaut ist. Da ist ganz schlecht ran zu kommen. 🥺 -
Das hast Du in ähnlicher Form oben schon mal geschrieben, jetzt muss ich doch mal meinen Senf dazu geben! 🙂 Die 63 Ah, in Worten dreiundsechzig Amperestunden sind die Nennkapazität der Batterie, wenn sie vollgeladen ist. Der Strom, den die Batterie bei Belastung abgeben kann, ist in Abhängigkeit von der Last wesentlich größer, bei manchen Batterien steht er mit am dem Typenschild drauf. Die Batterie ist in der Lage, Ströme im Bereich von 480 bis 600 Ampere abzugeben, je nach Typ und Fabrikat. Allein schon beim Anlassen fließen da locker mal bis zu 200 Ampere, das hält ohnehin kein normales Messgerät aus. Und das ist dann der echte Strom der fließt, das andere ist nur eine theoretische Kapazitätsangabe, die Batterie wäre dann theoretisch in der Lage, 63 Stunden 1 Ampere abzugeben. Aber der Kurzschlussstrom liegt immer um ein vielfaches höher, deshalb muss man beim Schrauben an den Polen auch immer aufpassen, daß man beim Festschrauben des Pluspols nicht mit dem Werkzeug an ein Metallteil in der Umgebung kommt. Bei alten VW Käfer war ja die Batterie hinten unter der Sitzbank verbaut, da hat es bei einigen gefunkelt, wenn der Werkzeugschlüssel am Pluspol und am Blech des Sitzbankträgers gleichzeitig Kontakt hatte. Das ist auch der Grund, warum man immer den Minuspol zuerst abschraubt und zuletzt anschraubt, denn wenn der Minuspol abgeschraubt ist, dann ist das Blech der Karosserie nicht mehr gleichzeitig der Minuspol der Batterie und man kann dann in dieser Weise keinen Kurzschluss mehr verursachen!
-
Sorry, aber einen solch unzureichenden ersten Beitrag, angefangen bei der Überschrift, habe ich schon lange nicht mehr gesehen! Willst Du darauf allen ernstes eine Antwort. Früher hat man sich und seinen Smart noch vorgestellt, das ist ja schon lange aus der Mode gekommen. Aber ein paar Worte zum Typ und Baujahr sollte man dann schon noch loswerden! 😉 Derweil mal, Hau drauf! 🙂
-
Sehr gut erklärt, Marc! 🙂 Man muss jetzt nicht gleich in Panik verfallen, wenn man den Ölwechsel geringfügig überzieht, das wäre auch wieder verkehrt, aber gar keinen mehr machen ist ja total daneben. Vor allem solch einen Nonsens auch noch anderen zu empfehlen!
-
Was soll denn das? 🤔 Ich bin ein privater Hobbybastler, der nur an seinem Smart schraubt Wo soll denn da ein betriebswirtschaftlicher Vorteil für mich sein? 🙄 Edit: Evtl. habe ich das jetzt falsch verstanden und Du meintest den Tippgeber, der den betriebswirtschaftlichen Vorteil daraus zieht, dann mag das stimmen.
-
Allerdings könnte es durchaus sein, daß sich das Herankommen an diesen Sensor bei Deinem cdi mit 54 PS ungleich schwieriger gestaltet als bei dem 450er Benziner. 🥺
-
Im Prinzip gilt hier was ich immer schreibe! Jeder kann mit seinem eigenen Fahrzeug machen, was er will, immerhin schadet er sich in erster Linie selbst. Aber solche abstrusen "Empfehlungen" anderen zu geben sollte man dann doch besser unterlassen! Gut daß dieser Knallkopf hier an einen logisch denkenden Menschen geraten ist, der solchen Unsinn nicht kritiklos glaubt und praktiziert, sondern sich auch noch andere Meinungen einholt! 🙂
-
Bei so viel Schwachsinn, den der Arbeitskollege von sich gibt, weiss ich wirklich nicht, was ich dazu sagen soll! 🙄 Arbeitet der auch so, wie er schwätzt? Dann sollte man ihn lieber zum Heizöl spalten in den Keller schicken! 😉
-
Was für ein hanebüchener Nonsens! 🙄 Lass Dir von einem solchen Nulldurchblicker keine Geschichten erzählen!
-
Da es sich bei diesem Dieselmotor um einen modifizierten aus dem 450er handelt, befindet sich der OT Sensor an der gleichen Stelle. 😉 Nur beim Benziner sitzt er beim 451er an ganz anderer Stelle, weil es sich bei dem um einen Mitsubishi Basismotor handelt.
-
453 Verdeck rastet vorne nicht mehr ein
Ahnungslos antwortete auf manusch450's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Klick mich! Sieht fast so aus wie Deiner! 😮 Leider ohne Feedback, was die Reparatur gekostet hat! 🥺 -
Nein, würde ich nicht, aber ich würde zumindest mal nachschauen, was los ist! Es hilft auch nicht weiter, da jetzt rum zu theoretisieren, da muss man an den Ort des Geschehens ran und schauen, was da los ist. Beim Anlasser des 451ers gibt es ab und zu auch das Fehlerbild, daß eine der beiden dicken Zuleitungen, die beide in einem gemeinsamen Kabelschuh am Magnetschalter fixiert sind, abbrechen. Und wenn sich dann eine Verbindung des Kabelendes zum Metall der Umgebung bilden würde, hätte man ebenfalls einen satten Kurzschluss. Von daher kann das alles mögliche sein. Auch das Kupfergeflecht zwischen Magnetschalter und Anlassermotor könnte einen Kurzschluss verursachen. Das muss man anschauen und fertsch! Bei den Strömen die da fließen können, würde ich kein Risiko eingehen, daß die Karre abgefackelt wird! Per meiner Definition sollte eine Fehlersuche immer zielgerichtet sein und das bloß parallelschalten von Stromquellen kann in diesem Fall eher kontraproduktiv sein als zielgerichtet!
-
Ich würde als Dein Nachbar nicht zur Verfügung stehen! 🙄 Und zwar genau wegen dem oben skizzierten Szenario!
-
Naja, wenn das Licht ausgeht, dann muss das schon ein massiver Kurzschluss sein und dann würde ich da lieber nicht weiter dran rum probieren, wenn der Smart nicht in Flammen aufgehen soll! Denn die Leitung überhitzt bei einem echten Kurzschluss relativ schnell, weil die Zuleitung zum Anlasser ja nicht abgesichert ist. Da fliesst dann der maximal mögliche Strom, der aus beiden Batterien plus evtl. laufende Lichtmaschine des Spenderfahrzeugs möglich ist! Und ganz ehrlich, in einem solchen Fall würde ich auch nicht als Spender zur Verfügung stehen wollen, denn auch im Spenderfahrzeug könnte dadurch im schlimmsten Fall etwas kaputt gehen! 🙁
-
Die Einbauposition des Anlassers ist zwar für den Selbstschrauber besser, aber in Relation zu der Einbauposition im 450er Smart ungünstiger wegen des Spritzwassers in diesem Bereich! Deshalb rosten die Anlasser des 451ers relativ stark, später wurde dort noch ein Spritzschutz aus Kunststoff platziert, der aber auch keine Wunder bewirken kann. Bock mal den Smart auf und schau oberhalb des Kupplungsaktuators, dort müsste er eingebaut sein. Das erkennst Du ja auch auf dem Video, das ich oben verlinkt habe. Ich würde das Anschieben trotzdem mal probieren, das geht recht einfach mit einer Hilfskraft, die schiebt. An einem Hang kann man das sogar ganz alleine bewerkstelligen! 😉
-
Welches Baujahr und Motorisierung ist den der 451? 🤔
-
In diesem Video, in dem es eigentlich um den Kupplungsaktuator geht, ist der Anlasser des 451ers sehr gut zu sehen. Er ist genau oberhalb des Kupplungsaktuators verbaut und sehr einfach auszutauschen. Wenn es allerdings ein mhd ist, dann wird es schon komplizierter! 😒
-
Du kannst den Smart auch anschieben, um den Rest des Fahrzeugs auszuschließen. 😉 Beim 451er Smart ist der Anlasser wesentlich zugänglicher verbaut als beim 450er, der Austausch ist beim 451er wesentlich einfacher zu bewerkstelligen! 🙂 Zumindest wenn es sich nicht um einen mhd handelt!😊
-
😮 Wie ist das denn passiert? 🤔
-
Suche Drehwinkelsensor für Smart 450
Ahnungslos antwortete auf Kurzschlussbastel's Thema in Biete / Suche / Tausche
Könntest Du davon mal ein Bild einstellen! Danke! 🙂 -
Fehlersuche Zentralverriegelung Smart 451 CDI Cabrio
Ahnungslos antwortete auf Winfried_im_Tessin's Thema in SMARTe Technik
@Winfried_im_Tessin Ich habe Dir auch noch eine PN geschrieben, die Du durch den Briefumschlag rechts oben symbolisiert bekommst und abrufen kannst. Eigentlich müsstest Du deswegen auch eine Email vom Forum bekommen haben. 😉 -
Wischwasserschlauch hinten undicht
Ahnungslos antwortete auf Marc2611's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Bis dahin kannst Du Dir das ja in der Theorie noch mal ansehen, damit Du optimal vorbereitet bist. 😊 Soll heissen auf den Bildern in dem verlinkten Beitrag und in dem Video! 😉