Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.736
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Was ist denn das Problem, ist der lose und wehrt sich oder ist er trotz Lösen der Schrauben noch komplett fest?
  2. Neenee, zum Anlassertausch, den Du ja von oben her durchführst, brauchst Du keine Ölwanne abbauen!
  3. Jetzt haste mich wieder erwischt, Hajo! 😄 Ich meinte natürlich einen Tretantrieb mittels Fahrradpedalen! Wortklauber! 😉
  4. Den Pure würde ich mal vergessen der ist ja absolute Basisausstattung! Ohne Softouch, ohne Klima, ohne elektrische Fensterheber. Ein Wunder, daß überhaupt ein Motor drin ist und keine Pedale! 😉
  5. Das ist vergleichbar mit dem Olympia-Elfer im Rudern! Zehn Steuermänner und ein Ruderer. 🙂 Angefangen hat es damit daß zehn Ruderer und ein Steuermann an Bord waren. Um wie in vielen Betrieben auch die Effizienz zu steigern hat man im Laufe der Zeit sukzessive immer wieder einen Ruderer weniger und einen Steuermann mehr zum Einsatz gebracht. Daß man damit immer weniger leistungsfähig wird, will man natürlich nicht zugeben und hat dann zur Folge, daß erneut ein weiterer Ruderer durch einen Steuermann ersetzt wird. Und mit dieser Philosophie landet man eben bei dem obigen Bild!
  6. Ganz genau so sehe ich das auch, Harry!
  7. So schaut's aus! 🙂 Aber hier geht es ja ums Schlüssel anlernen. Vielleicht ist es der TE ja auch zu weit zu fahren. Sind ja immerhin ca. 100 km einfach.
  8. Weiter südlich in Monnem, soll heissen Mannheim gäbe es auch noch eine Möglichkeit bei Smart911a. Siehe diesen Fred! 🙂 Falls Du mal in diese Gegend kommen solltest. Frankfurt isch eben wie für so vieles ein ungeeignetes Pflaster! 😉
  9. Dann ist es wie ich schon geschrieben habe ein ZEE Smart und das schränkt die Möglichkeiten stark ein! 🤥
  10. Hallole Claudia, Du solltest noch dazu schreiben, jetzt hab ich es ja schon getan, daß es sich dabei um einen Smart Bj. 2002 mit ZEE als Zentralelektrik handelt. Generell ist es nie ein Fehler, das Baujahr bei Fragen dazu zu schreiben! 😉 Bei neueren Smarts ab Bj. 2003 hat man nämlich auch andere und weiter verbreitete Diagnosetools zur Auswahl. Aber bei einem 2002er müsste es die StarDiagnose von Smart sein, um die Schlüssel anlernen zu können.
  11. Dachte schon, Du bist ein kleiner Taliban, wenn das zweite zugetroffen hätte! Deshalb auch der Nick! 😄
  12. Steht das für Kalkulationszinsfuß oder für Khalistan-Zindabad-Force? Zumindest bekomme ich das bei Google für diese Abkürzung vorgeschlagen. 😉
  13. By the way, in Verbindung mit dem Verdeck ist es so, daß ohnehin empfohlen wird, das Verdeck nur bei laufendem Motor zu betätigen, weil da durch die höhere Ladespannung der Lichtmaschine ohnehin mehr elektrische Spannung und dadurch mehr Energie an den Verbrauchern, in diesem Fall dem Verdeckmotor, zur Verfügung steht. Beim 450er Smart ist es definitiv so, daß bei einer Verdeckbetätigung ohne laufendem Motor, die rein auf die Batteriespannung geht, Fehler beim Abklappen des Verdecks entstehen. Wenn das Verdeckpaket am oberen Punkt entriegelt wird, dann steht es sozusagen in einer Zwischenstellung. Dann kann es unten nicht verriegelt, oben aber auch nicht mehr angelegt werden! Da ist dann der Einsatz der manuellen Kurbel erforderlich! Hatte ich selbst auch schon ein paar Mal bei meinem Cabriolele! Aber bei laufendem Motor sollte der Zustand der Batterie nicht so ins Gewicht fallen, weil die Leistung von der Lichtmaschine erbracht wird.
  14. Genau das meine ich ja auch! 🙂 Man definiert das als Leerlaufspannung Batterie! Das hat nix mit dem Leerlauf des Motors zu tun! 😉 Zündung an wäre schon der belastete Zustand, weil da ein gewisser Strom gezogen wird und wenn der Motor läuft, dann ist das ja die Ladespannung der Lichtmaschine, was dann gemessen wird. Zum Messen der Leerlaufspannung wäre eigentlich noch das Abklemmen der Batteriepole erforderlich, aber das bissle, das als Ruhestrom dann die Batterie belastet, ist dann vernachlässigbar!
  15. Da verwechselst Du jetzt aber a bissle was. Der Ruhestrom ist der Strom, der fliesst, obwohl alles ausgeschaltet ist und sich das Fahrzeug in Ruhe befindet, weil die Steuergeräte auch dann noch einen gewissen Strom aufnehmen, um Daten zu speichern oder Empfängereinheiten für die Fernbedienung empfangsbereit zu halten. Dieser Ruhestrom wird in Milliampere angegeben! Was Du meinst, das ist die Leerlaufspannung der Batterie im unbelasteten Zustand und die gibt man in Volt an!
  16. Wovon träumst Du denn nachts? 😉 Die Wahrscheinlichkeit, daß dann mittelfristig mit allen möglichen und unmöglichen Argumenten die Grenzwerte für Fahrverbote "angepasst", soll heissen verschärft werden, ist nach meiner Einschätzung höher als alles andere! Dem Verbrenner soll mit allen Mitteln, die zur Verfügung stehen, der Garaus gemacht werden. Deine Wertbeständigkeit interessiert in diesem Zusammenhang doch niemanden!
  17. Nee, die tauschen ganz einfach das SAM aus, weil das die vorgegebene Vorgehensweise ist. Das beseitigt den Fehler auch und umsatzträchtig ist es ebenfalls. Daß es auch günstiger geht ist in deren Denke doch sekundär! So lange der Fehler damit beseitigt ist, war es zwar sehr teuer, aber auch erfolgreich. Aber wenn die Maßnahme dann den Fehler nicht beseitigt, dann wird es richtig interessant, denn das SAM wird dann nicht mehr zurück getauscht werden, weil in dem neuen SAM die FIN des Fahrzeugs einprogrammiert wird und diese mit Mitteln des SC nicht mehr gelöscht werden kann. Somit wäre das SAM für die Werkstatt nutzlos.
  18. Dees würd i doch au saga! 🙂 Wo kommet die scheenschde und beschde Audos her? Von de schwäbische Schafferle! Ebend, deswegend! 😉 Zuffahausa, Untertürkheim, Sindelfenga, das magische Dreieck! 😊
  19. Dees isch ja langweilig! Geht ja gar ned! Hosch Du gar koi Ehre? Weichei! 😉
  20. Naja, daß der 450er Benziner nicht der Ausbund an Haltbarkeit ist, das ist schon bekannt. Gerade am Anfang haben viele Motoren die 80 tkm nicht mal erreicht, bevor sie eingegangen sind! Aber deshalb solch eine Pauschalaussage zu treffen ist natürlich Nonsens! Mittlerweilen sind zumindest die Auslöser dieses Materialmords weitgehend bekannt und von namhaften Motoraufbereitern sind inzwischen auch verbesserte Komponenten im Einsatz, die einem solchen Motor auch in einem zweiten Leben eine höhere Laufleistung spendieren können. Wobei ein überholter Motor und ein überholter Motor sich durchaus gravierend unterscheiden können! 😉 Bei dem einen überholt der Smart andere Verkehrsteilnehmer auf der Überholspur und beim anderen wird er auf der Standspur stehend vom laufenden Verkehr überholt. Das ist der gravierende Unterschied zwischen Überholen und Überholen! 🙂 Aber wie immer, Hauptsache schee billig! 🙄 Die Aussage mit den 80 tkm per se ist auf jeden Fall nicht zutreffend!
  21. OK, das hätte ich natürlich noch dazu erwähnen müssen! 🙂 Prinzipiell stimmt die Aussage, allerdings enthält sie nicht die vollständigen Angaben. Die schräg stehende Klitoris spielt da auch noch mit rein! 😉 Wie im richtigen Leben hald. Ohne Frauen goht nix! Mit aber oft au ned! 😆
  22. Eine präzise Aussage wäre, aus der Drehung der Erde um sich selbst ergibt sich Tag und Nacht und aus der Drehung der Erde um die Sonne ergeben sich die Jahreszeiten! 🙂 Habe ich zumindest vor Urzeiten von Leuten, die sich alle Mühe gegeben haben, einem Ahnungslosen etwas beibringen zu wollen, so gelernt! CDIler, Du bist ein Leichenschänder! 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.