
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.736 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Smart Cdi bj 2001 startet nicht
Ahnungslos antwortete auf Stephanieundtorsten's Thema in SMARTe Technik
Wenn der Anlasser gar nix machen würde, dann würde ich ja eher an die Relaisbox, an der man das Ansteuersignal übrigens auch sehr gut messen kann, oder den Steckkabelschuh gedacht. Aber wenn man etwas hört, dann kann es das nicht sein. Den Steckkabelschuh am Magnetschalter würde ich an Deiner Stelle trotzdem gleich erneuern, wenn Du den Anlasser tauscht, damit er später keine Probleme bereiten kann. Das ist nämlich eine berüchtigte Problemstelle! -
Smart Cdi bj 2001 startet nicht
Ahnungslos antwortete auf Stephanieundtorsten's Thema in SMARTe Technik
Gerade bei einem Diesel hättest Du eigentlich merken müssen, wenn er einkuppelt. Durch die hohe Kompression müsste es da ja einen richtigen Ruck geben, wenn der Motor mitgedreht hätte Evtl. zu langsam gewesen. -
Smart Cdi bj 2001 startet nicht
Ahnungslos antwortete auf Stephanieundtorsten's Thema in SMARTe Technik
Und haste dabei gemerkt, daß die Kupplung einkuppelt und der Motor durchgedreht wird? Oder ist der Smart dabei nur gerollt ohne einzukuppeln? -
Smart Cdi bj 2001 startet nicht
Ahnungslos antwortete auf Stephanieundtorsten's Thema in SMARTe Technik
Was heisst passiert nix weiter? Beim Anschieben musst Du ja eine ganz bestimmte Sequenz einhalten, damit die Kupplung aufgeht, Du den Smart schieben kannst und bei einer definierten Geschwindigkeit die Kupplung wieder zu geht und den Motor durchdreht. Beim Diesel ist eben aufgrund der hohen Kompression auch noch eine höhere Kraft erforderlich! Wie weit kommst du denn in dieser Sequenz? -
Smart Cdi bj 2001 startet nicht
Ahnungslos antwortete auf Stephanieundtorsten's Thema in SMARTe Technik
Wie viele Startversuche hast Du denn vorher unternommen? Evtl. haste dadurch den Anlasser gehimmelt, denn wenn der nicht frei drehen kann, dann ist das der Stresstest! 🥴 Wie ich schon geschrieben habe fliesst dann noch mehr Strom als eigentlich beim Anlassen mir drehendem Anlasser, denn das ist quasi der Kurzschlussbetrieb. -
Smart Cdi bj 2001 startet nicht
Ahnungslos antwortete auf Stephanieundtorsten's Thema in SMARTe Technik
Gibt es schon neue Erkenntnisse? 🤔 -
Smart Cdi bj 2001 startet nicht
Ahnungslos antwortete auf Stephanieundtorsten's Thema in SMARTe Technik
Auf dieser Seite siehst Du den Riementrieb des Smart offen. Die 4 ist die doppelte Riemenscheibe auf der Kurbelwelle, die beide Riemen antreibt. Die 3 ist die Riemenscheibe der Wasserpumpe, die 5 die der Lichtmaschine. Dieser breitere Riemen läuft quasi im Dreieck und treibt dabei die Lichtmaschine und Wasserpumpe an. Dieser Riemen wird durch Schwenken der Lichtmaschine gespannt. Die 2 ist die Riemenscheibe des auf dem Motor aufgebauten Klimakompressors und die 1 ist die Spannrolle für diesen Riemen. Dieser Riemen wird durch Verstellen der Spannrolle gespannt. Bei einem Diesel ist der Riemen der WaPu und LiMa ein 5PK768. D.h. er hat fünf Rippen und eine Länge von 768 mm. Bei einem Benziner ist das ein 4PK788 oder 790, weil der eine schwächere Lichtmaschine hat! Und der Riemen für den Klimakompressor ist ein 3PK850 oder 853. Das sind alles keine Kostenfaktoren, die Riemen sind sehr günstig! 🙂 Teuer, sehr teuer werden die erst, wenn sie nachmittags um viere 2 Kilometer von der Stilfser Joch Passhöhe reissen! 😳 Vor allem wenn man dann von dort bis nach Meran fährt, um den Riemen zu kaufen und dann beim Einbau fest stellt, daß man den des Diesels gekauft hat, aber einen Benziner fährt. 🤔 Alles schon mal dagewesen! 😉 -
Smart Cdi bj 2001 startet nicht
Ahnungslos antwortete auf Stephanieundtorsten's Thema in SMARTe Technik
Wenn er eine Klimaanlage hat, kannste auch beide durchschneiden. Ich würde die ohnehin erneuern! Aber dann wäre auf jeden Fall keine Hemmung von der rechten Seite her nicht mehr möglich! Falls er dann anspringen sollte, kannst Du ihn kurz laufen lassen. Aber nur kurz und die Kühlmitteltemperatur im Auge behalten, des es findet keine Kühlmittelzirkulation statt, weil die Wasserpumpe dann nicht mehr angetrieben wird!!! -
Smart Cdi bj 2001 startet nicht
Ahnungslos antwortete auf Stephanieundtorsten's Thema in SMARTe Technik
Schon allein die lange Standzeit in Verbindung mit dem Auswirkungen würde ja sehr wohl auf die Lichtmaschine hin deuten! Das sind einfach indikatoren, die einem geradezu ins Auge springen. Du könntest ja zur Unterscheidung mal den Riemen der LiMa durchschneiden und hinterher dann einen neuen aufziehen. Dann haste sofort die Auswirkung! 😉 Du kannst auch kurzzeitig den Motor im Standgas laufen lassen, aber natürlich nicht fahren wegen der nicht stattfindenden Kühlmittelzirkulation. Aber zum Testen geht das schon! -
Smart Cdi bj 2001 startet nicht
Ahnungslos antwortete auf Stephanieundtorsten's Thema in SMARTe Technik
Bissle gewöhnungsbedürftige Ausdrucksweise. Hast Du auch mal auf die Riemenscheibe der Kurbelwelle geschaut, ob die sich dabei bewegt? -
Smart Cdi bj 2001 startet nicht
Ahnungslos antwortete auf Stephanieundtorsten's Thema in SMARTe Technik
Das alleine hat eigentlich nix zu sagen. Bei regelmäßigem Betrieb des Motors kann die LiMa noch lange halten. Der Verschleiß an Kohlen hält sich ja bei einer Drehstromlichtmaschine in der Regel in Relation zu den alten Gleichstromlichtmaschinen des Käfers oder ähnlicher Oldtimer im Grenzen, weil darüber nur der relativ geringe Erregerstrom für die Rotorwicklungen fliesst. Brech erst mal frei und dann sehen wir weiter. -
Smart Cdi bj 2001 startet nicht
Ahnungslos antwortete auf Stephanieundtorsten's Thema in SMARTe Technik
Es müsste SW 22 oder 24 sein, Marc. 26 gibt es meiner Meinung nach bei der LiMa nicht. -
Smart Cdi bj 2001 startet nicht
Ahnungslos antwortete auf Stephanieundtorsten's Thema in SMARTe Technik
Ich denke mal, daß auch in diesem Fall wie schon in vielen anderen vorher die Lichtmaschine fest ist. Dann muß der Keilrippenriemen durch den Anlasser über die blockierte Riemenscheibe gezogen werden und dann bleibt nicht mehr viel Kraft übrig, den Motor durchdrehen zu können. Vor allem bei langen Standzeiten wie bei Dir ist die Lichtmaschine oft fest, weil dann Rostbröckchenin den engen Spalt zwischen Rotor und Stator rein fallen und die LiMa blockieren. Abdeckungen entfernen und Lichtmaschine direkt an der Riemenscheibe mit einem gekröpften Ringschlüssel drehen! Das geht auch bei aufgelegtem Riemen. Wenn sie dann wieder drehbar ist, dann arbeitet sie sich wieder selbst frei! Das ist leider normal, wenn der Smart längere Zeit steht! Probiere das Starten aber nicht zu oft, in blockiertem Zustand zieht der Anlaser noch mehr Strom als ohnehin und wird dann auch in kürzester Zeit sehr heiss! Und wenn man den Schlüssel nicht von Hand in die 0-Stellung zurück dreht, sondern nur los lässt, dann wird der Anlasser sogar von der Steuerung noch weiter bestromt. Ich bin mir ziemlich sicher, daß es bei Dir eine feste LiMa ist! 😉 -
Über dem Südwesten lacht eben die Sonne, über den Norden die ganze Welt! 😉
-
Probleme mit Kaufentscheidung
Ahnungslos antwortete auf Smartfan87's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Du solltest eben etwas näheres über den angebotenen Smart in Erfahrung bringen können hinsichtlich größerer Reparaturen etc. Von vornherein ausschließen würde ich den nicht, aber die Historie ist da eben ausschlaggebend! Eventuell mal vor dem Kauf bei den Vorbesitzern nachfragen. Wenn der Verkäufer seriös ist, dann dürfte der auch nix gegen einzuwenden haben! -
Probleme mit Kaufentscheidung
Ahnungslos antwortete auf Smartfan87's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
So schaut's aus! 😉 -
Probleme mit Kaufentscheidung
Ahnungslos antwortete auf Smartfan87's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wenn Du überhaupt nix selbst machen kannst und wegen jedem bissle in die Werkstatt musst, dann ist ein 450er Smart in der Tat das falsche Fahrzeug, da muss ich Dir recht geben. Und wenn man einen Haufen Geld in ein altes Auto investiert, dann wird es davon meistens auch nicht besser. Nur die Schwelle zum Abstoßen wird mit jeden Euro, den man investiert hat, immer höher. Aber auch ein 451er, vor allem ältere Baujahre, erreichen auch schon fast diesen Status. Auch ein solcher kann sich eben zum Kostenfaktor entwickeln. Deshalb ist es sehr schwer, hier zu etwas zu raten. Auf jeden Fall müsste ein anderer Smart nachweislich einen guten Zustand und keine versteckten Mängel haben! -
Stimmt, so a Cabriolele hab i nämlich au! ☺️ Allerdings als Benziner.
-
Ich denke mal, mit Gepäckraumabdeckung, Kofferraumabdeckung oder Laderaumabdeckung triffst Du es am ehesten! Aber manche sagen auch Hutablage dazu, siehe z.B. diese Seite! 😉
-
Hallole und willkommen im Forum mit Deinem 450er cdi Cabrio. 🙂 Mit Sicherheit eine gute Wahl! Was für eine Farbe hat denn das Diesel-Wiesel? Allzeit pannen- und unfallfreie Fahrt! ☺️
-
Probleme mit Kaufentscheidung
Ahnungslos antwortete auf Smartfan87's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das ist laut HSN und TSN ein71 PS Motor mit mhd und dann kann ich mir schon lebhaft vorstellen, warum der bei einem Smartschrauber gelandet ist! Gib mal mhd, Riemenriss und Motorschaden in die Suchfunktion oder bei Google ein und Du wirst auf jeden Fall fündig werden. -
Die läuft ja auch nur dann, wenn der Smart kalt ist! 😉
-
Ich gehe mal davon aus, daß damit eine silberne Abdeckung der Windschutzscheibe gemeint ist, wie sie im Winter öfter verwendet wird.
-
Gang- und Achsübersetzungen Smart 450 CDI
Ahnungslos antwortete auf OldSmartie's Thema in SMARTe Technik
So isses. Es ist zwar kein Freischaltcode erforderlich wie für andere Funktionalitäten, z.B. Softouch oder Tempomat, sondern nur ein Häkchen, aber auch was ein Häkchen werden will, krümmt sich beizeiten. 😉 So heissen es geht nicht ohne Freischaltung mit dem entsprechenden Tool! -
Serviceanzeige beim 451 zurücksetzen (Bj. 2007)
Ahnungslos antwortete auf Gerd451's Thema in SMARTe Technik
Das ist eigentlich normal bei einer Serviceintervallanzeige, in in einem Zeitraum oder in einem Kilometerraster rechnet. Auch das Serviceintervall selbst wird ja in Tagen oder in Kilometern definiert, je nachdem, was zuerst erreicht ist. Bei Vielfahrern werden die Kilometer als erstes erreicht werden, bei Wenigfahrern mit nur ein paar tausend Kilometern im Jahr ist es der Zeitraum, der das Serviceintervall bestimmen wird. Normalerweise ist es so, daß irgendwann Kilometer im Display angezeigt werden, die bis zum nächsten Serviceintervall noch zur Verfügung stehen. Wenn die Kilometer von Serviceintervall zu Serviceintervall noch nicht zurück gelegt sind, dann können natürlich keine Kilometer angezeigt werden, denn die sind ja noch nicht "verbraucht". Wenn z.B. ein Serviceintervall mit 15 tkm oder einem Jahr definiert ist, dann würde es bei einer Jahresfahrleistung von 5000 Kilometern keinen Sinn machen, hier Kilometer bis zum Service anzuzeigen. Dann wird es eben in Tagen angezeigt. Und das Minus heisst eben, daß der Termin bereits in der Vergangenheit fällig war.