
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.736 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Das Problem ist, daß bei den älteren Smarts die Auswahl an Diagnosegeräten stark eingeschränkt ist! 🥴 Schau mal, ob in diesem Beitrag einer mit einer StarDiagnose, die funktioniert auf jeden Fall, in erreichbarer Entfernung zu Dir ist. Ansonsten wird Dir leider nur ein Smart Center übrig bleiben. Evtl. der Joge aus Werne, der müsste doch für Dich erreichbar sein. Ich weiss zwar nicht, bis wohin das südliche Münsterland reicht, aber das sieht doch gar nicht schlecht aus, oder?
-
Die Airbagleuchte hat übrigens ansteuerseitig eine Speicherfunktionalität aufgrund ihrer Sicherheitsrelevanz. D.h. es muß da nicht mal ein ständiges Problem, z.B. in der Verkabelung, vorliegen. Eine einmalige kurze Unterbrechung in einer der Leitungen zu den Airbags, die sind ja ruhestromüberwacht, reicht aus, diese Lampe aufleuchten zu lassen. Und wenn sie einmal leuchtet, dann erlischt sie auch nicht mehr von selbst. Auch dann nicht, wenn diese Unterbrechung schon lange nicht mehr vorhanden ist, z.B. im Falle eines Wackelkontakts, leuchtet die Lampe weiter, sie kann nur explizit mit dem Diagnosecomputer gelöscht werden. Da bewirkt auch das Abklemmen der Batterie nix. Es gibt sogar Leute, die deswegen die Glühbirne zum Verkauf entfernen, damit sie da nicht leuchtet! 🙄 Aber es ist natürlich die richtige Vorgehensweise, den Fehlerspeicher auszulesen, denn dort muß drin stehen, welche Komponente des Airbagsystems bzw. welcher Airbag den Fehler ausgelöst hat. Es gab schon Werkstätten, die ihren Kunden erzählen wollten, daß der betreffende Airbag nicht angezeigt werden würde, aber das stimmt definitiv nicht. Im Fehlerspeicher steht explizit drin, welcher Airbag den Fehler verursacht. Im Falle von Sitzairbags ist das sehr oft ein Wackelkontakts im Stecker unten am Sitzgestell, wenn Sitzairbags vorhanden sind. Da reicht schon eine ganz kurze Unterbrechung, um die Lampe aufleuchten zu lassen.
-
Das funktioniert meines Erachtens bei Deinem 2000er cdi nicht, weil der noch kein OBD2 Protokoll spricht. By the way, es ist ein Airbag! 😉
-
Auf dieser Seite ist diese Art der Schaltung bzw. Ansteuerung erklärt. Das dritte Bild von oben erklärt im Prinzip die Ansteuerung der Relaisbox durch das Motorsteuergerät Was hier allerdings nicht ganz richtig bzw. unvollständig erklärt ist, das ist die Tatsache, daß die Betriebsspannung für das Relais nicht unbedingt 5 Volt sein muß. Diese Betriebsspannung ist eher unabhängig von der Elektronikspannung, genau das ist ja der große Vorteil von Open Collector Schaltungen. Hier können ganz andere Betriebsspannungen gegen Masse geschaltet werden. Der mittlere Pin der linken Komponente, das ist ja der Collector des Treibers, wäre quasi im Smart in Deinem Fall der Pin 105 des Motorsteuergeräts bzw. der Stecker H-LS II Pin 2 der Relaisbox. Und das Relais in der Relaisbox liegt eben mit dem anderen Wicklungsanschluss nicht an 5 Volt wie in dieser Schaltung zu sehen, sondern an 12 Volt Betriebsspannung. Das ist bei den anderen Relais der Relaisbox, also das Starterrelais, das Benzinpumpenrelais, das Relais für die Klimaanlage etc. genau das gleiche von der Art der Ansteuerung her.
-
Falls Du damit die Steuersignale meinst, die vom Motorsteuergerät an die Relaisbox unter dem Fahrersitz gesendet werden, muß ich Dich enttäuschen, die sind nämlich lo aktiv. D.h. das Relais zieht dann an, wenn die Leitung über einen Open Collector Baustein auf 0 Volt bzw. in der Realität ca. 0,7 Volt gezogen wird. Wenn dort ein Potential um die 12 Volt anliegt, dann kann das Relais gar nicht anziehen, weil der zweite Wicklungsanschluss dieses Relais nämlich auf 12 Volt liegt! Das Relais zieht dann an, wenn der Pin 2 des Steckers H-LS II auf 0 Volt gelegt wird. Der Ausgang hin zum Lüfter des LLK hin ist auf dem Stecker M-LS Pin 6 beheimatet. Dort müssen 12 Volt ausgegeben werden, wenn das Relais S angezogen hat. Auf dieser Seite findest Du eine exzellente Beschreibung dieser Relaisbox und den Steckern. Aber wie schon geschrieben, zu beachten ist, daß die Relais, die vom Motorsteuergerät aus angesteuert werden, also mit 0 Volt angesteuert werden. Dies vor allem deshalb, weil die Steuerung mit 0 Volt über Open Collector Treiberbausteinen im MEG wesentlich einfacher zu realisieren ist als wenn über das MEG 12 Volt geschaltet werden würden! 😉 By the way, ein Messgerät tut an dieser Stelle immer gute Dienste!
-
Hallole und willkommem hier im Forum. 🙂 Falls Du Fragen hast, immer her damit. 😉
-
Smart 450 OBDII Diagnosegerät für 19€ funktioniert!
Ahnungslos antwortete auf thenewbee's Thema in SMARTe Technik
Man nennt die Fahrzeuge von 03/2002 bis Anfang 2003 Facelift Coupe, weil sie schon das Facelift mit der neuen Scheinwerferform, aber noch nicht die neue Technik ab 2003 mit dem SAM als Zentralelektrik und echtem ESP. Viele gehen ja davon aus, daß die neuen Scheinwerfer beim Coupe immer auch gleichbedeutend mit der neuen Technik ist, beim Cabrio wurden diese ja von Anfang an in 2000 verbaut, aber das ist ein Trugschluss. Facelift und 2nd Gen mit neuer Technik sind zwei verschiedene Maßnahmen! -
Wo befindet sich das Kraftstoffpumpenrelais
Ahnungslos antwortete auf alex53's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ergänzung: Vorher muß man vermutlich auch noch das kleine Deckelchen des Steckergehäuses abheben, das wiederum von kleinen Verriegelungen gehalten wird. Ich denke mal, daß sich auf der Unterseite dieses Deckelchens im Innenraum des Steckers ebenfalls noch Führungen befinden, die ein Ausstoßen des Pins verhindern würden, wenn man es nicht abnimmt, denn die vordere Verriegelungszunge könnte man ja auch anheben ohne daß dieses Deckelchen abgenommen werden würde. Der Unterschied zwischen dem obersten Bild auf der Seite und dem zweiten Bild von oben ist ja der, daß das Deckelchen des Steckergehäuse abgenommen wurde. Diese Seite ist damit gemeint. 😉 -
Also ich würde sagen, das sollte sich mal jemand ansehen, der sich damit auskennt. 😉 Endlich mal mit Profis arbeiten. 🙂
-
Warum fragst Du denn dann, wo er sich befindet, wenn er schon ausgetauscht wurde? 🤔
-
Hau drauf! 🙂 Für Deinen 99er gilt das obere Bild, der QBS sitzt da im Zwischenboden neben dem Batteriekasten. Ab 2003 ist es ein anderer Sensor, dort befindet er sich im Innenraum wie auf dem unteren Bild der verlinkten Seite zu sehen.. By the way, Dein Text könnte besser verständlich formuliert sein! 😉
-
Smart 450 OBDII Diagnosegerät für 19€ funktioniert!
Ahnungslos antwortete auf thenewbee's Thema in SMARTe Technik
Wenn die Dreiecksfenster undicht sind bzw. waren, dann solltest Du mal den Zustand der Relaisbox unter dem Fahrersitz anschauen, die ist dort unter dem Teppichboden am tiefsten Punkt des Pools verbaut und wird in diesem Fall ganz gerne mal geflutet, was sehr unliebsame Folgeerscheinungen durch Korrosion, vor allem der drei Stecker, nach sich ziehen kann. Der unterstrichene Begriff in der ersten Zeile dieses Postings ist übrigens ein Link, der Dich beim Anklicken zu der Zielseite führt, auf welcher diese Relaisbox mit ihren Funktionen sehr gut beschrieben ist! 😉 -
Smart 450 OBDII Diagnosegerät für 19€ funktioniert!
Ahnungslos antwortete auf thenewbee's Thema in SMARTe Technik
Das passt dann aber eigentlich nicht so recht zusammen, weil die Erdnussscheinwerfer beim Coupe erst ab einem Facelift im März 2002 verbaut wurden. Vorher hatte das Coupe noch die alte Scheinwerferform, außer er wäre vom Vorbesitzer auf Erdnuss umgerüstet worden. -
Smart 451 Kurbelwellensensor getauscht 1 mal angesprungen danach wieder Ende
Ahnungslos antwortete auf Cool-and-Smart's Thema in SMARTe Technik
Ich würde Dir raten, Funmans Rat zu MW Smart zu berücksichtigen! Einen größeren Gangsterladen gibt es nicht! -
Wo befindet sich das Kraftstoffpumpenrelais
Ahnungslos antwortete auf alex53's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Dazu gibt es auf dem Markt zu viele verschiedene, um da sicher den richtigen zu erwischen. Ich würde mir an Deiner Stelle bei Paulius einen kompletten Stecker mit Leitungen bestellen, dann haste gleich einen zum Trockentraining aus dem Schreibtisch, zu dem Preis kannste nicht viel falsch machen im Gegensatz zu dem Horrortarif bei MB! Und dann haste im Notfall jede Menge Pins, die Du einsetzen kannst und zur Not sogar noch ein Steckergehäuse. 😉 -
Smart 450 OBDII Diagnosegerät für 19€ funktioniert!
Ahnungslos antwortete auf thenewbee's Thema in SMARTe Technik
By the way, parallel dazu könntest Du mal den Kupplungsaktuator bzw. dessen Bolzen auf Spiel überprüfen. Das ist das Dingens, das Du in diesem Video werkeln siehst. Befindet sich unten am Getriebe und betätigt die Kupplung. Der Bolzen sollte möglichst spielfrei sein und der Kupplungsaktuator ist ja in Langlöchern verstellbar. Allerdings musst Du beim Lösen der Befestigungsschrauben aufpassen, wenn die fest sitzen, weil sie schon lange nicht mehr gelöst wurden, dann reissen sie auch ganz gerne mal ab. Deshalb die Kraft beim Lösen feinfühlig dosieren und wenn sie zu fest sitzen, dann lieber so lassen, so lange er läuft. -
Smart 450 OBDII Diagnosegerät für 19€ funktioniert!
Ahnungslos antwortete auf thenewbee's Thema in SMARTe Technik
Bringt auf jeden Fall mehr an Kohle! 😉 Unterhaltung gehört hier im Forum zum Standard, ohne Aufpreis zu haben! 🙂 Auf gut schwäbisch: Bleed rausschwätza kenna mer am beschda! 😆 -
Smart 450 OBDII Diagnosegerät für 19€ funktioniert!
Ahnungslos antwortete auf thenewbee's Thema in SMARTe Technik
Bums vergessen! 🤣 Dingsbums nennt man so was! 😉 Ohne Bums werden nur die gelben Adern angeritzt, mit Bums auch die grünen und blauen! -
Smart 450 OBDII Diagnosegerät für 19€ funktioniert!
Ahnungslos antwortete auf thenewbee's Thema in SMARTe Technik
Brauch ich nicht, meine ehemalige außergewöhnliche Belastung, soll heissen Ex-Ehefrau ist ebenfalls in diesem Gebiet der oralen Gewinnmaximierung zuhause. Von daher musste ich nicht mal googeln! 😉 Aber daß es keinen anderen Ausdruck dafür gibt stimmt so auch nicht ganz! Aber jeder so wie er es braucht! 🙂 -
Smart 450 OBDII Diagnosegerät für 19€ funktioniert!
Ahnungslos antwortete auf thenewbee's Thema in SMARTe Technik
Finde die Bilder bzw. den Beitrag leider nicht mehr, dann muß ich eben auf andere Quellen zugreifen. 🙂 Die Bilder sind aber nicht von mir, ich will mich da nicht mit fremden Federn schmücken! Auf dem unten stehenden Bild siehst Du die prähistorischen Erektionsstörungsstelle oder wie Du das genannt hast ganz gut! 😊 Das Bild ist von der linken Seite bei abgenommenem Rad aufgenommen. Das untere ist der Kupplungsaktuator bzw. dessen Motor, der die Kupplung betätigt und das walzenförmige oben, von dem man die Stirnseite sieht, das ist der Schaltaktuator, der die Gänge im Getriebe wechselt. Das schwarze ist die Zuluftführung des Ladeluftkühlers und in dem roten Rahmen sieht man die Stelle, in welcher der Kabelbaum da durch läuft und dort immer so lange gequetscht und aufgerieben wird bis die Leitungen blank liegen und lustig oxydieren können. Das ist dann auf dem zweiten Bild zu sehen. -
Smart 450 OBDII Diagnosegerät für 19€ funktioniert!
Ahnungslos antwortete auf thenewbee's Thema in SMARTe Technik
Geht das auch auf deutsch oder muß man Medizin studieren, um Deine Frage verstehen zu können? 😉 Dem entgegen steht die dilettantische Darstellung der URL für das Diagnosegerät, die 14 Zeilen Deines Postings erfordert und dieses dadurch total unübersichtlich macht! 😟 Genie und Wahnsinn sozusagen direkt nebeneinander! Eine ganz beliebte Stelle, an denen die Kabel beschädigt sind, das ist dort, wo sie im Bereich der Zuluftführung des Ladeluftkühlers verlaufen, dazu gibt es auch ein par Aussagekräftige Bildchen im Forum. Mal schauen, ob ich das auf die Schnelle finde. -
Smart 450 ForTwo Sicherheitsinsel funktioniert nicht
Ahnungslos antwortete auf Mattis's Thema in SMARTe Technik
Jo, das ist ja auch wichtig bei solchen Basteleien an der Elektrik! Ich hätte sicherheitshalber noch den Motor dazu laufen lassen! 🙄 -
Smart 450 ForTwo Sicherheitsinsel funktioniert nicht
Ahnungslos antwortete auf Mattis's Thema in SMARTe Technik
Warum? 🤔 -
Smart 450 ForTwo Sicherheitsinsel funktioniert nicht
Ahnungslos antwortete auf Mattis's Thema in SMARTe Technik
Hattest Du die Batterie dazu abgeklemmt? -
Smart 450 ForTwo Sicherheitsinsel funktioniert nicht
Ahnungslos antwortete auf Mattis's Thema in SMARTe Technik
Bist Du sicher, daß der Stecker vollständig auf die Insel aufgesteckt ist? Also bis zum Einrasten der Plastikzungen, die ihn verriegeln!