Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.199
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Mit dem von Dir zitierten meinte ich eigentlich eher die fragwürdigen "Leistungen" unserer Politdarsteller im Bundeshauptslum in Shithole Town! 😉
  2. Naja, daß sich die Behörden lieber mit sich selbst beschäftigen, weil deren Auskommen ja durch den Steuerzahler garantiert ist, nachdem sie ja nix erwirtschaften müssen, das war mir von vornherein klar, aber daß sich auch Brabus nicht für den Billigdreck interessiert, den der mit ihrem Logo vertickt, das wundert mich dann schon ein bisschen! 🙄 Alle irgendwie schmerzbefreit nach 16 Merkeljahren! 🤔 Und was lernen wir daraus? Lächle, denn es könnte schlimmer kommen! Und er lächelte und es kam schlimmer! 😲
  3. Jeder Verkauf durch diesen Parasit an der Gesellschaft ist einer zuviel! 🙄 Immerhin steigt die Anzahl der negativen Bewertungen und sein Level sinkt langsam ab. Und das trotz seiner andauernden Bemühungen, die negativen Bewertungen durch Ebay löschen zu lassen! Obwohl er doch nur zufriedene Kunden hat! 😆
  4. Aber auch entsprechende "Aktivitäten" auf dem Balkon sind nicht ganz ungefährlich, siehe dort! 😂
  5. Alles abgenommen und problemlos ohne Verbreiterungen! 😊 Musch hald zom Schmied ganga ond ned zom Schmiedle! 😉
  6. Look here! 🙂 Ist natürlich nicht mein Smart, meiner sieht besser aus! 😉
  7. Man muß nicht unbedingt einen Smart fahren, um ihn in einem See zu versenken! Das geht auch mit anderen Fahrzeugen, siehe hier! 🙄 Was muß man bei einer Autonummer beachten? Daß die Handbremse angezogen ist! 😆
  8. Was soll denn jetzt das heissen? 🤔
  9. Naja, dort bei Evilution sind aber nur die Brabus und die originalen Alufelgen für den 450er sowie die serienmäßigen Stahlfelgen aufgeführt, die Zubehörfelgen fehlen dort samt und sonders. Aufpassen muss man auf jeden Fall, wenn man Felgen gebraucht von irgendwelchen Nulldurchblickern kauft, die schon in die Annonce rein schreiben, daß die beim 450 und 451 passen, das stimmt nämlich nicht ohne weiteres, weil der 450er und der 451er ganz andere Radstände hinten hat, dadurch kommen ja auch die unterschiedlichen Einpresstiefen an den Hinterrädern zustande! Ein bisschen beschäftigen sollte man sich mit der Thematik schon, bevor man kauft. 🙂 So schwierig ist es dann auch wieder nicht! 😉
  10. Bedingt durch die Einpresstiefe stehen die hinteren Felgen vorne viel zu weit raus! Die einzigen Stahlfelgen, die verwendet werden könnten, sind die des Roadsters. Dann müsstest Du aber immer noch den TÜVer überzeugen! Da ist es viel unkomplizierter, die passenden Alufelgen für einen 450er Smart zu kaufen, evtl. auch gebraucht. Mit dem entsprechenden Gutachten ist die Eintragung dann nur noch eine Formsache! 😉
  11. Montier sie doch einfach mal vorne drauf, dann siehst Du recht schnell, was da nicht geht! 😉
  12. z.B. Brabus Monoblock VI oder V, Aluett, Artec, Brock B7, Team Dynamics, Heinzelmänner, Michalak, Rials, Sportivas und auch noch andere!
  13. Im Zubehörprogramm des 450ers gibt es jede Menge Felgen für breitere Reifen vorne. Aber auf die 4 Zoll Serienfelgen, auf denen normalerweise nur 145er zugelassen sind, dürfen auf jeden Fall keine 175er drauf!
  14. Mit den richtigen Felgen schon, aber nicht mit den Serienfelgen!
  15. Dann müsste ich ja downgraden, denn ich fahre 195er vorne und 215er hinten! 😊
  16. Am besten macht man es wie dieser Spezialist! 😆 Der hat bis zum Schluss nicht realisiert, daß es besser gewesen ist, daß der "Tuner" seine Pfoten von seinem Smart gelassen hat!
  17. Ich kenne ja das Verdeck des 451ers nicht, aber beim 450er war es so, daß ein ganz kurzer Tastendruck auf dem Schlüssel das Verdeck in seine hintere Stop-Position fahren liess. Es war nicht nötig, die Taste durchgehend zu betätigen. Danach hat man noch mal lange auf die Verdecktaste gedrückt und das Verdeck wurde entriegelt und klappte nach unten. Geht das so bei dem komplett elektrischen Verdeck des 451ers auch mit dem nochmaligen längeren Tastendruck des Schlüssels oder geht das nur vom Innenraum her? Wie geschrieben kenne ich das Verdeck bzw. die Bedienung des 451ers nicht.
  18. Vielleicht wollen sie Dir ja dann auch gleich ein komplett neues Verdeck verkaufen! 😉
  19. Danke schon mal für diesen Plan. Wenn ich das richtig sehe, dann legt der Wechslerkontakt des Tasters den Eingang auf dem Stecker N 11-8 Pin 35 im SAM, der ja auch im Plan bei Evilution mit Soft Top Power Switch bezeichnet ist, entweder auf 12 Volt oder auf Masse, je nachdem, in welche Richtung er betätigt wird. Und aus diesem Pegel müsste im SAM dann die entsprechende Auswertung und Ansteuerung gemacht werden. D. h. man könnte mit einem Multimeter nachmessen, ob der entsprechende Pegel, entweder 12 Volt oder Masse auf dem Pin 4 des Schalters raus kommt, bzw. ob die 12 Volt auf dem Pin 2 des Schalters und die Masse auf dem Pin 1 anliegen und dieser Pegel dann beim Betätigen auch durchgeschaltet wird.
  20. Versteh ich nicht, Du hast doch über den Schlüssel jederzeit die Möglichkeit, das Verdeck zu öffnen. 🤔 Natürlich sollte es über die Taste in der Mitte ebenfalls möglich sein, aber noch lange kein Grund in Panik zu verfallen. Schlimmer wäre es, wenn es sich nicht mehr schließen lassen würde, denn über den Schlüssel geht das ja bekanntlich nicht! 😉
  21. Der Halter mit dem Schalter dürfte dort nur eingeclipst sein. Look here! Zitat: "With that out you can do the same with the coin holder, cabrio roof switch or MHD switch."
  22. Dir ist aber schon klar, daß die Relais im SAM innen auf der Platine eingelötet sind, oder? Ich würde da erst mal den Schalter messen, ob der das Signal korrekt auf den Weg bringt! 🙂 Außerdem machen ja die Relais doch, was sie sollen, das Problem ist die Ansteuerung derselben! Und wenn 450-3 den Auszug des Schaltplans postet, dann weisst du auch, über welche Steckerpins das Signal weiter geht, um es verfolgen zu können.
  23. Gemäß dieser Seite sind im SAM des 451ers zwei Relais für die Funktion des Cabriodachs zuständig, das sind die beiden Relais K2. Allerdings kann es daran ja nicht liegen, weil das Dach ja mit der Fernbedienung reagiert. Also muß das Problem vor diesen Relais sitzen. Die Ansteuerung der Relais erfolgt ja entweder mit dem Funksender oder mit dem Taster in der Mittelkonsole. Hörst Du denn ein Relais im SAM leise klicken, wenn Du den Taster betätigst? Da im SAM ja manchmal auch wundersame Probleme existieren, würde ich es zuerst mal mit dem Abklemmen der Batterie versuchen. Bin ich zwar im allgemeinen kein Freund von, aber versuchen könnte man es ja mal.
  24. Dieser Logik kann ich nicht ganz folgen, denn das Schließen des Verdecks erfolgt ja bestimmt über einen anderen internen Kontakt dieses Schalters. Damit will ich jetzt nicht sagen, daß das Problem sicher von dem Schalter kommt, aber ausschließen kann man ihn meines Erachtens nicht. Mit einem Digitalvoltmeter könnte man an diesem Schalter auch mal messen, ob das Signal beim Betätigen auf die Reise geht, allerdings ist mir das Potential nicht bekannt, das da geschaltet wird. Man könnte es aber mit dem Kontakt zum Schliessen des Verdecks vergleichen. Vielleicht könnte @450-3 mit einem Schaltplanauszug dieses Tasters helfen, auf dem dieser Taster und die Zuleitungen bzw. die Verbindung, wohin die führen, erkennbar sind! 🙂 Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob diese Verbindungen auf dieser Seite korrekt angegeben sind.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.