Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.736
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Diese Frage hatte ich Dir an anderer Stelle bereits beantwortet! 😉
  2. Es gibt eine Teillastentlüftung und eine Volllastentlüftung des Motors, aber das Ventil ist nur in der TLE erforderlich. Wenn Du einen der zahlreichen Beiträge liest, in denen ich die Wirkungsweise der Motorentlüftungen detailliert beschrieben habe, dann weist Du auch, warum es so ist und warum in der VLE kein Ventil benötigt wird . 😉
  3. Hast Du jetzt gleich auf Doppeltonfanfare umgebaut? Mit der Originalquäke bist Du ja bei jedem Hupen blamiert vor allen anderen! Ich würde auf jeden Fall umbauen, auch wenn jetzt die alte wieder funktioniert.
  4. Neenee, er meinte es schon so, wie es geschrieben wurde. Brauchst Du einen Link? 😆
  5. Was meinst Du denn mit Gangeinlegen? Der Gang bleibt doch an einer Kreuzung eingelegt. Es wird nur die Kupplung betätigt und beim Gasgeben gelöst.
  6. Das MHD System ist nur unkritisch, wenn bis hin zur gummigefüllten Riemenscheibe auf der Kurbelwelle alle Nachrüstmaßnahmen, die dazu erschienen sind, nachgerüstet wurden. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um den 61 PS oder den 71 PS Motor handelt. Und wenn ich schreibe alle Maßnahmen, dann meine ich das auch so und nicht nur die kosmetischen Rückrufe von Smart, die längst nicht alle Fahrzeuge umfassten!
  7. Ahnungslos

    Getriebe

    Wie schon mein Vorposter geschrieben hat, beginnt man ein Entree in ein Smart Forum erst mal damit, um welche Art Smart und welches Baujahr es sich überhaupt handelt! Wenn man Hilfe erwartet, dann sollte man schon ein Minimum an Informationen geben, denn Hellseher sind wir allesamt noch nicht! Und der Smart wird nun mal seit mittlerweilen über 20 Jahre in allen möglichen und unmöglichen Modellen gebaut! Von der Etikette will ich in diesem Zusammenhang mal gar nicht sprechen.
  8. Ahnungslos

    Getriebe

    Sorry, aber was ist denn das für ein Entree in das Forum? 🤔 Ein Wort im Topic, eines im ersten Posting! 🙄 Was soll uns das sagen? 🤥 Daß Dein Smart einen Rückwärtsgang besitzt?
  9. Mir gerade noch eingefallen. 🙂 Hört sich zwar ein wenig weit hergeholt an, aber hast Du schon mal überprüft, ob die Leuchtweitenregulierung eines Scheinwerfers evtl. permanent läuft. Manchmal läuft die nämlich immer, weil das Poti für die Referenzstellung der LWR im Scheinwerfer eine Macke hat und deshalb die Stellung nicht mehr findet, an dem sie inaktiv werden soll. Und dann passieren manchmal auch die verrücktesten Dinge, am harmlosesten ist dabei noch ein gestörter Radioempfang. Die Störimpulse der LWR können aber auch andere Fehlfunktionen zur Folge haben. Deshalb solltest Du mal bei laufendem Motor das Licht einschalten und mal ein Ohr auf die Scheinwerfer legen. Die Aktivität der LWR ist dann durch ein Brummen deutlich zu hören.
  10. Normalerweise ist es so, das der Gang im Getriebe auch eingelegt ist, wenn er im Display angezeigt wird. Wenn der Motor dann hochdreht, ohne weiter zu beschleunigen, dann wird nicht eingekuppelt. Allerdings wäre mir ein direkter Zusammenhang zwischen Licht und Kupplung auch nicht auf Anhieb geläufig. Aber ich bin mir ziemlich sicher, das der Gang im Getriebe eingelegt ist.
  11. Was macht er denn da, wenn Du mit dem Joystick schalten willst? Einfach gar nix und ohne Licht geht das einwandfrei? Wurde da was dran gebastelt, Tagfahrlicht, Ambientebeleuchtung oder sonstiges in Verbindung mit dem Licht? Ist das ein ZEE oder ein SAM Smart? Das bezieht sich auf die Zentralelektrik, denn gerade ein Bj 2003 ist hier nicht aussagekräftig, weil Anfang 2003 auf eine neue Zentralelektrik umgestellt wurde.
  12. Meinst Du mit Hochschalten nur, aus N einen Gang einzulegen oder auch innerhalb der Schaltstufen hochzuschalten, z B. von 3 nach 4 oder von 4 nach 5?
  13. Eine bessere Beschreibung des Problems wäre übrigens eher zielführend! 😉 Mag auch nicht mehr ist irgendwie nicht richtig aussagekräftig! Oder brauchst Du keine Hilfe bei der Eingrenzung des Problems? 🤔
  14. Der sechste Gang wurde in Vorbereitung auf den Rußpartikelfilter küzer übersetzt. Dies führt dann leider zu einem höheren Drehzahlniveau und zu unliebsamen Begleiterscheinungen wie aufdringlicher Alustik und höherer Kraftstoffverbrauch. 😕
  15. Nee, die Getriebe sind nicht kompatibel! Siehe auch die Unterschiede auf dieser Seite! Das kann auch gar nicht anders sein, weil ja der Benziner und der cdi in ganz anderen Drehzahlbereichen unterwegs sind!
  16. Der wird auch drin bleiben, wenn die Schlüssel deutsch sprechen und das SAM nur kisuaheöi versteht! 😉
  17. Nee, es gibt eine allgemein gültige Herstellerbestätigung, die nicht fahrzeuggebunden ist, sondern allgemein formuliert! Damit konnte ich schon vielen Smartisten weiter helfen, die 145er vorne fahren wollen, auch beim cdi gilt diese. Und die von vielen immer wieder ins Gespräch gebrachte 3 Liter Regelung ist ohnehin in der Zwischenzeit Makulatur, denn die damit verbundene Steuerbefreiung ist ja von vorvorvorgestern! Für den 450er Benziner gibt es darüber hinaus auch noch eine explizite EG Genehmigung.
  18. Es könnte ja auch sein, das eine Info im Empfänger, also dem Steuergerät verloren gegangen ist. Dann nützt die eigentlich korrekte Info der beiden Schlüssel nix. Du kannst es drehen und wenden oder auch halsen 🙂, wie Du willst, ohne Diagnosecomputer kommste nicht weiter.
  19. Hallole, habe gerade gesehen, das Du auf Dein erstes Posting im letzten Jahr keine Antwort bekommen hast, deshalb an dieser Stelle willkommen im Smart-Forum. Ich habe so ziemlich den gleichen Status wie Du, Privatier und Spass am 450er Smart Cabrio. Auch kleinere Reparaturen sind mit den richtigen Infos kein Problem, ich versuche mein Bestes! 😉 Bei Fragen, immer her damit. 🙂
  20. Spammer wie Du gehören eliminiert! 🙄 Und das möglichst auf dem schnellsten Weg! Edit: Sehr schnell reagiert. Danke dafür! 🙂
  21. Schau mal in diesen Beitrag, da bieten manche User Hilfe in unterschiedlichen Gebieten an. Bei einem Bj. 2004 reicht auch z.B. ein Delphi, um die Schlüssel anlernen zu lassen, da wird nicht zwingend eine StarDiagnose benötigt. Aber ohne funktionierenden Schlüssel kannst Du eben nicht fahren, weil die WFS nicht deaktiviert werden kann. Ein Beispiel mehr, das man niemals ohne funktionierenden Zweitschlüssel rum fahren sollte, ich habe meinen bei weiteren Fahrten sogar immer dabei.
  22. Da hast Du mich falsch verstanden, ich meinte die Reaktion der Blinker an die Schlüsselbedienung. Beim Öffnen der Türen blinkt ja der Blinker einmal und beim Schliessen mehrmals, wenn alles in Ordnung ist. Das hatte ich gemeint. Wenn Du schreibst, das der Schlüssel nicht reagiert, ist dann gemeint, das sich überhaupt nix tut, wenn Du die Öffnungs- oder die Schliesstaste bestätigst, also auch die Türen nicht ver- bzw. entriegelt werden? Dann wäre eigentlich nur die logische Folge davon, das die Wegfahrsperre nicht deaktiviert wird.
  23. Was wird denn im Display der Ganganzeige angezeigt, wenn Du die Zündung einschaltet? Wie ist die Reaktion, wenn Du mit dem Schlüssel ver- bzw. entriegelst? Wie reagieren die Blinker? Welches Baujahr ist der Smart?
  24. Ich weiss zwar nicht, wie es dort zu dem Preis kommt, aber bei anderen bekannten Lieferanten ist der Turbolader komplett mit allem dran für wesentlich weniger Geld zu bekommen. 😉 Da würde ich lieber Nägel mit Köpfen machen und einen neuen verbauen und mich nicht mit Schweissversuchen abgeben! Ist sinnlos!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.