Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.736
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Eigentlich sollte man ihm wegen diesem Artikel auch noch Brabus auf den Hals hetzen wegen Copyright. Wenn das Dinger von Brabus sind, dann dürft ihr Karl-Otto Klämmerle zu mir sage n!
  2. Also mir wäre jede räudige Töle lieber als dieser Oberknallkopf! 🙂
  3. Das denke ich auch, wenn ihn außer mir noch ein paar andere melden! 😉
  4. @450-3 Könntest Du mal bitte schauen, ob das von mir oben geschriebene tatsächlich so stimmt, also die Abweichung der Pins des MEG oder ob das ein Fehler in der Tabelle von Evilution ist. Danke! Ich gehe eigentlich von einem Fehler bei Evilution aus, denn in der Tabelle des 599 ccm Motors ist gar kein Sensor für die Ansauglufttemperatur bzw. dessen Anschlüsse vorhanden, einen solchen gibt es aber beim 599 ccm Motor genauso, so weit ich weiss.
  5. Keine Ursache. Ich freue mich immer, wenn ich helfen kann! ☺️
  6. War das jetzt das Wort zum Sonntag zum Thema Widerstand? 😉
  7. Handelt es sich eigentlich beim passionist um einen Motor mit 599 ccm Hubraum oder 698 ccm? Mir ist nämlich auf dieser Seite bei evilution aufgefallen, daß es da bzgl. des Coolant Temperature Sensors einen Unterschied zwischen diesen beiden Motoren bzw. Motorsteuergeräten geben soll. Bei dem 599 ccm Motor ist der Coolant Temperature Sensor zwischen den Pins 17 und 52 beschrieben, das ist die untere Tabelle, beim 698 ccm Motor werden die Pins 16 und 52 beschrieben, das wäre die obere Tabelle. Das könnte natürlich auch ein Fehler von Evilution sein, das will ich an dieser Stelle nicht ausschliessen. Aber diese Abweichung ist mir gerade aufgefallen.
  8. Noi, mir ganget au so kondom! Zumindescht in dem Fall. 😉
  9. Schau mal in Deine Mehlbox! Wenn Du dort nix findest, auch in den Spamordner. In Abhängigkeit der Einstellungen des Spamfilters kann es nämlich auch sein, daß meine wertvollen Ìnformationen darin landen. 😪
  10. Da war wohl der Vorbesitzer ein gar nicht begnadeter Bastler. 🙄
  11. Das ist absolut unlogisch, denn wenn er gar nicht anspringt und somit nix verbrennen kann, was soll denn dann eine Erhöhung der Temperatur bewirken? Irgendwas ist da doch oberfaul!
  12. ....witterte er Widerstand! 😉 Da man aber heute twittert, hat sich das mit dem wittern von Widerstand auch erledigt! ☺️
  13. Wenn Du mal verzweifelt nach den Notschlüsseln gekruschtelt hättest, weil das Verdeck beim Betätigen ohne laufenden Motor rumgezickt hat, dann würdest Du Dir das bestimmt auch noch mal überlegen! 😉
  14. Die dritte Taste ist übrigens auf der Senderplatine des 2-Tasten-Schlüssels sogar verbaut, so ein altes Cabrio mit 2-Tasten-Schlüssel hatte eine Madame, über die ich zum Smart gekommen bin, auch mal. Wenn man den Schlüssel geöffnet und die Platine angesehen hat, dann waren darauf alle drei Tasten verbaut. Lediglich im Deckel des Schlüssels ist keine Möglichkeit vorhanden, diese Taste zu betätigen. Mit hat sie dann bei dem Smart irgendwann als Ersatzteillager gedient, als eine andere Taste defekt war! 🙂 Ob die Möglichkeit der Verdeckfernbedienung existiert, wenn man einen 3-Tasten-Schlüssel anlernen würde, ist meines Wissens vom Baujahr des Cabrios abhängig, vermutlich vom Softwarestand der ZEE. Der muß ja die Anforderung der Verdeckfernbedienung erst mal implementiert haben. Aber ich lege da aus genannten Gründen ohnehin keinen Wert drauf!
  15. Wenn der Temperaturfühler dem Motorsteuergerät eine hohe Motortemperatur signalisiert, obwohl der Motor kalt ist, dann bekommt er eher zu wenig Sprit, da ja das Steuergerät der Meinung ist, daß der Motor bereits warm ist und deshalb keine Kaltstartanreicherung erforderlich ist.
  16. Na, dann eben doch vor der Disse! ☺️ Wenn Du da von der Tanzfläche aus das Dach öffnest, dann bist Du der Star des Abends. Elegant wie eine Gazelle, oder wie hiess das graue Tier mit dem Rüssel! 😇
  17. Hab ich doch geschrieben, zum Posen vor der Disse oder der Eisdiele! 😉
  18. Was willst Du mir mit diesem Posting sagen, Hajo? 🙄 Daß das im Eingangsposting von vor über 10 Jahren drin steht, das konnte ich dann schon auch selbst gerade noch lesen! 😉 Aber es gibt genügend Beispiele dafür, daß sich unterwegs hier jemand in einen Beitrag einklinkt und eigentlich was ganz anderes meint. Deshalb war meine nochmalige Nachfrage nicht soooo unberechtigt. 🙂
  19. Weil die dritte Taste nur zum Posen vor der Eisdiele gut ist! 😉 Zum einen sollte man die Bedienung des Verdecks möglichst bei laufendem Motor erfolgen, weil da die Betriebsspannung höher ist und zum zweiten ist damit gewährleistet, daß das Verdeck nicht beim Weggehen versehentlich geöffnet wird, indem die Taste in der Tasche unbeabsichtigt betätigt wird. Wenn es dann nämlich zu regnen beginnt, dann wird die nächste Fahrt eine feuchte Angelegenheit!
  20. Ist Dein Nick auch Deine Emailadresse, ergänzt mit einem e für de?
  21. Für welchen Hersteller brauchst Du denn die Papiere. Denn die Bügel gab es von verschiedene Herstellern, z.B. IGA oder SOR
  22. Hast Du denn die Glühbirne schon mal entnommen? Würde ich an Deiner Stelle mal machen! 😉 Bei dieser Gelegenheit könnte man dann auch gleich mal messen! 🙂 Aber immer aufpassen, wer viel misst, misst viel Mist! ☺️ Vielleicht auch eine mangelnde Masseverbindung.
  23. Kann man das auch noch etwas genauer definieren? 🤔 Rechts am Motor, wo der Riementrieb sitzt, links am Motor oder was auch immer. Auf den beigefügten Bildern siehst Du den Aufbau des Motors von vorne her gesehen. Die Wasserpumpe und der Riementrieb befindet sich ja auf den Bildern links am Motor, also in der Realität rechts. Und dann läuft ein dicker Kühlmittelschlauch vom bereich der Wasserpumpe schräg hoch zum Thermostat, wo auch das Kühlsystem entlüftet wird. Und aus der Quelle bzw. dem Ort der Wassertropfen kann man dann ja Rückschlüsse ziehen, wo sich die Undichtigkeit befindet.
  24. Hast Du da Wasserflecken auf dem Boden, wenn er abgestellt ist oder woran erkennst Du das? Wenn ja, in welchem Bereich des Fahrzeugs befinden sich diese? Wer hat die Wasserpumpe gewechselt, eine Smart-Werkstatt, eine freie Werkstatt oder hast Du das selbst gemacht?
  25. Die Temperaturanzeige beim 451er Smart wurde 2009 durch ein anderes Design des Kombiinstrument komplett abgeschafft, da ist die Ausstattungslinie nicht relevant! Siehe auch dieser Beitrag!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.