Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.185 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
This is not correct! The Starter turns without any Signal from the crankshaft Sensor! 100%!
-
What is your Definition of CPS? Camshaft Position or Crankshaft Position Sensor. By the way, missing Signal of the CPS don't Block the Starter! If the MEG don't receive the Signal of the Crankshaft Position Sensor, the Starter will always work, but the engine did not Start. In this case the MEG didn't have a Information about the Position of the engine and block the Ignition, but not the Starter!
-
Woher kommt der Name Smart???
Ahnungslos antwortete auf Smarrrt's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Und womit? Mit recht! 😉 -
Der Status des Relais, den man ja schon mit dem Finger fühlen kann und die Messung am Pin 5 des Steckers M-LS bringen Klarheit! 😉 Allerdings braucht man für das Relais eben vui Gfui! 🙂 Vui zvui Gfui hingegen ist schon wieder kontraproduktiv! 😄 Und nicht vergessen, wer viel misst, misst viel Mist! 😊
-
Cabriodach Smart Fortwo Cabrio Bj 2002
Ahnungslos antwortete auf Steffie1984's Thema in SMARTe Technik
Wie schon oben geschrieben, der gesamte Inhalt passt ja zu 99%, beim Cabrio sogar die Glühlampentypen, weil das Cabrio ja seit Fertigungsbeginn die neuen Erdnussscheinwerfer verbaut hatte. Von daher kann sie natürlich schon bei Fragen zur Bedienung heran gezogen werden. Aber z.B. die Sicherungsbelegung eben nicht, weil die ZEE ja eine andere Zentralelektrik ist. Und die Optionen, die erst ab 2003 erhältlich waren, z.B. Tempomat, Auto Lock, Servolenkung, Lichtpaket etc. kann es in diesem Smart natürlich auch nicht geben. -
Cabriodach Smart Fortwo Cabrio Bj 2002
Ahnungslos antwortete auf Steffie1984's Thema in SMARTe Technik
Grade mal rein geschaut und auch diese Bedienungsanleitung ist für Fahrzeuge mit SAM, so eine hätte ich auch als PDF. Im Topic steht, daß es ein Cabrio Bj. 2002 ist und dieses Cabrio hat noch eine ZEE, daher ist die verlinkte Bedienungsanleitung nicht für das Fahrzeug zutreffend, denn das SAM wurde erst ab 2003 verbaut. Auch die Sicherungsbelegung gilt dann nicht! -
Cabriodach Smart Fortwo Cabrio Bj 2002
Ahnungslos antwortete auf Steffie1984's Thema in SMARTe Technik
Ja, das ist bestimmt eine von einem 2nd Generation Smart ab 2003, die alten gibt es so gut wie nicht mehr. Das macht aber eigentlich nix, denn die neueren sind 99% deckungsgleich in den Funktionen. Es gibt nur Unterschiede in den optionalen Funktionen wie Auto Lock, Servolenkung und ESP, weil diese Funktionen erst ab Anfang 2003 überhaupt erhältlich waren, sowie die Glühlampentypen, weil andere Scheinwerfer verbaut wurden und die Sicherungsbelegung sieht anders aus, weil ab 2003 eine andere Zentralelektronik verbaut wurde. Aber generell die Funktionen des Fahrzeugs an sich sind gleich. Und zu Sicherungslisten oder Glühlampentypen erhältst Du Infos im Netz ohne Ende, auch ohne daß Du in eine qualifizierte Werkstatt, z.B. ein SmartCenter gehst, wie es ja in jedem zweiten Satz in der Betriebsanleitung heisst! 😊 Das hiesige Forum bietet dafür besseren Support als jedes SC! 😉 -
Bei Deiner Fahrweise wundert mich das auch nicht! 🙄 Besser wäre es gewesen, in dieser Situation kurz das Gas weg zu nehmen und dem anderen das Einscheren zu ermöglichen. Mein Urteil würde anders ausfallen, wenn der sich da rechts vorbei gemogelt hätte um schneller als alle anderen zu sein und sich dann vor Dir rein drücken würde. Aber das ist doch im Prinzip eine ganz entspannte Situation und wird ganz allein durch Deine Fahrweise verschärft. Wenn Du den kurz rein gelassen hättest, hätte es entspannt weiter gehen können!
-
Cabriodach Smart Fortwo Cabrio Bj 2002
Ahnungslos antwortete auf Steffie1984's Thema in SMARTe Technik
Links und rechts an dem Heckverdeck ist auf jeder Seite ein kleines Hebelchen, das gedrückt werden muss, dann kann man das Heckverdeck hoch klappen. Das vergrößert die Öffnung um einiges und erleichtert das Beladen! Dann klappt man das wieder runter, das kann man auch mit etwas Schwung machen, dann arretieren sich die Nebelchen wieder. Notfalls kann man dort noch etwas nachdrücken. Das Hochklappen des Heckverdecks geht natürlich nur, wenn das Verdeck als solches nicht abgelegt ist, sonst liegt ja das Verdeckpaket drauf! 😉 Hast Du eigentlich eine Bedienungsanleitung für Dein Cabriolele? -
Cabriodach Smart Fortwo Cabrio Bj 2002
Ahnungslos antwortete auf Steffie1984's Thema in SMARTe Technik
Ich hoffe, Dein Verkäufer hat Dir auch die Möglichkeit gezeigt, das Heckverdeck hoch zu klappen, damit die Öffnung zum Beladen vergrößert wird. 🙂 Das erlebt man nämlich auch immer wieder, daß Leute das nicht kennen! Wobei man sich dies im Winter eher verkneifen sollte, denn dabei wird ja die Heckscheibe aus Kunststoff durchgebogen und bei strenger Kälte kann es durchaus dazu kommen, daß die Kunststoffheckscheibe dabei reisst, vor allem wenn es sich um schon älteres Material handelt, dessen Flexibilität im Laufe der Zeit schon nachgelassen hat! -
Cabriodach Smart Fortwo Cabrio Bj 2002
Ahnungslos antwortete auf Steffie1984's Thema in SMARTe Technik
Das freut mich echt, daß das geklappt hat! 🙂 Wenn Dir das noch einmal passieren sollte bzw. als Hinweis für die Verdeckbedienung: Du fährst ja das Dach zuerst mal in seine hintere Endstellung. Dazu musst Du, wenn Du es mit der Taste im Innenraum machst, nicht mal auf der Taste bleiben, sondern ein kurzer Impulsdruck reicht aus, das Dach fährt dann in die hintere Endstellung. Dann drückst Du ja die Öffnungstaste erneut und nach kurzer Zeit fällt das Dach nach unten. Das ist dann aber noch nicht die Endstellung! Du musst das Verdeck von Hand noch links und rechts leicht andrücken und merkst dann am Geräusch und an der Bewegung des Verdecks, daß es noch einmal kurz in seine Endstellung fährt. Wenn man dies nicht macht, kommt ebenfalls das "C" mit Gepiepse. Noch wichtiger ist allerdings, daß man das Schließen korrekt durchführt! Man betätigt dazu ja die Verdecktaste im Innenraum in Richtung Schließen. Dann hört man schon und sieht es auch an der Bewegung, daß das Verdeck aus seiner Endstellung gefahren wird, auch da hört man die Motoren und das Verdeck ruckt kurz. Dann muß man das Verdeckpaket zuerst in der Mitte und dann auf beiden Seiten symmetrisch an den oberen Endpunkt anlegen, aber nicht anknallen! Was ich da schon gesehen habe, spottet jeder Beschreibung, manche knallen das Verdeck dagegen, daß einem hören und sehen vergeht! Das Ende der Seilzüge sind nämlich empfindliche Plastikspitzen, die dabei auch ganz leicht abbrechen können, wenn man es verkantet und schräg dagegen knallt! Wenn es dann oben gegriffen wurde, auch da bewegt es sich ja ganz leicht, dann kann es mit der Schließtaste wieder zugefahren werden. Die nächste Sache, die man falsch machen kann, das ist die Kofferraumöffnung. Ich habe es schon öfter beobachtet, daß manche Cabrioristi wie wild an dem Heckklappenpanel bzw. dessen Griff zerren, ehe sie überhaupt die Taste in der Griffmulde betätigen! Das ist überhaupt nicht erforderlich und sorgt dafür, daß langfristig das Heckklappenpanel in der Mitte einen hässlichen Riss bekommt! Die Heckklappe sitzt ja mit einer gewissen Spannung in den Dichtungen und wenn man nur die Taste in der Griffmulde betätigt, dann springt einem die Heckklappe ja regelrecht entgegen. Da muß man nicht dran ziehen und zerren! Und beim Schließen ist auch kein Nachdrücken erforderlich, auch dies begünstigt die Rissbildung. Da ist es besser, der Heckklappe etwas Schwung mit auf den Weg zu geben, um sie korrekt zu verriegeln. Viel Spaß noch mit Deinem Cabrio! -
Genau der Meinung bin ich ja auch! 😉 Und ich würde dem auch eine Teilschuld geben, für einen gewieften Anwalt wäre dies ein gefundenes Fressen! 🙂 Eine gewöhnungsbedürftige und egoistische Fahrweise ist es auf alle Fälle! Angenommen der will etwas weiter links abbiegen, dann muss er extrem verzögern, bis er nach dem Smart wieder nach links ziehen kann, wenn dort noch so eine Knallbacke fährt, dann muß er noch langsamer werden und evtl. sogar anhalten. Das ist dann natürlich im Sinne des Verkehrsflusses! 🙄 Aber genau so sieht man es tagtäglich auf Deutschlands Straßen und vor allem auf den Autobahnen. Vor allem auf Einfädelspuren und hinter LKWs, es ist für die anderen oft eine Leichtigkeit, entweder die Spur zu wechseln, weil die andere frei ist oder kurz Gas weg zu nehmen, um dem anderen das Einfädeln zu erleichtern. Nix, ich bin jetzt da und Du hast eben Pech gehabt. Erlebe ich täglich! Genau so sollte man nicht fahren, sondern dem anderen das Einfädeln erleichtern! Über die vielen Linksfahrer braucht man sich nicht zu wundern, denn das kommt genau von sowas!
-
Cabriodach Smart Fortwo Cabrio Bj 2002
Ahnungslos antwortete auf Steffie1984's Thema in SMARTe Technik
Das Problem ist ja, daß das Dach in der zweiten Stufe von alleine runter fällt, wenn man es per Schlüssel öffnet, es sich dann aber noch nicht vollständig im abgelegten Zustand befindet! Man muß das Dach dann links und rechts noch andrücken und hört dann die Motoren noch einmal kurz laufen, erst dann befindet es sich im abgelegten und verriegelten Zustand! Eventuell ist da irgendwas nicht beachtet worden! -
Naja, ab und zu ist dann schon eine abweichende Meinung möglich, wenn Anhaltspunkte dafür vorliegen. Das hier ist in dem Video ist geradezu offensichtlich, daß nichts unternommen wird, den Unfall zu vermeiden, obwohl dies über einen längeren Zeitraum möglich gewesen wäre. Und genau dies ist ein Kriterium für eine Teilschuld! Natürlich darf der dann nicht sagen, ich habe doch geblinkt, also muss der mich reinlassen. Aber er könnte sagen, ich habe nichts gesehen, warum auch immer, und mich vorsichtig rüber getastet. Genau so ist es ja auch im Video zu sehen, der fährt ja nicht schlagartig rüber. Aber selbst wenn das Urteil tatsächlich so ausfällt, ist das Video ein gutes Beispiel dafür, wie man besser nicht Auto fahren sollte! 🙄
-
Cabriodach Smart Fortwo Cabrio Bj 2002
Ahnungslos antwortete auf Steffie1984's Thema in SMARTe Technik
Jo, das wäre jetzt mal eine erste Maßnahme. Die Verdeckmechanik ist natürlich ganz schön filigran, ich hoffe, ihr habt da noch nix kaputt gemacht. War das Dach eigentlich im abgelegten Zustand, als der Junior an dem Schlüssel gespielt hat oder war es nur zurück gefahren? -
Anleitung Einbau Fremdradio beim neuen 42 II / 451
Ahnungslos antwortete auf möma's Thema in smarter Sound
Ach so, stimmt ja! Ich dachte, das Display kann eingefahren werden. Das wäre natürlich im oberen Einbauplatz etwas ungünstig gewesen mit der Bedienung der Klima und Lüftung. Was ist denn da hinsichtlich Diebstahlschutz eingebaut? Das sieht ja schon ziemlich verführerisch aus, wenn man von außen rein schaut! 🤔 -
Cabriodach Smart Fortwo Cabrio Bj 2002
Ahnungslos antwortete auf Steffie1984's Thema in SMARTe Technik
Das ist nicht richtig, ein Motor ist schon korrekt. Ursprünglich waren zwei Motoren verbaut, bis man gemerkt hat, daß die Motoren nicht synchron arbeiten und sich dies kontraproduktiv auf die Verdeckmechanik auswirkt. Das hat dann dazu geführt, daß Smart sogar für bereits ausgelieferte Fahrzeuge eine Servicemaßnahme gedengelt hat, bei der ein Motor entnommen wurde. Was genau bei Deinem Smart jetzt die Ursache ist, kann ich Dir zwar nicht sagen, aber das "C" im Display der Ganganzeige und das Piepsen soll Dir sagen, daß da irgendwas mit dem Verdeck nicht in Ordnung ist. Müsste auch so in der Betriebsanleitung stehen. Was passiert denn, wenn man das Verdeck elektrisch komplett öffnet bei in den abgelegten Zustand? Hast Du dann immer noch das "C" und das Piepsen. Ansonsten würde ich es mal zufahren und die Batterie abklemmen, daß wieder ein definierter Zustand gegeben ist. -
Anleitung Einbau Fremdradio beim neuen 42 II / 451
Ahnungslos antwortete auf möma's Thema in smarter Sound
Sauberle! 🙂 Wie sieht es denn in eingefahrenem Zustand aus? -
Genau so sehe ich das auch! Eigentlich wäre eine Teilschuld schon allein deshalb angebracht, weil über mehrere Sekunden bis zur Kollision die Möglichkeit bestanden hätte, den Unfall zu vermeiden, anfangs sogar durch einfaches Gas wegnehmen, da hätte er nicht mal bremsen müssen! Da dies bewusst und absichtlich unterlassen wurde, ist dieser Unfall ganz klar provoziert und vermeidbar und würde allein deshalb schon eine Teilschuld rechtfertigen! Es bestand sechs Sekunden lang die Möglichkeit, diesen Unfall zu vermeiden!!! Dieses Video wäre für jeden Verkehrsanwalt ein gefundenes Fressen, dem Gegner seine verdienteTeilschuld zukommen zu lassen! 😉 Vermutlich hat das Video gar niemand gesehen und es wurde rein nach der Sachlage entschieden, sonst wäre dies mit Sicherheit anders ausgegangen! Eine Beurteilung der Schuld an einem Unfall übernimmt ja nicht die Polizei, die nimmt lediglich die Sachlage auf und fällt eine vorläufige Entscheidung. Die Beurteilung der Unfallschuld nimmt ein Richter vor, wenn ein Gericht kontaktiert wird und es zu einem Verfahren kommt.
-
Das hat damit überhaupt nichts zu tun, aber Deine Reaktion war äusserst unangemessen! 🙄 Außerdem, warum sollte ich eine Wut auf Dich haben? Daß Du der deutschen Rechtschreibung nicht mächtig bist, da kannst Du ja nix für! 😉 Aber daß Du kein guter Autofahrer bist, das sehe ich durch Deine Aufnahme dokumentiert! Und daß ich keine Ahnung habe, das ist kein Geheimnis, steht ja schon im Nick! 😄 By the way, daß Du mich nicht um meine Meinung gefragt hast, das ist mir hinten so vorne wie hoch, soll heissen schietegol! In einem Forum muss man damit leben, daß andere User, in diesem Fall ich, auch ungefragt eine Meinung zu irgendwas abgeben. Und das von Dir gezeigte ist durchaus kritikwürdig zu sehen, auch wenn Du das nicht wahr haben willst! Du kannst froh sein, hier ohne Teilschuld davon gekommen zu sein! P.S. Vielleicht solltest Du Deine Frau mal fragen, wie Menstruation geschrieben wird! 🙄
