Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.185 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
In einem Mandelauge kann aber keine H1 Glühbirne verbaut sein! Da ist eine H4 Doppelfadenglühlampe drin, die Abblendlicht und Fernlicht in einem Glaskolben miteinander vereint!
-
Mach mal ein Bild von Deinem Smart von vorne und stell es hier ein. Irgendwas ist da doch oberfaul! Ein 2001er kann serienmäßig nur mandelförmige Scheinwerfer haben, wenn es kein Cabrio ist!
-
Nee, das sind meines Erachtens verschiedene Fehler!
-
Dann müsste sie der Vorbesitzer auf Erdnuß umgebaut haben, serienmäßig wurden diese Scheinwerfer erst am März 2002 verbaut. Oder handelt es sich um ein Cabrio? Da wurden die Erdnußscheinwerfer bereits ab dem Produktionsbeginn in 2000 verbaut. Mandelauge! Erdnußauge!
-
Da bin ich mir ziemlich sicher, daß in einer der beiden Heckleuchten entweder eine falsche Glühbirne eingebaut oder eine richtige Glühbirne verkehrt eingebaut ist! Das sind nämlich die typischen Begleiterscheinungen! Das kombinierte Rück+Bremslicht hat ja eine Zweifadenglühbirne 12 Volt 21/5 Watt verbaut. Wenn man da nun eine Einfadenglühlampe 12 Volt einbaut, dann schliesst der Mittelpin im Sockel dieser Einfadenglühlampe die beiden Kontakte in der Fassung der Zweifadenglühlampe kurz und stellt darüber eine unzulässige Verbindung zwischen Bremslicht- und Rücklichtstromkreis her. Ich bin mir ziemlich sicher, daß dies bei Dir der Fall ist!
-
Ist das ein Smart mit Mandelaugen oder Erdnußaugen? Was ist denn die Erstzulassing? Wie ich schon geschrieben habe sind bei Erdnußscheinwerfern H1 Glühbirnen im Fernlicht drin, im Abblendlicht sind es aber H7!
-
Tja, da kann ich als Ahnungsloser einfach nicht dagegen an! 😟 Gegen diese Koniferen bin ich einfach machtlos! 🙄
-
Wie kommst Du eigentlich auf H1 Glühbirnen? 🤔 Ein älterer 450er Smart mit den alten Mandeläuglein hat H4 Glühbirnen drin, der neuere nach dem Facelift Anfang 2002 mit Erdnußscheinwerfern hat H7 Glühbirnen im Abblendlicht und H1 im Fernlicht nur im Fernlicht. Ich denke mal, daß Dein Problem vom Lichtschalter kommt, in einem 450er Smart bis Ende wird nämlich der komplette Lampenstrom über den Schalter geleitet, es gibt keine Relais für die Beleuchtung. Erst ab 2003 in Verbindung mit einer komplett neuen Zentralelektrik sind im SAM Relais für Abblendlicht und Fernlicht implementiert und über den Lichtschalter wird nur noch der schwache Steuerstrom für diese Relais geschaltet. Du könntest den Lichtschalter mal öffnen wie auf dieser Seite beschrieben und dort mal nach dem rechten sehen!
-
Dein Smart besitzt keine Servolenkung, von daher scheidet die schon mal aus. Eine Servolenkung gab es erst bei einem Smart ab 2003 mit 0,7 Liter bzw. 698 ccm Motor!
-
Smart 450 0.6 Kühlwasserleck im Motorbereich
Ahnungslos antwortete auf pigham_kz@hotmail.de's Thema in SMARTe Technik
Offensichtlich ist da immer wieder der Riemen kurzfristig stehen geblieben, was sich auch auf die LiMa und dadurch auch auf die Bordspannung ausgewirkt hat. Ich denke mal, daß da die WaPu fritte ist. -
Smart 450 0.6 Kühlwasserleck im Motorbereich
Ahnungslos antwortete auf pigham_kz@hotmail.de's Thema in SMARTe Technik
Empfehlung! -
Smart 450 0.6 Kühlwasserleck im Motorbereich
Ahnungslos antwortete auf pigham_kz@hotmail.de's Thema in SMARTe Technik
Das könnte auch aus einer undichten Schlauchverbindung stammen. Auf dem unten stehendem Bild siehst Du den Motor des Smart von vorne her gesehen. Rechts von der Wasserpumpe siehst Du das Y-Stück, auf dem zwei dicke Kühlmittelschläuche enden. Wenn Du Laie bist, habe ich Zweifel, ob Du unter Berücksichtigung der beengte Platzverhältnisse da unten diese Reparatur in Eigenregie durchführen kannst. Wenn Du uns schreibst, wo Du her kommst, könnte man evtl. eine vertrauenswürdige Werkstatt empfehlen! -
Smart 450 0.6 Kühlwasserleck im Motorbereich
Ahnungslos antwortete auf pigham_kz@hotmail.de's Thema in SMARTe Technik
Stimmt, man sieht tatsächlich je 5 Zentimeter des anderen Riemens! Das hilft natürlich weiter! 🙄 Ich dachte, ich bin auf Deiner Ignore-Liste! 😄 -
Smart 450 0.6 Kühlwasserleck im Motorbereich
Ahnungslos antwortete auf pigham_kz@hotmail.de's Thema in SMARTe Technik
Dieses Video ist nicht verfügbar, weil privat! 😟 -
Smart 450 0.6 Kühlwasserleck im Motorbereich
Ahnungslos antwortete auf pigham_kz@hotmail.de's Thema in SMARTe Technik
Auch auf diesem Video ist doch nur der Klimariemen zu sehen, nicht aber der, der LiMa und WaPu antreibt! 😉 Auf dieser Seite ist der komplette Riementrieb des Smart zu sehen! -
Smart 450 0.6 Kühlwasserleck im Motorbereich
Ahnungslos antwortete auf pigham_kz@hotmail.de's Thema in SMARTe Technik
Schlechte Perspektive auf dem Video! 😟 Da siehst Du ja nur den Keilrippenriemen und die Spannrolle, der den Klimakompressor antreibt. Man sieht zwar, daß es unten tropft, aber damit hat es sich auch schon. Ich würde auch auf die Wasserpumpe tippen, die sieht man aber auf dem Video nicht! -
Hab gar nicht gewusst, daß der Motor des ForFour eine unten liegende Nockenwelle hat! 😉 Dann handelt es sich wohl um einen guten alten Stoßstangenmotor! 😊 Spaß beiseite, natürlich ist das ein Kurbelwellensensor, das sieht man ja schon an seiner Lage auf Höhe der Kurbelwelle. Die Nockenelle befindet sich ja oben im Zylinderkopf! 🙂
-
Smart 450 0.6 schließt nicht ab
Ahnungslos antwortete auf Tasso90's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Jo, das stimmt natürlich, die passive Komponente dieses Schlosses, also der Mikroschalter ist natürlich Bestandteil der ZV. Ich meinte mit meiner Bemerkung die aktive Komponente, also den Magneten. Der ist daran nur indirekt beteiligt bzw. wird über ein anderes Relais angesteuert. Ich könnte ja wetten, daß der ursprüngliche Fehler war, daß die ZV ununterbrochen geöffnet und verriegelt hat, was ja bei den ZEE Smarts immer wieder mal vorkommt. Und weil der Besitzer damit nix anfangen konnte, ist er kreativ geworden und hat das Basteln angefangen, weil er nicht wusste, daß in einem solchen Fall lediglich die Schlüssel neu angelernt werden müssen. Deswegen wurde auch schon in so manchem SC eine vollkommen unnötige Materialschlacht angezettelt, weil dort ja jeder Fehler ein Unikat ist, auch wenn ihn andernorts schon die Spatzen von den Dächern pfeifen! 🙄 -
Kofferraumklappe beim SMART FORTWO EZ 2009
Ahnungslos antwortete auf limone's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Naja, meiner ist noch fünf Jahre älter, also ein Methusalem, passend zu mir! 😉 Wenn es ein Cabrio ist, dann solltest Du so vorgehen wie auf dieser Seite beschrieben. Das Problem ist eben, daß Du die Innenverkleidung nicht demontieren kannst, so lange die Klappe geschlossen ist! Eventuell erklärt sich ein netter Smartie bereit, Dir dabei zur Hand zu gehen, der aus dem Bereich Hamburg kommt. Gell Yueci! 😉 -
Smart 450 0.6 schließt nicht ab
Ahnungslos antwortete auf Tasso90's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Sorry, aber wer einen Smart blind kauft, ohne ihn gesehen zu haben, dem ist ganz einfach nicht mehr zu helfen! 🙄 -
Smart 450 0.6 schließt nicht ab
Ahnungslos antwortete auf Tasso90's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Von einem KFZ Meister, jaja! Bestätigt auf eklatante Art und Weise mein Urteil über diese Gilde! 🙄 Vertrau nie einem KFZ'ler, wenn Du sorgenfrei fahren willst! 😉 -
Smart 450 0.6 schließt nicht ab
Ahnungslos antwortete auf Tasso90's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich denke mal, mit dieser Bastelbude haste Dir keinen Gefallen getan! 😟 War aber bestimmt schön billig! -
Smart 450 0.6 schließt nicht ab
Ahnungslos antwortete auf Tasso90's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hört sich stark nach vertrauensbildender Maßnahme an! 🙄 Warum haste diese Bastlerkiste denn überhaupt gekauft? 🤔 -
Smart 450 0.6 schließt nicht ab
Ahnungslos antwortete auf Tasso90's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Jo, der Aktuator am Tankdeckel ist erst ab 10/2000 in die Serie eingeflossen, siehe auch die Modellhistorie! -
Smart 450 0.6 schließt nicht ab
Ahnungslos antwortete auf Tasso90's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das kann natürlich jetzt einer vor 11.1999 oder auch danach sein.
