Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.653
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Ich habe ja schon viele Nulldurchblicker beim TÜV erlebt, aber dieser Knallkopf toppt wirklich alles bisher dagewesene! 🙄 Dann wird Dir nix anderes übrig bleiben, als woanders hinzugehen, wo man etwas von seinem Geschäft versteht. Denn daß der es nicht versteht, kann ich Dir schriftlich geben! 😉
  2. Also von dem würde ich echt mal den Chef sprechen wollen und ihn auf die Unfähigkeit seines Mitarbeiters hinweisen. Das ist echt untragbar, was da stattfindet! 😡 Ein Inschinjör wie er leibt und lebt! Genau mein Humor! 🤣 Der Bursche ist wirklich ein echtes Armutszeugnis für seinen Berufsstand! 🙄
  3. Der 450er Smart ist ja jede Menge Modifikationen unterlegen, die chronologisch nach oben gezählt werden. Dann müsste ja Smart für jede Modifikation ab der *07 ein eigenes Gutachten erstellen. Da fliegt mir echt das Blech weg. Wenn es missverständlich formuliert wäre, hätte ich ja noch begrenzt Verständnis für, aber so blöd, das nicht zu akzeptieren, kann man einfach nicht sein! 🙄
  4. Also eines kann ich Dir ziemlich sicher sagen, daß der keine Ahnung hat, aber deswegen lange nicht Ahnungslos ist! Also manchmal ist es original nicht zu glauben, wie beschränkt manche Leute sein können! Frag ihn doch mal, ob er seinen Job gerne macht. Wenn er dies bejaht, dann sag ihm, dann soll er ihn doch endlich mal lernen!
  5. In der Spalte Fahrzeugtyp steht drin, ab Fahrzeug Identnummer *07, d.h. ein *10 ist darin automatisch enthalten und das sollte auch diese Konifere wissen! Sonst soll er ganz schnell einen anderen Job machen, das ist ja nicht zu fassen! 😡 Ich habe Dir die Unterlagen grade noch mal auf die von Dir angegebene Emailadresse gesendet. Da steht es genau so drin. Und wenn dieser Vollidiot das nicht einsehen will, dann solltest Du ihm die rote Karte zeigen.
  6. I knall glei ab, das steht doch dort drin, daß es ab der eg Nummer *07 am Ende gilt. Was ist denn das für ein denkbefreiter Blödmann? 🙄
  7. Verstehe ich jetzt nicht, in den Papieren steht, doch, daß es ab der Genehmigungs-Nummer *07 gilt, die Zahl hinter dem letzten Stern wird ja bei Modifikationen chronologisch nach oben gezählt. D.h. wenn bei Deinem Smart jetzt die 10 an dieser Stelle steht, dann gilt das Gutachten automatisch auf für diesen.
  8. Und vor dem TÜV mal kurz mit Bremsenreiniger absprühen, falls es ein pingeliger Prüfer sein sollte! 😉
  9. Das sollte wohl eher abgeraten heissen. 😄
  10. Also so katastrophal, daß diese Gefahr bestände, sieht sie dann auch wieder nicht aus!
  11. Ahnungslos

    Startergenerator

    Wie schon geschrieben, mhd Fahrer haben es einfach gut! Die Geschichte ist ja noch nicht zu ende! 😒 Für das Geld würdest Du einige konventionelle Anlasser bekommen!
  12. Ahnungslos

    Motor geht aus

    Naja, die Uhr und der DZM sind ja direkt nebeneinander verbaut, deshalb sollte so etwas schon auf einen Blick sichtbar sein! 😉
  13. Ahnungslos

    Motor geht aus

    D.h. Du bist des Messens mächtig, weisst, was Du tust und hast keine zwei linken Hände mit zehn Daumen? 😉 Immer aufpassen, wer viel misst, misst viel Mist! 😄 Deshalb Messungen am besten immer mehrfach verifizieren!
  14. Ahnungslos

    Motor geht aus

    Ich gehe mal davon aus, daß Du damit die Beleuchtung des Drehzahlmessers meinst. 😉 Wie verhält es sich denn da mit der Beleuchtung der Uhr? Geht diese in dem Zusammenhang ebenfalls aus und wieder an? Hintergrund meiner Frage ist die Tatsache, daß der Drehzahlmesser über ein Kabel mit dem Kombiinstrument, also dem Tachometer verbunden ist und die Beleuchtung darüber versorgt wird. Die Uhr ist an einer anderen Stelle angeschlossen, nämlich direkt an der Mittelinsel. Diese wird direkt mit der Beleuchtung geschaltet und darüber versorgt, die Beleuchtung des DZM wird über einen Chip im Kombiinstrument versorgt.
  15. Ahnungslos

    Motor geht aus

    Auf dieser Seite sieht man, wie das Buch in geöffneten Zustand aussieht, wenn die Platinen über die flexiblen Verbindungen auseinander geklappt sind. 😉
  16. Ahnungslos

    Motor geht aus

    Auf dieser Seite siehst Du die Steckerbelegung des SAM, also der Zentralelektrik. Dort würde ich mal ansetzen, sukzessive an verschiedenen Stellen ein permanentes Messgerät anzuschließen, angefangen bei dem geschraubten Anschluss der Versorgungsspannung, den kannste bei der Gelegenheit gleich mal auf festen Sitz überprüfen, und dann über die Versorgungspannungen, die über die Stecker zu den jeweiligen Steuergeräten geleitet werden. Das SAM kann man auch öffnen und auseinanderfalten wie auf dieser Seite und jener Seite sehen kann. Oft sorgen auch kalte Lötstellen innerhalb des SAM für Ärger, speziell der Stecker N11-3, in dem mehrere Leitungen mit hoher Strombelastung direkt nebeneinander liegen, ist immer wieder ein Quell der Freude! Bei dieser Gelegenheit kannst Du auch gleich die Stecker mal anschauen, ob dort etwas abnormales zu sehen ist.
  17. Ahnungslos

    Motor geht aus

    Das ist ein Trugschluss, das Motorsteuergerät sitzt im Motorraum seitlich am Luftfilterkasten. Und eine Relaisbox, die bei Smarts bis Bj. Ende 2002 unter dem Sitz im gefährdeten Bereich verbaut war, gibt es bei Deinem 2006er nicht mehr, von daher ist Feuchtigkeit unter dem Teppich bei Deinem eher unkritisch. Bedenklich wäre nur Nässe, die über eine undichte Windschutzscheibe eindringt, denn die kriecht an der Verkabelung längs und dringt dann in die Zentralelektrik ein, das ist das SAM, gleichzeitig auch der Sicherungskasten im Fahrerfußraum. Aber das hat normalerweise andere Auswirkungen! Ich dachte auch im ersten Moment an Kontaktproblemen an den Batteriepolen, aber dann dürfte der Lüfter auch nicht unverändert weiter laufen. Aber irgendetwas gemeinsames müsste es schon sein, wenn es solche gravierenden Auswirkungen hat.
  18. Mit 55 PS müsste es eigentlich ein alter mit 599 ccm Motor sein. Gemäß der Modellhistorie hatte der 698 ccm Motor von Anfang an entweder 50 PS als Pure oder 61 PS als Pulse und Passion. Einen 55 PS Motor gibt es da gar nicht mehr.
  19. Genau, vor allem der Übergang von 2002 nach 2003 ist kritisch, was die Unterscheidung Baujahr und Erstzulassung betrifft! Weil bis Ende 2002 noch der alte 599 ccm Motor und die alte Technik verbaut wurde und ab Anfang 2003 dann die neue Technik mit ESP und dem neueren 698 ccm Motor. Und viele mit EZ 2003 sind eben noch Baujahr 2002.
  20. Deshalb ja auch die Messung am Stecker N11-3 am SAM Pin 6+7. Das ist meines Erachtens einfacher zu bewerkstelligen als die Glühbirnen auszubauen, weil der Stecker N11-3 ja leicht zugänglich ist, wenn man das SAM absenkt! 😉 Aber es wäre auch nicht ungewöhnlich, wenn beide Glühbirnen gleichzeitig durchgebrannt sind!
  21. Ês soll sogar Leute geben, die nicht merken, daß die Öffner der Servicegitter rechts und links in verschiedene Richtungen gedreht werden müssen, um sie zu entriegeln, das hat dann mit Schwergängigkeit gar nix zu tun! 😄 Es soll auch Leute, geben, die jahrelang nur mit einem Schlüssel rum fahren und sich dann auf einmal wundern, daß sie aufgeschmissen sind, wenn der nicht mehr funktioniert! 🙄 Erzähl Du mir bitte nicht, was für Leute es gibt, Hajo! Das weiss ich durch meine langjährige Tätigkeit hier im Forum selbst! 😉
  22. Gibt es in dieser Fassung auch als breit streuende SMD LEDs. Aber das war ja nicht die Fragestellung dieses Threads. 🙂
  23. Ahnungslos

    SAM defekt???

    Nur zeitweise auftretende Fehler sind natürlich extrem doof! Das erfordert manchmal auch unkonventionelle Methoden. 🙂 In einem solchen Fall kann es sinnvoll sein, sich permanente Prüf LEDs irgendwo anzubringen. 😉 Zum einen vom Anschluss des Steckers N11-3 Pin 10 gegen Masse und zum anderen zwischen 12 Volt und dem Pin 11 des Steckers N11-5 gegen 12 Volt. Dann sieht man permanent am Leuchten der LED, welchen Status diese Leitung hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.