
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.653 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Ich fahre auch Lorinser Speedys auf meinem Cabrio und halte davon gar nix!
-
Wie kommst Du eigentlich ausgerechnet auf 165er vorne?
-
Habe einen Fourtwo Coupe MHD übernommen
Ahnungslos antwortete auf Schnurre's Thema in Werdende SMARTies
Dein Vertrauen in die Werkstätten in allen Ehren, aber so lange es vom Hersteller kosmetische Rückruf- und Serviceaktionen gibt, wo aus Kostengründen nur ein Teil der Fahrzeuge, die betroffen sind, benannt werden, hält sich meine Zuversicht in Grenzen! Die Werkstätten arbeiten hier ja nach Vorgaben des Herstellers. -
Habe einen Fourtwo Coupe MHD übernommen
Ahnungslos antwortete auf Schnurre's Thema in Werdende SMARTies
Woraus schließt Du das denn? 🤔 Ok, das ist ein Teil der Maßnahmen, ob sie vollständig sind, blebt für mich dahin gestellt. -
Wodurch geht Drehzahlgeber / Kurbelwellensensor / OT Geber kaputt?
Ahnungslos antwortete auf blackbenz's Thema in CDI
Hier noch eine ohm'sche Messung des erhitzten Sensors, der Widerstandswert ist unendlich, ein Bild des Widerstandswerts des kalten Sensors liegt leider nicht vor, aber der Widerstandswert ist im Text auf der Seite 1 genannt: -
Wodurch geht Drehzahlgeber / Kurbelwellensensor / OT Geber kaputt?
Ahnungslos antwortete auf blackbenz's Thema in CDI
Und hier das Bild mit erhitztem Sensor: -
Wodurch geht Drehzahlgeber / Kurbelwellensensor / OT Geber kaputt?
Ahnungslos antwortete auf blackbenz's Thema in CDI
Hier mal die mit diesem Versuchsaufbau oszillografierten Bilder mit kaltem Sensor: -
Wodurch geht Drehzahlgeber / Kurbelwellensensor / OT Geber kaputt?
Ahnungslos antwortete auf blackbenz's Thema in CDI
Ich hatte kaum mehr dran geglaubt, aber der große Klare aus dem Norden🙂 hat sich auf meine Bitte hin gemeldet und mir die Bilder aus dem Beitrag zur Verfügung gestellt, die auf der ersten Seite dieses Beitrags seinen Versuchsaufbau dokumentierten. Hier mal die Bilder des Versuchsaufbaus mit dem Plattenspieler, der OT Sensor ist am Ende der horizontalen Holzlatte befestigt, abgetastet werden die dicken Metallscheiben unter dem Blumentopf: -
Habe einen Fourtwo Coupe MHD übernommen
Ahnungslos antwortete auf Schnurre's Thema in Werdende SMARTies
Ein Bj. 2012 besitzt einen lackierten Tankdeckel, mein Lieber! 😉 Außerdem ist der Tankdeckel nicht passend zum Tridion lackiert, sondern passend zu den Panels! 😊 Zum Thema mhd schreib ich hier nix mehr, will ja den KFZ-Meister Jürgen_S nicht schon wieder zum Hyperventilieren bringen! 🙂 -
Wildunfall, welche Teile kaufen
Ahnungslos antwortete auf etron's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Falls Du doch unlackierte Nachbauteile kaufst und diese lackieren lassen willst, der Farbcode von Jack Black ist übrigens EA4 im Smart Jargon bzw. C21L, siehe auch diese Seite! 🙂 -
Wildunfall, welche Teile kaufen
Ahnungslos antwortete auf etron's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Die Farbe heisst übrigens Jack Black, das andere ist ein Glücksspiel! 😉 -
Wildunfall, welche Teile kaufen
Ahnungslos antwortete auf etron's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Die meisten derzeit verkauften Neuteile sind nachproduziert und lediglich mattschwarz. Die müssen also noch lackiert werden, damit sie zum Rest passen. Ich würde an Deiner Stelle nach gebrauchten und gut erhaltenen Teilen schauen. Dabei musst Du darauf achten, daß der Kotflügel von Facelift Coupe und Cabrio unterschiedlich sind, obwohl man das auf den ersten Blick nicht sieht, um Fehlkäufe zu vermeiden. Die Verkäufer wissen das manchmal selbst nicht! Lediglich das Mittelteil ist gleich! -
SUCHE Getriebe Modell 454 1.1 Softtouch 6 Gang
Ahnungslos antwortete auf alterverwalter's Thema in Biete / Suche / Tausche
Dieser Sensor muss natürlich in einer definierten Stellung eingebaut werden, die mechanische Zuordnung zur Schaltwalze muss ja stimmen! Deshalb hat dieser Sensor normalerweise, um diese mechanische Zuordnung sicher zu stellen, irgendwelche Abflachungen, Einkerbungen oder ähnliches an seinen Aufnahmen dran, um einen Falscheinbau in der falschen Stellung zu verhindern. Wenn ich mir das Bild von Dir, das Du oben gepostet hast, anschaue, dann sieht man an der Mittelachse eine definierte Form, damit das Poti nicht in einer falschen Stellung eingebaut werden kann. Und das andere Poti drumrum, also der zweite Schleifer besitzt ebenfalls charakteristische Merkmale dafür. -
suche kompetente Schrauber nahe PLZ 32312
Ahnungslos antwortete auf SchnappiSchnapp's Thema in SMARTe Technik
Der waagrechte Strich mit dem blinkenden Eiern kommt mit Sicherheit daher, daß ein Steuergerät nicht mit Spannung versorgt wird. Ob das jetzt mit den vorherigen Aktionen zusammen hängt, vermag ich natürlich aus der Ferne nicht zu sagen. Jetzt wäre es an der Zeit, mal wieder ein Messgerät auszupacken! 😉 Evtl. ist nur ein Stecker am SAM nicht richtig aufgesteckt oder hat sich gelöst. Richtig, das Cabrio Bj. 2004 hat nur noch das SAM, die Relaisbox unter dem Sitz gibt es da nicht mehr, nur bis Ende 2002 . -
suche kompetente Schrauber nahe PLZ 32312
Ahnungslos antwortete auf SchnappiSchnapp's Thema in SMARTe Technik
Der waagrechte Strich im Display zusammen mit den blinkenden Eiern der Tank- und Kühlwasseranzeige weist auf einen CAN Busfehler hin, in dieser Kombination ist dies meist eine fehlende Spannungsversorgung eines Steuergeräts. Und da wären wir wieder beim SAM, das ist die mikroprozessorgesteuerte Zentralelektrik im Fahrerfußraum, gleichzeitig auch der Sicherungskasten. Ich denke mal, Dein Cabrio ist Bj. 2003 oder später, oder? Ist das SAM auch das Steuergerät, das nachgelötet wurde? Welcher Stecker wurde denn in diesem Zusammenhang getauscht, der N11-3 am SAM?? Hast Du das selbst gemacht oder jemanden machen lassen? -
Smart ForTwo fortwo coupe CDI Basis*Klima*Pano*Alu*
Ahnungslos antwortete auf C42's Thema in Werdende SMARTies
Zur Information des TE, ab Bj. 2003 wurde der Smart ForTwo mit echtem ESP gefertigt, bis dahin wurde nur das abgespeckte Stabilitätssystem Trust+ verbaut, das aber lange nicht so leistungsfähig ist als echtes ESP! Beim Benziner erkennt man es am Hubraum, ob es sich um einen 2003 oder später handelt, bei einem cdi ist es am Hubraum nicht zu erkennen, der hat immer 799 ccm. Die Crux ist eben, daß man aus dem Datum der Erstzulassung nicht drauf schließen kann, ob es ein echter ESP Smart ist oder ob der bis zur Erstzulassung eine Zeitlang auf Halde stand. An den neuen Scheinwerfern vorne kann man es nicht erkennen, denn die wurden schon ab dem Facelift im März 2002 verbaut und die Rücklichter im neuen Design könnten auch nachgerüstet sein. Wenn Du ganz sicher gehen willst, daß es ein Smart mit echtem ESP ist, müsstest Du mal in das Ablagefach links unter dem Lenkrad schauen. Wenn dort unter einem herunter klappbaren Plastikdeckelchen die OBD Buchse zu sehen ist, dann ist es ein ESP Smart. Bei älteren Trust+ Smart sitzt die OBD Buchse in der Zentralelektrik im Fahrerfußraum. Auf dem unten stehenden Bild siehst Du, wie die OBD Buchse in dem Ablagefach aussehen muss, wenn das Deckelchen runter geklappt ist. 🙂 -
Smart ForTwo fortwo coupe CDI Basis*Klima*Pano*Alu*
Ahnungslos antwortete auf C42's Thema in Werdende SMARTies
Da gebe ich Dir ohne Zweifel recht, auch wenn es hier auch andere Meinungen gibt. Mir wäre auch ein gut abgehangener 450er lieber als ein 451er, der schlecht gepflegt wurde. Da gehen wir also schon kondom! 😉 Immerhin handelt es sich bei dem ja schon um ein Bj. 2004 mit ESP. Wobei man dies noch mal verifizieren sollte, denn dort steht ja Erstzulassung Februar 2004! Das muss ja nicht das Baujahr sein! Trotzdem wäre es etwas ungünstig, wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt zu müssen. Vor allem wenn es sich dabei um ein SC handelt und nicht eine der empfehlenswerten Alternativen! 🙂 -
Smart ForTwo fortwo coupe CDI Basis*Klima*Pano*Alu*
Ahnungslos antwortete auf C42's Thema in Werdende SMARTies
By the way, ich sehe gerade, daß er auf den Bildern eine grüne Plakette besitzt! Die bekommt ein Smart aber nur, wenn eine Partikelminderungsmaßnahme in den Papieren eingetragen ist. Eine solche ist hier aber nicht erwähnt. Die Crux dabei ist, daß für viele Smarts bei der letzten Zulassung unberechtigterweise eine grüne Plakette vergeben wurde. Angenommen, es wäre keine Partikelminderungsmaßnahme in den Papieren eingetragen und das würde bei einer Neuzulassung bzw. Ummeldung bemerkt werden, dann erhältst Du nur eine gelbe Plakette und darfst damit nicht in Umweltzonen einfahren! Deshalb solltest Du Dir mal die Papiere zeigen lassen, ob dort eine PM2 Maßnahme drin steht! -
Smart ForTwo fortwo coupe CDI Basis*Klima*Pano*Alu*
Ahnungslos antwortete auf C42's Thema in Werdende SMARTies
Mal ne Frage an den TE, kannst Du selbst schrauben oder bist Du wegen jeder Kleinigkeit auf eine Werkstatt angewiesen. Anleitungen und Tipps zum Schrauben bekommst Du zuhauf hier im Forum! 🙂 Das ist für einen 450er Smart eine elementare Voraussetzung, daß man selbst schrauben kann und keine zwei linken Hände mit 10 Daumen dran hat! 😉 Natürlich ist es auch beim 451er Smart von Vorteil, aber der ist eben noch etwas neuer. -
Smart ForTwo fortwo coupe CDI Basis*Klima*Pano*Alu*
Ahnungslos antwortete auf C42's Thema in Werdende SMARTies
Das ist nicht ganz richtig. Dort steht ja, daß der Smart im Kundenauftrag verkauft wird. ⚠️ Und ich gehe mal davon aus, daß dies im Kaufvertrag ebenfalls drin steht und damit die Gewährleistung und Sachmängelhaftung perdu ist, d.h. es keine geben wird. Der Händler tritt dabei quasi nur als Vermittler beim Verkauf zwischen Privatpersonen auf. Die Formulierung Verkauf im Kundenauftrag und Verkauf an Wiederverkäufer sind die gebräuchlichsten Formulierungen, die Gewährleistung und Sachmängelhaftung auszuschließen! Und gerade die Gebrauchtwagenhändler kennen diese Hintertür besser als jeder andere! 😉 -
Ganz genau kann ich es Dir nicht sagen, aber die beiden Anschlussleitungen des Elektromotors auf dem Pin 3 und 6 des Steckers sind auf jeden Fall dicker als die anderen vier Leitungen. Auf dieser Seite ist eine gute Anleitung über das Erneuern dieses Steckers, in dem auch die Teilenummern der einzelnen Pins genannt werden. Und auf jener Seite ist das auch noch einmal thematisiert. Wenn ich das machen müsste, würde ich min. 0,75 qmm bis 1,0 qmm für die vier Sensorleitungen verwenden und min. 1,5 qmm bis 2,5 qmm für die beiden Motorleitungen.
-
Damit meinst Du bestimmt den Tankdeckel! 😊 Ich weiss ja nicht, wie viele Ästheten es außer mir im Forum noch gibt, aber für mich ist das unlackierte Exemplar einfach ein NoGo! Das sieht doch sogar an einem schwarzen Smart aus wie ein Geschwür im Panel. 😲 Und wenn man schon das Glück hat, einen Smart in einer Farbe zu fahren, zu dem es auch ein lackiertes Exemplar gibt, dann rüste ich das einfach selbst für wenig Geld nach, dauert keine 2 Minuten! Das ist ja nur eine Blende, die da über den Träger geschoben wird. Und wenn der schon in der Verkaufsannonce drauf hinweist, daß schöne Alufelgen empfehlenswert wären, dann hatte der die bestimmt schon drauf und hat sie aber anderweitig verkauft, weil er sich sicher war, daß sie in Kombination mit dem Smart nicht so viel einbringen als ein separater Verkauf!
-
Ergänzend noch dazu, im Text der Annonce steht ja drin, daß der Kupplungsaktuator schon mal erneuert wurde, nicht aber die Kupplung! Bei einem Kilometerstand von ca. 140 tkm muss aber damit gerechnet werden, daß diese so ziemlich am Ende ihres Lebens angekommen ist. Von daher sollte man schon mal nen Tausender für eine neue Kupplung einplanen, wenn es bei Smart gemacht wird. Und noch mein obligatorisches Thema, ein mattschwarzer Tankdeckel sieht auch an einem schwarzen Smart beknackt aus! Da würde ich ein lackiertes Exemplar bevorzugen! 😊
-
Nee, Du hast ja alles relevante schon geschrieben. 🙂 Hoffentlich hast Du Dich da nicht zum neuen Feindbild des KFZ-Meisters Juergen_s gemacht! 😉
-
Auch das kann ich verstehen, denn viele Inkompetenzlinge unter den Kunden kommen eben schon von vornherein mit der Meinung, daß es im Internet eine gute Lösung gibt, die nix kosten darf! Es gibt für alles zwei Seiten. Das darf aber auf jeden Fall nicht darin münden, daß man planlose Materialschlachten startet, die nix bringen, aber gefälligst voll zu bezahlen sind. So funktioniert es auf jeden Fall nicht, ist aber die Regel! Und wenn das dann noch bei einem Fehler gemacht wird, den seit Jahrzehnten die Spatzen von den Dächern pfeifen wie in diesem Beispiel von Murkel, dort hat sich die Werkstatt zumindest hinterher recht kulant verhalten, oder in jenem Beispiel, dann hört es bei mir echt auf! Noch besser kann man sich als Werkstatt nicht disqualifizieren! 🙄