
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.649 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Das stimmt schon, daß dort keine Klemme 30 fest anliegt. Aber ist es nicht so, daß bei ausgeschalteter Zündung beim Betätigen des Bremspedals die Bremslichter trotzdem funktionieren? Also müssen diese ja auch über das Bremspedal über Umwege mit Dauerplus versorgt werden. Sonst würden sie ja nicht bei ausgeschalteter Zündung beim Betätigen der Bremse aufleuchten!!
-
Butter bei de Fische, Herr Doktor! 🙂 Was war die Ursache?
-
Es wäre der Sache dienlich, wenn man wüsste, um welchen Stecker am SAM es sich handelt, der auf dem Bild abgebildet ist, die sind ja durchnummeriert. Auf dieser Seite wäre ja die komplette Verkabelung des SAM beschrieben. Auch wenn die Kabelfarben nicht 100 %ig passen, hätte ich den Verdacht, daß es sich dabei um den Stecker N11-1 handelt. Wobei der Pin 6, um den es sich hier handelt, offensichtlich die Zuleitung des ESP Systems mit Dauerplus ist. Das ist dahin gehend plausibel, weil eine unzulässige Verbindung zwischen Dauerplus und Zündungsplus vorliegt, wenn der Motor sich nicht mit dem Zündschlüssel abstellen lässt. Diese unzulässige Verbindung bildet dann quasi das Zündschloss nach, denn dieses macht ja auch nix anderes als die Klemme 30 Dauerplus auf die Klemme 15 Zündungsplus zu schalten. 😉
-
Falsche Glühlampe in der Rückleuchteneinheit!
-
Hau drauf!
-
450 CDI Bj 4/2001 Ölleitung Turbo undicht.
Ahnungslos antwortete auf wetabi's Thema in SMARTe Technik
Dem kann ich nur uneingeschränkt zustimmen! 🙂 -
verschenke meinen Smart 450
Ahnungslos antwortete auf Schwarzermann's Thema in Witziges zum Thema SMART
So schaut's aus! 😉 -
Der Hajo nu wieder! 😃 Diese Unstimmigkeit hatte doch Marc auch schon festgestellt. Es scheint sich aber tatsächlich um ein Cabrio zu handeln, s.o! 😉
-
Also ich bin mit meiner seit über 10 Jahren happy! Keine Undichtigkeiten, kein Rost. Funktioniert wie am ersten Tag. Mag sein, daß das so ist, wenn man immer unbedingt das billigste kaufen muss! 😉
-
Naja, die Farbe lässt sich durch Wechsel der Panels relativ easy ändern. Früher gab es dafür sogar regelrechte Paneltauschbörsen, über die komplette Panelsätze ausgetauscht werden konnten. Nur die Farbe der Tridion ist nur schwer zu ändern, am einfachste noch durch folieren. Welche Farbe hat denn Dein Smart aktuell? Der Farbcode bei Auslieferung ist auch auf dem Typenschild im Kofferraum dokumentiert, siehe diese Seite. Darauf ist die Farbe des Tridions und der Panels dokumentiert. Cabrio ist ja schon mal nicht schlecht! 🙂
-
Was anderes kennen die dort nicht! 🙄 Ich kann Dir ebenfalls wärmstens empfehlen, zu Micke ins Saarland zu fahren, das ist so ein Spezialist, da lohnen sich auch weitere Wege. 🙂 An dem Verdeck selbst rum zu basteln ist nicht empfehlenswert. Nimm mit Micke Verbindung auf und vereinbare einen Termin, Du wirst es nicht bereuen. Die Knallbacken aus dem SC kannst Du ohnehin vergessen, Verdeck ist für die ein Fremdteil.
-
Das ist ein Seriensmart, an den mehr oder weniger Teile aus dem Brabus Sortiment angebaut wurden. Da gibt es viele Möglichkeiten, Felgen, Spoiler oder ähnliche Gimmicks. Im Zweifelsfall die von Howup genannten Fußmatten! 😉 Wie man sieht gibt es immer wieder Käufer, die sich von den Verkäufern blenden lassen und mit solchem Schwachsinn einen höheren Kaufpreis bezahlen!
-
[Getriebe] Was ist und wo sitzt der Inkrementalsensor
Ahnungslos antwortete auf MMDN's Thema in SMARTe Technik
Deshalb haben auch die Motoren des Kupplungs- und Schaltaktuators jeweils sechs Anschlüsse, siehe auch jene Seite! Für den schnöden Betrieb des Gleichstrommotors als ungeregeltes Bauteil würden nämlich zwei Adern ausreichen, damit könnte man ihn vorwärts und rückwärts laufen lassen. Zusätzlich wird aber noch die Spannungsversorgung der in den Motoren verbauten Sensoren benötigt, das sind weitere zwei Leitungen und dann noch die beiden Signalleitungen der beiden Sensoren, deshalb haben diese Motoren bzw. deren Stecker sechs Anschlüsse. Die Sensoren werden hier jeweils mit Sensor A und Sensor B bezeichnet, das sind die, welche die beiden um 90 Grad phasenverschobenen Signale abgeben, die dann zum Motorsteuergerät geleitet und dort verarbeitet werden. -
[Getriebe] Was ist und wo sitzt der Inkrementalsensor
Ahnungslos antwortete auf MMDN's Thema in SMARTe Technik
Wie schon der Smartdoktor geschrieben hat, sind der Inkrementaldrehgeber und der Drehwinkelsensor zwei unterschiedliche Bauteile. Der Drehwinkelsensor ist ein Potentiometer, das innen so aussieht wie auf dem Bild unten zu sehen. Dieses Poti ist am Getriebe angebracht, dreht sich synchron zur Schaltwalze und gibt dann in Abhängigkeit seiner Stellung eine entsprechende elektrische Spannung an das Motorsteuergerät zurück, welches die Getriebestellung verifiziert! Auf dem Bild auf dieser Seite wäre der Drehwinkelsensor die Nummer 2. Oft sind auch Beschädigungen in den Zuleitungen vorhanden, welche sporadische Fehler verursachen. Eine ganz beliebte Stelle ist die Durchführung des Kabelbaums an der Zuluftführung des Plastikteils zum Ladeluftkühler. Die Inkrementalsensoren sind jeweils in den Motoren des Kupplungs- und Schaltaktuators mit integriert. Diese geben zwei Signale an das Motorsteuergerät ab, die um 90 Grad phasenverschoben sind und aus diesen Signalen bzw. der Signalfolge erkennt das Motorsteuergerät die Drehrichtung und die Strecke, die der Motor zurück gelegt hat, die Strecke anhand der Anzahl der Impulse und die Drehrichtung anhand der Impulsfolge aufgrund ihrer Phasenverschiebung. Das Prinzip eines Inkrementaldrehgebers und seinen Impulsen wäre auf dieser Seite oder bei Wikipedia ganz gut erklärt. Die beiden Signale sind 90 Grad phasenverschoben und aufgrund dieser Phasenverschiebung ist das Steuergerät in der Lage, die Drehrichtung des Elektromotors zu erkennen. Die Schaltvorgänge des automatisierten Getriebes sind bei weitem nicht so trivial wie man sich das landläufig vorstellt! Das ist eigentlich mehr oder weniger High Tech, was da konstruiert wurde.🙂 Beim Anlernen des Getriebes fährt das Motorsteuergerät die Gänge im Getriebe nacheinander durch und speichert die Werte des Drehwinkelsensorpotis, die vorher noch analog/digital gewandelt und in hexadezimale Werte umgesetzt werden, in seinem Speicher ab. Und während des normalen Betriebs werden zum einen die Signale der Inkrementalgeber vom Kupplungs- und Schaltaktuator ständig verarbeitet und parallel dazu werden noch die IST-Werte des Drehwinkelsensors ständig mit den abgespeicherten Werten vergleichen. Das ist eigentlich ein ganz schön komplexes System, was da implementiert wurde! 🙂 Aber die Gefahr dabei ist eben, daß es auch ganz leicht außer Takt gebracht werden kann, wenn aus verkabelungstechnischen Gründen oder Wackelkontakten in den beteiligten Steckern die Signale nicht 100 %ig verlässlich am MEG ankommen! -
Wenn Du das Relais klicken hörst ist lenkradtechnisch alles in Ordnung, sonst würde es nicht klicken. Mess doch mal am Ausgangsstecker des SAM, den ich schon beschrieben habe!
-
[Fehlersuche] Smart 451 startet nicht
Ahnungslos antwortete auf smart4-5-1's Thema in SMARTe Technik
Genau, das ist ein Teil der Motorwelle, die den Aktuator betätigt. Die bricht ab und dann war es das. Wenn Du den Motor abschraubst, siehst Du auch die Bruchstelle. 😉 -
Nebelscheinwerfer etwas zu warm geworden.
Ahnungslos antwortete auf Ghostimaster's Thema in SMARTe Technik
Auf dem Bild sind doch Befestigungsöffnungen zu sehen. Die kommen eben statt den Neblern rein. Notfalls mit Heisskleber direkt in den Grill geklebt! 🙂 Die Nebelscheinwerfer sind ohnehin überflüssig, ich habe meine in nunmehr 14 Jahren noch nie eingeschaltet! -
Sehr gut! 🙂 Bei Ebay musst Du eben darauf achten, daß Du einen Schlüssel mit Funksender kaufst, denn es werden auch viele Rohlinge als leere Gehäuse ohne Elektronik angeboten!
-
Wie schon in dem anderen Beitrag geschrieben, nimm per PN mit dem User argentumsagitta Verbindung auf. Der wohnt ja in Georgsmarienhütte laut der Tabelle. Das ist ja bei Dir in der Gegend. Und besorge Dir einen anderen Schlüssel oder Rohling mit Elektronik, dessen Sender bei der Gelegenheit auch gleich auf Deinen Smart angelernt wird, damit Du einen Zweitschlüssel hast.
-
SAMMELTHREAD WER HILFT WO MIT EINER STARDIAGNOSE
Ahnungslos antwortete auf maxpower879's Thema in SMARTe Technik
Ich hatte den Link noch mal korrigiert, weil ich den IR Schlüssel erwischt hatte. Schau mal den aktuellen Link an! Wir sollten aber diesen Beitrag, in dem es um Hilfestellung mit der StarDiagnose geht, nicht zu sehr mit diesen Beiträgen füllen, weil er dann unübersichtlich wird. Du solltest mal einen separaten Beitrag aufmachen! -
SAMMELTHREAD WER HILFT WO MIT EINER STARDIAGNOSE
Ahnungslos antwortete auf maxpower879's Thema in SMARTe Technik
Klick mich! 🙂 Der Bart muss dann eben noch bei einem Schlüsseldienst gefräst werden! -
SAMMELTHREAD WER HILFT WO MIT EINER STARDIAGNOSE
Ahnungslos antwortete auf maxpower879's Thema in SMARTe Technik
Ich fragte nicht nach Geräuschen, sondern nach Blinksignalen beim Betätigen des Öffnungsknopfs! 😉 Ver- bzw. Entriegeln der Türen dürfte dann auch nicht funktionieren! Du brauchst ganz dringend einen Zweitschlüssel, der auf Deinen Smart angelernt wird, das kann auch ein gebrauchter sein, neue von Mercedes sind ohnehin unbezahlbar! Der Bart passt dann zwar nicht, aber der Sender ist wichtig. Alternativ dazu gibt es komplette Rohlinge mit Sender von Aliexpress. 🙂 -
SAMMELTHREAD WER HILFT WO MIT EINER STARDIAGNOSE
Ahnungslos antwortete auf maxpower879's Thema in SMARTe Technik
Das ist sehr ungünstig! 🥺 Gibt der Smart Blinkzeichen von sich, denn Du die Öffnungstaste am Schlüssel drückst? Ich würde Dir empfehlen, argentumsagitta eine persönliche Nachricht zu schreiben. Dann bekommt er nämlich eine Email auf die im Forum hinterlegte Emailadresse. Dazu brauchst Du nur mit der Maus auf den Usernamen in der Tabelle oder dem Ausschnitt, den Ralf_47 zitiert hat, klicken, dann bist Du in dem Profil und kannst daraus eine persönliche Nachricht senden. -
SAMMELTHREAD WER HILFT WO MIT EINER STARDIAGNOSE
Ahnungslos antwortete auf maxpower879's Thema in SMARTe Technik
Erkennt er den Schlüssel nicht mehr oder warum bekommst Du die Wegfahrsperre nicht mehr entriegelt? Was passiert, wenn Du den Öffnungsknopf drückst? Hast Du einen funktionierenden Zweitschlüssel? -
Drei Balken im Display trotz neuer Kupplung+Kabelbaum+Kupplungsaktuator
Ahnungslos antwortete auf Peperoni's Thema in SMARTe Technik
Hallo und willkommen im Forum! 🙂 Was steht denn im Fehlerfall im Fehlerspeicher drin? Evtl. könnte man daraus Rückschlüsse ziehen.