
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.649 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
451 1.0 Turbo ABS + ESP Leuchte dauerhaft an
Ahnungslos antwortete auf Kazzig's Thema in SMARTe Technik
Dieser hier ist damit gemeint! 😉 -
Falls Du Dir das in der Originalversion tatsächlich antun willst, würde ich Dir empfehlen, Dich mal mit dem User Zickenversteher hier im Forum in Verbindung zu setzen. 🙂 Der hat das nämlich schon ein paar mal gemacht und hat deshalb mit Sicherheit gute Tipps dazu auf Lager! 😉
-
Grade mal bei meinem 2004er Cabriolele rein gefunzelt, das ebenfalls Nebelscheinwerfer, aber keine Sitzheizung hat. Den Träger für die beiden Steuerelemente gibt es bei dem auf jeden Fall. Der befindet sich oberhalb der Pedallerie, also in Blickrichtung hinter dem SAM. Da hättest Du schon mal den Platz, diese Steuerelemente unter zu bringen! 😉 Für Dich gilt dann bei Evilution die Beschreibung für den 700cc, auch wenn es sich um einen Diesel handeln sollte, der ja eigentlich 799 ccm hat. Die Unterscheidung 600cc und 700cc bildet bei Evilution nicht den Motor ab, sondern die Unterscheidung des Baujahrs, 600 cc ist bis Ende 2002 mit ZEE und 700 cc ist der 2nd Gen Smart ab 2003 mit SAM. 🙂 Die Leistungen der Sitzheizungen wird mittels Pulsweitenmodulation geregelt. Deshalb sehen diese beiden Dinger auch nur so aus, als wenn es konventionelle Relais wären. Da ist aber Elektronik drin verbaut, welche diese PWM realisiert.
-
Wenn es ein 2006er ist und Nebelscheinwerfer drin hat, dann hat er evtl. zumindest schon den Träger für die mechanische Halterung der Ansteuerungselemente für die Sitzheizung verbaut, die auf jener Seite auf dem unteren Bild zu sehen sind. Die Verkabelung fehlt vermutlich trotzdem.
-
Da ist noch einiges anderes, das nachgerüstet werden muss, denn die komplette Verkabelung, auch die der Mittelinsel ist ebenfalls noch nicht vorhanden. Die Stecker der Mittelinsel sind bei der Ausführung mit Sitzheizungen ganz andere, siehe diese Seite, da muss ein Adapter dazu konstruiert werden. Auch die beiden Steuergeräte, die nur so aussehen, als wären es schnöde Relais, braucht man da noch dazu. Insgesamt ist das schon ein ganz schöner Act, wenn man dies mit der serienmäßigen Ansteuerung realisieren will! Auf dieser Seite ist das ganz gut dokumentiert. Welches Baujahr ist denn Dein Cabrio?
-
Evtl. hatte der Smart ja mal das altbekannte Problem bei ZEE Smarts, daß die Schlösser ununterbrochen öffnen und schließen und dadurch ganz schnell abkochen, weil sie nur für Impulsbetrieb ausgelegt sind und nicht für eine solche Dauerbelastung. Da gehen die nämlich ganz schnell über den Jordan. Und der Vorbesitzer wollte dann einfach nix mehr investieren und hat es so gelassen. Das ist eigentlich eine plausible Erklärung, daß beide Türschlösser nicht mehr verriegeln. Wenn man die gebraucht von einem Schlachter kauft und die selbst austauscht halten sich die Kosten dafür in Grenzen! 🙂 In einer Werkstatt dagegen entsteht dafür schon eine geharnischte Rechnung!
-
Dann würde aber die Verriegelung der Tankklappe ebenfalls nicht funktionieren. Seiner Aussage nach wird die aber angesteuert!
-
Dann stimmt etwas nicht, beim Zuschließen blinkt er normalerweise mehrmals! Ich meine, es wären 3x
-
Dann ist es ein besonderer Smart, normalerweise ist das nämlich anders! Und die Verriegelung der Türen und der Tankklappe ist nicht getrennt, sofern eine vorhanden ist! Die ganz alten Baujahre haben das ja noch nicht. Wurde gemäß der Modellhistorie ab Bj. 10/2000 verbaut! 😉
-
Was sagen denn die Blinksignale der Zentralverriegelung? Sind diese korrekt oder wie oft blinkt er beim Auf-bzw. Abschließen? 🤔
-
Korrekte Position des BRABUS Schild an der Heckklappe 451
Ahnungslos antwortete auf condrat's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hast Du da drei Smarts zusammen genommen, Hajo? 😄 -
Wenn ein falscher Wert angezeigt wird, dann liegt das meistens an einem mangelhaften Kontakt am Stecker des Sensors im Vorderwagen! Kalibriert werden muss da eigentlich nix!
-
Sorry, aber da hält sich mein Mitleid in sehr engen Grenzen, denn diese Tatsache war Dir doch von vornherein bekannt! 🤔 Das hat bestimmt einige davon abgehalten, sich das Ding montieren zu lassen! Und genau deshalb ist es auch wieder in der Versenkung verschwunden! Mein Cabriolele hat übrigens noch die originale Heckscheibe aus 2004 drin und die ist weder blind noch brüchig! 😉
-
Sie eignet sich für viele nicht zum Eiskratzen! Manche tun es aber doch! 😉
-
Natürlich nicht, aber es gab mal einen Anbieter für die Glasheckscheibe, der die ganze Sache etwas umkonstruiert hatte. Entsprechende Beiträge kann man hier mit der Suchfunktion mit dem Suchbegriff "Cabrio Glasheckscheibe" ganz einfach finden! 😉 Natürlich war das Handling naturgemäß etwas umständlicher als mit der Heckscheibe aus Kunststoff, aber manche User, die sich solch ein Ding einbauen ließen, waren ganz angetan davon. Leider gibt es die Bilder in den alten Beiträgen nicht mehr und die Videos dazu sind ebenfalls nicht mehr verfügbar! 🥺 Die Heckscheibe aus Glas war an der Oberkante nicht starr in dem Heckteil des Verdecks fixiert, sondern saß lose in einer dafür vorgesehenen Aufnahme. Vor dem Öffnen des Verdecks oder dem Hochklappen des Heckverdecks war es erforderlich, einen langen Reissverschluss zu öffnen, damit die starre Scheibe diese Aufnahme verlassen konnte, weil man die Glasheckscheibe natürlich nicht durchbiegen kann. Beim Schließen des Verdecks musste dann der Reissverschluss wieder geschlossen werden, damit die Scheibe dann wieder in dieser Aufnahme drin saß.
-
Und wenn Du Dich mal live von der Einzigartigkeit der Smart Community überzeugen willst, dann fahr doch mal bei diesem Event mit! 🙂
-
451 1.0 Turbo ABS + ESP Leuchte dauerhaft an
Ahnungslos antwortete auf Kazzig's Thema in SMARTe Technik
Problemstelle 1 Problemstelle 2 -
SU für 450 CDI Radio und Drehzahlmesser/Uhr
Ahnungslos antwortete auf KingSize's Thema in Biete / Suche / Tausche
Das ist die richtige Seite zum Anschauen der Zifferblätter! 🙂 Da es die klassischen Pure, Pulse und Passion Zifferblätter, die RKI gemeint hat, nicht mit dem blauen Gehäuse gab, sondern nur mit dem grauen, denke ich mal, daß der TE die Instrumente für den Oldliner benötigt! Und dafür gibt es nur ein Zifferblattdesign. Auf der verlinkten Seite ist auch gut der Unterschied beim DZM zwischen Benziner und Diesel zu sehen. Der DZM des Benziners geht bis 7000 1/min und der des Diesels nur bis 5000 1/min. -
Anhand dieses Bildes bzw. dessen Umgebung kann man erkennen, daß es sich bei diesem heraus gezogenen Stecker um den N11-1 handeln müsste. Auf dem Bild direkt darüber befindet sich nämlich der quer liegende Stecker N11-10, erkennbar an seinen Kabelfarben, die alle mit den Farben dieses Steckers aus der Tabelle übereinstimmen. Also müsste es sich bei dem gezogenen Stecker tatsächlich wie schon mehrfach geschrieben um den N11-1 handeln. 🙂
-
Du zitierst ja den TE aus 2020, Hajo! Ich meinte mit meiner Frage aber den aktuellen Quereinsteiger in diesen Beitrag, Luigi Smart 450! 😉
-
Der Stecker hat ja 8 Pins, deshalb kommen ja von vornherein nur drei Stecker der ganzen SAM Verkabelung in Frage, wie man der verlinkte Seite bei fq101 entnehmen kann. Auch wenn die Farbe der Leitung des Pins 6 jetzt nicht die Farbe Rot-Grün hat, sondern Weiss-Grün, gehe ich nach wie vor davon aus, daß es der Stecker N11-1 am SAM ist, von dem wir sprechen. Über diesen Stecker läuft nämlich auch die Versorgung der Fensterheber und das Heizgebläse bzw. der Innenraumlüfter, vom dem hier die Rede ist. 😉 Du erkennst ja die Nummer des Steckers schon allein an dem Steckplatz im SAM, denn das Bild der Steckernummerierung ist ja auf der verlinkte Seite mit drauf! 🙂 By the way, was ist denn die Motorisierung Deines 450er Smarts, Diesel oder Benziner? 🤔 Da dies Dein erstes Posting hier im Forum war, ist das leider nicht anhand einer Historie ersichtlich!
-
Meinst Du 20mm oder 20mm auf jeder Seite?
-
Naja, nachdem er das schon mal auf das Kabel eingegrenzt hat, das abgebildet ist, würde ich mal mit der von mir genannten Sicherung anfangen, falls es sich tatsächlich um den Stecker N11-1 handelt, den ich mir ja nur aus den Fingern gesogen habe!
-
Du könntest ja mal versuchen, durch Ziehen der Sicherung 14 das gleiche Ergebnis als wie durch Ziehen dieser Leitung aus dem Stecker zu erreichen. Diese Sicherung sichert ja das Dauerplus für diese Leitung ab! 😉
-
Tja, eine solche "Rückwärtsversorgung" die quasi über eine unerwünschte elektrische Verbindung das Zündschloss nachbildet bzw. überbrückt liegt hier vermutlich auch vor. Und jetzt geht es darum, eine solche durch logische Eingrenzung zu finden und aufzuspüren! 😉