Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.161
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Sofern man Zusatzinstrumente besitzt, lohnt sich in einem solchen Fall, egal ob er nicht startet oder während der Fahrt ausgeht, durchaus ein Blick auf den Drehzahlmesser, der seine Informationen nämlich über das Steuergerät ebenfalls von diesem OT Sensor bekommt. Normalerweise müsste das auf den Drehzahlmesser ebenfalls zu sehen sein, wenn dieser Sensor keine Impulse mehr abgibt. Beim Starten dürfte er überhaupt nicht ausschlagen, während er dies bei intaktem Sensor durchaus tun müsste. Dann müsste zumindest die Drehzahl angezeigt werden, die der Anlasser aufbringt. Das ist zwar nicht viel, aber es müsste sichtbar sein. Und während der Fahrt, wenn der Motor höhere Drehzahlen dreht, müsste dies auch sichtbar sein, weil dann die Nadel auf 0 zurück geht, obwohl sich der Motor im Schiebebetrieb noch dreht.
  2. Du solltest zumindest ein Posting von Milli zitieren, dann erhält er nämlich eine Email vom Forum als Hinweis! Bei einem bloßen Posting ist das nicht der Fall, wenn er beim Erstellen des Beitrags nicht das Häkchen gesetzt hat, daß er über neuen Postings in seinem Beitrag per Email informiert werden will, bzw. den Schieber gesetzt hat. Standardmäßig steht der beim Erstellen des Beitrags ja auf nicht benachrichtigen. Deshalb mach ich jetzt mal sicherheitshalber das Zitat, damit er eine Email vom Forum bekommt! 😉
  3. Hast Du denn mal in die Tabelle rein geschaut, die ja nach PLZ sortiert ist. 🤔 heinzSHG aus Hildesheim wäre doch eine Möglichkeit, die in dem genannten Radius liegt! Du brauchst nur auf den Usernamen in der Tabelle zu drücken, dann wirst Du automatisch in sein Profil weiter geleitet und kannst daraus mit dem "Nachricht"-Button eine PN an ihn schreiben! 😉
  4. Dem kann ich mich nur aus vollem Herzen anschließen! Was ist denn das für ein Gebaren? 🤔 Erst fragen und dann sofort alles in Zweifel ziehen, was in den Antworten geschrieben wird. 🙄 Und das nicht nur hier!
  5. Du denkst zu viel an den Wonderbra, Hajo! 😄
  6. Weil einfach einfach einfach ist! 😉 Und einfach kann ja jeder! Warum oifach, wenn's au kompliziert goht! 🙂
  7. Aber auch nur in Verbindung mit den WideStar Kotflügeln hinten! 😉
  8. Naja, wenn sie nicht zum Fahrzeug passen und deswegen nicht montiert werden können, ist das natürlich etwas ungünstig! 😉
  9. Stimmt ja, das war ja ursprünglich Dein Beitrag, den Moe-3487 dann gekapert hat! 😉 Von daher war der Hinweis schon ganz richtig! Du kannst auch Deinen Verkaufsbeitrag, in dem ja auch schöne Bilder der Felgen drin sind, übrigens durch Pushen am Leben erhalten, das habe ich jetzt mal für Dich gemacht! 😉 Sonst verschwindet der noch in der Versenkung! 🥺 Das wäre ja schade um die schönen Felgen! Wenn ich einen 451er hätte, würde ich die gleich kaufen. Mir gefallen die Monoblock VI am besten von allen "Brabüssern"! 😉 Wenn die Räder verkauft sind, dann kann er ja auch ins Nirvana, aber bis dahin sollte er am Leben bleiben! 🙂
  10. So weit ich weiss, bedeutet der blinkende Strich im Display auch beim Roadster einen CAN-Bus Fehler. Die blinkenden Segmente der Tankanzeige passen ebenfalls dazu! Es sollte auf jeden Fall mal das SAM geöffnet und die Lötstellen der Stecker nachgelötet werden, weil dort sehr oft der Hase im Pfeffer liegt. Solltest Du das nicht selbst können, dann müsstest Du Dir Hilfe suchen. Aber die Wahrscheinlichkeit, daß es vom SAM kommt, das ist die Zentralelektrik des Smarts, ist sehr groß!
  11. Aktuelle Liste: Wenn ihr jemanden sucht, weil ihr Hilfe braucht, der klicke auf den passenden Namen und klickt dann auf den Button "Nachricht". Schreibt dort möglichst genau was das Problem ist und ob der Betreffende euch auch mit seiner Diagnose helfen kann. Nicht alle sind gleichgut geübt und machen das als Hobby. User: Diagnose ~ PLZ / Umbebung andycat /Delphi 13437 Berlin Alexander7107 Star Diag. / 10100 Berlin maxpower879 Star Diag. / Delphi 14100 Potsdam mops / Delphi 20100 Hamburg xbrrudi Star Diag. / Delphi 23936 Grevesmühlen Stephan-Westphal Star Diag 24768 Rendsburg OliverK Star Diag. 24576 Bad Bramstedt timsen Star Diag. / 28355 Bremen CDIler Star Diag./Delphi/Galetto 27339 Riede Snoopy_2013 Star Diag / Delphi/Galetto 29400 Sachsen-Anhalt heinzSHG Star Diag. / 31100Hildesheim Beware Star Diag. 37688 Beverungen outliner Star Diag. / Delphi 39100 Magdeburg smarrrt Star Diag. / Delphi 40400 Ratingen berkut-shnaider Star Diag. / Delphi 47100 Duisburg SHK Star Diag. C6 47100 Duisburg ThoK Star Diag. / Delphi / Icar. 49584 Fürstenau argentumsagitta Star Diag Xentry C3. 49124 Georgsmarienhütte fss_de / Delphi 51400 B.-Gladbach EddyC Star Diag. / 52152 Simmerath Convenience / Delphi 55200 Wiesbaden joge / Delphi 59368 Werne kashalot Star Diag./ mehr 64287 Darmstadt Delta16v /Delphi 66200 Saarland tipps_und_tricks / Delphi 67000 Ludwigshafen smart911a Star Diag. / 68100 Mannheim yavo Star Diag./ Delphi 69118 Heidelberg petros_t Star Diag. / Delphi 70100 Stuttgart smart45005 Star Diag./ Vediamo.... 80339 München Kartfahrer / Delphi 85521 Riemerling 13Stargazer13 / Delphi 92224 Amberg smartdoktor450 Star Diag. / Schlüsseltester 95326 Kulmbach andy064 Star Diag. / 99195 S.-Anhalt-Sued/Nord-Thüringen
  12. Mensch Hajo, stell Dir vor, das habe ich gesehen! 😉 So blind bin ich dann auch wieder nicht! 🙄 Aber nachdem kashalot den heute mit seiner Frage wiederbelebt und aufgewärmt hat, dachte ich, daß er die gleiche Problemstellung hat und habe ihm deshalb neutral den Diagnosebeitrag empfohlen. Wenn er sich dort jetzt selbst eingetragen hat, dann mag es sein, daß er tatsächlich Diagnosemöglichkeiten besitzt und deshalb die Frage gestellt hat. Wenn Du die vier Postings anschaust, die er bisher geschrieben hat, dann lässt das den Schluss zu, daß er tatsächlich über die entsprechenden Equipments verfügt und deshalb ist es schon sehr gut, daß er die Hilfe hier anbietet und sich in die Tabelle des StarDiagnose-Beitrags eingetragen hat 🙂 Ich hatte eben ganz einfach sein erstes Posting falsch verstanden und dachte, er bräuchte Hilfe!
  13. In Deiner Gegend sind ein paar User, die über die erforderliche StarDiagnose verfügen, siehe diesen Beitrag! Du kannst ja mal Verbindung mit den in Frage kommenden Usern aus der Tabelle aufnehmen. Wenn Du auf den Usernamen klickst, dann kommst Du ins Profil und kannst daraus direkt eine PN senden.
  14. Fahrzeugstandort oder Link zu Kleinanzeigen wäre nicht schlecht! 😉
  15. Hast Du keinen funktionierenden Zweitschlüssel? 🤔 Dann würde ich Dir empfehlen, einen kostengünstigen Rohling zu kaufen und auch gleich mit anlernen zu lassen. 😉
  16. Dafür gibt es ja auch noch andere Möglichkeiten als den Roadster-Club. Hier im Forum gibt es diesen Beitrag, in dem hilfsbereite User ihre Hilfe anbieten. Die Tabelle ist chronologisch nach PLZ sortiert aufgebaut. Such Dir einfach den passenden aus, Petros_T ist ein sehr hilfsbereiter User, der in gleichgelagerten Fällen weiter geholfen hat. Wenn Du auf den Usernamen klickst, kommst Du direkt in sein Profil und kannst daraus eine PN senden.
  17. So ist es, bei nicht funktionierendem BKV wäre das Pedal wesentlich härter, weil die Unterstützung des BKV fehlt. Das kann man auch gut im Stand bei stehendem Motor ausprobieren. Spätestens nach ein paar Bremsungen, bei denen der Restunterdruck abgebaut wird, wird das Pedal wesentlich härter. Dann hat man den Zustand ohne BKV Unterstützung.
  18. Daß der Motor nicht gestartet werden kann, wenn das "N" im Display nicht erscheint, das ist die logische Folge davon. Motorstart geht aus Sicherheitsgründen nur mit "N" im Display. Die drei Balken sind auch nur begrenzt für eine Diagnose brauchbar, denn dabei handelt es sich ja um eine Symboldarstellung für jedwede Probleme mit dem Kupplungs- oder Schaltsystem. Eine brauchbare Aussage zur Fehlerursache kann damit leider nicht getroffen werden! 🥺 Dir bleibt also nix anderes übrig, als jemanden mit einer StarDiagnose anzuheuern bzw. den Smart dorthin zu bringen, um eine brauchbare Diagnose zur weiteren Grundlagenforschung zu betreiben. Für Dein Baujahr 2000 gibt es ohnehin keine andere Möglichkeit. In diesem Beitrag sind ja die Leute enthalten, die Hilfe zur Selbsthilfe anbieten. Im Saarland wäre dies z.B. der User Delta16V. Du müsstest in dem Beitrag auf den Usernamen klicken, um ihm aus seinem Profil heraus eine PN zu schreiben.
  19. Es gibt kein Volllastventil! Es gibt zwar eine Volllastentlüftung, in dieser gibt es aber kein Ventil. Aber wie Du schon schreibst, der Ölverbrauch ist dem Motor bzw. dessen Unzulänglichkeiten geschuldet!
  20. Wie sag ich immer, mhd Fahrer haben es gut! Sorry, das bringt Dir jetzt nix, aber da ich immer so harsch angegangen werde, wenn ich diesen Schrott kritisiere, kann ich einfach nicht anders! Du bräuchtest auf jeden Fall einen Supporter, der sich mit dem mhd System und seinen Modifikationen gut auskennt. Aus welcher Gegend kommst Du nochmal?
  21. Genau so ist es. 🙂 Das vom cdi ist ja eine statische Einstellung, in der das Steuergerät keine zusätzlichen Einflussmöglichkeit mehr besitzt. Einmal mechanisch eingestellt regelt diese nach festen Gesetzmäßigkeiten und Gegebenheiten. Aber zum Verständnis des Wastegates ist das eben die einfachste Konstellation! Beim Taktventil hat das Steuergerät auch noch mal eine Einflussmöglichkeit, indem es die herrschenden Verhältniss in der Druckdose über dieses Taktventil beeinflussen und somit den Ladedruck moderieren kann!
  22. Das ist eine gute Idee! Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte! 😉 Du musst nur die Dateigröße von 1,95 MB pro Bild beachten, d.h. unter Umständen muss man die Datenmenge reduzieren!
  23. Beim Diesel ist die Ladedruckregelung über das Wastegate ohnehin viel einfacher gelöst als beim Benziner mit seinem Taktventil, Hajo! Beim Benziner variiert über das Taktventil noch die Füllung der Druckdose! Das ändert aber nix an der prinzipiellen Funktion des Wastegates! Beim cdi geht ja lediglich ein kurzer Schlauch direkt von der Druckseite am Turbolader in die Druckdose mit nur einem Anschluss. Das ist so trivial, daß beim dem die prinzipielle Funktion des Wastegates am einfachsten erklärt und verstanden werden kann.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.