Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.653
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Er hat ja nicht geschrieben, daß er die bei MB kaufen will! 😉 Und im freien Handel muss man da schon aufpassen! @ TE Welche Alufelgen hast Du eigentlich montiert?
  2. Die Radmuttern sind Radschrauben! 😉 Wenn Du die neu kaufst, musst Du beachten, daß es Kugelbundschrauben sind, das ist wichtig! Dazu noch die Gewindestärke, -länge und Steigung!
  3. Das kann ich durchaus nachvollziehen! 😉 Gerade bei Gebrauchtwagenkäufern ist es relativ oft so, daß eben doch nicht alle Nachrüstungen, die das mhd betriebssicher machen, nachgerüstet worden sind. Und diese werden heutzutage auch nicht mehr kostenlos nachgerüstet, sondern nur noch zu horrenden Preisen. Dazu kommt noch, daß Smart hier mit kosmetischen Rückrufen gearbeitet hat, d.h. es sind aus Kostengründen nicht alle Fahrzeuge in die Rückrufliste aufgenommen worden, die tatsächlich betroffen waren. Das hat bei Smart Tradition! 🙄 Von daher ist man hier als Gebrauchtwagenkäufer latent in der Bredouille , unnötigerweise Reparaturkosten zu tragen, die nicht angefallen wären, wenn man einen Benziner ohne mhd kauft! 🙂 Ein zweites Kriterium ist das, was gerade in letzter Zeit immer häufiger zutage tritt, daß bei Startproblemen die Fehlersuche und Fehlereingrenzung bei einem mhd wesentlich komplexer als bei einem konventionellen Anlasser ist. In einem solchen Fall wird dann ganz schnell zu einer unnötigen und teuren Materialschlacht angesetzt, das ist ohnehin nur bei MB möglich, weil sich mit dem mhd keine normale Werkstatt auskennt und von daher sind die Reparaturrechnungen in einem solchen Fall ungleich höher, wenn es zum worst case kommt!
  4. Das hatte ich Dir doch schon gestern abend geraten! 😉 Wozu schreibe ich mir eigentlich die Finger wund??? 🤔
  5. Sehen ganz schön malträtiert aus! 😮 😕 Die Nabendeckel sind ja schon ein bißchen peinlich! 🤔
  6. Er meint die beiden Relais K66/1 und K66/2 der Verdecksteuerung. Es gibt zwar auch in der ZEE zwei Relais für das Verdeck, siehe diese Seite Relais B und C in der ZEE beim Cabrio, die vom Verdecktaster in der Mittelkonsole gesteuert werden, aber für die Steuerung der Motoren muss es auch noch diese beiden Relais im Heckbereich geben. Mit dem Taster werden die Relais in der ZEE gesteuert und diese steuern dann wiederum die Relais im Verdeck. Die haben auch nix mit der Relaisbox unter dem Fahrersitz zu tun. Dann müssten es diese beiden sein:
  7. @uwe44263 Du solltest darauf achten, daß der eigene Text immer außerhalb des zitierten Bereichs steht, damit es nicht so aussieht wie in Deinem letzten Posting. Wenn der Cursor ganz unten innerhalb des zitierten Teils steht, einfach mehrfach Enter drücken, dann springt er raus. 😉 Eigener Text sollte immer außerhalb des zitierten Bereichs stehen. Das Problem ist nämlich, daß immer nur ein gewisser Teil des zitierten Bereichs dargestellt wird und wenn Dein eigener Text auch noch drin steht, dann wird er wie oben zu sehen überhaupt nicht mehr dargestellt, ohne den Bereich mit "Mehr darstellen" zu erweitern! Man kann ein Posting auch noch eine Stunde mit dem Bearbeiten-Button modifizieren! 🙂
  8. Dann wäre aber der Begriff Mobiltelefon treffender gewesen! 🙂 Denn ein Mobiltelefon muss ja nicht unbedingt ein Smartphone sein! 😉
  9. Wenn er Bluetooth im Radio deaktivieren will, dann will er auch nicht mit einem evtl. vorhandenen Smartphone telefonieren bzw. dieses mit dem Radio koppeln! Viel mehr sinnvolle Gründe für Deine Frage gibt es jetzt aber nicht mehr, Hajo! 😉 Außer die Tatsache, daß der Betrieb eines Mobiltelefons prinzipbedingt ebenfalls mit einer gewissen elektromagnetischen Strahlung einher geht, deren Intensität und Belastung vermutlich nicht weniger als bei der relativ geringen Reichweite von Bluetooth sein dürfte! 🙂 Eher dürfte der Betrieb eines Mobiltelefons, (nicht nur eines Smartphones!), mit einer wesentlich größeren Gesundheitsgefährdung durch elektromagnetische Strahlung einher gehen.
  10. Das würde ich anders sehen! Wenn ich erst mühsam allen Details zu einem Fahrzeug hinterher laufen muss, wenn ich eines kaufen will, dann verliere ich die Lust daran! 😕 Wenn ich mich für etwas interessieren soll, dann erwarte ich, daß aussagekräftige Angaben von vornherein vorhanden sind! 🙂
  11. Also im Smartphone kann die Bluetooth Schnittstelle normalerweise über die Einstellungen deaktiviert werden, Hajo! 😉 Falls das die Intention Deiner Frage gewesen sein sollte. Genauso wie z.B. in PCs, Laptops usw.
  12. Ich habe jetzt mal die komplette Bedienungsanleitung dieses Multimedia-Radios des Smart 451 durchgelesen, auf dieser Seite in Englisch verfügbar, aber ich habe keine Möglichkeit gefunden, die Bluetooth Schnittstelle des Radios generell zu deaktivieren. Offensichtlich kann die nicht abgeschaltet werden und ist immer eingeschaltet. Ich vermute fast, daß dieser Bluetooth Betrieb nicht deaktiviert werden kann und immer aktiv ist, wenn Du das Radio einschaltest. Welche gesundheitlichen Gründe sprechen denn gegen Bluetooth?
  13. Das wäre dann diese hier bzw. die Bestellnummer Q0010144V001000000
  14. Bei älteren Baujahren des 451ers von 2007 bis 2009 war ja der Tankdeckel noch nicht lackiert und hat deshalb in dem farbigen Panel ausgesehen wie ein Krebsgeschwür! Selbst bei schwarzen Panels war der mattschwarze Tankdeckel ein hässlicher Makel, der zumindest mir als Ästhet sofort ins Auge sticht. Ganz besonders hässlich war er z.B. bei Smarts mit weissen Panels und silbernem Tridion! Später war dann der Tankdeckel lackiert und bei Farben, die später gleich waren wie vorher konnte der farbige Tankdeckel ganz einfach nachgerüstet werden, das ist nur eine Blende auf einem Träger, die einfach aufgesteckt wird und in einer Minute getauscht ist. Besonders in Verbindung mit rostbraunen Bremstrommeln ist der mattschwarze Tankdeckel ein richtiges Highlight, bei dem man nur mit Mühe einen Brechreiz unterdrücken kann! 😉
  15. Warum soll er denn bei einem zugesetzten Auspuff mehr Ladedruck erreichen? 🤔 Die thermodynamischen Prozesse eines Turboladers sind Dir wohl nicht ganz geläufig. Der Antrieb des Turboladers erfolgt ja durch das schnell strömende Abgas in der Volllastphase des Motors und da trägt eine gewisse Strömungsgeschwindigkeit des Abgases in nicht unerheblicher Art und Weise dazu bei, die Welle in Rotation zu versetzen. Die Verdichtung auf der Frischgasseite ist aber wiederum von der Rotationsgeschwindigkeit der Turboladerwelle abhängig. Wenn jetzt die Strömungsgeschwindigkeit des Abgases durch einen zugesetzten Auspuff erheblich geringer ist, dann wird dadurch der Ladedruck auf der Frischgasseite eher geringer als höher. Das kannste im Prinzip mit einer Wassermühle vergleichen, die einen Stromgenerator antreibt. Die maximale Leistung erzielst Du dann, wenn der Ablauf hinter dem Mühlrad vollkommen frei ist und das Wasser ungehindert abfließen kann. Baust Du jetzt in den Ablauf eine Querschnittsverengung ein und das Wasser kann diese Verengung nicht mehr in dem Maß abfließen, dann wird sich die Fliessgeschwindigkeit des Wassers verringern und dadurch der Generator nicht die Leistung abgeben können, die er vorher hatte! 😉
  16. Einen letzten Tipp hätte ich dann doch noch für Dich! Bei der Fakultät evilution in England, die Engländer haben ohnehin die besten Seiten, was Infos zum Smart betrifft, gibt es eine Seite zum Klonen des Kombiinstrumentes, siehe diese Seite! Und auf der Seite gibt es offensichtlich ein Bild, auf dem dieser Chip markiert ist. Leider ist diese Seite aber kostenpflichtig und an eine Mitgliedschaft gebunden, die aber nicht teuer ist. Manche Seiten dort sind frei zugänglich, andere wiederum nur für Mitglieder freigegeben, leider diese ebenfalls. Du kannst Dir ja mal die Modalitäten und den Preis der jährlichen Mitgliedschaft anschauen und dann entscheiden, ob es Dir das Wert ist, diese Information zu bekommen. Bei evilution gibt es auch noch jede Menge anderer guter Informationen zum 454! 🙂 Habe gerade noch gesehen, daß die das jetzt modifiziert haben, es gibt auch eine 6 monatige Mitgliedschaft. Ich würde allerdings die 12 Monatige nehmen, denn der Preisunterschied ist ja nicht groß. Auf jener Seite sind die Modalitäten für die Mitgliedschaft aufgeführt!
  17. Jetzt kommen wir der Sache näher. Dann bin ich raus, denn vom 454 weiss ich nix. Man könnte jetzt spekulieren, ob es der abgebildete 93S66 ist, aber das ist keine Basis für eine solche Aktion. Ich hätte aber einen Tipp für Dich, gehe mal zu dieser Fakultät, da treiben sich Spezialisten zum Thema ForFour 454 rum. Evtl. kann Dir ja dort einer die Frage beantworten.
  18. Auf dem Baustein mit den acht Beinchen auf Deinem ersten Bild neben dem markierten IC steht als Beschriftung 93S66 drauf. Der hat dann zwar eine gewisse Ähnlichkeit, aber sicher kannste Dir auf dieser Basis natürlich nicht sein.🥺
  19. In dem verlinkten Beitrag ist ja die Rede von einem Chip mit der Bezeichnung 93c66 und acht Beinchen. Und das wäre in der Tat ein EEPROM, siehe diese Seite und daher plausibel. Siehst Du einen solchen dort irgendwo auf der Platine. Auf dem Bild in dem verlinkten Beitrag ist das leider nicht von dem Baustein ablesbar. Hast Du Dir das Bild dort eigentlich jetzt mal angeschaut?
  20. Die Platine sieht irgendwie anders aus als auf dem Bild in dem Beitrag, den ich verlinkt hatte. Evtl. gibt es da verschiedene Ausgaben von. Aber ich habe den Verdacht, daß es nicht der von Dir markierte ist, weil in den Beiträgen immer von einem EEPROM mit acht Beinen die Rede ist. Der von Dir markierte hat aber 16 Anschlüsse. Der 8 beinige daneben kann es aber auch nicht sein, weil ein 82C250 laut Datenblatt ein CAN Bus Controller ist. Genau sagen kann ich es Dir allerdings nicht. Evtl. muss da doch noch mal der Smartdoktor mit einem Bildchen aus England ran! 😉
  21. Nee, das ist er nicht! Schau doch mal in den von mir verlinkten Beitrag rein, da ist doch ein Bild davon drin. Die unterstrichenen Worte Hau drauf, andere sagen Klick mich dazu in meinem obigen Posting, das ist ein Link, der Dich zum Ziel führt! In dem verlinkten Beitrag sind Bilder drin, auf denen der Chip markiert ist! Erkennbar ist das an einem PC, wenn man mit dem Mauszeiger über den Linkname fährt, dann verwandelt er sich in eine Hand! 😉 Dieser Beitrag ist damit gemeint! 🙂
  22. Wenn die Felgen mattschwarz sind, dann würde ich auch mattschwarzes Hammerit nehmen, damit es zusammen passt. Wenn die Felgen glanzschwarz sind, dann glänzendes. Matt wird es im Laufe der Zeit von selbst! 🙂
  23. Nee, bei schwarzen Felgen auch schwarzes Hammerit! Silber als Kontrast sieht an der Stelle nicht gut aus! Finde ich zumindest. 😉 Es mag auch andere Meinungen geben, Schmierwurschd!
  24. Vor allem kann ich es nicht nachvollziehen, daß immer über die Suchfunktion des Forums gejammert wird! Mir ist es bisher immer gelungen, mit der richtigen Methodik und einem qualifizierten Suchbegriff innerhalb kürzester Zeit zu einem Ergebnis zu kommen, auch wenn dieses schon länger her ist. 🙂 In diesem Fall z.B. "EEPROM Kombiinstrument" Zack, 7 Ergebnisse, Im dritten Beitrag waren die Bilder drin. Fertsch! 😉 Mit "EEPROM Tacho" sind es 25 Ergebnisse, dann dauert es eben a bissle länger, aber au koi Problem! Oft sind ja dann auch Links in den Beiträgen drin, z.B. von mir 😊, die dann auf das richtige Ziel verweisen!
  25. Ich hatte anfangs auch Bedenken wegen der Haltbarkeit und mich schon mental drauf eingestellt, das in ein paar Jahren wieder machen zu müssen, aber es hält nun schon zehn Jahre. Von daher würde ich es jederzeit wieder so machen! 🙂
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.