
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.649 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Anhängerkupplung für den 450 von MDC, Abnahme und Eintragung
Ahnungslos antwortete auf Funman's Thema in SMARTe Technik
Das ist richtig! Es ist eine ABE mit der KBA Nummer 91647 und eine e1 Zulassung mit der Nummer 012832 erteilt. Nichtsdestotrotz steht in den Papieren von MDC aber auch drin: Das Fahrzeug muss einem technischen Dienst (TÜV ) zur Abnahme vorgeführt werden. Nach Anbau der AHK müssen Sie die Fahrzeugpapiere ( KFZ-Schein ) zur Berichtigung Ihrer KFZ-Zulassungsstelle vorlegen. Dabei wird die Anhängelast , die Stützlast sowie die Kupplung eingetragen. Dazu nehmen Sie bitte die kompletten Zulassungspapiere der AHK / AHZV mit. Nur noch eine Frage, weil ich den 453 nicht kenne. Steht dort eigentlich eine Anhängelast in den Papieren drin oder nicht? Vermutlich nicht. -
Endschalldämpfer Brabus Smart fortwo Cabrio 450
Ahnungslos antwortete auf Milli's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Stimmt, Du hast jetzt auf jeden Fall das richtige Gutachten passend zu dem KT 0232 Pott. Und das auch noch hochoffiziell über Mercedes Benz übermittelt! 🙂 Jetzt muss er es nur noch für Deinen Smart akzeptieren, dann bist Du sorgenfrei! Da bin ich mal gespannt auf den Ausgang! 😉 Und bestimmt nicht nur ich! ☺️ -
Endschalldämpfer Brabus Smart fortwo Cabrio 450
Ahnungslos antwortete auf Milli's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Mir ist trotzdem schleierhaft, warum in manchen Fahrzeugscheinen diese EG Genehmigungsnummer unvollständig und die Endung, welche die Evolution des Fahrzeugs symbolisiert, überhaupt nicht abgebildet ist. In diesem Beitrag, in dem es um Alufelgen ging, hatten wir dieses Thema ja auch schon mal thematisiert, denn in den Gutachten für die Smart- und Brabus Alufelgen ist eine gewisse Evolutionsstufe der EG Genehmigungsnummer ja ebenfalls als Voraussetzung genannt! Wie aber soll die Erfüllung dieser Voraussetzung nachgewiesen werden, wenn die Nummer nur unvollständig in den Papieren steht? 🤔 -
Endschalldämpfer Brabus Smart fortwo Cabrio 450
Ahnungslos antwortete auf Milli's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich weiss nicht, wodurch das zustande kommt, daß in manchen Fahrzeugscheinen die EG Nummer ohne die Endung eigentlich unvollständig abgebildet ist! Ich denke auch nicht, daß hier im Forum dies jemand logisch erklären kann, denn eine Logik gibt es offensichtlich nicht. Die Frage, die sich stellt ist eben, ob das positiv oder negativ für die Abnahme ist. Auf jeden Fall hast Du mal das passende Gutachten zu dem Pott und an Deiner Stelle würde ich versuchen, mit diesem Gutachten eine Abnahme zu erreichen. -
Endschalldämpfer Brabus Smart fortwo Cabrio 450
Ahnungslos antwortete auf Milli's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das ist ja alles schön und gut, aber Fact ist eben, daß es sich bei dem Brabus Pott von dem Bild gemäß Einprägung um einen KT 0232 handelt und in den Papieren zu diesem Pott drin steht, daß die *15 als Endung der EG Genehmigungsnummer in den Fahrzeugpapieren Voraussetzung ist, diesen abgenommen zu bekommen. Und Dein 2001er kann diese Endung nicht haben! Daher ist das Gutachten nicht für Dein Fahrzeug gültug. Für den Pott schon, aber für den Einsatz an Deinem Smart nicht! -
Endschalldämpfer Brabus Smart fortwo Cabrio 450
Ahnungslos antwortete auf Milli's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Da dies gemäß der Einprägung ein KT 0232 ist, ergibt sich genau die gleiche Problematik wie in diesem Beitrag, denn ein Cabrio Bj. 2001 kann nicht die Ausgangsvoraussetzung *15 in der EG Genehmigungs-Nummer stehen haben, denn die Endung *15 der EG Genehmigungs-Nummer symbolisiert einen Smart ab Bj. 2003. Im Gutachten steht eben, daß es erst ab dieser Nummer gültig ist! ☹️ -
Des isch halt Qualität aus Zuffenhausen! 🙂
-
Hilfe! Smart 454 Wegfahrsperre ausgelöst
Ahnungslos antwortete auf Smart606's Thema in SMARTe Technik
Dann hast Du ja ein paar Möglichkeiten!🙂 Allerdings solltest Du dann proaktiv tätig werden und nicht warten, bis Dich jemand kontaktiert! 😉 Aktion-Reaktion, you understand? -
👍
-
Hilfe! Smart 454 Wegfahrsperre ausgelöst
Ahnungslos antwortete auf Smart606's Thema in SMARTe Technik
Aus welcher Gegend kommst Du denn? 🤔 In diesem Beitrag bieten hilfsbereite User mit Diagnosesystemen sortiert nach PLZ ihre Hilfe in solchen Fällen an. Einfach auf den Nick eines betreffenden Users klicken, dann bist Du im Profil, aus dem Du direkt eine persönliche Nachricht versenden kannst! 😉 -
Sorry, aber das ist doch nur die halbe Wahrheit! Du befindest Dich doch dauernd in irgendwelchen elektromagnetischen Feldern, das hat doch nur begrenzt mit WLAN, Bluetooth oder ähnlichem Deines Handys oder Autoradios zu tun. Außerdem befindest Du Dich immer im Bereich mehrerer Sendemasten für den Mobilfunk. Die Sender um Dich rum strahlen ja trotzdem ab, auch wenn Deine Empfängerseite in Form eines Smartphones auf Flugzeugmodus geschaltet ist. Es ist ja nur Dein eigenes Gerät, das dann nix emittiert. Dann dürftest Du auch nicht Bus fahren oder Dich anderswo aufhalten, wo Menschen mit Smartphones in der Tasche um Dich rum sind. Und außerdem dürftest Du dann gar kein Smartphone oder Mobiltelefon besitzen, wenn Du solche Bedenken hast!
-
Anhängerkupplung für den 450 von MDC, Abnahme und Eintragung
Ahnungslos antwortete auf Funman's Thema in SMARTe Technik
Dann wird es vermutlich bei 150.- bis 160.- EURO landen. Dann lag ich mit meiner Schätzung ja nicht so verkehrt! 😉 -
@TeQuilla1337 Eventuell könntest Du uns ja auch mitteilen, aus welcher Gegend der Republik Du kommst, damit wir sehen, ob es dort auch eine empfehlenswerte Alternative zu den sündhaft teuren MB Werkstätten gibt. Natürlich nicht jede Feld-Wald-Wiesenbude, aber regional verteilt gibt es durchaus Empfehlungen von Betrieben, die sich auf Smart spezialisiert haben und in denen teilweise sogar ehemalige SC Mitarbeiter tätig sind, die froh sind, dem Joch ihres ehemaligen Arbeitgebers entflohen zu sein und endlich eigenverantwortlich und kundenorientiert arbeiten zu können! 😉 Ich hatte übrigens einen Denkfehler in meinen Überlegungen drin, ich dachte, die Hupenkontakte sitzen wie beim 450er in der Spange drin, die sich im Lenkrad befindet. Aber beim 451er ist ja die Mittelplatte, wo sich der Airbag drin befindet, der Hupenbetätiger. Danke für die Aufklärung, Max! 🙂
-
Naja, wenn es sich vermeiden lässt würde ich dies trotzdem von vornherein vermeiden! 😉 Also nicht die Markierung, das kannste natürlich anbringen, aber das Verstellen mein ich. Und wenn Du das um eine ganze Umdrehung verstellst, hast Du auch wieder Deine Markierung und es ist trotzdem in einer falschen Position und die Wickelspule ist in größter Gefahr! An den LWS musst Du eigentlich nicht ran, wenn Du z.B. nur die vordere Lenkradspange abnehmen willst, um dort die Kontakte zu säubern, welche relativ oft das Problem sind!
-
Also meines Wissens muss man tatsächlich das Lenkrad zerlegen, weil man nur an die erforderlichen Schrauben ran kommt, wenn man die rückwärtige Verkleidung des Lenkrads demontiert hat. 🥺 Dies ist auch auf dieser Seite dokumentiert. Wie man das Lenkrad abnimmt, ist auf jener Seite zu sehen. Du musst bloß unbedingt beachten, daß weder am Lenkwinkelsensor, noch am Radeinschlag irgendwas verändert werden darf, so lange das Lenkrad von der Lenksäule getrennt ist! ⚠️
-
Anhängerkupplung für den 450 von MDC, Abnahme und Eintragung
Ahnungslos antwortete auf Funman's Thema in SMARTe Technik
Hast Du denn die MDC AHK jetzt schon angebaut oder interessierst Du Dich dafür? Ich denke mal, die Kosten für Abnahme und Eintragung dürften insgesamt zwischen 100.- und 200.. EURO liegen und Probleme sollten keine zu erwarten sein. Und falls irgendein Nulldurchblicker oder Korinthenkacker doch rum zickt, dann zeigste dem die rote Karte und gehst dahin, wo man sich auskennt! So macht man das in solchen Fällen! So und nicht anders! 😉 Gegen Ignoranten und Knallbacken ist noch kein Kraut gewachsen, wie diese Geschichte eindrucksvoll dokumentiert! 🙄 Aber man lässt diese dann eben links liegen und geht zum Fachmann! 🙂 Lass Dich überraschen! Zitat MDC: Bitte lassen Sie sich nicht von Aussagen beim Händler / TÜV / Dekra etc. irritieren, dass die Montage der Kupplung und das Ziehen eines Anhängers bzw. die Montage eines Fahrradträgers nicht möglich seien! Mit unseren Unterlagen, ausgestellt vom Kraftfahrtbundesamt und basierend auf umfangreichen Prüfungen des TÜV Süd, werden die Anhängelast und die Stützlast im Fahrzeugschein durch die Zulassungsstelle nachgetragen. TÜV / Dekra und andere Prüforganisationen dokumentieren nur den ordnungsgemäßen Anbau. Die Frage der Zulässigkeit wurde im Rahmen der Zulassung der Kupplung bereits positiv beantwortet. Bei Rückfragen kann jede Stelle gerne bei uns anrufen! -
Anhängerkupplung für den 450 von MDC, Abnahme und Eintragung
Ahnungslos antwortete auf Funman's Thema in SMARTe Technik
Das ist ein 453er! Nur auf dem Papier ein 451! Im Schein steh nur 451 drin, damit das alte Klimakältemittel weiter verwendet werden durfte! Deshalb musste es bei der alten Bezeichnung bleiben, obwohl es ein vollkommen neues Fahrzeug ist! Dazu gibt es hier einige Beiträge! z.B. diesen hier! Wichtig ist das auch beim Kauf von irgendwelchen Teilen im freien Teilemarkt! -
Anhängerkupplung für den 450 von MDC, Abnahme und Eintragung
Ahnungslos antwortete auf Funman's Thema in SMARTe Technik
Für welches Fahrzeug meinst Du denn? Gemäß Deinen bestehenden Beiträgen fährst Du ja einen 453er Smart. Und bei dem dürfte die Eintragung ungleich einfacher sein. Verstehe ich nicht, daß Du Dich hier in einen Beitrag einklinkst, in dem es um einen 450er Smart geht! 🤔 -
Da gebe ich Dir ja recht, was den Silber/Schwarz Kontrast Fahrzeug/Felgen betrifft. 🙂 Aber der Tankdeckel sieht trotzdem besch......eiden aus. 😒
-
Nee, ganz und gar nicht! Sieht aus wie ein Fremdkörper!
-
Was ist das denn für ein Geschwür hinten am Kotflügel? 🤔
-
Er hat ja nicht geschrieben, daß er die bei MB kaufen will! 😉 Und im freien Handel muss man da schon aufpassen! @ TE Welche Alufelgen hast Du eigentlich montiert?
-
Die Radmuttern sind Radschrauben! 😉 Wenn Du die neu kaufst, musst Du beachten, daß es Kugelbundschrauben sind, das ist wichtig! Dazu noch die Gewindestärke, -länge und Steigung!
-
Das kann ich durchaus nachvollziehen! 😉 Gerade bei Gebrauchtwagenkäufern ist es relativ oft so, daß eben doch nicht alle Nachrüstungen, die das mhd betriebssicher machen, nachgerüstet worden sind. Und diese werden heutzutage auch nicht mehr kostenlos nachgerüstet, sondern nur noch zu horrenden Preisen. Dazu kommt noch, daß Smart hier mit kosmetischen Rückrufen gearbeitet hat, d.h. es sind aus Kostengründen nicht alle Fahrzeuge in die Rückrufliste aufgenommen worden, die tatsächlich betroffen waren. Das hat bei Smart Tradition! 🙄 Von daher ist man hier als Gebrauchtwagenkäufer latent in der Bredouille , unnötigerweise Reparaturkosten zu tragen, die nicht angefallen wären, wenn man einen Benziner ohne mhd kauft! 🙂 Ein zweites Kriterium ist das, was gerade in letzter Zeit immer häufiger zutage tritt, daß bei Startproblemen die Fehlersuche und Fehlereingrenzung bei einem mhd wesentlich komplexer als bei einem konventionellen Anlasser ist. In einem solchen Fall wird dann ganz schnell zu einer unnötigen und teuren Materialschlacht angesetzt, das ist ohnehin nur bei MB möglich, weil sich mit dem mhd keine normale Werkstatt auskennt und von daher sind die Reparaturrechnungen in einem solchen Fall ungleich höher, wenn es zum worst case kommt!
-
Das hatte ich Dir doch schon gestern abend geraten! 😉 Wozu schreibe ich mir eigentlich die Finger wund??? 🤔