Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.648
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Der erste Effekt ist ja ein untrügliches Zeichen dafür, daß die Kupplung nicht vom Aktuator getrennt werden kann. Deshalb wird der Motor beim Anhalten abgewürgt. Der Smart hat ja eine ganz normale Kupplung wie jeder andere Schaltwagen auch, mit dem Unterschied eben, daß diese über den Aktuator mit seinem Elektromotor elektrisch bedient wird anstatt vom Kupplungspedal über Seilzug oder Hydraulik. Die elektrischen Stellmotorgeräusche können in dieser Phase auch vom Schaltaktuator kommen, der versucht, einen Gang einzulegen, es aber bei laufendem Motor nicht schafft, weil die Kupplung nicht getrennt ist! Dann hört man so ein pumpartiges Geräusch vom Schaltaktuator, das Getriebe wird ja ebenfalls von einem Elektromotor geschaltet. Hast Du Dir mal den Zustand der Metallpfanne im Ausrückhebel angeschaut? Da hinein drückt ja der Bolzen des Aktuators, um ihn zu bewegen und die Kupplung zu betätigen. In dieser Pfanne ist nämlich manchmal ein Loch, durch das der Bolzen des Kupplungsaktuators dann hindurch drückt und die Kupplung dann nicht mehr betätigen kann. Allerdings repariert sich das dann normalerweise nicht mehr von selbst.
  2. By the way, auf Deine Wenigkeit trifft die Aussage mit den nutzlosen Postings noch eher als als bei TomR! 😉 In den Trashsendungen wärst Du deshalb besser aufgehoben! Oder haben sie Dich dort schon rausgeschmissen? 😄
  3. Naja, das kommt vom eingeschränkten Sichtfeld eines Pseudoporsches! 😉 Wischer senkrecht stellen war beim 450er Smart ein großes Thema, da gibt es hier einige Beiträge zu. Und es gibt auch eine Menge User, die das so gemacht haben. In diesem Fall sieht es eben ein wenig komisch aus, weil die Wischerlippe nicht exakt parallel zum Dichtungsgummi der Frontscheibe steht. Und manchmal hatte auch schon der nette Onkel vom TÜV was dagegen! 🙄
  4. Danke für die Blumen, mein Gutster. Das sehe ich nämlich genauso! ☺️ Wenn sich jemand regelmäßig im Forum aufhält, der weiss eigentlich ganz genau, auf wessen Ratschläge und Hilfsbereitschaft er sich verlassen kann und auf wen nicht! Und Neulinge bekommen das auch ganz schnell raus! TomR braucht ohnehin keine Tipps, denn er weiss alles. Und vor allem alles besser! 😉 Das ist ja in dem von mir verlinkten Beitrag in eindrucksvoller Art und Weise dokumentiert! 🙂 Da taucht er nach Jahren aus der Versenkung auf, gräbt einen uralten Beitrag aus, schreibt nicht auf die konkrete Fragestellung bezogen und meint, der große Zampano zu sein. Ich habe von ihm noch nicht einen Beitrag gesehen, mit dem man etwas anfangen könnte! 🙄
  5. Das ist so ähnlich wie bei einer Frau mit Traummaßen, 90/60/42! 90 Jahre alt, 60 Millionen schwer und 42 Grad Fieber! 😁 Und ein Testament zu meinen Gunsten natürlich! 😉
  6. So einen Schrott würde ich gar nicht erst verbauen! I hab zwar koin USB und au koin Slot, aber dafür die Funktionen, die ich brauche! 😉
  7. Des isch a Lägerle, gell Hajo! 😄
  8. ES lebt! 😉 Schön, mal wieder was von Dir zu hören! 🙂 Sag bloß, Du fährst jetzt auch 453er Smart? Was ein Frevel, ist es nicht? Es ist, es ist! ☺️
  9. Dieses Posting ist so produktiv und aussagekräftig wie die vorangegangenen 818 Postings von Dir! 🙄 Am besten postest Du weiterhin beim Smart-Club, da ist wenigstens niemand mehr, der Dir zuhören muss! 😄 Oder bei Motor-Talk, die brauchen Koniferen wie Dich!
  10. Du kannst ja mal versuchen, sie andersrum einzubauen! 😉
  11. Zumindest steht dort die gleiche Smart-Bestellnummer dran wie in meinem obigen Posting! 😉
  12. Die beiden Simmerringe oder auch Radialwellendichtringe der beiden Antriebswellen sind gleich. Nur die Länge der Antriebswellen links/rechts ist nicht gleich! 😉 Kannst also nicht von links nach rechts oder umgekehrt tauschen! Bestellnummern für den 450er Smart, der auf Deinem Bild im Avatar drauf ist: Smart 0000460V000000000 VW/Audi 02A301189 Anleitung zum Austausch derselben! 🙂
  13. Du hast auf jeden Fall schon mal den ersten guten Schritt getan und Dich hier ans Forum gewendet, wo die meiste Kompetenz in Sachen Smart herrscht! Sind ja nicht nur Ahnungslose hier zugange! 😉 Wie schon geschrieben ist für die Abnahme der Felgen eben ein Prüfer erforderlich, der etwas von seiner Tätigkeit versteht. Diese Felgen müssen mit der richtigen Bereifung, evtl. 195er rundum, im Rahmen einer Einzelabnahme eingetragen werden.
  14. Na, das wundert mich aber! 😄 Aber Du kannst es ruhig glauben, es stimmt, was ich geschrieben habe. Leider lassen sich immer wieder Käufer zu diesem Irrglauben hinreissen!
  15. Kleiner Denkfehler, Hajo! 😉 In dem Fall ist es ein 2004er, wie Tobias ja schon bestätigt hat, aber die Erdnussscheinwerfer wurden bereits ab dem Facelift in 03/2002 verbaut, die neuere Technik incl. ESP aber erst ab Anfang 2003. Wenn Du mir nicht glauben willst, willst Du ja ohnehin nie, dann schau in die Modellhistorie des 450er Smarts, da steht es nämlich drin! D.h. es gibt von 03/2002 bis Ende 2002 Smart Facelift Coupes, die bereits das neue Gesicht haben, aber noch die alte Technik!
  16. Ist der Heckspoiler überhaupt von Brabus oder ist das ein anderes Fabrikat? 🤔
  17. Ich habe Dir noch eine persönliche Nachricht gesendet, die Du oben rechts an dem Briefumschlag angezeigt bekommst und abrufen kannst! 🙂
  18. Komische Reifenkombination! 🤔 Wie schon geschrieben waren diese Spikeline Felgen in den von Dir genannten Dimensionen auf dem Smart Roadster und dem Crossblade serienmäßig montiert, siehe diese Seite ziemlich unten! Auch am 450er mit neueren Baujahren, also ab 2003 mit ESP sollte es bei der richtigen Stelle kein Problem sein, diese eingetragen zu bekommen. Wenn man sie nicht eingetragen bekommt, dann ist man beim falschen Prüfer! 😉 Auf dem Crossblade, welcher ja eine Abart des 450ers ist, waren sie mit Reifen in der Dimension 195/40/16 vorne und 215/35/16 hinten montiert, es gibt aber auch Eintragungen mit 195/40/16 rundum am 450er. 🙂
  19. Genau das hatte ich ja hier im Beitrag auch schon geschrieben! s.u. Am Radio sind ja die erforderlichen Anschlüsse vorhanden. Warum sich die Hersteller von Zubehörradios so vehement dagegen sperren solche sinnvollen Dinge in ihren Schrott einzubauen kann ich nicht nachvollziehen. Die Funktionalität der Originalradios ist wirklich sehr bedienerfreundlich gelöst! 🙂
  20. Die Felgen sind ja die Spikelines vom Roadster und Crossblade und die haben schon jede Menge Smartisten auf ihrem Smart eintragen lassen, wenn der Prüfer mitspielt, was aber oft nicht der Fall ist. Da geht mer halt zum Schmied und nicht zum Schmiedle! Soll heissen zu einer Stelle, die nicht nur ihre Paragraphen kennt, sondern technisch kompetent arbeitet! 🙂 Aus welcher Gegend kommst Du, um Dir evtl. Empfehlungen dazu geben zu können? Welche Reifengröße hast Du denn vorne und hinten montiert? Welches Baujahr ist der Smart?
  21. Hallole und willkommen im Smart-Forum! 🙂 Ist denn diese zu hohe Drehzahl dann konstant oder unterliegt sie Schwankungen? Prinzipiell gibt es dafür verschiedene Möglichkeiten, angefangen bei der elektrischen Drosselklappe, auch E-Gassteller genannt bis hin zu Falschluft im Ansaugtrakt. Die Temperaturanzeige des Motors funktioniert normal?
  22. By the way, daß Mohnblume zu anderen elementaren Themen gute Tipps hier im Forum bekommen hat, die ihr viel Geld gespart haben, sollte an dieser Stelle auch nicht unerwähnt bleiben, siehe diesen Beitrag hier im Forum! 😉 Dabei handelt es sich ja auch um eines Deiner Lieblingsthemen, den Steckkabelschuh am Magnetschalter des Anlassers! 😄 Du gehörtest laut meiner Erinnerung, und dafür habe ich ein Elefantengedächtnis 🙂, ebenfalls zu den größten Skeptikern dieser Problemstellendefinition! 🙄 Soll heissen, Du wolltest diese Problemstelle selbst lange genug nicht wahr haben! Ich kann mich da z.B. noch gut an jenen Beitrag erinnern! 😂 Das konnte ich damals schon nicht nachvollziehen, nachdem Du doch mehr oder weniger zur Kategorie der Funkenschuster gehörst! 🤔 Da hätte ich mir schon ein wenig mehr Kompetenz erhofft! Gepaart mit einer gehörigen Portion Beratungsresistenz und einer offensichtlichen Aversion gegen Messgeräte Deinerseits hatte ich damals schon ein Halswirbelschleudertrauma vor lauter Kopfschütteln ob solcher Ignoranz!
  23. Mir absolut schleierhaft, wie manche auf diesen Blender noch reinfallen können! 🙄
  24. Bis Du mit Deiner Karre fertig bist, hast Du sie entweder abgefackelt oder anderweitig unbrauchbar gemacht! 😉
  25. Bitte keine berechtigten Fragen, Hajo! 😁 Weil er dann zum Radiohören im Stand die Zündung einschalten muss!😉 Das ist bei vielen Zubehörradios so beknackt gelöst!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.