Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.634
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Sieht dann ungefähr so aus wie auf dem großen Bild in diesem Beitrag. Wenn das der Fehler tatsächlich sein sollte, allerdings tritt der normalerweise nicht mit dem gelben Dreieck auf. Deshalb solltest Du mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, was dort drin steht. Wenn die Lampe aufleuchtet, müsste eigentlich auch was im Fehlerspeicher stehen. Beim Lösen der Aktuatorschrauben musst Du aufpassen, daß sie nicht abbrechen. Wenn die schon lange nicht mehr gelöst wurden, kann es sein, daß sie sehr fest sitzen. Und wenn man dann zu viel Kraft aufwendet, dann bricht gerne mal der Kopf der Schrauben ab!
  2. Also manchmal frage ich mich wirklich, wozu ich hier schreibe! 🙄
  3. Hast Du es denn mal mir Erwärmen versucht? 🤔
  4. Hast Du mal Deine Krümmerschrauben am Motorblock angeschaut, ob da noch alle dran sind. Wenn eine der Muttern fehlt, weil ein Stehbolzen abgerissen ist, kann sich das auch so auswirken.
  5. In welchen Drehzahl- Geschwindigkeits- oder Lastbereich treten die genannten Geräusche auf? Man könnte ja durch logisches Einkreisen schon mal eine Unterscheidung vornehmen. Wenn es in einem bestimmten Drehzahlbereich und nicht unter Last auftritt, dann könnte man z.B. auf einer Straße mit wenig Verkehr mal zwischendurch den Gang rausnehmen, einfach den Joystick nach rechts schieben, dann dreht ja der Motor nur noch im Standgas und man hat dann motorseitig vollkommen andere Verhältnisse. Man kann sogar nach einer Weile den Joystick einfach wieder nach links schieben, die Steuerung wählt dann sogar den zu der aktuellen Geschwindigkeit passenden Gang aus. Wenn man z.B. vorher im fünften Gang unterwegs war und längere Zeit gerollt ist, dann legt die Steuerung in Abhängigkeit von der dann gefahrenen Geschwindigkeit auch den vierten oder dritten Gang ein, wenn man den Joystick wieder nach links zieht. Auf einer komplett leeren Straße kann man sogar den Motor komplett abstellen und den Smart nur noch rollen lassen, dann fällt der Motor schon mal als Verursacher weg. Dann muss man allerdings anhalten, um den Motor wieder starten zu können. Kommt eben ganz drauf an, unter welchen Betriebszuständen die Geräusche auftreten.
  6. a) Was hat denn das Getriebe mit dem Keilriemen zu tun? 🤔 Die Unterscheidung sollte ja relativ einfach zu machen sein. Keilriemen ist am Motor und Getriebe ist andere Baustelle. d) Entweder ist der Zug schwergängig oder das Schloss bleibt in der Endstellung hängen. Dazu müsste mal der Türgriff abgenommen werden, darunter sieht es so aus wie auf dieser Seite zu sehen. 😉 Auf dem dritten Bild von oben sieht man den Bowdenzug der vom Griff zum Schloss führt und den oberen Teil der Schlossmechanik. Die Hülle des Bowdenzugs ist in dem blauen Kreis fixiert und der Zug führt weiter zur Schlossklappe im roten Kreis. Wenn Du jetzt an dem Griff außen ziehst, dann wird die Schlossklappe nach vorne gezogen und die Türe geht auf. Wenn Du den Griff los lässt, dann wird über eine Feder im Schloss die Schlossklappe wieder nach hinten gezogen und dadurch der Seilzug wieder gespannt. Wenn jetzt die Schlossklappe im Schloss schwergängig ist oder eine Schwergängigkeit im Bowdenzug vorhanden ist, dann schafft es die Feder im Schloss nicht den Klappe wieder in ihre Ausgangsstellung zu drücken und dann schlabbert der Griff außen rum, als ob der Zug gerissen wäre.
  7. War das eine Smart-Werkstatt oder eine Werkstatt? 🤔 Aus welcher Gegend kommst Du denn?
  8. In seinen bisherigen Beiträgen ging es immer um einen 451er Smart. Ich denke mal, er meint nicht die Motorhaube, sondern das vordere Servicepanel. 😉
  9. Ich glaube, aus Rumänien ist niemand aus der Tabelle! 😉
  10. Dann konsultiere doch mal Smartgermany aus dem verlinkten Beitrag, das ist der Oberspezialist für spezielle Spezialfälle! 😉
  11. Ich dachte, den Schalter in der Heckklappe hast Du schon überbrückt! 🤔 Klick mich! 😉
  12. Es gibt für den Smart 453 wie schon für seine Vorgängerversionen zwei verschiedene Reparaturanleitungen, nämlich zum einen vom Motorbuch Verlag, genannt "Jetzt helfe ich mir selbst!" und zum zweiten die "Smart 453 Reparaturanleitung Band 1349" vom Bucheli Verlag. Siehe z.B. diese Seite! Allerdings würde ich weder vom einen, noch vom anderen Exemplar Wunder erhoffen! Das sind meist Bücher, in denen elementare Funktionen allgemein verständlich geschildert werden, aber in Details wird da oft nicht gegangen. Ich habe für meinen 450er die Bucheli Reperaturanleitung Band 1282 und habe sie schon ein paar Mal verwendet. Aber wie geschrieben, Wunder darfst Du Dir davon nicht versprechen. Ich habe Dir noch eine PN geschrieben, also eine persönliche Nachricht! 😉
  13. Auf jeden Fall solltest Du ihn mit einem Fön erwärmen, damit er a bissle flexibler wird. 🙂
  14. Die defekten Abgaskühler waren bisher eigentlich ein Privileg des 54 PS Dieselmotors. Und als 2008er kann es eigentlich nur ein 45 PS Diesel sein.
  15. Ahnungslos

    Smart 451 cdi

    Also im Topic steht schon mal 451 cdi drin, also hättest Du noch die Auswahl zwischen 45 PS und 54 PS Dieselmotor 😉
  16. Manchmal mündet das dann aber in einem gewissen Frust, weil man darauf nicht mal eine Antwort erhält. Das habe ich auch schon ein paar mal durch, jetzt nicht explizit in Verbindung mit Autodoc, sondern mit anderen Anbietern. Und wenn man sich schon die Mühe macht, etwas mit seinem Wissen aufklären zu wollen und dann überhaupt keine Reaktion des Angeschriebenen erfolgt, ist das schon extrem frustrierend! Das muss man sich nicht antun!
  17. Die Frequenzweiche ist in dem CD Radio schon intern eingebaut!
  18. Um den Lenkwinkelsensor einstellen geht es doch gar nicht mehr, die Airbaglampe ist das Problem! Und ob die Dame, sie ist ja mehr oder weniger Laie, wenn ich das richtig verstanden habe, in der Lage ist, das Flachbandkabel, wenn es daher kommen sollte, zu reparieren, da bin ich mir jetzt nicht sicher!
  19. Ist hier im Forum mittlerweilen hunderte Male dokumentiert! 😉
  20. Warum wundert Dich das? 🤔 Die zweite Sonde im Pott gab es erst ab Bj. 10/2000 im Rahmen der EU3 Einstufung. Ältere Smarts vor dem genannten Datum haben keine Sonde im Auspuff! 😉 Der Motor hört sich schon ein wenig gewöhnungsbedürftig an, entweder sind da Undichtigkeiten im Ladeluftsystem oder der Turbolader pfeift abnormal, hört sich zwar sportlich an, dürfte aber zu Lasten der Leistung gehen.
  21. Ich würde mir an Deiner Stelle Auffahrrampen zulegen. Die kosten nicht die Welt und kannste bestimmt öfter mal brauchen! 🙂 Batterie abklemmen ist nicht nötig, allerdings solltest Du bei demontiertem Aktuator nicht die Zündung einschalten.
  22. Ich würde Dir empfehlen, Dich an meine vorgeschlagene Vorgehensweise zu halten. Schon allein wegen der Eingrenzung, falls die Geräusche hinterher immer noch da sein sollten! 😉
  23. Das ist vielleicht eine besch......eidene Konstruktion! 🙄
  24. Na, da würde ich auch die Funktion verweigern, wenn ich 7 Jahre lang vernachlässigt im dunklen Schrank liegen würde! 😕 Wie ich immer schreibe, die Funktion eines Zweitschlüssels sollte regelmäßig kontrolliert werden! Ich habe meinem auf Ausfahrten oder längeren Touren immer dabei und benutze ihn dabei auch! 🙂
  25. Also Maxpower879, der absolute Smart-Spezialist hier im Forum, schreibt ja in solchen Beiträgen immer, daß beim 454 keine Fremdschlüssel aus anderen Smarts angelernt werden können, zuletzt in diesem Beitrag! Beim 450er ist dies ja möglich. Aber in Deinem Fall ist es ja offensichtlich so, daß der Schlüssel zu Deinem Smart gehört und ein Teil der Funktion sogar funktionsfähig ist, nämlich das Ver- und Entriegeln der Türen und lediglich die Funktion Wegfahrsperre deaktivieren nicht funktioniert. In einem solchen Fall bin ich mir nicht sicher, ob der Schlüssel nicht doch wieder funktionsfähig gemacht werden kann. Warten wir mal seine Antwort ab! 😉 Unabhängig davon solltest Du aber auch anschließend einen voll funktionsfähigen Zweitschlüssel besitzen! 🙂 Das würde Dir auch in der jetzigen Situation Probleme ersparen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.