Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.634
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Wenn man in einem Forum den ersten Beitrag verfasst, dann schreibt man erst mal was zum Fahrzeug, der Smart wird jetzt seit 25 Jahren in allen möglichen und unmöglichen Varianten gebaut. Damit die Spekulationen hier nicht zu sehr ins Kraut schießen und alle Rätselraten müssen, hat ja schon aufgrund der fehlenden Informaionen gut angefangen, solltest Du mal schreiben, um was für einen Smart es sich überhaupt handelt! Das bezieht sich jetzt nicht nur auf die Unterscheidung Diesel oder Benziner, sondern auch auf Modell, Baujahr usw. Womit hast Du das denn gemessen? Wenn das ein Multimeter gewesen sein sollte dann ist das hierfür nicht geeignet, weil Injektoren getaktet werden, d.h. die Spannung liegt Impulsförmig an und das Messgerät zeigt nur einen gemittelten Wert an.
  2. Auch wieder mal ein schönes Beispiel, daß auch die Informationen von fq101 und evilution nicht fehlerfrei sind und permanent verifiziert werden sollten. Auf dieser Seite von fq101 steht nämlich beim Relais G Intercooler Fan. Das wäre aber der Lüfter des Ladeluftkühlers. Dieser Lüfter des LLK wird aber über das Relais S der Relaisbox geschaltet. Es wäre auch hinsichtlich des Stromflusses nicht sonderlich sinnvoll, den Lüfter im Heck über ein Relais in der ZEE zu schalten.
  3. Jo, für mich ebenfalls. 🙂 Was man sich über englische Seiten und die Beschreibung von Steckerbelegungen nicht alles herleiten kann! 😊
  4. Ob Dir das hier jemand beantworten kann? 🤔 Dazu musst Du ja schon absoluter Insider sein.
  5. Auch die Leitungen des Temperaturfühlers der Klimaanlage führen zum Motorsteuergerät. Gemäß dieser Seite über die Steckerbelegung des MEG liegen diese Leitungen auf dem Pin 106 und 107 am MEG an. Das Motorsteuergerät steuert deshalb nicht nur die Motor- und Getriebefunktionen, sondern auch die Klimaanlage. Die Information über die Anforderung der Klimaanlage Stufe 1 / Stufe 2 erhält das MEG wiederum über die ZEE per Bus. Gesucht wird nun lediglich noch die CAN Botschaft, über die das Motorsteuergerät an die ZEE das Relais G anziehen lässt, über das dann der Lüfterstrom geschaltet wird, damit dies dann seine Steuerung erledigen kann.
  6. Ich bin mir nicht sicher, aber meines Erachtens steuert das Motorsteuergerät auch die Klimaanlage bzw. den Klimakompressor, separates Klimasteuergerät gibt es nicht. Die Leitungen von der Mittelinsel gehen ja ebenfalls zu der ZEE bzw. dem großen Stecker auf der Vorderseite, siehe auch die Beschreibung der Steckerbelegung, die unter der Bezeichnung Main Loom Socket Wiring auf der von mir oben verlinkten Seite beschrieben ist. Von dort aus wird die Anforderung der Klima dann zu dem MEG geleitet und von dort wird dann auch über die Relaisbox unter dem Fahrersitz die Magnetkupplung des Klimakompressors geschlossen und der Kompressor dadurch angetrieben, siehe auch diese exzellente Beschreibung dieser Relaisbox unter dem Fahrersitz!
  7. Wenn ich das richtig verstehe, dann will er den Kühlerlüfter über die ZEE ganz normal über das Relais G und die originale Verkabelung steuern, siehe auch diese Seite! Im Normalfall wird ja der Wert des Thermofühlers an das Motorsteuergerät gemeldet, dort ausgewertet und auch von dem MEG die CAN Botschaft an die ZEE geschickt und diese wiederum lässt das Relais G anziehen, damit der Lüfter läuft. Er benötigt jetzt die CAN Botschaft, um auch ohne MEG bzw. mit seiner Einheit das Relais G anziehen zu lassen. Ist das so richtig?
  8. Genau diese Problematik wurde von Maxpower hier im Forum schon einige Male angesprochen und ist auch auf dieser Seite dokumentiert. Und in diesem Beitrag ist die Rede davon, daß manche Kabelbinder so fest angezogen sind, daß sie im Laufe der Zeit die Leitungen abquetschen. In beiden Fällen handelt es sich um fertigungstechnische Problemstellen, im ersten Fall sogar schon konstruktionsbedingt! 🙄 Und wenn Du Pech hast und nicht selbst schrauben kannst, sucht sich eine planlose Werkstatt ohne Durchblick mit dem entsprechenden Aufwand einen wirtschaftlichen Totalschaden zusammen! Bei Schäden in der Verkabelung sind Materialschlächter ohnehin aufgeschmissen! Da sind schon alle Steuergeräte ausgetauscht und der Fehler immer noch vorhanden.
  9. Bei dem schon extrem günstigen Preis der Räder würde ich mir eher anderweitig Gedanken machen! Wer hat denn heute noch etwas zu verschenken? 🤔 Die 100.- Euro mit guten Reifen gibt es doch nicht mal im Märchen!
  10. Wahrlich eine imposante Erscheinung! 😯
  11. Na, daß das nicht stimmt, das kann ich Dir schriftlich geben. Ich kenne das eher so, eine Frage eines Klienten an einen Finanzbeamten, seine Madame im Schlepptau: Meine Frau ist eine außergewöhnliche Belastung und Sonderausgaben macht sie auch! Wo kann ich sie absetzen! 😉 Mein bester Freund hatte vier Pfoten und ein Gemüt, mit dem er sich diese Beurteilung redlich verdient hat! Das war nämlich mein ganz goldiger Golden Retriever! 😊 Leider weilt er nicht mehr unter uns! 🥺 Für den hatte ich immer den Beifahrersitz ausgebaut, damit er mitfahren konnte und genug Platz hatte. Für eine Frau baue ich den Beifahrersitz aus einem anderen Grund aus. Damit sie nicht mitfahren kann! 😂
  12. Warum ist der niedrig vorne? 🤔 Weil andere Federn eingebaut wurden oder was ist der Grund? Ist das noch ein Smart mit GFK Blattfeder vorne oder einer mit Mc Pherson Federbeinen? Am besten wäre es doch mal, die Felgen zu montieren und zu schauen, wie es sich verhält.
  13. Du weisst ja, widersprich nie einer Frau, denn es kann nicht lange dauern, bis sie es selbst tut! 😄
  14. Jo, dann passt ja alles. ist schon eine tolle Farbkombination, das StarBlue mit silbernem Tridion. 😃 Der Nachteil des Frontbügels ist lediglich, daß man den Frontspoiler nicht gegen z.B. einen Brabus Spoiler austauschen kann. Ich habe an meinem einen in Wagenfarbe lackiert dran, das sieht auch nochmal sehr gut aus! 🙂
  15. Komischerweise werde ich hier immer ausgelacht, wenn ich das mit dem Tankdeckel schreibe. Aber das sind ja auch Ignoranten und keine Ästheten! 😉 Ich bin froh, daß es auch noch jemand anders gibt, der das so sieht. Zumal er ja auch nicht viel kostet und relativ schnell ausgetauscht ist. Bei den Schwellern und Schürzen macht das ja auch nix aus, wenn die noch schwarz sind, weil die an den Seiten bzw. unten sitzen, das fällt nicht sonderlich auf. Aber der schwarze Tankdeckel ist eben das Geschwür im rechten Panel!
  16. Die Frage zielte auf die Farbe des Tankdeckels. 😉 Da dies ein Smart ist, der noch nicht serienmäßig einen weissen Tankdeckel besaß, die Schweller und Schürze vorne und hinten ist ja unten auch noch in dem genarbten Schwarz und ursprünglich muss da auch ein schwarzer Tankdeckel drauf gewesen sein. Gerade bei dieser Farbkombination sieht das aber absolut besch.....eiden aus! Wie ein Geschwür quasi. Aber selbst bei schwarzen Smarts sieht das häßlich aus, weil man es auf den ersten Blick sieht, daß das nicht zusammen passt! 🥺 Hier bei mir in der Nachbarschaft steht auch eine solche Kombi rum und mich quält jedes mal ein gewisser Würgereiz, wenn ich die rechte Seite sehe. Deshalb wollte ich die rechte Seite Deines Smarts sehen, ob Du so intelligent warst, die Blende des Tankdeckels, etwas anderes ist es ja nicht, gegen die weisse Version, die ja später erhältlich war, auszutauschen. Und auch auf der linke Seite hast Du ja eine modifizierte Version der Luftansaugung montiert, die wiederum zum Silber des Tridions passt. Daran erkennt man eben den Ästhet! 🙂 By the way, hast Du eigentlich den Heckbügel des 450er Cabrios abgenommen bzw. eingetragen. Ist da auch ein Frontbügel montiert?
  17. Sehr schön! Wo ist der "Gefällt mir"-Button! 🙂 Insider wissen natürlich, warum ich diese Seite sehen wollte! 😉
  18. Gibt es von dem weissen 451er auch ein Bild von der anderen Seite? 😉 Das blaue 450er Cabrio ist natürlich über jeden Zweifel erhaben. Sieht fast so gut aus wie meines! 😊
  19. Daß der Schraubär den "Zitieren"-Button gefunden hat und in der Lage ist, den zu betätigen. 🙂 Um zum Zitierbär zu werden, gehört allerdings noch ein eigener Text unter den zitierten Teil! 😉
  20. Das weiss ich schon, Hajo, ich habe das nur deshalb betont, weil Ghostimaster geschrieben hat, daß es mit 61 PS auf jeden Fall einer nach 2003 wäre und das stimmt definitiv nicht. Das lässt sich nicht an der Motorleistung von 61 PS fest machen, weil es auch vorher schon 61 PS Smarts gegeben hat, nämlich ab 2001! Deshalb sind die 61 PS ein untaugliches Kriterium! Das wollte ich damit sagen! Da ist der Hubraum beim Benziner schon ein eindeutigerer Indikator. 599 ccm bis Ende 2002, 698 ccm ab 2003.
  21. Die Funktion der Klimaanlage sollte auf jeden Fall ausprobiert werden, denn undichte Klimaanlagen und defekte Klimakondensatoren sind beim Smart sehr häufig anzutreffen! Beim Pulse wäre der Vorteil eben noch wie schon geschrieben, daß der ab 2004 die breitere Bereifung 175er vorne und 195er hinten bereits serienmäßig montiert hat. Die ist sicherheitstechnisch die empfehlenswertere Kombi! Allerdings sind bei Smart-Enthusiasten auch häufig Alufelgen mit breiterer Bereifung nachgerüstet.
  22. Genau so ist es und dazu gibt es inzwischen auch schon einige Beiträge hier im Forum. Allerdings kannst Du auch nix machen, wenn Du deshalb einen Strafzettel bekommst. In der Regel sind hier Einsprüche an eine Behörde, die auf stur stellt, nicht sonderlich wirkungsvoll. Allerdings muss der zur Verfügung stehende Platz auch ausreichend sein, ohne daß man mit den Hinterrädern auf dem Randstein oder sogar auf dem Gehweg steht, denn dann ist es auf jeden Fall ein Verstoß, der geahndet werden müsste. Deshalb kommt hierfür auch nur der 450er in Frage, der ja 20 cm kürzer baut als der 451er oder 453er. Darum geht es unter anderem in diesem Beitrag!
  23. Naja, meine Formulierung war ja eigentlich eindeutig! 🙂 Der kleinere Motor bis Ende 2002 hat 599 ccm. 😉 Ab 2003 dann 698 ccm.
  24. Warum gehst Du dann von einem 698 ccm Motor aus? 🤔 Natürlich gab es den 599 ccm Motor ebenfalls auch schon vor 2003 mit 61 PS! Ab 2001 gab es den 599 ccm Motor mit 61 PS! Deshalb habe ich das ja auch in meinem letzten Posting, das Du ja zitiert hast, explizit so geschrieben! 😉 Im Crossblade hatte der 599 ccm Motor sogar 70 PS!
  25. Nicht unbedingt, denn auch den 599 ccm Motor gab es mit 61 PS! Der Pure hatte als 698 ccm "Big Block" nur 50 PS. Und der Pure hat auch nur die ätzenden Scodic Grey Sitzbezüge drin, die schon beim bloßen Ansehen verschmutzen! Der Pulse hatte ab 2004 das Schaltwippenlenkrad schon serienmäßig drin und auch die breitere Bereifung bereits drauf, also 175er vorne und 195er hinten. Deshalb würde ich einen Pulse ab 2004 empfehlen, der andere Dinge wie z.B. den Schaltmodus und Klimaanlage drin hat, weil sie bei der ursprünglichen Bestellung mitbestellt wurden. Und die "Öhrchen", also die Zusatzinstrumente hatte der Pulse meines Wissens ebenfalls serienmäßig
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.