Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    39.069
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Bist Du sicher, daß es ein SAM Smart ist? 🤔 Meine Frage nach dem Baujahr hast Du leider nicht beantwortet. 🥺 Dieses Fehlerbild kenne ich eigentlich nur von ZEE Smarts.
  2. Welches Baujahr ist der Smart? Das müsste auch aufhören, wenn Du die Zündung einschaltest, nicht wahr? Fahren müsste eigentlich noch möglich sein, oder? In dem verlinkten Beitrag müssten am ehesten die User ThoK oder argentumsagitta für Dich in Frage kommen. 😉 Aktueller Stand!
  3. Hört sich an wie ein Fall für Maxpower! 😉
  4. Würde mich wundern, wenn Du da von Smart eine brauchbare Auskunft bekommst! Mach Dir da keine Hoffnungen.
  5. Passiert gar nix, wenn Du das Knöpfchen im Schaltknauf drückst? Unter dem Schaltknauf ist ein Mikroschalter verbaut. War der Schaltknauf mal abgezogen?
  6. Braucht sie auch nicht wissen, sie hat ja Dich! 😄
  7. In diesem Beitrag bei der anderen Fakultät ist dieses Problem ebenfalls beschrieben! Und das ist nicht der einzige zu diesem Problem. 😉
  8. Die Bremsschläuche werden in der Metallhülse der Fixierung durch Rost zusammen gedrückt. das siehst Du von außen nicht! Natürlich würde ich da gleich beide tauschen!
  9. Hau drauf! 😉 Heisst dann eben anders. 🙂
  10. Beim Ölwechsel über die Ölablassschraube solltest Du vorsichtig zu Werke gehen! Wenn Du nicht weisst, wer diese Schraube zuvor angezogen hat, mit welchem Drehmoment das erfolgte und vor allem, wenn sie sehr schwer zu öffnen ist, solltest Du Dir das noch mal überlegen. Es wäre nämlich nicht die erste Ölwanne an einem 451er, die deswegen ausgetauscht werden muss. Wenn sie sich nicht lösen lässt, keine Gewalt anwenden und das Öl lieber absaugen! Auf dieser Seite mal eine interessante Diskussion zu diesem Thema. 😉 Offensichtlich wurden diese Ölwannen, die nicht gerade billig sind, später noch mal anders konstruiert und verstärkt, ein Grund mehr, bei Deinem etwas vorsichtig zu Werke zu gehen, denn sonst sieht die Ölwanne ruck-zuck so aus wie auf dem unten stehenden Bild zu sehen.! 🙂 Genau solche Dinge würde ich dann eher nicht machen! 🙄 Das Bild stammt übrigens von einem Forenmitglied, gell yueci! 😉
  11. Aus Deiner Gegend treiben sich noch mehr Smartisten hier im Forum rum! 😉
  12. Hallole und willkommen im Forum! 🙂 Das ist schon mal nicht schlecht, denn gerade bei dieser Kilometerleistung ist die 451er Kupplung, natürlich abhängig von den Fahrzyklen, in der Regel am Ende. Das ist sogar noch besser! 😉 Gute Voraussetzungen, die Langlaufeigenschaften des Motors auch genießen zu können! 😊
  13. Dann hast Du jetzt ein echtes Problem! ☹️
  14. Hau drauf! 😉 Pinbelegung! 🙂
  15. Diese Info kommt vom Getriebesteuergerät, welches die Kupplung und das Getriebe managed. Dieses Management ist ein äußerst komplexes Gebilde, alles andere als trivial! Ohne Diagnosesoftware stehste da vermutlich auf verlorenem Posten! 🥺
  16. Der Vollständigkeit halber solltest Du mal die ABS Zahnkränze auf den Antriebswellen kontrollieren, ob die gebrochen sind o.ä. Siehe diese Seite!
  17. Normalerweise nicht, wichtiger wäre, daß tatsächlich die korrekte Größe incl. Querschnitt montiert wurde. 😉 Ist es das gleiche Fabrikat und Sorte wie auf der anderen Seite?
  18. Du meinst bestimmt den Außentemperaturfühler. 😉 Auf dieser Seite ist zu sehen, wo der sitzt. Normalerweise sitzt er durch eine mechanische Eigenspannung fest in seinem Sitz.
  19. Und die Dimensionen des Reifens stimmen ganz sicher incl. des Querschnitts? 🤔 Welchen Zustand haben denn die anderen drei Reifen hinsichtlich der Abnutzung?
  20. Hast Du einen neuen Reifen aufziehen lassen, als Du den Platten hattest? Oder ist er geflickt worden?
  21. Ich denke nicht, daß dies etwas mit der Kupplung zu tun hat. Auch mit dem Getriebe eher nicht. Ist das tatsächlich geschwindigkeitsabhängig, also unabhängig, in welchem Gang diese Geschwindigkeit erreicht wird oder ist es eher lastabhängig? Probier es doch mal in verschiedenen Gangstufen und verschiedenen Lastbereichen aus. Wenn das innerhalb einer Gangstufe auftritt, also ohne daß hier gleichzeitig ein Schaltvorgang beteiligt ist, kann es ja mit dem Getriebe bzw. der Kupplung nichts zu tun haben. Sind da auch noch irgendwelche andere Effekte zu verzeichnen, entweder im Kombiinstrument oder beim Fahrfeeling, die Du auf den ersten Blick gar nicht mit diesem Fehler in Verbindung bringst, z.B. unberechtigtes Ansprechen des ABS Systems beim Anhalten vor dem Stillstand.
  22. Ahnungslos

    Brabus Gutachten

    Stimmt, das Kombiinstrument ist das normale.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.