
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.717 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Es gab hier im Forum mal einen User mit dem Nick IngoB, der diese Dichtscheiben vertrieben und fertig geliefert hat zusammen mit einer Anleitung. Du könntest ihm ja mal eine Email auf die Emailadresse senden, die er damals in dem Posting angegeben hat. Außerdem könntest Du ihm mal eine PN schreiben, also eine persönliche Nachricht, dann bekommt er eine Email auf die Emailadresse, mit der er damals hier im Forum registriert war, falls das eine andere sein sollte als die in seinem Posting angegebene. Es könnte natürlich auch sein, daß er über beide Möglichkeiten nicht mehr erreichbar ist, aber dann gibt es immer noch Möglichkeiten im Netz, zu solch einer Dichtscheibe zu kommen, diese hier wäre nur eine davon! 😉 Aber wie schon geschrieben, ohne Reinigung der verdreckten Abgasrückführung und dem Mischgeäuse und seinem Aktuator bringt das Abdichten der Leitung nix!
-
Damit es nicht so endet wie in diesem Fall! 😉
-
Diese Dichtscheibe dichtet eben die Leitung des AGR ab, damit keine Rußpartikel aus den Abgasen, die ja das eigentliche Übel sind, in das Mischgehäuse gelangen können, weil sie sich dort mit den Öldämpfen aus der Motorentlüftung, die ja ebenfalls in den Ansaugtrakt geleitet werden, verklumpen und das ganze System dadurch lahm legen. Da die Verschmutzung durch den Ruß aber jetzt schon mal Realität ist, nützt der bloße Einbau der Dichtscheibe jetzt auch nix mehr! Da hilft nur eine gründliche Reinigung und der gleichzeitige Einbau der Dichtscheibe.🙂
-
Die oine saget so und die andere so! 😊 Koiner isch nutzlos, er kann emmer no als schlechtes Beispiel dienen! 😉
-
Hallole und willkommen im Forum! 🙂 Das ist keine Fehlermeldung, sondern die Serviceintervallanzeige und bedeutet, daß der Service seit 52 Tagen fällig ist und er um diesen Zeitraum überzogen wurde. Deshalb auch das negative Vorzeichen! Die Zahl erhöht sich jetzt jeden Tag um 1! By the way, es wäre nicht schlecht, wenn man bei seinem ersten Beitrag in einem Forum dazu schreibt, um welche Art Smart mit welcher Motorisierung es überhaupt geht. 😉 Der Smart wird nun seit fast 27 Jahren in allen möglichen und unmöglichen Ausführungen gebaut und das wäre es doch nicht schlecht, wenn man etwas über das Fahrzeug weiss, wenn solche Fragen gestellt werden. Daß es die Serviceintervallanzeige ist, die da beim Einschalten der Zündung angezeigt wird ist allerdings klar! Das ist auch unter dem Stichwort Serviceintervallanzeige in der Bedienungsanleitung beschrieben! 😇
-
PEEN! 😉
-
Du willst uns doch nicht allen ernstes erzählen, daß bei der Rennleitung oder beim TÜV bekannt ist, daß da im Original ein Glaskörper quadratisch geriffelt eingebaut ist. Ich habe schon bei ein paar Smarts diese Sofitte gegen eine LED ausgetauscht und in keinem war eine quadratisch geriffelte eingebaut, von daher bezweifle ich, daß die tatsächlich in allen überhaupt serienmäßig drin war! 🙂 By the way, hast Du jetzt die Funktion des Smartyyy hier im Forum übernommen, nachdem der nix mehr von sich hören lässt und Du Entzugserscheinungen bekommen hast? 😉
-
Das schränkt den Kreis der Antwortenden schon mal erheblich ein! 😉 Man könnte auch eine Wissenschaft draus machen! 😏 Wenn das tatsächlich relevant sein sollte, dann müssten die genannten erst mal eine Übersicht haben, welcher Hersteller was in seine Fahrzeuge einbaut. Das halte ich bei einer Innenbeleuchtung dann doch für sehr unwahrscheinlich! 🙂
-
Hat er in seinen anderen Beitrag rein geschrieben.
-
Ein Full Quote ohne eigenen Text ist in der Regel nicht sonderlich aussagekräftig! 🥺
-
smart 450 Getriebesteuerungssystem fehler
Ahnungslos antwortete auf H.Dieter's Thema in SMARTe Technik
Aus welcher Gegend kommst Du denn, um Dir evtl. Empfehlungen geben zu können? 🤔 Die drei Balken sind ein Fehlermeldung für jedwede Probleme in der Umgebung Kupplung/Getriebe. Am besten wäre eine weiterführende Untersuchung mit der StarDiagnose von MB. Aber das sollte jemand machen, der sich mit Smarts und den Problemen auskennt! 😉 -
Hallole und willkommen im Forum, Grüße aus Württemberg! 🙂 Naja, des misst ja dann a mhd sei! 🙁 Dees häb's no au wieder ned braucht! 😏
-
smart fortwo 451 - Aktuator/Kupplung verschlissen, oder beides?
Ahnungslos antwortete auf nade's Thema in SMARTe Technik
Du meinst wohl Belege, Heiko! 😉 Oder beschriftest Du die Beläge immer, wenn Du sie einbaust? 😊 -
Ich weiss gar nicht, wofür ihr euch solche Mühe gebt. 🤔 Für diese(n) Ignoranten ist doch jedes Wort umsonst, kostenlos ohnehin! 🙄 Ich würde es mal unter vergebliche Liebesmüh buchen! 😉
-
Hallole und willkommen im Forum! 🙂 Natürlich erhältst Du bei Fragen oder Problemen die geballte Hilfe des Forums! 😊 Für den Fall wäre es am besten, wenn Du in diesem Beitrag schon mal schreiben würdest, um welche Motorisierung und welches Baujahr es sich handelt. Denn wenn man dann vor Problemen steht, vergisst man dies dann in der Aufregung alles zu nennen und es muss wieder unnötigerweise nachgefragt werden. Ich schaue immer zuerst in der Historie desjenigen, ob ich dort Angaben finde und ich mich das Fragen ersparen kann. Vor allem wenn der Betreffende noch nicht viele Postings in seiner Historie hat. 😉 Es gab nämlich auch innerhalb der 450er Baureihe einige Änderungen und Modifikationen im Laufe der Evolution! Deshalb noch einmal die Frage an Dich, welches Baujahr ist der Smart und welche Motorisierung hat er? 🤔
-
Der Diesel als Motor kam auch erst später ab 2000, der Benziner ab 1998. Aber im cdi war von Anfang an die Abgasrückführung verbaut.
-
Warum schreibst Du es dann, wenn Du es nicht weisst? 🤔 Frei nach dem Motto: Die stramme Behauptung ersetzt den Beweis? 😉 Der Funman hat vollkommen recht, die cdi Motoren hatten von Anfang an die Abgasrückführung drin und deshalb bestanden beim cdi auch von Anfang an die Probleme mit dem Mischgehäuse und der Abgasrückführung. 🥺
-
Für die Oxxo Trias gibt es eine ABE, die Du normalerweise vom Verkäufer ausgehändigt bekommen solltest. Ich kann Dir die ABE für diese Felgen ebenfalls senden, das geht hier aber nicht per PN, weil man PDFs hier nicht versenden kann. Du müsstest mir Deine Emailadresse mitteilen, evtl. per PN, dann kann ich Dir die ABE für die Oxxo Trias gerne per Email schicken. 🙂 Du kannst es aber auch bei verschiedenen Anbieter downloaden und ausdrucken, z.B. hier. Gibt aber auch noch jede Menge andere Downloadmöglichkeiten für diese Felgen. 😉
-
Wenn es tatsächlich die von Dir genannten Felgen sind, dann sind das Originalfelgen und können ohne Abnahme und Eintragung auf einem 451er Smart montiert werden, auch wenn die Dimensionen nicht im Fahrzeugschein genannt sind. Dafür gibt es die CoC Papiere, da stehen die breiteren Reifen drin.
-
Bei allen Felgen südlich der originalen Stahlfelgen auf dieser Seite handelt es sich um originale Alufelgen von Smart, die ohne jegliche Papiere montiert werden dürfen, wenn die darauf montierte Reifengröße passt. Für Felgen aus dem Zubehör muss entweder eine ABE oder ein Gutachten vorliegen. Felgen mit ABE können einfach montiert werden, die ABE muss aber mitgeführt werden, um sie bei einer Kontrolle oder beim TÜV vorzeigen zu können. Felgen mit Gutachten müssen bei einer Prüforganisation abgenommen werden, das steht dann auch so in dem Gutachten drin! Grade erst gesehen, die verlinkte Seite hatte Marc aka yueci weiter oben schon verlinkt! 😊
-
Bei stehendem oder bei laufendem Motor? 🤔 Bei laufendem Motor wäre es sehr wenig, die normale Ladespannung der Batterie beträgt 14,x Volt. Nur mit einer Ladespannung in dieser Größenordnung wird die Batterie ausreichend nachgeladen, Du solltest mal bei stehenden Motor messen, dann bei laufendem und dann noch einen Verbraucher zuschalten, denn aus Spritersparnisgründen haben ganz schlaue Konstrukteure eine Lichtmaschinenregelung erfunden, die nur bei zugeschaltetem Verbraucher oder im Schiebebetrieb des Motors ausreichend Strom erzeugt. Wenn mann allerdings z.B. das Licht einschaltet, dann geht die Bordspannung gleich nach oben. Also nochmal: 1) Bei stehenden Motor 2) Bei laufendem ohne eingeschaltete Verbraucher 3) Bei laufendem Motor mit eingeschaltetem Licht Diese drei Werte mal posten. Wie so oft empfehle ich eine Spannungsanzeige zum einstecken in die Bordsteckdose bzw. Zigarettenanzünder, dort kann dann permanent die Bordspannung abgelesen werden, ohne daß man zusätzlich ein Messgerät zum Einsatz bringen muss.😉
-
Und vor allem aufpassen, wenn Felgen für den 450 und 451 inseriert sind, denn das stimmt dann auf keinen Fall! 😉
-
Ok, again what learned! 😉
-
Falscher Beitrag! 🙄
-
3 Striche blinkend und piepen beim anmachen geht kein Gang rein
Ahnungslos antwortete auf julianwerner284@icloud.com's Thema in SMARTe Technik
Das Relais Q ist bei einem ZEE Smart Bestandteil der Relaisbox unter dem Fahrersitz, siehe diese Seite! Dein Smart ist aber ein SAM Smart, der diese Relaisbox nicht mehr hat. Oder handelt es sich dabei doch noch um einen ZEE Smart, Du hast ja anfangs geschrieben, er wäre Bj. 06/2003. Tante Edith sagt mir gerade, daß der Link zu fq101 nicht funktioniert. Du kannst aber Beiträge mit der Suchfunktion suchen, in denen der Begriff Relaibox vorkommt, dort sind in meinen Postings häufig Links zu der Beschreibung bei fq101 enthalten.