Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.407
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Quote: Am 22.12.2007 um 08:32 Uhr hat Bettwanze geschrieben: die sich jetzt schwarz ärgert, weil sie das smartforum nicht schon früher gefunden hat, denn wenn es so gewesen wäre, sie sich mit den vielen guten Ratschlägen sicher viel Geld hätte sparen können Da will ich Dir nicht unbedingt widersprechen! Wenn ich Deine Historie oben durchlese, bin ich sogar der Meinung, daß so manches Mal der Autausch von teuren Teilen gar nicht erforderlich gewesen wäre, sondern es einen günstigeren Weg gegeben hätte. Aber das ist jetzt nur mein Bauchgefühl als ahnungsloser Hobbyschrauber, gegen die Koniferen im SC kann ich da natürlich nicht gegen an. P.S. Wenn Du Koryphäen in Sachen Smart finden willst, darfst Du nicht in ein SC oder zu Mercedes gehen! Da suchst Du solche vergebens. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.12.2007 um 09:57 Uhr ]
  2. Hier mal als Beispiel ein eingebauter Ölabscheider von Udo_B. Der sitzt rechts vom Motor auf dem Träger. Angeschlossen wird die Volllast- bzw. Ventildeckelentlüftung, die Kurz vor dem Flansch des Turboladers auf der Frischgasseite in den Ansaugkanal, der vom Luftfilter kommt, mündet. Hier wird der Schlauch abgezogen und mit einem Verbinderstück mit dem Schlauch verbunden, der zum Ölabscheider geht. Die Rückleitung des Ölabscheiders wird dann wieder auf den Anschluß aufgesteckt, auf dem vorher die Ventildeckelentlüftung direkt aufgesteckt war. Dadurch gehen die ölgeschwängerten Gase und Ölbestandteile erst mal in den Ölabscheider statt direkt in den Ansaugkanal.
  3. Hallo Bettwanze, dann hattest Du entweder die erforderlichen Informationen nicht oder warst nicht hartnäckig genug! Lies doch auch mal die Infos in den Beiträgen durch, dann weisst Du, warum Du ihn hättest kostenlos bekommen sollen. Stichwort: Sicherheitsrelevante Sollbruchstelle! P.S. Daß Du Dein Geld jetzt wieder zurück bekommst, glaub ich eher net! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.12.2007 um 21:39 Uhr ]
  4. Quote: Am 21.12.2007 um 16:04 Uhr hat rulle geschrieben: Es wäre schön wenn ich meine Tochter gut informiert zum Smartcenter schicken könnte, denn leider gibt es dort ja bekanntlich viele Deppen die einem alles mögliche erzählen wollen. Wenn Du nur die elementarsten dieser Beiträge durchliest, solltest Du Informationen im Überfluss über das Problem mit dem Lichtschalter haben. Laß Dir im SC ja nicht erzählen, daß der Lichtschalter bezahlt werden muß! Notfalls gehst Du in ein anderes SC, wenn die auf stur stellen.
  5. Ahnungslos

    servo

    Servolenkung gab es überhaupt erst ab 2003 als aufpreispflichtiges Extra. Ein Smart vor 2003 kann keine Servolenkung haben, einer ab 2003 nur wenn diese als Extra ab Werk bestellt wurde. In vielen Verkaufsannoncen wird eine Servolenkung aufgeführt, obwohl der betreffende Smart überhaupt keine hat bzw. haben kann. Auf Nachfrage hört man dann immer unisono: Ich dachte, er hätte eine, weil die Lenkung so leichtgängig ist.
  6. Am wichtigsten wäre erstmal, die Aussage zu verifizieren, hört sich nämlich alles nach jemand an, der nicht mehr durchblickt und in der Not irgendwelche Materialschlachten veranstaltet.
  7. Tja, die Mühlen der deutschen Justiz mahlen langsam, aber unerbittlich! Kann Dir aber egal sein und Dein Kontrahent bekommt das, was er durch seine Dummheit verdient hat. Besser wäre gewesen, sich gleich entsprechend zu verhalten und sich Dir als Verursacher zu erkennen zu geben. Den Schaden hat er jetzt ohnehin regulieren müssen.
  8. Ahnungslos

    Anlasser dreht schwer

    Quote: Am 20.12.2007 um 13:47 Uhr hat cbffm geschrieben: nö aber der Motor hat weniger Kompression, da hat der Anlasser es leichter Wenn Du mir jetzt noch plausibel erklärst, warum der Motor ohne die Kraftstoffpumpe weniger Kompression haben soll, schlage ich Dich für den Nobelpreis in Physik vor!
  9. Ahnungslos

    Drei Balken

    Auf jeden Fall mal die Steckverbindung des Kupplungsaktuators mit Kontaktspray behandeln. Wo der sitzt, weisst Du , oder? Eckiges Kästchen unten an der Motor / Getriebeeinheit, gar nicht zu verfehlen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.12.2007 um 12:46 Uhr ]
  10. Ahnungslos

    Abgasturbolader

    Timo meint diesen Fred! Darin sind auch Bilder zu sehen, die zeigen, wie eine ausgehängte Wastegatestange aussieht. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.12.2007 um 12:34 Uhr ]
  11. Ahnungslos

    Autsch...

    Das Pendant zu dem Smart im Rhein! Wobei in diesem Fall zumindest kein größerer Wasserschaden entstanden sein dürfte. Mehr sag ich jetzt net! Einige von Euch werden auch so wissen, was ich meine!
  12. Bei der Uhr sollten innen drin die Lötstellen mal nachgelötet werden, ist schon ein paarmal vorgekommen, daß die Uhr aufgrund von kalten Lötstellen auf der Platine nicht mehr richtig lief.
  13. Ahnungslos

    Teilegutachten

    Das geht ganz normal über den Wheel Konfigurator. Wenn Du den startest und als Fahrzeugtyp MCC Smart auswählst, bekommst Du eine Auswahl ForFour, ForTwo, Roadster und Smart. Wenn Du jetzt ForTwo anklickst, kommt nur der neue Smart 451. Wenn Du allerdings Smart anklickst, bist Du beim alten ForTwo. Es erscheint eine Auswahl, der alte MC 01, der MC 01 Cabrio und der Coupe Facelift, wobei dort noch ein Fehler drin ist, dort steht nämlich: Smart ForTwo Typ 454 Coupe Facelift. Davon lassen wir uns aber nicht durcheinander bringen und klicken den Typ an, den Du brauchst. Im nächsten Fenster wird nun eine Felge angezeigt, die für diesen Smart existiert. Nun musst Du nur noch auf diese Felge klicken, dann wird der Smart auf dem Bild mit diesen abgebildet. Was aber noch wichtiger ist, jetzt ist das Feld Gutachten aktiviert und Du kannst es durch anklicken starten. Jetzt kannst Du das Gutachten ausdrucken, als PDF speichern oder sonstwas damit machen. Bei Smart-Basteln ist es aber auch verfügbar! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.12.2007 um 00:39 Uhr ]
  14. @Papa_Quexilber Bin mir nicht sicher, ob die Dir den Lichtschalter zum selbst tauschen aushändigen, macht meiner Meinung nach auch keinen Sinn, Du musst ja ohnehin dort hinfahren, um ihn abzuholen, dann kannst Du ihn Dir auch gleich einbauen lassen. Ruf doch vorher an und vereinbare einen genauen Termin, der Schalter ist in 10 Minuten ausgetauscht.
  15. Jetzt muß ich doch noch mal nachfragen, verstehst Du unter der ersten Stufe die langsame Stufe, wenn der Wischer dauernd läuft oder die Intervallschaltung, wenn der Wischer zwischendrin immer wieder Pause macht und nur ab und zu losläuft?
  16. Quote: Am 12.12.2007 um 20:32 Uhr hat marione geschrieben: hab mal gehört das man sich beim absaugen vorher nen zusatz reinkippen sollte damit die 'schmutzpartikel' in der schwebe gehalten werden da sich sonst alles am boden der oelwanne absetzt und beim saugen nicht mitgenommen wird ! Das ist Blödsinn, weil bei einem hochwertigen Öl ohnehin alles in der Schwebe gehalten wird und sich nicht am Boden absetzt. Wenn Du bei Verwendung eines guten Öls nach 80 000 km die Ölwanne abmontierst, siehst Du gar nix am Boden der demontierten Ölwanne. Aber das ist eine Philosophiefrage, die schon mehrfach hier im Forum bis zum Erbrechen diskutiert wurde.
  17. Brauch mer koi ebay mit den heutigen technischen Möglichkeiten. :) Alles scho erledigt. Nobbi, hast nochmal ne PN [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.12.2007 um 20:29 Uhr ]
  18. @ GTA-Schmiede Könnte es nicht sein, daß Du in der Hektik noch leicht rückwärts rollend unterwegs warst, als Du den Vorwärtsgang eingelegt und Gas gegeben hast. Wenn dies der Fall war und die Kupplung gegriffen hat, ist es fast die zwangsläufige Folge davon, daß der Motor abgewürgt wird, weil die Kraft des noch rückwärts rollenden Smarts in dem Moment der Kraft des Motors genau entgegen wirkt.
  19. Wenn er ohnehin einen CDI ohne Ablassschraube hat, braucht er doch auch keine NM Angabe!
  20. Quote: Am 12.12.2007 um 15:32 Uhr hat marione geschrieben: .....jetzt bin ich immer noch nicht schlauer Wieso nicht? Jetzt haben wir doch schon ein paarmal geschrieben, daß der Benziner die neuen Motoren mit einer Ablassschraube drin hat und der Diesel noch den alten ohne Ablasschraube. Was ist jetzt noch unklar? Quote: Am 12.12.2007 um 15:38 Uhr hat marione geschrieben: die saugen doch nicht etwa im sc bei nem oelwechsel nur ab Genau so wirds im SC gemacht. :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.12.2007 um 15:57 Uhr ]
  21. Quote: Am 12.12.2007 um 01:21 Uhr hat marione geschrieben: hole meinen neuen cdi passion aus aachen nach berlin Hier ist aber die Rede vom CDI! Daß die Benziner über eine Ölablassschraube verfügen, habe ich ganz oben schon geschrieben. Quote: Am 12.12.2007 um 11:35 Uhr hat fortwo2007 geschrieben: Mensch Leute, wie oft denn noch... Ganz cool bleiben! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.12.2007 um 12:03 Uhr ]
  22. Kannst die Betriebsanleitung als PDF bekommen, ist allerdings 14,8 MB groß! Dank DSL aber kein Problem, weiss nur nicht, ob ich Dir so große Dateien schicken kann. Gib mal Mail Adresse bekannt! Hast ne PN! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.12.2007 um 11:12 Uhr ]
  23. So sieht man es wesentlich besser, danke! :)
  24. Die rechte Ecke der Ölwanne ist halt etwas heller auf dem Bild, das könnte theoretisch eine superflache Inbusschraube sein, wie man sie auch an anderen Fahrzeugen manchmal sieht. Aber wenn Du das Bild in Originalauflösung hast, siehst Du es bestimmt besser. Ist aber bestimmt nur eine Reflektion, die mich optisch in diesem kleinen Bild durcheinander gebracht hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.