Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    42.370
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Also es sollte doch eine Unterscheidung möglich sein, ob der Motor wegen des verkokten Mischgehäuses schon gar keine Leistung entwickelt oder ob der Motor seine normale Leistung hat und diese wegen einer durchrutschenden Kupplung, die am Ende ist, nicht auf das Getriebe und die Räder übertragen werden kann. Ich würde auch eher auf ein zugekoktes Mischgehäuse tippen, aber aus der Ferne ist das natürlich immer schlecht zu sagen. Aber wenn bei der Kilometerleistung am Mischgehäuse noch nie etwas gesäubert worden wäre, liegt der Verdacht schon nahe, daß das problem dort zu suchen ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.11.2007 um 15:59 Uhr ]
  2. Ach so, da habe ich jetzt gar nicht dran gedacht. Selbst wenn, aus welchen Gründen auch immer, da ein Provisorium eingebaut ist, sollte man es doch so hinbekommen, daß es betriebssicher ist und keine Gefahr eines Kurzschlusses oder ähnlichem besteht. Kannst Du nicht den Vorbesitzer noch einmal kontaktieren, warum er das so gelöst hat und was der Grund dafür war?
  3. Quote: Am 29.11.2007 um 14:39 Uhr hat smartprofi geschrieben: Ahnungslos hat das ganze sehr richtig beschrieben. Eine solche Bewertung vom Profi, gehe heute nacht mit Krawatte ins Bett! :-D
  4. Schon lange nix mehr von smartag gehört. Der Smart läuft vermutlich so gut, daß er gar nicht mehr dazu kommt, ins Forum zu gehen. :lol: :lol: :lol:
  5. Meinst Du jetzt das Lüftergebläse des Kühlers für das Kühlwasser in der Front des Smart oder den Ladeluftkühler am Motor?
  6. Es ist aber ein Unterschied, ob der Überdruck sich selbst abbauen muß oder ob er durch einen Unterdruck regelrecht abgesaugt wird, vor allem, wenn der untere Anschluß der Teillastentlüftung am Motorblock ohnehin schon halb zugekokt ist. Natürlich liegt an dem Anschluß vor dem Turbolader auch ein kleiner Unterdruck vor, dieser ist aber mit dem Unterdruck hinter der Drosselklappe nicht vergleichbar. Mit dem Unterdruck hinter der Drosselklappe wird ja über den zweiten Anschluß auch der Bremskraftverstärker betrieben, da steckt schon ein bißchen mehr Power dahinter. Als ich noch den Teillastanschluß, natürlich ohne das Ventil, am Ölabscheider angeschlossen hatte, war Gerhard als Fachmann auf jeden Fall beim Blick auf den Motor, als der Smart auf der Hebebühne stand, sofort klar, daß im Kurbelgehäuse ein Überdruck existiert, der nicht abgebaut werden kann. Nachdem ich jetzt die neue Teillastentlüftung verbaut und diese wieder am Motor angeschlossen habe, sieht es auf jeden Fall besser aus. Aber wie bei allen Umbauten, jeder kann das machen, was er für richtig hält. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.11.2007 um 13:52 Uhr ]
  7. Dann kauf Dir bei Conrad oder sonstwo einen Taster und bau ihn ein, funktioniert genauso. Ist dann halt nicht der originale, aber dafür kannst Du Dir einen anderen Einbauplatz aussuchen,. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.11.2007 um 13:33 Uhr ]
  8. Vielleicht sollten wir erstmal definieren, was Teillast- und was Volllastentlüftung ist, ehe die Diskussion weiter geht. Teillastentlüftung ist die Leitung mit dem Ventil drin, die aus dem Bereich des Motorblocks kommt, wo sich die Wasserpumpe befindet und hinter den e-Gassteller in die Ansaugbrücke mündet. Volllastentlüftung ist die, die hinten unter dem Heckpanel aus dem Ventildeckel kommt und vor dem Turbolader auf der Frischgasseite in den Ansaugkanal mündet, der vom Luftfilter kommt. Ich habe auch den Ölabscheider von Udo drin, die Volllastentlüftung muß auf jeden Fall angeschlossen werden, weil hier das Öl aus der mangelhaft konstruierten Ventildeckelentlüftung heraus kommt und aufgefangen werden soll. Ich hatte die Teillastentlüftung auch zuerst an den Ölabscheider angeschlossen, dann wurde mir aber von Gerhard vom Smarten Service abgeraten, dies zu tun und zwar unter folgendem Hintergrund. Über die Teillastentlüftung soll durch den Unterdruck im Ansaugsystem explizit der Überdruck aus dem Kurbelgehäuse abgesaugt werden. Wenn jetzt die Teillastentlüftung an den Ölabscheider angeschlossen wird, findet diese Absaugung nicht mehr statt, der Überdruck kann sich im Kurbelgehäuse aufbauen und wird nicht mehr abgesaugt. Deshalb habe ich eine neue Teillastentlüftungsleitung gekauft und diese wieder angeschlossen. Dabei sollten auch gleich evtl. Ölkohlereste aus diesem Anschluß entfernt werden, weil diese die Leitung ebenfalls verschliessen können. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.11.2007 um 07:47 Uhr ]
  9. Hallo niobe, Du hast meines Erachtens einen elementaren Fehler begangen, der Dir fast zum Verhängnis geworden ist, indem Du vom Unfallort, wenn man ihn mal so bezeichnen will, weggefahren bist ohne vorher nach Zeugen Ausschau zu halten oder die Polizei zu rufen, um eine Unfallaufnahme vor Ort zu machen. Du hattest noch Glück, daß sein Fahrzeug noch unverändert, also ohne angezogene Handbremse dastand und so die Verhältnisse klar waren. Wenn er das schon vorher gemerkt hätte und die Handbremse angezogen hätte, hättest Du schlechte Karten gehabt, weil dann Aussage gegen Aussage gestanden wäre und keine Zeugen vorhanden gewesen wären. Auch wenn man nach einem Unfall immer aufgeregt ist, auch wenn es sich nur um einen kleineren handelt wie im vorliegenden Fall, sollte man nie die Gelegenheit versäumen, sich Zeugen zu sichern und Tatsachen fest zu halten! Sonst hat man ruck-zuck das Nachsehen, obwohl man eigentlich im Recht ist. Recht haben und Recht bekommen ist nämlich unter Umständen nicht immer dasselbe. Wie gesagt, nochmal Glück gehabt!
  10. Quote: Am 28.11.2007 um 11:38 Uhr hat limited-one geschrieben: Ein hoch für einen aktiven Admin der solche sachen direkt löschen oder Sperren könnte.... So ein Schwachsinn, da knall ich ab! Welche Begründung würdest Du denn anführen, um den Fred zu sperren oder zu löschen? Immerhin ist er im richtigen Bereich untergebracht und wie schon Micha sagte entspricht er den Regularien und der Meinungsfreiheit! Wenn Du ein überreguliertes Forum haben willst, ich wüsste da etwas für Dich!
  11. Bei der austrianischen Exekutive ist doch ohnehin Hopfen und Malz verloren, wenn Du mit logischen Begründungen Dein Verhalten erklären willst, da kommt Arroganz und Ignoranz an erster Stelle. Aber Dir steht ja offen, den Rechtsweg zu beschreiten. Kannst ja den Fortgang hier posten.
  12. Micha, ich seh's halt schon so, daß das Festhalten an der Aussage, daß eine vollendete Vergewaltigung vorgelegen habe, incl. stechendem Schmerz im Unterleib etc. trotz Feststellung des Gegenteils durch den medizinischen Gutachter direkt im Anschluß an die Geschehnisse nicht gerade zur Steigerung der Glaubwürdigkeit beiträgt, was in Hinsicht auf die Entstehung von det janze nicht ganz unerheblich sein dürfte, also die Differenz in der Aussage hinsichtlich des Alters, ob der Junge nun das tatsächliche Alter kannte oder nicht und ob das Mädel damit einverstanden war oder nicht. Aber im Endeffekt verfügen wir alle miteinander nur über die Informationen, die über die Medien verbreitet werden und können uns daher eigentlich kein Urteil über die Vorkommnisse bilden. McLean, es ist so wie Micha es sagt, ob eine vollendete Vergewaltigung vorliegt oder nicht ist erstmal unerheblich. Deshalb führt auch das medizinische Gutachten, das die Jungfräulichkeit von dem Mädchen belegt, nicht automatisch zur Entlastung und schon gar nicht zur Entlassung von Marco! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.11.2007 um 01:24 Uhr ]
  13. Quote: Am 28.11.2007 um 00:39 Uhr hat florientinerSTYLZ geschrieben: Die vom smart center können nichts dafür es war meine vermutung. Weil es hier im forum jemand geschrieben hat. Also hör mal, hier im Forum können die Geräusche ja nicht gehört werden und daher ist die Antwort immer nur eine der Möglichkeiten und natürlich nur eine Vermutung. Aber der Mechaniker im SC hat ja Dein Fahrzeug live vor sich und damit wohl andere Möglichkeiten als wir, die wir auf Deine Beschreibung angewiesen sind. Also sollte er auch wissen, was zu tun ist.
  14. McLean, auch wenn in diesem Thread mittlerweilen mehr Dummfug geschrieben ist als sachliche Beiträge, hast Du gerade im ZDF Johannes B. Kerner gesehen? Da war der Anwalt von Marco unter den Gästen, der ganz klar gesagt hat, daß manche Aktionen, und die Free Marco Aktion ist da wörtlich genannt worden, nicht dienlich für den Verlauf des Verfahrens ist. Da der Anwalt ein direkt Prozeßbeteiligter ist, würde ich diesem schon den Sachverstand zusprechen, die Lage direkt beurteilen zu können. Und wenn der schon sagt, daß manche Aktion kontraproduktiv ist, brauchst Du Dich nicht wundern, daß es noch andere Skeptiker gibt, die dieser Meinung sind.
  15. Kauf Dir auf jeden Fall die komplette Teillastentlüftung mit dem Ventil und allen Leitungen dran. Zum Einen ist das Ventil auch ziemlich anfällig und auch die Leitung am anderen Ende der Teillastentlüftung, wo diese im Bereich der Wasserpumpe in den Motorblock mündet, ist nach einigen Jahren durch die Öldämpfe aufgequollen und weich. Deshalb alles am Stück austauschen, kostet nicht die Welt.
  16. Klick mich! Ist aus dieser Liste über die Einbauanleitungen von MDC
  17. Servolenkung kann der als Baujahr 2002 gar nicht haben, weil es eine solche gegen Aufpreis erst ab 2003 gab! Aber das ist schon fast Standard bei Smart, daß Servolenkung drin steht, weil er sich so leicht lenken lässt, bekommt man dann auf Anfrage gesagt. Am besten Servolenkung schriftlich im Kaufvertrag bestätigen lassen, falls Du ihn kaufen solltest und nachträglich entweder Preisminderung verlangen oder mit Rückgabe drohen. Ist zwar nicht die feine englische Art, aber ein bißchen mehr Sorgfalt sollte man vom Verkäufer schon erwarten können.
  18. Quote: Am 25.11.2007 um 14:25 Uhr hat Steffen_Berlin geschrieben: aber was soll man schon großartig zu dem Smartcenter Mann sagen, wenn der einen nur anbietet das ganze Dach auszutauschen?!? Einfach mal fragen, ob das sein Ernst ist, deswegen das ganze Dach tauschen zu wollen. Wenn er diese Frage mit ja beantwortet, sollte die nächste sein, ob er noch ganz dicht ist.
  19. Quote: Am 25.11.2007 um 13:47 Uhr hat Henrik2008 geschrieben: Die sind angerostet. Wenn Du die erneuerst, wird es nicht lange dauern, bis sie wieder angerostet sind. Angerostet sind die vermutlich bei jedem Smart. Wenn natürlich ein erheblicher Rostbefall vorliegt und die Gefahr des Durchrostens besteht, muß die Leitung getauscht werden.
  20. Du solltest aber ab und zu den Motor starten. Wäre nicht das erste Mal, daß eine Lichtmaschine bei längerer Standzeit >4 Wochen festrostet! Vor allem, wenn der Smart feucht abgestellt wird. Das solltest Du auch wegen der Bremsen unter allen Umständen vermeiden. Nur bei trockener Witterung einmotten!
  21. Du meinst vermutlich bay-grey. Hier mal ein Beispiel der Farbe. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.11.2007 um 12:20 Uhr ]
  22. Stell Deine Frage besser hier! Da ist die Chance größer, eine brauchbare Antwort zu bekommen.
  23. Quote: Am 24.11.2007 um 02:53 Uhr hat marcello76 geschrieben: irgendwie hirnverbrannt.... gute nacht Dieser Einschätzung kann ich mich nur anschliessen!!! :-D Selbsterkenntnis ist bekanntlich der erste Weg zur Besserung! Immerhin auf diese Art und Weise schon über 1000 Beiträge, kannst stolz auf Dich sein! Hat sich die Nachtschicht wenigstens gelohnt, wenn Du noch ein paar einlegst, überholst Du Timo noch. @Timo Wenigstens hat er sich auf den einen Beitrag beschränkt und nicht für jeden Post einen neuen aufgemacht. Aber irgendwie scheint die Cerebralinsuffizienz hier um sich zu greifen, ansteckend über Datenleitung. Die neue Form einer Virusinfektion? Bin ja gespannt, wann es zu einer Pandemie kommt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.11.2007 um 14:07 Uhr ]
  24. Einzelteile gibt es schon lange, auch wenn im SC manchmal das Gegenteil behauptet wird. An einem kompletten Verdeck für fast 3000.- Euronen ist natürlich mehr verdient als an Einzelteilen.
  25. Stimmt, da ich von dem Threadersteller dieser Nonsens-Freds ohnehin noch nie etwas brauchbares gelesen habe, könnte ich das so machen, hast recht! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.11.2007 um 13:48 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.