
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.431 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Motorschaden nach der Inspektion+ nach der Garantie
Ahnungslos antwortete auf Jenny1976's Thema in SMARTe Technik
Das hat überhaupt nichts zu sagen, es kann durchaus der korrekte Ölstand eingefüllt gewesen sein, als Du dort vom Hof gefahren bist. Jetzt daraus zu schliessen, daß der den Motor auf dem Gewissen hat, ist mehr als vermessen! Ich bin übrigens nicht der Smart Service aus Lage! Wie gesagt, Du bräuchtest jetzt jemanden, auf dessen Aussagen zu Deinem Schaden Du Dich verlassen kannst. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.01.2008 um 15:58 Uhr ] -
Motorschaden nach der Inspektion+ nach der Garantie
Ahnungslos antwortete auf Jenny1976's Thema in SMARTe Technik
Wenn Du keine Rechtsschutzversicherung haben soilltest und Du auch noch die Risiken des Rechtsweg selbst bezahlen müsstest, wäre vermutlich der Motor vom smarten Service die billigere Variante. Sorry, aber wer nach Deinen Aussagen 15000 km bzw. 7000 km fährt, ohne jemals den Ölstand zu kontrollieren oder kontrollieren zu lassen, der hat vermutlich in einem Rechtsstreit schlechte Karten. Was Du brauchst, wäre ein kompetenter Servicepartner, der die Aussage, daß es sich um einen Motorschaden handelt, verifiziert und Dir sagt, was an dem Motor denn defekt ist. Es wäre nicht das erste Mal, daß ein Motorschaden aus 10 Metern Entfernung diagnostiziert wurde, wenn Du weisst, was ich damit sagen will. Und vor allem stell Dir die Frage, was Du falsch gemacht hast, bevor Du die Frage stellst, wem Du die Schuld dafür in die Schuhe schieben kannst! Wenn ich lese, daß über 15000 km nicht nach dem Öl geschaut wurde, stehen mir die Schweissperlen auf der Stirn, auch die nachfolgende Aussage. daß dadurch nichts passiert sein kann, ist so nicht richtig, da hier schon Spätschäden erzeugt werden können, die sich eben irgendwann später auswirken. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.01.2008 um 15:53 Uhr ] -
Quote: Am 18.01.2008 um 14:53 Uhr hat pO_Oh geschrieben: Die Teillastentlüftung tauschen und diesen Ölabscheider von "uwe?" verbauen. Nicht uwe, Udo_B hier aus dem Forum. Schreib ihm doch mal ne PN.
-
Quote: Am 18.01.2008 um 12:35 Uhr hat sommernachtstraum geschrieben: Na, dass ich das mit dem Druck verwechselt habe, lässt mich wieder hoffen, dass es vielleicht nicht so teuer wird!? Diesen Optimismus kann ich nicht ganz teilen, leider wohnst Du in einer Gegend, in der es keine Alternative zu den SCs gibt. Aber ich drücke Dir die Daumen, daß es nur eine Kleinigekeit mit entsprechend kleinen Kosten ist.
-
Mein Smarti hört sich an wie ein Diesel
Ahnungslos antwortete auf tobi8893's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 18.01.2008 um 10:00 Uhr hat CDIler geschrieben: In meinem post stehen soviele Beleidigungen wie in Deinem steht das es nen Benziner ist. Also jetzt wollen wir doch mal die Kirche im Dorf lassen! Manche Dinge müssen nicht explizit geschrieben werden, sonden man kann sie normalerweise aus dem Zusammenhang oder dem Wortlaut schliessen, hier z.B. schon aus dem Threadtitel. Wie gesagt, normalerweise! Wenn er einen Diesel fahren würde, hätte er wohl kaum diesen Titel gewählt. Auf der anderen Seite ist die Reaktion auch nicht gerade verständlich, da hätten andere Leute schon mehr Grund gehabt, sich zurück zu ziehen. Aber es wird auch zukünftig keiner gezwungen werden, hier im Forum zu bleiben. Im Zweifelsfall hilft immer die Ignore Funktion. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.01.2008 um 12:29 Uhr ] -
Da verwechselst Du jetzt Öldruck und Dieseldruck! Öldruck ist ja das Motoröl und Diesel ist der Kraftstoff, der über die Common Rail Einspritzung und die Injektoren zerstäubt in die Zylinder gespritzt wird. Ich denke auch, daß es irgend etwas mit der Einspritzung zu tun hat, vor allem weil ja noch eine Leuchte mit angeht. Ich dachte schon an Dieselfilter oder ähnliches, aber da würde keine Kontrolleuchte aufleuchten. Da wirst Du wohl um einen Einsatz einer Werkstatt nicht umhin kommen.
-
Quote: Am 17.01.2008 um 23:36 Uhr hat pO_Oh geschrieben: Was kann ich vorsorglich bei dem Smart reinigen und kontrollieren, damit es nicht zum Motorschaden kommt? Auf jeden Fall Teillastentlüftung mit dem Ventil mal vorsorglich austauschen und zukünftig per Saug/Blasprobe öfter mal auf Funktion kontrollieren. Evtl. verbesserte Version verbauen, bei der das Ventil auseinander gebaut und gereinigt werden kann. Volllastentlüftung mal auf Ölgesabber prüfen, weil dies dann über den Turbolader und Ansaugtrakt dem Motor zugeführt wird und dort schädlich wirkt. Meistens siehst Du das schon an dem Schlauch der Volllastentlüftung, der auf der Frischgasseite des Turboladers ca. 10 cm vor dem Mittelflansch des Turbos in den Luftkanal mündet, der vom Luftfiltergehäuse zum Turbo führt. Lies Dir mal die bestehenden Beiträge zu den Suchbegriffen Teillastentlüftung und Volllastentlüftung durch, dann hast Du einiges an Lektüre. Evtl. Ölabscheider einbauen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.01.2008 um 12:03 Uhr ]
-
Es reicht, wenn Du auf Antworten drückst, Du brauchst keinen neuen Beitrag aufzumachen! :) Die Buttons liegen aber auch blöderweise und vor allem sinnloserweise direkt nebeneinander, ist mir auch schon passiert, und Du bist nicht die erste und wirst auch nicht die letzte sein, der das passiert. Irgendwie kann ich mir nicht recht vorstellen, daß dieses Fehlerbild von zu hohem Ölstand verursacht wird, außer er ist befüllt bis Oberkante Unterlippe, also bis zum Einfüllstutzen. Ich will Dir ja keine Angst machen, aber meiner Meinung nach kommt Dein Problem woanders her.
-
Ich koche vor Wut, smart wird heiß nach! Reperatur!!!
Ahnungslos antwortete auf Casseopeia's Thema in SMARTe Technik
Vor allem wenn der Schaden hinterher größer ist als der Nutzen! Wenn aufgrund der hohen Motortemperatur etwas abkocht, z.B. die Zylinderkopfdichtung, was wir aber nicht hoffen wollen, hat sich's richtig rentiert! Vor allem nach dem Angebot von Dieter kann ich das nicht nachvollziehen, daß man zum Amateur geht statt zum Profi! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.01.2008 um 10:04 Uhr ] -
Kontakte mal Udo_B hier aus dem Forum, der verkauft die Dinger. Aktuellen Preis kenne ich gerade nicht, aber so mit ca. 80-90.- EURO musst Du rechnen. Einbau in Eigenregie möglich, detaillierte Einbauanleitung liegt bei. Prädikat sehr empfehlenswert!
-
Ich habe die Sitzbezüge auf bungee grey umgerüstet, die sind wesentlich unkritischer bzgl. Verschmutzungen. Habe sie günstig über das Forum bekommen. Dann noch mit Meterware Stoff in bungee grey die Türverkleidungen und das Armaturenbrett neu beziehen und Du hast einen wesentlich schöneren Innenraum!
-
Quote: Am 18.01.2008 um 09:30 Uhr hat smartetrixi geschrieben: und wie man so lesen kann ist nur ein kleines Ventil in der Motorentlüftung die Ursache dafür. Nicht nur, aber auch! Wenn Du Dir die Beiträge dazu durchliest, sind beide Motorentlüftungen, also Teillastentlüftung und Volllastentlüftung Fehlkontruktionen, die eine gemeinsame Auswirkung haben: Öl im Ansaugtrakt. Aber man kann nicht davon sprechen, daß es nur das Ventil der Teillastentlüftung ist, das wäre nicht ganz richtig! Auch über einen in den Lagern undichten Turbolader kann Öl in den Ansaugtrakt eingebracht werden, aber Hauptverursacher sind schon die beiden Entlüftungen.
-
Die Öllampe zeigt zu wenig Öldruck an, der Ölstand wird überhaupt nicht angezeigt außer vom Peilstab. Bist Du Dir sicher, daß es die Öllampe war, in der Hektik verwechselt man da leicht etwas. Aufgrund der hier geposteten Infos ist keine konkrete Aussage möglich. Hast Du jemanden, der sich das mal vor Ort ansehen kann?
-
Obwohl immer wieder die Rede von irgendwelchen Zaubermittelchen ist, die gut wirken sollen, sei es nun Teppichreiniger oder Rasierschaum, sind die hellen scodic grey Sitzbezüge wohl das ätzendste, was je verbaut wurde und richtig sauber bekommst Du sie nur, wenn sie komplett ausgebaut und gewaschen werden. Alles andere wird wohl nicht zum gewünschten Ergebnis führen. Ist allerdings eine wochenendfüllende Arbeit. Ich habe es so gemacht und die Bezüge waren anschliessend schön sauber, aber trotz Imprägnierung des Stoffs hielt die Sauberkeit leider nicht sehr lange an. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.01.2008 um 23:17 Uhr ]
-
Quote: Am 16.01.2008 um 21:54 Uhr hat sean26 geschrieben: Am Schalter dürfte dies nicht liegen, da ich ihn nur einmal betätige und dann warte. Es liegt auf jeden Fall am Lichtschalter, wie schon smartipercy sagte. Das ist ja das charakteristische an einem Wackelkontakt im Schalter. Du solltest Dir hier mal die elementarsten Beiträge durchlesen, damit Du weisst, wie Du argumentieren musst, wenn Dein SC rumzickt und Du den Schalter nicht kostenlos getauscht bekommen solltest. Im Zweifelsfall solltest Du in ein anderes SC gehen, wenn dies möglich ist und es keine andere Möglichkeit gibt. Und Du solltest im Dunkeln aufpassen, wenn die Armaturenbeleuchtung nicht funktioniert, gehen die Rücklichter und die Kennzeichenbeleuchtung nämlich ebenfalls nicht, d.h. Du bist im Dunkeln von hinten unsichtbar unterwegs!
-
Irgendwie kann ich nicht verstehen, warum der Uhrenstecker bzw. dessen Aufstecken auf die Platine der Sicherheitsinsel ein Problem sein soll, die Ausfräsung des Gehäuses ist eigentlich groß genug, daß man nix anderes machen muß, als den Stecker auf die Platine aufzustecken. Natürlich muß man die Plastikzungen, die links und rechts an dieser Öffnung sitzen, auseinander drücken, diese federn nach dem korrekten Befestigen des Steckers wieder zurück und verhindern so, daß der Stecker wieder von alleine abrutschen kann. burmi, die Lippen sind eigentlich der helle Uhrenstecker, die das Schnitzel, also die Platine zwischen sich klemmen. Das schwarze Gehäuse ist nicht anderes als eine mechanische Sicherung, die verhindern soll, daß der helle Stecker von alleine wieder abrutscht. Viele Uhren, die als Gebrauchtteile verkauft werden, haben dieses schwarze Steckergehäuse gar nicht mehr dabei. Der Uhrenstecker kann deswegen trotzdem aufgesteckt werden und rutscht normalerweise auch nicht mehr von der Platine ab, wenn das Flachbandkabel so verlegt wird, daß es durch die Eigenspannung nach dem Aufsetzen der Insel eher drauf gedrückt als runter gezogen wird.
-
Naja, ein bißchen knarren ist normal, das tut jeder oder zumindest viele. Und ob Deine Probleme beim Einlegen des Gangs von dem Aktuator verursacht werden, ist nur mal ein Verdacht Deines SC und sonst nix! Was wurde denn im Display angezeigt, als sich der Gang nicht mehr einlegen liess? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.01.2008 um 00:19 Uhr ]
-
Er meint vermutlich die Vielzahnschraube der Antriebswelle, die genaue Bezeichnung weiss ich allerdings auch nicht. Vielzahn ist es glaube ich nicht, da bin ich schon einmal von einem korrigiert worden, finde aber den Fred nimmer. Die Schraube ist auch auf dem obersten Bild von Mömas Anleitung in diesem Fred zu sehen. Udo schreibt allerdings, daß es sich hierbei um eine Schraube handelt, die mit einem 18er Ringschlüssel gelöst werden kann, das ist auch plausibel, weil die Ringschlüssel ja immer feiner gezahnt sind als z.B. manche Stecknüsse. Wurde allerdings von Gerhard vom smarten Service auf einen 21er Ringschlüssel korrigiert und es geht auch mit einer Nuss mit einer entsprechend feinen Verzahnung. Sollte ich Blödsinn schreiben, korrigiert mich einfach oder schiebt's auf meinen Nick! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.01.2008 um 19:03 Uhr ]
-
Hallo und willkommen im Forum, Du solltest uns erst einmal sagen, woraus Dein Motorschaden besteht und wer diesen diagnostiziert hat. Es wird bei diesem Alter nicht sinnvoll sein, einen Austauschmotor in einem SC einbauen zu lassen, woher kommst Du denn, um Dir Alternativen nennen zu können, z.B. den hier, eine sehr empfehlenswerte Adresse.
-
Hier in Smart-Basteln hat der_kleine_muck eine gute Anleitung reingestellt. Musst Dich kurz anmelden, aber das dürfte ja kein Problem sein. Beim 451 sind die Zuleitungen auch schon verlegt, selbst Freischaltung brauchst Du beim neuen Smart keine mehr, der Drehzahlmesser müsste gleich nach dem Einbauen funktionieren. Ich kann Dir zwar nicht sagen, wieviel die neuen Zusatzinstrumente im SC kosten, aber aufgrund dieser Auktion in ebay, wie immer ohne Eigeninteresse, sollte das Preisniveau ungefähr dem der alten Zusatzinstrumente in Blau entsprechen. Korrigiert mich, falls ich falsch liege, vielleicht hat jemand den aktuellen Preis offiziell im SC. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.01.2008 um 18:43 Uhr ]
-
untere Bremslichter leuchten nicht
Ahnungslos antwortete auf Yellowsmartie's Thema in SMARTe Technik
Solange die dritte Bremsleuchte funktioniert, kann auch der Bremslichtschalter nicht defekt sein! Ich vermute auch, daß bei Dir beide untere Bremsleuchten durchgebrannt sind, häufig sieht man das auch nicht am Glühfaden selbst, der sieht auf den ersten Blick intakt aus. Tausch sie gegen neue und Du wirst sehen. -
Wie wäre es mit einem Feedback, mv 1987? Hast Du schon Erfolg gehabt?
-
Du kannst auch mit einem vor 03er glücklich werden, meiner ist BJ 2001 und hat 113 tkm und ich bin rundum zufrieden, bis auf einen defekten Anlasser alles paletti. Du solltest aber auf den Zustand der Krümmer-/ Turboladerkombination in Hinsicht auf Haarrisse achten, da diese vor 2003 häufiger vorkamen. Danach wurde ein verbesserter Turbo verbaut, der weniger anfällig für Rissbildung war. Und sollte ein vor 2003 er mit Servolenkung angeboten werden, kann dies gar nicht sein, da eine solche erst ab 2003 als Extra überhaupt erhältlich war. Komischerweise steht dies aber in einem Haufen Verkaufsannoncen drin. Auf nachfrage erhältst Du dann unisono die Antwort: Ich dachte, der hätte Servolenkung, weil die Lenkung so leichtgängig ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.01.2008 um 00:06 Uhr ]
-
Quote: Am 14.01.2008 um 16:48 Uhr hat Hotsauce geschrieben: Ich würde schon "Softtipp" bevorzugen, da ich gerne mal bei Bedarf einen Gang zurück schalten möchte, und nicht alles dem Auto überlassen will! Ich sagte doch, Softouch beinhaltet immer auch Softipp, wenn Du auf Softouch fährst, und den Schalthebel bedienst, schaltet er automatisch hoch oder runter, (je nachdem, in welcher Richtung Du den Schalthebel betätigt hast), und ist dann auch im manuellen Modus. Um dann wieder auf Softouch umzuschalten, musst Du das Knöpfchen erneut drücken. Mit dem Knöpfchen betätigst Du keinen Schalter, sondern einen Taster, wenn Du weisst, was ich Dir damit sagen will. Wenn Dein Bruder einen fährt, kannst Du es dort ja mal ausprobieren.
-
Diese Anleitung von ihm findest Du auch hier im Forum, hier noch mit einer kleinen Zusatzinformation bzgl. dem Stecker der Uhr, falls Du kein Gegenstück dazu finden solltest. :) Klick mich! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.01.2008 um 19:20 Uhr ]