
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.433 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Vielleicht sollte erst mal definiert werden, von welchem Gebläse gesprochen wird. Handelt es sich um das Gebläse des Kühlers in der Front des Smart oder das Gebläse des Ladelüftkühlers am Motor? Wäre nicht ganz uninteressant.
-
Die kümmern sich doch drum, Du kannst welche zum Listenpreis im SC kaufen. Ist ja nicht so, daß diese Rückleuchten nicht erhältlich wären. Was erwartest Du denn? Daß Du die zum halben Preis über den offiziellen Weg bekommst? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.05.2008 um 14:46 Uhr ]
-
Wie schon so oft, Servolenkung kann er als Baujahr 2002 gar nicht haben, weil eine solche erst ab Baujahr 2003, und auch dann nur als aufpreispflichtiges Extra überhaupt erhältlich war! Trotzdem schreiben es viele Verkäufer in das Inserat rein, weil die Lenkung so schön leichtgängig ist. Das kommt aber nicht von einer Servolenkung, sondern weil der Motor hinten ist und deshalb wenig Gewicht auf den Vorderrädern lastet. Wenn Du gute Nerven und/oder eine Rechtsschutzversicherung hast, die Servolenkung schriftlich im Kaufvertrag bestätigen lassen und anschliessend Preisminderung verlangen. Meines Erachtens macht es keinen Sinn, einen Smart Baujahr Ende 2002 zu kaufen, weil Anfang 2003 die gravierendsten Änderungen in Hinsicht auf echtes ESP und andere Verbesserungen in die Serie eingeflossen sind. Dann lieber einen Baujahr 2003, wobei damit Baujahr und nicht Erstzulassung gemeint ist, kaufen. Es gibt nämlich jede Menge Smarts Baujahr 2002, die erst weit in 2003 erstmalig zugelassen wurden und daher noch die alte Technik drin haben. Beim Benziner erkennst Du das am einfachsten am Hubraum, ab 2003 hat er 698 ccm statt 599 ccm. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 25.05.2008 um 10:20 Uhr ]
-
Na dann, ich glaube, damit kann ich leben. :)
-
Will ja nicht klugscheissern, aber es heisst scodic grey und ist so ziemlich die ätzendste Inneneinrichtung, die bei Smart erhältlich ist! :( Selbst lange genug Leidtragender davon gewesen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.05.2008 um 21:57 Uhr ]
-
Quote: Am 24.05.2008 um 19:53 Uhr hat ds11 geschrieben: weiß jemand was das für n gewinde ist? kann man ja auch improvisieren oder? Und das alles wegen nicht mal drei EURO? :o Bin ich jetzt im falschen Film, oder was? :-? Wenn ich so in die Sig schaue, hat das bestimmt etwas mehr als drei Euro gekostet! Kein Geld mehr für die Schraube und die Abdeckkappe über? Kopfschüttelnde Grüße! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.05.2008 um 21:54 Uhr ]
-
Die Kappe kostet dann nochmal 70 Cent, was soll's.
-
Würde mich wundern, wenn die einer verkauft. Da ist die Nachfrage sehr groß und die Angebote nahezu null!
-
Gibts im SC zu kaufen und kostet ca. 90.- EURO -- pro Seite. :( Es gibt Leuchten mit orangenen Blinkern, mit rauchgrauen Blinkern und mit weissen Blinkern.
-
Quote: Am 21.05.2008 um 23:26 Uhr hat Borbarad geschrieben: Smart ist ein CDI 08/2004 Dann sind es H7 für das Abblendlicht und H1 für das Fernlicht. Die alten, mandelfürmigen Scheinwerfer der Coupes bis Anfang 2002 hatten H4 Doppelfadenbirnchen für Abblendlicht und Fernlicht drin, die doppelellipsoidförmigen Erdnußscheinwerfer der Coupes ab dem Facelift in 2002 und Cabrio von Anfang an hatten H7 für Abblendlicht und H1 für Fernlicht und die bumerangförmigen Scheinwerfer der neuen Würfel haben H7 für Abblendlicht und H7 für Fernlicht drin.
-
Quote: Am 21.05.2008 um 21:06 Uhr hat N1ghtf4ll geschrieben: AHNUNGSLOS DU HÄTTEST NEN KUSS VERDIENT muss mal meine Freundin fragen ob sie das übernimmt *fg* Was meinst Du jetzt, das Schrauben oder das Küssen? :-D Nee, nee, der Dank gebührt Möma für das Bereitstellen seiner exzellenten Anleitungen! Ehre, wem Ehre gebührt, gell Möma! Das Verlinken ist doch keine Rede wert, da bin ich bescheiden! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.05.2008 um 21:21 Uhr ]
-
Mit nix zufrieden, der gute Lurchi! :-D Tut mir leid, aber damit kann ich nicht dienen. Du musst auf jeden Fall mit den Relais etwas basteln, es gibt keinen Stecksockel oder ähnliches.
-
Also ich war mit meinem schon ein paarmal beim TÜV und hatte keine Probleme damit.
-
Ich kann Dir jetzt aus der Ferne auch nicht sagen, was der Fehler ist, aber er hat auf jeden Fall mit dem Wechsel der Glühbirnen zu tun. Den Rest musst Du schon selbst raus finden. Wie gesagt, es reicht schon, wenn eine Glühbirne verkehrt eingesetzt ist. Ein guter Rat ist, sich vor dem Ausbau die geometrische Lage der Glühfäden zu merken, also senkrecht / waagrecht und dickerer /dünnerer Glühfaden. Dann weiss man auch gleich, wie es hinterher aussehen muß. Auswendig weiss ich es gerade auch nicht, aber meiner Ansicht nach müssen im eingebauten Zustand die Glühfäden waagrecht liegen und der dickere des Bremslichts oben sein, aber ganz sicher bin ich mir nicht. Merk Dir doch mal, wie die hinteren, länglichen Anschlußkontakte im Lampenträger und wie die Kontakte an den Glühbirnen in Relation zu den Glühfäden liegen. Daß die Glühbirnen mit den Nasen eingerastet werden müssen , ist schon klar. Außerdem habe ich schon trotz der Pinöpel an der Glühbirne die wildesten Sachen gesehen, daher glaube ich in der Richtung erstmal an gar nix! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.05.2008 um 20:49 Uhr ]
-
Normalerweise entsteht dieser Effekt, wenn statt einem Zweifadenbirnchen ein Einfadenbirnchen eingesetzt wird, wie z.B. hier. Da werden dann durch den Mittelkontakt der Einfadenbirnchens die beiden Kontaktzungen miteinander verbunden. Deshalb auch meine penetrante Fragerei nach der Art des Glühbirnchens! :)
-
Bist Du Dir sicher, daß Du die richtigen Zweifadenbirnen eingebaut und diese auch korrekt eingesetzt hast? Diesen Effekt hast Du nämlich genau dann, wenn die Anschlußkontakte der Glühbirnen eine Verbindung zwischen dem Stromkreis der Rücklichter und der Bremslichter herstellen. Entweder sind es die falschen Birnen oder sie sind falschrum eingesetzt. Schau mal bei abgenommener Leuchtmittelhalterung und heraus genommener Glühbirne auf die Kontakte im Stecksockel, dann müsste es Dir klar werden. Irgenwie verbindest Du die beiden Kontakte im Sockel durch die Kontakte der Glühbirne. Im Sockel der Halterung befinden sich zwei Kontakte und hinten am Sockel der Glühbirne sind ebenfalls zwei Kontakte. Diese müssen bei eingesetzter Glühbirne gleichsinnig stehen. Wobei Du die Glühbirne durch die daran angebrachten Nasen ohnehin nur in einer oder höchstens zwei Positionen einsetzen kannst. Aber irgendwas in dieser Richtung stimmt net. Es reicht schon, wenn eine Glühbirne verkehrt eingesetzt ist! Deshalb musst Du beide Seiten kontrollieren! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.05.2008 um 20:32 Uhr ]
-
Immer mal wieder der Hinweis auf die Nützlichen Links, die man auch mit der Suchfunktion hervorragend findet. Gleich auf der ersten Seite dann: Ausrüsten der Scheinwerfer mit Relais oder wie bleibt der Lichtschalter kalt bzw. nach Anklicken des Links.
-
Deiner ist ja auch ein alter, obwohl es dort bereits Unterschiede gab, in Abhängigkeit vom Baujahr. Da gibt es hier im Forum auch schon einige Beiträge zu. Irgendwie kann ich das auch nicht verstehen, wenn Du von Neutral in eine Fahrstufe schaltest, hast du doch den Joystick ohnehin in der Hand, bei der Gelegenheit kannst Du auch gleich aufs Knöpfchen drücken.
-
Batterie leer + falsch überbrückt, jetzt geht nix mehr?
Ahnungslos antwortete auf DoubleD's Thema in SMARTe Technik
Hast ja recht, ich seh's als konstruktive Kritik. :) Wusste nur nicht, wie ich mich ausdrücken soll. -
Quote: Am 21.05.2008 um 13:19 Uhr hat Rieslingtraeubchen geschrieben: Bin noch neu hier, sag wie komme ich an die Tel.Nr. von Micke dran? Klück müsch!
-
Batterie leer + falsch überbrückt, jetzt geht nix mehr?
Ahnungslos antwortete auf DoubleD's Thema in SMARTe Technik
Ein Strich bedeutet CAN Bus Fehler, das steht auch in der Beschreibung des Kombiinstruments in der Betriebsanleitung. Wenn Du viel Glück hast, ist nur eine der Sicherungen defekt, darauf deutet auch hin, daß alle LCD Elemente im Display leuchten. Welche das evtl. ist, kann ich Dir aber auch nicht sagen. -
Quote: Am 20.05.2008 um 19:12 Uhr hat N1ghtf4ll geschrieben: Tauschen werde ich es selber ich weiß nur noch nicht genau wie das geht werde mir das dort aber zeigen lassen wo die einzelnen schrauben sitzen bzw evtl kann mir hier auch jemand ne kurze Montageanleitung geben. Bzw an wen hier ausm Forum kann ich mich da wenden? Schau nach in Mömas Fundgrube!
-
Schreib ihm doch ne Email. :) Die Email Adresse müsste die: moema@gmx.at sein, hat er sogar in seinem Profil hier hinterlegt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.05.2008 um 20:05 Uhr ]
-
Quote: Am 20.05.2008 um 15:34 Uhr hat LucyHH geschrieben: An den Rückleuchten sind auch keine Plastikschrauben sondern Plastikmuttern die eher wie zusammen "geschweißt" aussehen. Hab ich doch oben schon geschrieben, zwei Plastikmuttern, die Du siehst, wenn Du die Heckklappe öffnest. Aber der eigentliche Spaß ist das ausfädeln der seitlichen Nasen aus der Karosserie. Du kommst nur so an die Glühbirnen ran. Viel Spaß! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.05.2008 um 19:08 Uhr ]
-
Wenn die dritte Bremsleuchte funktioniert, dann kann es auch nicht am Bremslichtschalter liegen, wenn diese auch nicht funktionieren würde, könnte es auch der BLS sein. Hast Du auch Zweifadenbirnchen 12 Volt 21/5 Watt gekauft? Die Bremslichtglühbirnen sind nämlich Zweifadenbirnen mit einem Faden für das Rücklicht und einem zweiten für das Bremslicht.