Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    43.152
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Solange Du nur lose Ahnung schreibst und nicht loses Mundwerk geht's ja noch! :) Aber das eine schliesst ja das andere nicht aus! :-D Und überholen, weder auf dem Mopped noch auf dem Board! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.09.2009 um 13:29 Uhr ]
  2. Entweder in der Forenübersicht oder auch, wenn Du Dir dort alle Beiträge von heute anzeigen lässt, dann taucht diese auch auf. Dann einfach einen Beitrag aus dieser Rubrik auswählen, ganz runter scrollen und "neuen Beitrag eröffnen" drücken. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.09.2009 um 13:23 Uhr ]
  3. Nachdem das jetzt geklärt ist, könntest Du in der Rubrik Biete/Suche/Tausche einen neuen Beitrag eröffnen. :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.09.2009 um 13:17 Uhr ]
  4. Wie komm ich eigentlich auf Front und vorn? :-? Dann musst Du natürlich hinten die Heckschürze abnehmen, das ist noch viel einfacher als vorne! Aber das Prinzip ist dasselbe, die beiden Kotflügel sind mit dem Mittelteil zusammen geclipst. Aber auch hier gilt, daß Du explizit einen Kotflügel für das Cabrio benötigst, weil dieser sich von dem des Coupe unterscheidet. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.09.2009 um 13:19 Uhr ]
  5. Bei Ebay gibt es auch alle möglichen Kotflügel, aber manche haben da auch Preise, da zieht es mir die Schuhe samt Socken aus. Mal eingegrenzt auf Cabrio Kotflügel. Is ein bissle übersichtlicher. :) By the way, welche Farbe brauchst Du denn, vielleicht hat die hier einer zu verkaufen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.09.2009 um 12:03 Uhr ]
  6. Du musst die komplette Front demontieren, die Kotflügel sind mit dem Mittelteil zusammen geclipst. Aber das hört sich jetzt schlimmer an als es ist, mit der richtigen Anleitung sollte das kein Problem sein. Am besten wäre natürlich, wenn Du einen auf dem Gebrauchtteilemarkt günstig ergattern würdest, aber da werden die Panels in den Orogiginalfarben immer teurer, weil es diese bei Smart nicht mehr gibt, nur noch in Einheitsgrau, was noch lackiert werden muß! Du musst aber bei einem Gebrauchtteil darauf achten, daß die Kotflügel von Cabrio und Coupe etwas anders sind, das sieht man aber nicht auf den ersten Blick und der vordere Scheinwerferausschnitt ist hierfür auch kein Indikator, weil die Facelift Coupes ab 2002 auch die gleichen Scheinwerfer wie die Cabrios haben. Du brauchst explizit einen Kotflügel für ein Cabrio!
  7. Ich dachte, es geht um einen Getränkehalter. ;-)
  8. Der Stocki ist doch viel zu weit vorn einsortiert! :o Der gehört dorthin, wo er auf der Piste auch immer ist, nämlich ganz hinten! :roll: Für nicht eingeweihte, Stocki ist derjenige, der sich jetzt aktuell auf Platz 7 befindet, also Micha VII ;-) Der geht nämlich scho am Stock! Sogar an zweien! :lol: Ich hoffe, dieses Posting versteht keiner falsch! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.09.2009 um 13:11 Uhr ]
  9. In diesem Fred ist in der Mitte irgendwo ein Bild von einem Lenkrad mit LWS.
  10. Der fehlerhafte Blinkrhythmus ist quasi die Folgeerscheinung davon, daß eine Blinkerlampe nicht funktioniert, weil die Steuerung des Blinkers lastabhängig ist. Deshalb ändert sich der Rhythmus, wenn eine Lampe nicht mehr funktioniert. Dabei ist es unerheblich, ob sie durchgebrannt ist oder aus einem anderen Grund nicht mehr blinkt, Drahtbruch in der Zuleitung, Wackelkontakt im Stecker, Sockel etc. Der eigentliche Fehler ist, daß die Glühbirne nicht leuchtet, das andere resultiert daraus! Wenn Du die Glühbirne erst neu rein gemacht hast, kannst Du eigentlich davon ausgehen, daß sie in Ordnung sein müsste, das Problem kommt meiner Meinung nach aus dem Sockel bzw. dem Anschlußstecker der Rückleuchte. Dort kannst Du auch am ehesten zu Messen anfangen! Du kannst aber auch die Glühbirne mal ohm'sch durchmessen, sie müsste relativ nierderohmig sein zwischen Mittelkontakt und Sockelgehäuse. Wichtig ist, daß der Kontakt des Sockels zuverlässig Kontakt mit dem Sockel der Glühbirne hat, deshalb evtl. wie von Rolf vorgeschlagen diesen Kontakt vorsichtig etwas in Richtung Glühbirne biegen. Wichtig ist natürlich auch, das die Glühbirne richtig in der Fassung fixiert und arretiert ist. Und vor allem daß es der richtige Typ ist. Die Blinkerlampe müsste im Gegensatz zur Rück-/Bremsleuchte ein Einfadenglühbirnchen 12 Volt 21 Watt mit Mittelkontakt sein. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.09.2009 um 10:28 Uhr ]
  11. Bei mir funktioniert er, 10 Artikel mit den dazu gehörigen Artikeln und Bildern. Und da im Ursprungsposting nix editiert wurde... [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.09.2009 um 09:27 Uhr ]
  12. By the way, was macht eigentlich der Blinker des Anhängers, wenn Du ihn einsteckst? Funktioniert der oder ned? Wenn ja und der Blinkrhythmus ist dann korrekt, musst Du ab jetzt immer mit Anhänger fahren! :-D Es verhält sich allerdings so, daß für den Blinker im Gegensatz zur Nebelschlußleuchte kein Kontakt in der AHK enthalten ist, der die Leuchte im Fahrzeug abschaltet. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.09.2009 um 07:58 Uhr ]
  13. Kann natürlich auch von den Leitungen im Kabelbaum oder von Übergangswiderständen und Wackelkontakten in den Zuleitungen Kupplungsaktuator / Schaltaktuator kommen. Das ist aus der Ferne natürlich schlecht zu sagen.
  14. Wenn sie am Ende ist, hat sie aber eher die Neigung durchzurutschen, weil ganz einfach der Belagträger zu stark abgenutzt ist. Aber deswegen sollte sie trotzdem noch richtig trennen. Aber es kann natürlich auch noch irgendwas anderes mechanisches innerhalb der Kupplungsglocke defekt sein. Ich bleib aber dabei, in dem Fall trennt sie nicht richtig.
  15. Ich denke mal, daß da die Kupplung nicht mehr richtig trennt und er deshalb den Gang nicht mehr einlegen kann, wenn der Motor läuft. Der Smart hat ja trotz dem Automatikmodus kein echtes Automatikgetriebe, sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe mit einer ganz normalen Kupplung, welche aber anstatt von Deinem linkem Fuß von dem Kupplungsaktuator, das ist ein Elektromotor mit einer Übersetzung und einer Schubstange betätigt wird. Und mit dieser Betätigung stimmt was ned. Schau mal, in diesem Fred hatte einer das gleiche Problem. Du solltest mal das Spiel an der Schubstange Deines Kupplungsaktuators nachkontrollieren, wenn das zu groß ist oder die Pfanne in der Kupplungsglocke korridiert ist, kann die Kupplung nicht mehr richtig trennen. Hier mal eine Beschreibung des Kupplungsaktuators und noch die Justage!
  16. Bleibt die Anzeige im Display auf N stehen oder wird dort was anderes angezeigt? Was passiert, wenn Du im Stand, also bei stehendem Motor von N nach 1 oder R schaltest? Ist es da genau so oder anders? Auch ohne Motor solltest Du ja auf 1 bzw. in R schalten können. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.09.2009 um 18:16 Uhr ]
  17. Scheint ein kundendorientiertes SC zu sein! Deswegen wurden schon ganz andere Materialschlachten gestartet! :( Steuergerät getauscht usw. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.09.2009 um 17:05 Uhr ]
  18. Zumindest ist auf den Bildern im Profil ein Anhänger sichtbar!
  19. Nimm doch mal mit Deniz Kontakt auf, der hat das erst vor kurzem gemacht.
  20. Meine Nerven! Das darf doch alles nicht mehr wahr sein! Ich geb's auf!
  21. Klick doch einfach mal auf das unterstrichene, orangene Wort "Link" aus meinem Posting! Das ist ein Link! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.09.2009 um 19:09 Uhr ]
  22. Bist Du sicher, daß der Zweitschlüssel vorher funktioniert hat? Die im SCs haben bestimmt jede Menge Ideen! Hoffentlich kannst Du diese Ideen auch bezahlen! :)
  23. Steht doch in der verlinkten Anleitung von Möma alles drin. Und wer damit nicht zurecht kommt, sollte die Finger davon lassen! :roll:
  24. Quote: Am 02.09.2009 um 18:30 Uhr hat An9eL geschrieben: da der smart motor ja nicht über den treibstoff geschmiert wird Der Motor ned, aber die Hochdruckpumpe wird durch den Dieseltreibstoff geschmiert. Aber die geht ned gleich kaputt, wenn Dir mal der Sprit ausgeht. Und der Motor verfügt über ein selbstentlüftendes System, daher musst Du nicht mal entlüften wie dies bei Uralt-Dieseln erforderlich war. Laß Dich nicht irre machen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.09.2009 um 18:37 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.