
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
42.612 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Natürlich lassen sich die Glühbirnchen einzeln austauschen, Du musst nur aufpassen, daß Du das richtige einsetzt. Es kommt nämlich immer wieder vor, daß im Falle des eines Zweifadenbirnchens ein Einfaden eingesetzt wird und dadurch Fehlfunktionen ausgelöst werden. Ich kenne jetzt den ForFour nicht und kann Dir deshalb nicht sagen, wie das genau gemacht wird, aber es ist sogar in der Bedienungsanleitung beschrieben, zumindest in der, die hier zum Download angeboten wird, und zwar auf der Seite 9-13. EDIT: Sorry, hab mich vertan und jetzt erst gemerkt, daß Du vermutlich die dritte Bremsleuchte meinst. Ich weiss nicht, wie das beim ForFour gelöst ist, aber beim ForTwo sind das ebenfalls einzelne Birnchen, die nach der Demontage der Bremsleuchte auch einzeln ausgetauscht werden können. Hier gibts aber auch ForFour Fahrer, die Dir das bestimmt beantworten können, wenn nicht, kannst Du Deine Frage ja mal im ForFour Forum stellen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.07.2009 um 07:49 Uhr ]
-
Verkaufe Smart Cabrio
Ahnungslos antwortete auf leonardo_blackcabrio's Thema in Biete / Suche / Tausche
Da ich Deinen Verkaufsfred nicht zuspammen will, habe ich Dir ne PN geschrieben. ;-) -
Das so genannte "Facelift" mit den neuen Erdnußscheinwerfern am Coupe ist in 03/2002 in die Serie eingeflossen. Die als "2nd Generation" bezeichnete Variante kam dann Anfang 2003 und beinhaltete auch technische Neuerungen wie echtes ESP und ein neuer Benzinmotor mit 698 ccm. Bis dahin hatte der 599 ccm. Kannst Du hier unter "Historie" in der Modellhistorie des ForTwo nachlesen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.07.2009 um 23:35 Uhr ]
-
Suche endgültigen Lösung für TLE-Problem
Ahnungslos antwortete auf mrkenny's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 21.07.2009 um 20:14 Uhr hat Onkel_Ronny geschrieben: wofür ist das da und wie stehen die Chancen das dieses auch defekt ist ? Dieses Ventil sitzt in der Zuleitung zum Bremskraftverstärker, der beim Benziner ebenfalls mit dem Unterdruck aus dem Ansaugbrücke betrieben wird. Beim Diesel ist da eine separate Servopumpe verbaut, weil der Diesel keinen Unterdruck im Ansaugsystem hat. Um das brauchst Du Dich eigentlich nicht kümmern, da dieses im Normalfall nicht zuschmoddert. -
Warum nicht gleich als Link, Aqua? Warum einem die originalen Zusatzinstrumente nicht gefallen, ist mir irgendwie schleierhaft? Nur Uhr find ich auch ned gut, aber beide "Öhrchen" sehen doch gut aus. Und Drehzahlmesser ist auch ned schlecht, weil man dann bei kaltem Motor weiss, wann die Zeit gekommen ist, zu schalten, um den Turbo schonend warm fahren zu können. P.S. @schost Dein Häuschen, also Deine Homepage funktioniert nicht, weil Du zwar im Profil Deine URL www.schost.de eingetragen, aber kein http:// vorangestellt hast. Dann fügt die etwas altertümliche Forensoftware immer noch ein http://smart-forum.de ein, was dann in Kombination mit Deiner URL natürlich zu einer Fehlermeldung führt. Du musst Deine URL so im Profil hinterlegen: http://www.schost.de Dann funktioniert's auch mit der Nachbarin! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.07.2009 um 20:14 Uhr ]
-
Der Pollenfilter sitzt in einem schwarzen Plastikkasten unterhalb des Servicegitters auf der Beifahrerseite. Normalerweise ist da oben der Schlauch zur Befüllung der Scheibenreinigungsflüssigkeit eingehängt. In diesem Plastikkasten ist der Pollenfilter enthalten. Ich denk mal, den hat der schnelle Hase S_H gemeint! :)
-
Soll ich, oder soll ich nicht??!!! Zur Hülf
Ahnungslos antwortete auf Brinchen's Thema in Werdende SMARTies
Quote: Am 21.07.2009 um 14:25 Uhr hat martinifi geschrieben: Wenn H, dann ist´s das alte Modell von vor dem Facelift. Bitte nicht den Begriff Facelift mit der 2nd Generation mit neuer Technik durcheinander bringen! Das Facelift, mit dem der Smart auch die neuen Scheinwerfer bekommen hat, war nämlich schon Anfang 2002, und von dort aus war es noch ein weiter Schritt bis zum 2nd Generation in 2003. Leider wird das immer wieder verwechselt! -
Soll ich, oder soll ich nicht??!!! Zur Hülf
Ahnungslos antwortete auf Brinchen's Thema in Werdende SMARTies
Quote: Am 21.07.2009 um 14:25 Uhr hat martinifi geschrieben: Den 450 mit echtem ESP gab es ab 2003. Wichtig ist aber auf jeden Fall zu wissen, daß es sich hierbei um das Baujahr handeln muß und nicht um die Erstzulassung!!! Es gibt nämlich jede Menge Smarts mit Erstzulassung in 2003 oder sogar Anfang 2004, die aber noch das alte Modell sind und lediglich längere Zeit auf Halde standen. Beim Benziner kannst Du das relativ einfach am Hubraum erkennen, ab Baujahr 2003 wurde nämlich 698 ccm Motoren verbaut, vorher waren es 599 ccm. Beim Diesel ist diese Unterscheidung nicht möglich, der hatte schon immer 799 ccm. -
Wenn Du einen Bekannten hast, der da etwas mehr bewandert ist, ist es am besten, wenn Du die Uhr ausbaust und ihm zum nachlöten gibst. Die Uhr ausbauen geht ganz einfach, dazu muß lediglich die Sicherheitsinsel, das ist das Teil mit dem Warnblinkschalter und der Verriegelungstaste, mit einem Schraubendreher heraus gehebelt werden. Dann musst Du nur noch die drei Befestigungsschrauben der Uhr lösen und den Stecker der Uhr an der Unterseite der Sicherheitsinsel abziehen. Wie das gemacht wird und wie das da drunter aussieht kannst Du in dieser Anleitung über den Einbau der Zusatzinstrumente entnehmen. Um den Stecker der Uhr zu lösen, musst Du die beiden schrägen Plastikzungen etwas zurückdrücken, welche den Stecker gegen Abrutschen sichern. Wie die Uhr geöffnet werden kann ist hier unter "Zusatzinstrumente beschrieben. Der Rest steht dann in dem von mir oben bereits verlinkten Fred drin. Viel Spaß beim Basteln! :)
-
Welche "Fronthaube" meinst Du denn? :-? Ein 2001er hat keine Fronthaube zum öffnen. Lediglich die beiden kleinen Serviceöffnungen, welche Du als "Belüftungsgrill darüber" bezeichnest, die durch Verdrehen der Verriegelungsschraube geöffnet werden können. Erst ab 2007 ist es möglich, eine Haube zu öffnen. Wenn Du da vorne was machen willst, muß die komplette Frontmaske abgenommen werden, also beide Kotflügel und das Mittelteil komplett, die Kotflügel sind mit dem Mittelteil zusammengeclipst und bei dem Abnehmen ein Teil. Hier die Anleitung zur Paneldemontage. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.07.2009 um 07:08 Uhr ]
-
Da hat S_H recht, Dieseli! A bissle verwerflich is des scho! ;-)
-
Will nen CD-Wechsler anschliessen -brauche Hilfe!
Ahnungslos antwortete auf mausan's Thema in smarter Sound
CD Wechsler werden des öfteren über Ebay verkauft, häufig auch mit dem Radio zusammen im Paket, siehe auch hier. -
Will nen CD-Wechsler anschliessen -brauche Hilfe!
Ahnungslos antwortete auf mausan's Thema in smarter Sound
Das Nur-Radio ist für den Anschluß eines CD Wechslers vorbereitet, allerdings gehen nur bestimmte Typen von CD Wechslern von Grundig. An dem Wechsler müsste die Verkabelung dran sein, die den Anschluß an das Radio ermöglicht, Du musst dazu nur das Radio raus ziehen und die Stecker des Wechslers an der Rückseite anbringen. Dazu musst Du die Verriegelungen lösen, die das Radio im Rahmen halten. An den Seiten der Blende ist links und rechts jeweils ein kleiner senkrecht stehender Schlitz zu sehen, dort muß mit einem geeigneten Werkzeug rein gedrückt werden. Wenn Du das Originalwerkzeug nicht mehr hast, tut's auch eine Nagelfeile oder ähnliches. Damit löst Du die Verriegelungen und kannst das Radio raus ziehen. Die Rückseite des Radios müsste hinsichtlich der Stecker so aussehen wie in diesem Beitrag zu sehen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.07.2009 um 19:50 Uhr ] -
BIETE 450 SCHLÜSSEL ROHLING!!! MIT FERNBEDIENUNG
Ahnungslos antwortete auf geithain's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 14.07.2009 um 18:54 Uhr hat geithain geschrieben: dachte cabrio hat nur 2 tasten auf dem runden schlüssel ? Wenn das Cabrio nicht über die Funktion "Verdeck mit dem Schlüssel öffnen" verfügt, hat es nur einen Zwei-Tasten-Schlüssel. Allerdings sind im Innenleben, also auf der Platine des Senders, trotzdem alle drei Tasten verbaut, lediglich die Kunststoffschale ist anders. Cabrios mit dieser Funktion haben auch einen Drei-Tasten-Schlüssel bzw. das entsprechende Gehäuse dazu. -
Quote: Am 18.07.2009 um 17:47 Uhr hat graefe71 geschrieben: ich bin ja hin und weg wieviel aufwand man mit ner uhr betreiben kann,... Was für einen Aufwand meinst Du denn? Das ganze ist doch ruck-zuck erledigt. Wenn sie rückwärts läuft, liegt das übrigens ebenfalls nur an einer kalten Lötstelle, weil darüber die Laufrichtung der Uhr bestimmt werden kann. Wenn Du sie deswegen weg wirfst, trifft's wohl keinen Armen! :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.07.2009 um 22:31 Uhr ]
-
Falls Du ihn nicht ohnehin bereits gefunden hast, lies Dir mal diesen Fred durch, dann sollte es eigentlich klar sein.
-
Immerhin liegt an dem Radio ja außer dem Zündungsplus auch noch ein Dauerplusanschluß an. So wie es mit den serienmässigen Radios funktioniert, ist es eigentlich korrekt, sie gehen aus, wenn man den Schlüssel auf 0 dreht und lassen sich aber per Bedienung wieder einschalten. Wenn dann noch eine Zeitschaltung damit verknüpft ist, die das Radio dann nach einer definierten Zeit wieder abstellt, wird auch verhindert, daß es vergessen wird und die Batterie leer lutscht. Wenn Du ein Fabrikat hast, welches sich ohne Zündung nicht wieder einschalten lässt, musst Du eben das Zündungsplus entfernen und diesen Anschluß ebenfalls über das Dauerplus versorgen. Das hat dann aber den Nachteil, daß Du das Radio jedesmal von Hand ausschalten musst.
-
Was ist mit dem SC Bielefeld passiert ?!
Ahnungslos antwortete auf Funkkugel's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich hatte eigentlich nicht vor hier noch etwas zu schreiben, aber laß es Dir gesagt sein mein lieber Bubis, mit einem solchen Verständnis von Kundenservice disqualifizierst Du Dich selbst. Ich bin schockiert über ein solches Maß an Arroganz und Überheblichkeit. Ich arbeite wie gesagt selbst im Service eines bedeutenden deutschen Unternehmens, wo tut jetzt mal nichts zur Sache, aber es ist eines mit Technologieführerschaft einer Branche. Mit einer solchen Einstellung würdest Du bei uns nicht mal die Probezeit überstehen geschweige denn einen Festanstellungsvertrag bekommen. Aber vielleicht passt eine solche Einstellung ja auch in die Zeit, ich weiss es ned. Ich arbeite auch nicht für null, dessen kannst Du Dir sicher sein, aber als Dienstleister muß man sich den Dingen stellen und versuchen, trotz der nicht einfachen Zeiten das beste daraus zu machen. So wie ihr das anstellt klappt das aber ganz sicher nicht! Ihr solltet mal langsam überlegen, als was ihr hier auftretet, nämlich als Repräsentanten einer Marke mit einem gehobenen Preisniveau, also solltet ihr entsprechendes an den Tag legen. Dein Beitrag gehört aber ganz sicher nicht dazu! Und jetzt ist für mich aber ganz sicher Ende Gelände! Kopfschüttelnde Grüße! -
Biete Smart Fortwo aus 1. Hand
Ahnungslos antwortete auf danzatrice's Thema in Biete / Suche / Tausche
Is aber tatsächlich so, daß sich der Verkäufer schadenersatzpflichtig macht, wenn der Käufer das explizit in den Kaufvertrag aufnehmen lässt. Dann muß er das Fahrzeug entweder zurück nehmen oder Kaufpreisminderung erdulden! -
Was ist mit dem SC Bielefeld passiert ?!
Ahnungslos antwortete auf Funkkugel's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 10.07.2009 um 15:46 Uhr hat cadiostro geschrieben: :roll: Kinder - es nervt langsam... Bin ja scho ruhig, Mama! ;-) Du könntest meine Tochter sein, Eure Renitenz! Zumindest altersmässig! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.07.2009 um 16:38 Uhr ] -
Was ist mit dem SC Bielefeld passiert ?!
Ahnungslos antwortete auf Funkkugel's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 10.07.2009 um 15:14 Uhr hat bibula1974 geschrieben: er darf meines wissens rein rechtlich ein fremdes fahrzeug gar nicht zur werkstatt bringen, das hätte doch wohl der mb händler tun müßen.... Ich bin ja mal gespannt, wie viele an den Haaren herbei gezogene Argumente hier noch präsentiert werden, um diese unselige Vorgehensweise zu rechtfertigen! Immerhin scheint Roady1978 mittlerweilen die EU Gruppenfreistellungsverordnung gelesen zu haben! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.07.2009 um 15:25 Uhr ] -
Was ist mit dem SC Bielefeld passiert ?!
Ahnungslos antwortete auf Funkkugel's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 10.07.2009 um 14:57 Uhr hat Roady1978 geschrieben: und wieso ist in diesem Falle der Verkäufer (ein Mercedes Händler, wenn ich mich recht erinnere) keine "Vertragswerkstatt" der Daimler AG ?? Darum geht's doch gar ned. Es geht darum, daß hier in unerträglicher Art und Weise eine Leistung verweigert wurde, die man nach rechtlichen Gesichtspunkten hätte erbringen müssen. Wie gesagt, die Modalitäten hinsichtlich Wartezeit etc. stehen dann wieder auf einem ganz anderen Blatt. @xclusteve Auch Deine wiederholten Bemühungen, von Anfang an hier eine Diskussion zu verbieten, geben mir zu denken! Ein Forum ist nicht nur dann ein Forum, wenn man derjenige ist, der ein Anliegen vorbringt, sondern auch dann, wenn man sich Kritik stellen muß! Und wenn der Ausspruch von Dir tatsächlich so getätigt wurde, dann stehst Du zu Recht hier in der Kritik! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.07.2009 um 15:05 Uhr ] -
Biete Smart Fortwo aus 1. Hand
Ahnungslos antwortete auf danzatrice's Thema in Biete / Suche / Tausche
Nimm bitte die Servolenkung raus, Dein Smart hat garantiert keine, weil es eine solche erst ab 2003 als kostenpflichtiges Extra überhaupt gab. Dein Smart hat eine leichtgängige Lenkung aufgrund des Heckmotors, aber keine Servolenkung! Wenn das ein findiger Käufer in den Kaufvertrag aufnimmt, bist Du schadenersatzpflichtig!!! -
Was ist mit dem SC Bielefeld passiert ?!
Ahnungslos antwortete auf Funkkugel's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Da brauch ich gar nicht im BGB zu schauen, hast Du schon mal was von der EU KFZ-Gruppenfreistellungsverordnung gehört, darin ist es nämlich genau geregelt! Danach müssen Fahrzeuge mit der Herstellergarantie von jeder Vertragswerkstatt in der EU kostenlos repariert werden. Und ich denke schon, daß ein offizielles SC eine Vertragswerkstatt ist und einen Vertrag mit Smart hat, sonst könnten die sich nämlich nicht Smart SC nennen! Das ist so ähnlich wie der Stuss, der immer verzapft wird, wenn gesagt wird, daß Inspektionen nur im SC durchgeführt werden dürfen, weil sonst die Garantie hinfällig ist. Das stimmt nämlich auch schon lange nicht mehr! Das ist aber nur die eine Seite dieser Geschichte, die andere ist die unerträgliche Arroganz und Überheblichkeit, die hier an den Tag gelegt wird! Inzwischen bin ich nämlich 100%ig davon überzeugt, daß es sich genau so abgespielt hat wie von Dietmar beschrieben, und das ist nun wirklich das Hinterletzte! Solchen Entwicklungen stellt man sich nicht dadurch, daß man plump wie ein trotziges Kind arrogant irgendwelche Sprüche raus haut, die jeden vernünftig denkenden Mensche die Haare zu Berge stehen lassen, sondern da sollte man sich schon andere Strategien ausdenken, um eine Kundenbindung zu erreichen. Die sich jetzt so vehement für so etwas einsetzen, denen wünsche ich von Herzen, daß sie einmal in eine ähnliche Situation wie Dietmar kommen! Vielleicht denkt man dann etwas anders darüber. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.07.2009 um 14:45 Uhr ] -
Was ist mit dem SC Bielefeld passiert ?!
Ahnungslos antwortete auf Funkkugel's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 10.07.2009 um 14:12 Uhr hat Roady1978 geschrieben: @ Ahnungslose: So ist nun mal der gesetzliche Weg. Red kein Blech, das ist gesetzlich festgelegt, daß die Garantiereparaturen in einem SC durchgeführt werden müssen, vollkommen unabhängig davon, ob der Smart dort gekauft wurde oder nicht! Die Modalitäten hingegen bzgl. Wartezeit oder Leihwagen sind dann wieder ein ganz anderes Thema. Und das sollten eigentlich auch die Verkäufer wissen. Wenn sie dann so reagieren wie hier beschrieben ist das für mich ein Zeichen, daß diese nicht mal wissen, wie Kundenservice geschrieben wird, geschweige denn, was es ist. Ich arbeite selbst in der Serviceabteilung eines großen Unternehmens und wenn wir so arbeiten würden, hätten wir, völlig zu recht, schon lange keine Kunden mehr. Die Zeiten, daß eine Firma vom Verkauf leben kann und der Service Nebensache ist, sind schon lange vorbei. Heute muß man versuchen, die Kunden über den Service an sich zu binden, und da ist die beschriebene Vorgehensweise so ziemlich das kontraproduktivste, was man machen kann. Und das gehört vollkommen zu Recht in einem öffentlichen Forum angeprangert! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.07.2009 um 14:21 Uhr ]