Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.175 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Ganzjahresreifen sind immer irgendwo ein Kompromiss, der nicht allem gerecht werden kann, weil das Spektrum der Anforderungen einfach zu groß ist! Deshalb würde ich auch zu einem Wechsel auf Sommer- und Winterreifen raten, aber auf jeden Fall als Kompletträder! Es gibt ja so Spezialisten, die sich die Reifen zweimal im Jahr umfelgen lassen, das ist Schwachsinn in Reinstform! Auch kostentechnisch im Laufe der Zeit! Wenn Du Dir gebrauchte Kompletträder für den Winter kaufen solltest, dann musst Du auf jeden Fall auf das DOT, also das Herstellungsdatum achten, da Winterreifen mit der Zeit aushärten und dadurch das Fahrverhalten negativ beeinflusst wird. Die Profiltiefe ist nur einer der Indikatoren für die Brauchbarkeit eines Reifens, das Alter kann sich ebenso negativ auswirken! Älter als zwei Jahre würde ich keinen Gebrauchtreifen für den Winter kaufen, sonst hast Du am Ende dieselben Probleme mit der Haftung wie jetzt schon! Der Smart ist übrigens auch mit Winterreifen im Winter auf Schnee kein Rennwagen, vorsichtig fahren muß man da trotzdem, mit fui Gfui (dt. Viel Gefühl!) im Popometer! Aber gute Reifen verbessern die Fahreigenschaften im Winter schon gravierend! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.07.2010 um 09:33 Uhr ]
-
Hallole und willkommen im Forum! :) In den Smart lassen sich in Verbindung mit einem entsprechenden Rahmen auch andere Radios einbauen. Dort siehst Du mal ein paar Beispiele für verschiedene Lösungen, Einfach-DIN oder Doppel-DIN. Der Betreiber dieses Shops ist übrigens auch Spezialist für Sound im Smart. Für den Ausbau des Rahmens der Radiovorbereitung und den Einbau des anderen Radio gibt es übrigens auch entsprechende Anleitungen von Möma. Unter Originalradio ausbauen findest Du die Anleitung zum Entfernen des Rahmens der Vorbereitung, das ist sinngemäß dasselbe als das Entfernen des Originalradios, und unter Fremdradio einbauen ist der Einbau beschrieben. Je nach Steckerbelegung des Fremdradios muß diese Belegung angepasst werden, das ist in der Anleitung beschrieben. Bei vielen Radios ist es nicht möglich, ohne eingeschaltete Zündung Radio zu hören, vielleicht solltest Du das in Deine Kaufüberlegungen einfliessen lassen. Viel Spaß hier! :) P.S. Oftmals hilft es, das Profil auszufüllen. Es gibt nämlich hilfsbereite Leute, die bereit sind, zu helfen, wenn sie wissen, wo Du her kommst oder zumindest Tipps geben können, wohin man sich am besten wendet, wenn etwas am Smart zu machen ist! SC HH sagt ja schon, wo Du ungefähr her kommst! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.07.2010 um 09:30 Uhr ]
-
Sein erstes Posting in diesem Fred war gleich das richtige Entree hier! Ein solcher Text ohne irgendwelche Erklärungen würde bei mir auch gleich eine Klage zur Folge haben, wenn ich der Chef dort wäre. Selbst wenn die hier nicht näher beschriebenen Ungereimtheiten zutreffend wären, ist diese Vorgehensweise schon mehr als schlechter Stil! Der Gutste hat wohl noch keine Erfahrungen mit entsprechenden SCs gemacht! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.07.2010 um 08:29 Uhr ]
-
Du darfst die Garantie solcher Billiganbieter nicht verwechseln mit einem Rundum-Sorglos-Paket. Das ist der falsche Ansatz! Viele kommen da aber erst drauf, wenn es zu spät ist! Gerhard hat Dir dort auf die gleiche Anfrage von Dir ja schon die passende Antwort darauf gegeben. Selbst wenn Dir bei einem Schaden innerhalb dieser Garantie dieser kostenlos repariert werden würde, bist Du immer noch den Modalitäten unterworfen, die Dir der Leistende aufdoktrinieren kann. Und die kann man so oder so gestalten, Du hast ja nicht das Recht auf einen neuen Motor, sondern nur auf die Reparatur des beschädigten. Das kann dann damit anfangen, daß Du den Smart zum Firmensitz bringen musst und kann dann in eine längere Reparaturzeit münden, die Du Dir eigentlich gar nicht erlauben kannst, wenn Du auf das Fahrzeug angewiesen bist!
-
Ohne jetzt die Stärke dieses Koax Kabels zu kennen denke ich mal, daß es zumindest möglich sein müsste, eine kleine Kupplung rein zu bauen. Da gibt es ja soooo kleine Dinger! :) Solltest mal nen Elektronikspezi fragen. Welches Idiot hat das denn ausgebaut? :evil:
-
Probleme beim Anfahren in unteren Drehzahlbereich
Ahnungslos antwortete auf SmartEifelFahrer's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 14.07.2010 um 17:49 Uhr hat SmartEifelFahrer geschrieben: Dieser Gedanke ist mir dann nach dem Schreiben auch gekommen :) Sorry ist nicht so mein Tag heute ! Koi Problem! ;-) Kann ich verstehen, daß man da ned so gut drauf ist. Aber ich denke, Du solltest das schon von jemandem ansehen lassen, der sich damit auskennt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.07.2010 um 18:05 Uhr ] -
Probleme beim Anfahren in unteren Drehzahlbereich
Ahnungslos antwortete auf SmartEifelFahrer's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 14.07.2010 um 17:33 Uhr hat SmartEifelFahrer geschrieben: Na ist ja ganz großes Kino, meinst du das es sich Lohnt diese Kerzen noch zu wechseln, oder ist der wirklich nun hin? Wenn ich Hellseher wäre, dann würde ich nicht für ein paar Kröten jeden Tag auf Orbeed rennen! ;-) -
Probleme beim Anfahren in unteren Drehzahlbereich
Ahnungslos antwortete auf SmartEifelFahrer's Thema in SMARTe Technik
Die richtigen Zündkerzen für den 599 ccm Motor wären die NGK BKR6EKE. Da brauchst Du für den Dreizylinder übrigens sechs Stück davon! Der Smart hat nämlich eine Doppelzündung und pro Zylinder zwei Zündkerzen. Es gab schon genügend Spezielisten, die nur die oberen drei gewechselt haben! :-D Der Zündkerzenwechsel ist aber nicht ganz so trivial, für die unteren drei muß das Heckpanel komplett demontiert werden. Das ist zwar nicht unbedingt ein Problem, aber für die Zündkerzenstecker benötigt man ein spezielles Werkzeug! Auf keinen Fall darfst Du nur an den Kabeln ziehen, die sind schneller kaputt als Du schauen kannst! -
Probleme beim Anfahren in unteren Drehzahlbereich
Ahnungslos antwortete auf SmartEifelFahrer's Thema in SMARTe Technik
Du solltest mal dringend nach den Zündkerzen schauen (lassen) und bei dieser Gelegenheit einen Kompressionstest machen. Wenn Du viel Glück hast, dann ist es mit neuen Zündkerzen erledigt, wenn nicht solltest Du Dich schon mal nach einer Austauschmaschine umsehen! Lies Dir mal die Beiträge mit der Suchfunktion zum Thema "Motorschaden" durch! -
Probleme beim Anfahren in unteren Drehzahlbereich
Ahnungslos antwortete auf SmartEifelFahrer's Thema in SMARTe Technik
Wie war denn der Ölverbrauch des Motors in der letzten Zeit? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.07.2010 um 17:14 Uhr ] -
Probleme beim Anfahren in unteren Drehzahlbereich
Ahnungslos antwortete auf SmartEifelFahrer's Thema in SMARTe Technik
Schüttelt und vibriert der Motor im Standgas wesentlich mehr als sonst? -
Klimaanlage kühlt nicht mehr so richtig nach der Befüllung!?
Ahnungslos antwortete auf Mr_Chong's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 09.07.2010 um 14:57 Uhr hat Mr_Chong geschrieben: Ich hab zwar hier im Forum eine Anleitung gefunden, nur leider ist diese nicht mehr on. Kann sie mir vielleicht jemand schicken?? Email:dj_cdo@gmx.de. Ich würde Dir empfehlen, dem Autor der Anleitung mal eine Mail zu schicken, der hat nämlich damals in seinem Beitrag folgenden Text gepostet: Quote: Am 23.06.2010 um 08:57 Uhr hat djfoxi geschrieben: Da ich nicht 24Std. im Smartforum Online bin, und auch nicht ständig nach PN´s sehe (insbesondere die, die dann vergessen, ne email-Adresse mit anzugeben...) Hier nochmals: Alle meine selbst erstellten PDF-Dokumente kann man auch kostenfrei über mich beziehen:hercules-kx5@t-online.de Als Betreff den Titel angeben! In dieser Reihe erschienen: Wie Jetzt? Smarte Motorwäsche Wie Jetzt? Tragegelenke tauschen Wie Jetzt? Klimakondensator tauschen Wie Jetzt? Glühkerzen prüfen/tauschen Du kannst ja nicht davon ausgehen, daß er hier rein schaut und zufällig Deine Anfrage sieht! Schreib ihm einfach kurz ne Mail, sofern Du diese Anleitung nicht schon von jemand anders bekommen hast. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.07.2010 um 16:20 Uhr ] -
Benziner / Pur / 2001, alle Anzeigen Blinken + 1 Balken im Display ???
Ahnungslos antwortete auf Steffi_Holger's Thema in SMARTe Technik
Ich bin ein bißchen enttäuscht von Dir, mein Lieber! Oder ist Holger gerade nicht da, Steffi? :lol: Hast Du denn schon mal alle Sicherungen nachgeschaut, der eine Strich heisst ja CAN-Bus Ausfall und das kann durchaus von einer fehlenden Spannung kommen. Manchmal sitzt auch eine Sicherung locker in ihrer Fassung! Wie ist denn dieser Fehler entstanden? Kann es sein, daß er zuerst nicht gestartet ist, also der Anlasser nicht mehr ging und das mit dem Display anschliessend noch hinzu kam? -
Das ist aber starker Tobak! Und das noch von jemandem mit einem Beitrag. Bist Du neu hier oder ein Zweitnick? Und kannst Du diese Aussage auch irgendwie ausführlicher erklären? Oder ist das mal wieder ein Konkurrent, der es auf diesem Wege probiert? :roll: Nachtigall, ick hör Dir trapsen! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.07.2010 um 15:14 Uhr ]
-
Quote: Am 14.07.2010 um 12:32 Uhr hat Funman geschrieben: Ich sehe gerade, in der Box sind wohl noch 4 kleine schwarze Relais. Die hat mir das Smart Center wohl geklaut... Sauerei! Meine Meinung über den Austausch dieser Relaisbox wegen dem von Dir beschriebenen Problem behalte ich jetzt mal lieber für mich! :roll: Ein horizontaler Strich im Display bedeutet ja CAN Bus Fehler und die Aufgaben der Relais in dieser Box sind ja, wie Du in der Liste siehst, klar definiert. Benzinpumpe, Getriebe, Ladeluftkühler, Anlasser und Klimaanlage können mit dem einen Strich im Display schon mal nix zu tun haben, bleibt also nur noch das Main Relais als einzige Möglichkeit übrig oder höchstens noch ein Kontaktproblem am Stecker, und da hätte es mit Sicherheit andere Möglichkeiten gegeben als diese Box zu tauschen! ;-) Immerhin hat man die vier Relais ja ganz gut brauchen können, wenn sie tatsächlich fehlen sollten! :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.07.2010 um 12:52 Uhr ]
-
Plötzlicher Leistungsabfall, Fehler tritt sporadisch auf
Ahnungslos antwortete auf tt600's Thema in SMARTe Technik
Des isch doch 's linke! Du musch die Pupp richtig rom halta! :lol: Oder kosch Du au ned rechts und links voneinader unterscheida? :roll: -
Quote: Am 14.07.2010 um 12:25 Uhr hat Funman geschrieben: Sind nur 2 Relais und 4 Sicherungen drin, soweit ich sehe. Hab sie aber noch nicht weiter zerlegt. Naja, da meinst Du die zwei großen Relais, aber die vier kleinen hast Du dabei nicht berücksichtigt. ;-) Das Bild von der Platine und den Relais siehst Du ja, wenn Du meinem Link von oben zu der ZEE folgst. Das ist zwar die Zentralelektrik mit den Sicherungen, aber wenn Du runter scrollst, ist in der Mitte diese Platine zu sehen und beschrieben. Ich denke schon, daß das Wasser zu den Seitenscheiben rein kommt. Aber wie gesagt, auch die Türdichtungen oder sogar die Heckklappe sind möglich. Auf jeden Fall solltest du da schnell was tun!
-
Dort ist eine gute Beschreibung der populärsten Lecks, solltest allerding etwas Englisch können und hier ist eine Anleitung zur Vorgehensweise bei undichten hinteren Seitenscheiben. Indes die Dichtungsmittel variieren hier ein bißchen, von Silikon bis hin zu Tesa ist alles vertreten, wenn Du hier im Forum die Beiträge durchliest.
-
Plötzlicher Leistungsabfall, Fehler tritt sporadisch auf
Ahnungslos antwortete auf tt600's Thema in SMARTe Technik
So isch des halt mit uns, Häsle! :) Einer denkt und einer lenkt! :-D Und welcher Du bisch, kannsch Dir jetzt raussucha! ;-) Mir sen halt oifach 's Dream Team! Was der oine ned schafft, lässte der andere liega! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.07.2010 um 12:18 Uhr ] -
Es gibt verschiedene Möglichkeiten für einen Wassereinbruch beim Smart, die populärste sind die hinteren Seitenscheiben, die oft undicht werden, aber auch Windschutzscheibe oder Türdichtungen sind eine Möglichkeit. Wenn es nach vorne zu den Pedalen besser wirdm, besteht der begründete Verdacht, daß es von hinten kommt. Wie die Scheiben ausgebaut und abgedichtet werden, da gibt es hier schon jede Menge Beiträge, die Du bestimmt mit der Suchfunktion findest. Du musst auf jeden Fall aufpassen, unter dem Fahrersitz befindet sich unter dem Teppich eine Relaisbox, die nicht unerheblich korrodiert, wenn dort Feuchtigkeit ist. Die Relaisbox hat auch ein paar Stecker, denen das Wasser nicht unbedingt freundlich gesonnen ist. Deshalb solltest Du dort mal nachsehen und diese trocken legen! Die Relaisbox siehst Du in dieser Anleitung von Möma, in der es um einen Ausbau des Motors geht, auf dem vierten Bild von oben als Blue Box. Im Detail ist sie dort ungefähr in der Mitte zu sehen und beschrieben.
-
Plötzlicher Leistungsabfall, Fehler tritt sporadisch auf
Ahnungslos antwortete auf tt600's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 14.07.2010 um 11:16 Uhr hat tt600 geschrieben: Wo ist die 2. Sonde? Bei einem BJ 99 dürfte es noch keine zweite Sonde geben, die wurde erst später eingebaut! Bei neueren Smarts, (war glaub ich irgendwas mit 2000, kann mich aber auch täuschen), gibt es zusätzlich zu der Lambdasonde im Krümmerteil eine zweite, die mittig im Auspufftopf sitzt. Die sieht man sofort, wenn das Heckpanel demontiert ist. Aber wie gesagt, bei Dir nur eine! Die Umstellung auf zwei Lambdasonden war glaub ich in 10/2000 in Verbindung mit der Umstellung auf EURO 3 beim Benziner, siehe auch die Modellhistorie. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.07.2010 um 11:26 Uhr ] -
Quote: Am 08.07.2010 um 10:31 Uhr hat Chili geschrieben: Ahnungslos - das SC hat ja den Aktuator (ich lern das Wort doch noch :-D ) ja nachgestellt, der wurde allerdings jetzt mit 132000 km das erste Mal nachgestellt, zumindest mal seit das Autochen in meinem Besitz ist (Ende 2007). Von daher hab ich mal die Hoffnung dass die Kupplung noch bisken hält und sich der Aktuator noch ein, zwei, dreimal nachstellen lässt. Ist das falsch gedacht? Der Kupplungsaktuator ist ja in der Lage, einen Teil der Abnutzung der Kupplung selbst auszugleichen. Erst wenn dieser Bereich überschritten ist, muß man durch Verstellen des Aktuators eingreifen. Schlecht ist es dann, wenn man sich mit dem Aktuator in den Langlöchern bereits am Anschlag befindet und die Stange trotzdem noch locker ist. Dann kann man davon ausgehen, daß es die Kupplung bald hinter sich hat, besonders bei höheren Laufleistungen. Wie das jetzt bei Deinem war, kann ich natürlich aus der Ferne nicht beurteilen, das kann nur der, welcher an dem Smart schraubt. Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, daß diese Aussage plausibel sein könnte. Wenn sie natürlich unabhängig von dem Stand des Aktuators einfach so ins Blaue getroffen wurde, weil der Smart bzw. die Kupplung schon über 100 tkm drauf hat, wär das natürlich eher schlecht. Wenn jetzt nach dem Nachstellen erstmal wieder alles in Ordnung mit der Kupplung ist, würde ich auch so weiter fahren.
-
Quote: Am 14.07.2010 um 10:25 Uhr hat Chili geschrieben: Sandra die bei Amazon nu ein Handbuch gefunden hat - taugt das? Für den Smart ForTwo gibt es prinzipiell zwei Bücher, die sich mit der Technik beschäftigen, eines davon ist das "Jetzt helfe ich mir selbst" - Band 255 vom Motorbuch Verlag. Hier handelt es sich um die zweite Auflage des Bands 244, der absolut untauglich war. Trotzdem wird dieser immer wieder mal bei Ebay angeboten, und zwar als Rarität zu einem wesentlich höheren Preis als neu, da nun nicht mehr erhältlich! :roll: Hier ist zum Beispiel solche ein Spezialist! Desweiteren gibt es noch die Smart Reparaturanleitung Bd. 1282 des Bucheli Verlags, die sich auch in meinem Besitz befindet. :) Diese beiden Bücher befähigen zwar nicht, den Motor und das Getriebe bis ins letzte Schräubchen zu zerlegen, das soll auch gar nicht Sinn der Sache sein. Aber sie geben doch einen Überblick und die Beschreibung der Komponenten des Smart. Und für Details hast Du ja das Forum! :-D Das mit dem Bremsen ist wieder typisch ATU! Eigentlich ist es unnötig, beim Belagwechsel überhaupt Bremsflüssigkeit abzusaugen! Es ist zwar richtig, daß beim Einbau der Beläge der Pegel im Behälter ansteigt, weil beim zurückdrücken der Bremskolben wieder Bremsflüssigkeit in den Behälter zurück gedrückt wird, aber wenn die Bremsflüssigkeit nicht durch einen ähnlichen Nulldurchblicker wie diesen Spezialisten aufgefüllt wurde, darf der Behälter auch nicht überlaufen! Der Unterschied zwischen Max und Min im Behälter muß ausreichen, die unterschiedlichen Belagstärken und die daraus resultierenden Kolbenstellungen auszugleichen. Und daß Du dann im Endeffekt mit zuwenig Bremsflüssigkeit auf die Bahn geschickt wurdest, ist ohnehin unverzeihlich!!! So was darf einfach nicht passieren, auch wenn der Zeitdruck noch so groß ist! :evil: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.07.2010 um 10:54 Uhr ]
-
smart Cabrio - Bj. 2001 - Antenne abmontieren
Ahnungslos antwortete auf Icemann3000's Thema in SMARTe Technik
Die Antenne ist in den Fuß geschraubt, an der Antenne ist das Gewinde und am Fuß das Innengewinde. Allerdings wächst im Laufe der Zeit die Antenne im Fuß fest, daß es so gut wie unmöglich ist, diese beiden Teile wieder voneinander zu trennen! :( Wenn Du es mit Gewalt versuchst, dann brichst Du entweder die Antenne von dem Gewindebolzen oder das Gewinde bricht am Fuß ab. Da hilt es dann nur den Fuß und die Antenne zu ersetzen, das ist aber kein Problem und auch nicht allzu teuer, hab ich auch schon machen müssen. Um den Fuß zu entfernen, musst Du das kleine Plastikdreieck entfernen, das wird nur von einer Kunststoffschraube gehalten. Der Antennenfuß kostet um die 20.- EURO, die Antenne je nachdem, welche Du montierst. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.07.2010 um 09:47 Uhr ] -
Quote: Am 14.07.2010 um 09:28 Uhr hat charliestoned geschrieben: wo bekomme ich einen qualitativ gut aufbereiteten her? Klick mich!
