Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
43.176 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Meine Smartware Thread
Ahnungslos antwortete auf limited-one's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Klick mich! Verkaufsstelle suchen! Bei Dir in der Provinz isses Ottmann, Fritz in der Rosenberger Str. 6 Die nächsten sind dann in Amberg. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.08.2010 um 18:25 Uhr ] -
Quote: Am 16.08.2010 um 17:09 Uhr hat Thomas1 geschrieben: weil ich auf keinen Fall basteln möchte. Dann ist der Smart das falsche Fahrzeug für Dich! ;-)
-
Du musst noch drauf achten, daß er von einem 450 Coupe auf einen 451 Cabrio montiert werden soll, Dieseli! Haste das auch beachtet?
-
Also wenn ansonsten mit dem alles in Ordnung ist, wäre es als CDI Cabrio schon fast ein Schnäppchen. Oder es ist ein Lockangebot, das Dich erstmal da hin locken soll und es dann aber leider nicht mehr vorhanden ist. Der einzige Nachteil wäre bei einem Baujahr 2006 die bereits verkürzte Getriebeübersetzung und das damit im Zusammenhang stehende höhere Drehzahlniveau und der daraus resultierende Mehrverbrauch. Aber der ist schon so günstig, daß ich schon wieder argwöhnisch wäre! Auch ein Händler hat nix zu verschenken! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.08.2010 um 18:53 Uhr ]
-
[S] Kopie Fahrzeugschein 450 Cabrio 45kW(61PS) 0,7
Ahnungslos antwortete auf DP-Smart's Thema in Biete / Suche / Tausche
Und wozu brauchst Du ihn dann? Für welche Eintragung bzw. was soll noch eingetragen werden? -
[S] Kopie Fahrzeugschein 450 Cabrio 45kW(61PS) 0,7
Ahnungslos antwortete auf DP-Smart's Thema in Biete / Suche / Tausche
Ich habe einen solchen von einem Pulse, da steht aber von vornherein als Reifengrösse 175er vorne und 195er hinten drin, macht das was aus? -
[S] Kopie Fahrzeugschein 450 Cabrio 45kW(61PS) 0,7
Ahnungslos antwortete auf DP-Smart's Thema in Biete / Suche / Tausche
Wozu brauchste den bzw. was willste wissen? -
So kann man es sehen, in der Tat! :roll: Das Problem ist, daß der Brabus längst nicht in den Stückzahlen verkauft wird wie der 0815 Smart, von daher würde das Programmieren einer anderen Software aufgrund der geringen Stückzahl einen unverhältnismässig hohen Aufwand bedeuten. Das ist eigentlich nur zu rechtfertigen, wenn man ein anderes File nehmen und dies einsetzen kann. Aber dafür bist Du was Besonderes, daher das B! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.08.2010 um 14:57 Uhr ]
-
Das ist auf jeden Fall besser als auf solche Ebay Gangster rein zu fallen. 25.- EURO für ein Cent Gummistückle, ich glaub ich knall ab. Dann vorher einen kompletten Schlüssel im SC, bei dem Du dann den Sender und den Rohlingbart noch übrig hast, falls der mal kaputt gehen würde!
-
Quote: Am 16.08.2010 um 14:04 Uhr hat Jou geschrieben: ICH hab ja eh kein Geld in den Kleinen gesteckt bezüglich der Ventile etc. Von daher is mir das gerad egal. Ist das kostenlos gemacht worden? :-? Oder umsonst? Merke, nicht alles, was umsonst ist, ist auch kostenlos! :-D Und im Umkehrschluss ist auch nicht alles, was kostenlos ist, auch umsonst, aber dieser Fall tritt seltener ein! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.08.2010 um 14:34 Uhr ]
-
smart city-coupé (450): Kosten für Kombifiltererneuerung im smart center
Ahnungslos antwortete auf Raaalf's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 16.08.2010 um 14:10 Uhr hat Raaalf geschrieben: der Austausch des Kombifilters über die Wartungsklappe geht schnell und einfach vonstatten: Scheibenwischer in vertikale Position bringen, Serviceklappe auf, Abdeckung des Behälters in dem der Kombifilter steck öffnen, Kombifilter raus -> neuer rein -> fertig! Ich weiss schon, wie der Kombifilter über die Serviceklappe gewechselt wird! ;-) Vor allem mit etwas Übung, und das sollte man eigentlich im SC voraussetzen, geht das ruck-zuck! Aber wie gesagt, die haben ganz einfach nach den vorgesehenen AWs abgerechnet, und da steht das halt so drin, unabhängig davon, wie lange man wirklich braucht! Ob das im Inspektionsumfang eigentlich drin sein müsste, hat mich noch nie interessiert, weil ich vieles selbst mach. -
smart city-coupé (450): Kosten für Kombifiltererneuerung im smart center
Ahnungslos antwortete auf Raaalf's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 16.08.2010 um 13:54 Uhr hat Raaalf geschrieben: einfach über die Wartungsklappe getauscht wurde...! Einfach über die Wartungsklappe hat aber mit einfach im Sinne des Wortes nix zu tun! Ob man da mit entsprechender Übung so lang braucht, sei mal dahin gestellt, und urteilen will ich darüber auch nicht, aber ich denke mal, daß hier ganz einfach nach AW abgerechnet wurde, also nicht die tatsächlich benötigte Zeit, sondern wieviel laut Smart dafür vorgesehen ist. -
Quote: Am 24.06.2010 um 10:33 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Wenn ein Auslassventil abebrannt ist, dann darf auf keinen Fall nur das Ventil ersetzt werden, das ist nämlich nicht die Ursache, sondern nur die Auswirkung!!! Ich würde Dir raten, vor einer Reparatur des Motors einen Austauschmotor vom Spezialisten in Betracht zu ziehen. Das kann im Endeffekt günstiger kommen als eine unzureichende Aufarbeitung Deines Motors durch nicht allzu kundige Hand! Bringt Dir jetzt zwar nichts mehr, aber schau mal, was ich damals zu diesem Thema geschrieben habe! :roll:
-
Die Kohle, die Du beim letzten Mal in die Ventilreparatur gesteckt hast, hättest Du besser gleich in einen ATM gesteckt, dann wäre der schon halb bezahlt gewesen! Nur das bzw. die Ventil(e) zu ersetzen war noch nie ratsam und das wird auch immer so bleiben! Weil dadurch nämlich nur die Auswirkungen beseitigt werden, nicht aber die Ursache! Die bleibt nach wie vor die gleiche und beginnt von der ersten Zündung wieder mit ihrem zerstörerischem Werk!
-
Wieso denn das? :-? Hat er die AU nicht bestanden oder warum sprichst Du auf einmal vom Austauschmotor?
-
Smart-Times 2010 / Zell am See - wer ist dabei Thread!
Ahnungslos antwortete auf Chrisman1971's Thema in SMART Treffen
Druck Dir das hier aus, Mesh! Damit sollte sogar ein Schweizer klar kommen! ;-) Wer hat's erfunden? :-D P.S. Auf Google Maps kannst Du Dir das Gelände auch sehr schön anschauen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.08.2010 um 13:00 Uhr ] -
Suche Smart cdi, so günstig wie möglich
Ahnungslos antwortete auf KON-Network's Thema in Werdende SMARTies
Quote: Am 16.08.2010 um 10:23 Uhr hat KON-Network geschrieben: Preislich hab ich durch den Freiberufler gesagt bekommen, dass ich mit ein wenig Glück unter 2000€ in der Anschaffung bin, aber bis 2500€ ist definitiv etwas dabei. Könnt ihr das bestätigen? Also das, was Du in diesem Preissegment bekommst, würde ich mal eher in die Kategorie "Übersteigt in der Folgezeit ganz schnell den Anschaffungspreis" einsortieren. Ein CDI unter 2000.- EURO muss ein Schrotthaufen sein, sonst würdest Du ihn nicht zu dem Preis bekommen! Auch zwischen 2000.- und 3000.- EURO musst Du ganz viel Glück haben und ganz genau hinschauen und jemanden an der Hand haben, der sich mit Smart gut auskennt. Ich denke mal bei 3000.- EURO beginnt langsam der Bereich der brauchbaren Fahrzeuge. Das mag vielleicht in Einzelfällen anders sein! Aber auf einen solchen Einzelfall musst Du erstmal stossen! -
Was ich an meinem Smart anders machen würde...
Ahnungslos antwortete auf Berndus's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 16.08.2010 um 12:24 Uhr hat dieselbub geschrieben: fahrer von BMW-mopeds zeichnen sich dadurch aus, daß sie aufgrund gereifter charakterstärke nix mehr beweisen müssen, denen die aber noch nicht so weit sind, gern eine kleine freude gönnen :-P Besser kann man es nicht mehr beschreiben! ;-) Wer sich der Illusion hin gibt, auf einem Alpenpass mit einem Smart mit starken Motorrad mithalten zu können, hat irgendwie die Realitäten verkannt! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.08.2010 um 12:40 Uhr ] -
So ist es! Ich wollt's ja nicht schreiben, aber wenn Du es schon machst. :) Der Zündzeitpunkt wird immer in Grad vor OT angegeben und wird in Abhängigkeit vom Fahrzustand und dem verwendeten Sprit in einem Fenster des Kennfelds verschoben, aber immer vor OT! Früher wurde dies mit einer Fliehkraft- und Unterdruckversteller am Zündverteiler gelöst, der Unterbrecher war beweglich verdrehbar auf einer Platte montiert, heute im Zeitalter der Elektronik können noch viel mehr Parameter im Kennfeld berücksichtigt werden, u.a dem Klopfsensor am Motor. Hintergrund des Zündzeitpunkts vor OT ist die Tatsache, daß die Flammfront immer eine gewisse Zeit zur Ausbreitung braucht und diese immer optimiert zur Drehzahl und dem Fahrzustand verändert werden muß, um die maximale Leistung aus dem Motor zu erzielen. Die Forschung zu diesem Thema ist eine Wissenschaft für sich! Trotzdem sind die falschen und unkontrollierten Früh-Glühzündungen natürlich eine Katastrophe für den Motor, was ja an der Anzahl der Motorschäden eindrucksvoll unter Beweis gestellt wird. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.08.2010 um 12:42 Uhr ]
-
Klick mich! Als Video!
-
Könnte es sein, daß es durch eine nicht korrekt geschlossene Tür oder Heckklappe kommt?
-
Such Du lieber Deinen Code in den Telefonnummern, Bub! :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.08.2010 um 21:47 Uhr ]
-
Also ich habe meine Bedienungsanleitung für das Radio noch und da steht es genau so drin! Alles andere wäre ja widersinnig!!! Da bräuchte der Dieb ja vor dem Ausbau des Radios nur das Radio einschalten und die Codeabfrage deaktivieren, wenn dies ohne Eingabe des Codes möglich wäre. Also a bissle denken die Konstrukteure ja scho au mit! ;-)
-
[S] Scheinwerfer links Cabrio (450er) gesucht
Ahnungslos antwortete auf babyblue's Thema in Biete / Suche / Tausche
Das kommt oft von einem übermässigen Kraftaufwand beim Abziehen und Aufstecken des Glühlampensteckers beim Glühlampenwechsel! Schau mal in diese Anleitung über die Demontage des Scheinwerfers und in jene Anleitung über das Auseinandernehmen des Scheinwerfers, darin siehst Du, wie die LWR in dem Scheinwerfer sitzt. Vielleicht lässt sich da bei Euren Scheinwerfer noch etwas reparieren. Dort ist die LWR sogar im Detail beschrieben. Um den Scheinwerfer demontieren zu können, ist die Demontage des Frontpanels beschrieben, diese ist hier beschrieben. -
Ich kenn jetzt zwar nicht die genaue Belegung der Adern, Lurchi, aber ich denke es mir aufgrund der Bilder auf dieser Page so: Es sind ja drei Pins, welche im Stecker der LWR beheimatet sind, der braune ist Minus, der gelbe ist Plus. Der blaue Draht ist der Regeleingang, über den ein Potential zwischen 12 Volt und 0 Volt angelegt wird, je nach Stellung des Regelrads am Lenkrad. Dieser Regeleingang sorgt dann dafür, daß die LWR in die jeweils richtige Stellung fährt. Um die Funktion zu testen, müsstest Du quasi den braunen Draht auf Minus legen, den gelben auf 12 Volt und auf den blauen müsstest Du das Poti nachbilden, das mittels des Stellrads bewegt wird. P.S. Strom legt man nicht an, sondern die Spannung wird angelegt. Der Stromfluss kommt durch den Potentialunterschied der angelegten Spannung zustande! ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.08.2010 um 21:15 Uhr ]
